Weltweiter Rohstoffhandel lässt Schifffahrt boomen /  MPC Transocean Protect 2 bietet uneingeschränkte Partizipation mit Sicherheitsnetz
Geschrieben am 05-06-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - MPC Capital bietet aktuell privaten Anlegern die  Chance über das kapitalgeschützte Frachtratenzertifikat "MPC  Transocean Protect 2" (WKN MPC0AB) auf das weitere Wachstum des  weltweit boomenden Seehandels mit Rohstoffen zu setzen. Anleger  profitieren mindestens zu 100 Prozent von der positiven Entwicklung  des BPI-TC Frachtratenindex. Die besondere Struktur des Zertifikats  sichert die Anleger bei fallendem Index ab. So erzielen Anleger bis  zu einem Rückgang von 55 Prozent noch eine positive Rendite. Bei  einem Rückgang um 55 Prozent oder mehr greift der Kapitalschutz zum  Laufzeitende.
     Die Frachtratenindizes für Massengutschiffe befinden sich aktuell  auf historischen Höchstständen. Die stark wachsende, weltweite  Nachfrage nach Erz, Kohle und anderen Rohstoffen - insbesondere der  Schwellenländer und aufstrebenden Wirtschaftsmächte in Asien -  übersteigt die Kapazitäten der derzeitig verfügbaren  Massengutfrachter (Bulkern). Aufgrund des hohen Durchschnittsalters  der vorhandenen Schiffe und ausgelasteter Werften ist sogar von einem weiteren Rückgang der Kapazitäten durch Verschrottung auszugehen.  Effiziente Alternativen zum Seeweg gibt es aufgrund der geografischen Lage der asiatischen Länder nicht, so dass nach Angaben des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) 90 Prozent des  weltweiten Rohstoffhandels auf dem Seeweg abgewickelt wird. Das  Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erwartet für den Handel  mit festen Massengütern ein Wachstum von 85 Prozent bis 2030.
     Der einschlägige Baltic Dry Index (BDI) gilt als Indikator für den weltweiten Rohstoffhandel. Unter den Massengutfrachtern sind gerade  die Schiffe der so genannten Panamax-Klasse begehrt. Denn aufgrund  ihrer kompakten Größe können sie auf dem Weg zwischen den Kontinenten durch den Panama-Kanal "abkürzen", was eine enorme Zeit- und  Kostenersparnis bedeutet. Mit dem MPC Transocean Protect 2-Zertifikat partizipieren Anleger an der Entwicklung des "BPI-TC Baltic Panamax  Index Time Charter Average of Routes", einem Sub-Index des BDI, der  vier Hauptrouten für Massengutfrachter der Panamax-Klasse abbildet.
     Boomende Märkte bieten große Chancen, reagieren aber auch sensibel auf Spekulationen. Daher sichert die besondere Struktur des MPC  Transocean Protect 2 - Zertifikats die Anleger bei fallendem Index ab und erlaubt sogar bis zu einem Index-Rückgang von 55 Prozent eine  positive Rendite. Sinkt der Index um mehr als 55 Prozent erhält der  Anleger am Ende der vierjährigen Laufzeit 100 Prozent des  Nominalbetrages zurück. Nimmt der Index zwischen 10 und 55 Prozent  ab, erhält der Anleger 155 Prozent vermindert um den Betrag der  Wertentwicklung des Index. Liegt der Index am Ende der Laufzeit  zwischen -10 und +45 Prozent werden dem Anleger 145 Prozent  ausgezahlt. Über 45 Prozent wird der Nominalbetrag plus  Wertentwicklung ausgezahlt - mindestens 145 Prozent und ohne  Begrenzung nach oben.
     Die Emittentin des Zertifikates, The Royal Bank of Scotland plc,  die den Kapitalschutz gewährleistet, ist ein bonitätsstarkes,  international tätiges Finanzinstitut mit langjähriger Erfahrung im  Wertpapiergeschäft. Die Bonität der Emittentin wurde von renommierten Agenturen durchweg mit guten Noten bewertet: Moody's Aaa, Standard &  Poor's AA, Fitch AA+.
     Anleger können das Zertifikat vom 2. Juni bis 29. August 2008 ab  einer Mindestanlage von EUR 1.000 zeichnen. Das Papier wird an der  Frankfurter Börse im Freiverkehr notiert und ist am 31. Dezember 2012 fällig. Die Rückzahlung erfolgt vier Bankarbeitstage nach Fälligkeit, voraussichtlich am 4. Januar 2013.
  Originaltext:         MPC Capital Gruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25671 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25671.rss2 ISIN:                 DE0005187603
  Pressekontakt: MPC Capital Gruppe Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