euro adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Kapsch TrafficCom AG erwirbt sämtliche Vermögenswerte des Geschäftsbereichs "Mobility Solutions" der TechnoCom Corporation in den U.S.
Geschrieben am 06-06-2008 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Unternehmen
  06.06.2008
  Wien, 6. Juni 2008 - Die im Prime Market der Wiener Börse notierte  Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) hat einen Vertrag  abgeschlossen, auf Grund dessen sie über ihre Tochtergesellschaft  Kapsch TrafficCom Inc. sämtliche Vermögenswerte des Geschäftsbereichs "Mobility Solutions" der TechnoCom Corporation, einer nach dem Recht  des Staates Delaware bestehenden Gesellschaft mit Sitz in Encino,  Kalifornien, erwerben wird.
  Die Tätigkeit des Geschäftsbereichs "Mobility Solutions" der  TechnoCom Corporation besteht u.a. darin, Technologien zur  Integration von Fahrzeugen und Infrastruktur zu entwickeln sowie  Rechte an diesen zu halten, zu vermarkten und zu lizenzieren. Diese  Technologien schließen u.a. "Multiband Configurable Networking Units" (MCNU) und damit zusammenhängende Technologien und gewerbliche  Schutzrechte für die Transport- und Automobilbranche,  Systemintegratoren sowie Behörden des Bundes, der Einzelstaaten und  örtlicher Gebietskörperschaften ein. Der Geschäftsbereich "Mobility  Solutions" ist in Carlsbad, Kalifornien, ansässig und beschäftigt  derzeit zwölf Mitarbeiter und zwei freie Berater. Der  Geschäftsbereich "Mobility Solutions" ist geschäftlich im  Wesentlichen für das "Vehicle Infrastructure Integration Consortium"  (VIIC) tätig, eine gemeinnützige Organisation, die sich aus  verschiedenen Erstausrüstern (OEM) der Automobilindustrie  zusammensetzt und gegründet wurde, um Lösungsvorschläge zu entwickeln und dem U.S.-Verkehrsministerium (U.S. Department of Transportation)  vorzulegen, die sich auf den neuen Kommunikationsstandard 5,9 GHz  WAVE (Wireless Access in the Vehicular Environment) für künftige  Mautsysteme, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation und Verbesserungen  der Verkehrssicherheit, die Implementierung von  Verkehrstelematiklösungen sowie den Einsatz bei "Infotainment" und  Unterhaltung beziehen. Der Geschäftsbereich "Mobility Solutions"  stellt Lösungen für "Vehicle Infrastructure Integration"  Validierungsprojekte und Test-Systeme in Michigan, Kalifornien und  New York zur Verfügung.
  Der Kaufpreis für die Vermögenswerte des Geschäftsbereichs "Mobility  Solutions" setzt sich aus US$ 15,0 Mio., die bei Vollzug der  Transaktion in bar zu zahlen sind, der Übernahme bestimmter  Verbindlichkeiten des Geschäftsbereichs "Mobility Solutions", so  genannten "earn-out"-Zahlungen an TechnoCom von bis zu US$ 4,0 Mio.,  die vom Erreichen bestimmter Umsatzwerte und betrieblicher Ziele  abhängen, sowie zusätzlicher Zahlungen an TechnoCom in Abhängigkeit  von bestimmten aus der Transaktion folgenden steuerlichen Vorteilen  zusammen. Der Kaufpreis unterliegt nach Vollzug der Transaktion einer Anpassung auf Grundlage des Working Capital zum Datum des Vollzugs.  Der Vollzug ist aufschiebend bedingt durch die Erfüllung oder den  späteren Verzicht auf bestimmte Vollzugsbedingungen, von denen Kapsch TrafficCom erwartet, dass sie im Verlauf des Juni 2008 erfüllt werden oder auf den Eintritt verzichtet wird.
  Kapsch TrafficCom ist ein international agierender Anbieter für  innovative Verkehrstelematiksysteme, -produkte und -dienstleistungen. Kapsch TrafficCom entwickelt und liefert vorrangig elektronische  Mautsysteme (Electronic Toll Collection - ETC), insbesondere  mehrspurige Fließverkehr- (Multi-Lane Free-Flow - MLFF) ETC Systeme,  und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme  an. Darüber hinaus bietet Kapsch TrafficCom  Verkehrsmanagement-Lösungen mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit  und Verkehrsbeeinflussung, elektronische Zutrittskontrollsysteme und  Parkraumbewirtschaftung an. Mit weltweit mehr als 140 installierten  Mautsystemen in 30 Ländern in Europa, Australien, Lateinamerika, dem  asiatisch-pazifischen Raum und in Südafrika mit insgesamt mehr als  zwölf Millionen Transpondern und 10.700 ausgestatteten Fahrspuren hat sich Kapsch TrafficCom bei ETC Systemen unter den weltweiten  Marktführern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien,  Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 20 Ländern.
  Diese Ad hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch  eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden. Diese Ad hoc-Mitteilung sowie die darin  enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die  Vereinigten Staaten von Amerika (U.S.A.) bzw. innerhalb der U.S.A.  bestimmt und dürfen nicht an "U.S. persons" (wie in Regulation S des  U.S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung  ("Securities Act") definiert) sowie an Publikationen mit einer  allgemeinen Verbreitung in den U.S.A. verteilt oder weitergeleitet  werden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine  Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den U.S.A. dar. Die  Wertpapiere der Kapsch TrafficCom AG wurden nicht gemäß den  Vorschriften der Securities Act registriert und dürfen ohne eine  vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer  Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht an U.S.  persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden. Diese Ad  hoc-Mitteilung ist nur an Personen gerichtet, (i) die außerhalb des  Vereinigten Königreichs sind oder (ii) die Branchenerfahrung mit  Investitionen im Sinne von Artikel 19 (5) der U.K. Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (in ihrer  jetzigen Fassung) (die "Order") haben oder (iii) die von Artikel 49  (2) (a) bis (d) der Order ("high net worth companies, unincorporated  associations etc.") erfasst sind (alle solche Personen im folgenden  "Relevante Personen" genannt). Jede Person, die keine Relevante  Person ist, darf nicht auf Grund dieser Mitteilung oder ihres  Inhaltes tätig werden oder auf diese vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese Mitteilung bezieht, steht  nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird nur mit Relevanten  Personen unternommen.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Kapsch TrafficCom AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Mag. Marcus Handl
  Investor Relations
  Kapsch TrafficCom AG
  Tel.: +43 (0) 50 811 1122
  A-1120 Wien, Wagenseilgasse 1
  E-Mail: ir.kapschtraffic@kapsch.net
  http://www.kapschtraffic.com/
  Branche: Technologie ISIN:    AT000KAPSCH9 WKN:      Index:   Prime.market Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  141449
  
weitere Artikel: 
- sino AG | High End Brokerage: 82.900 Trades im Mai - Release der Version 3.2. des sino MXpro im dritten Quartal    Düsseldorf (ots) - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai  82.900 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 17,4% gegenüber  April 2008 und 33,8% weniger als im Vorjahresmonat. Die Umsätze an  allen deutschen Börsen fielen um 12,5% gegenüber dem Vormonat und um  28% gegenüber dem Vorjahresmonat.     Im Mai gewann die sino AG neun Neukunden. Per 31.05.2008 wurden,  nach Schließung inaktiver Depots, 623 Depotkunden betreut, 2,5% mehr  als im Vorjahr.     »Die Börsenumsätze und damit auch unsere Tradezahlen haben sich  seit Ende Januar mehr...
 
  
- euro adhoc: DZ BANK AG / sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen gemäß § 30 e WpHG übermittelt durch euro   adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   06.06.2008  Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Emerging Markets Mixed (EMMA 62) 5,27 % Anleihe mit Anleihenandienungsrecht ohne Kapitalgarantie (first to  default) in Bezug auf die Referenzländer Irland, Italienische mehr...
 
  
- Fred Kindle, Former ABB President and CEO, Joins Clayton, Dubilier & Rice    London and New York (ots/PRNewswire) - Clayton, Dubilier & Rice, a leading private equity firm today announced that Fred Kindle, the former President and Chief Executive Officer of ABB Ltd. (NYSE: ABB), has become a Partner of the Firm.     Under Mr. Kindle's leadership, ABB, the world's leading supplier of electrical and automation equipment, systems, and services accomplished an impressive turnaround in performance during the period 2004-8, with core operating sales and profitability both rising substantially. Prior to ABB, Mr. Kindle served mehr...
 
  
- Berlin Hyp mit höherer Dividende / Immobilienfinanzierungsneugeschäft weiter sehr erfreulich / Sehr guter Zugang zum Kapitalmarkt    Berlin (ots) - Einen erhöhten Dividendenvorschlag präsentierte die Verwaltung der Berlin Hyp heute ihren Aktionären in der Berliner IHK: Die Tagesordnung der Hauptversammlung sieht demnach die Zahlung einer Dividende von 0,30 EUR je nennwertloser Stückaktie (2006: 0,20 EUR je nennwertloser Stückaktie) vor. Trotz des herausfordernden  Marktumfelds sei die Berlin Hyp weiterhin auf einem gesunden  Wachstumsweg, sagte Jan Bettink, Vorstandsvorsitzender der Berlin  Hyp. Im Jahr 2007 hat sich das operative Geschäftsergebnis (Ergebnis  vor Risikovorsorge) mehr...
 
  
- "12x12 Fonds": Die Fonds-Ideen des Monats Juni - Stabilität durch Substanz / Defensives Basisinvest in offene Immobilienfonds.    Frankfurt am Main/Paris (ots) - Fonds-Ideen für den Monat Juni  u.a. mit dem RP Global Real Estate. Ziel der Fonds-Ideen ist es, den  Kunden der OnVista Bank jeden Monat sechs attraktive Investmentfonds  ohne Ausgabeaufschlag anzubieten. Neben den Fonds-Ideen haben Kunden  die Chance permanent in sechs Basis-Investments ohne Kosten zu  investieren.     In Zeiten der internationalen Immobilienkrise konnte der seit  Auflage führende Immobilien-Dachfonds, der RP Global Real Estate,  stetig seinen Wert steigern. Dabei konnte sogar das von dem Bankhaus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |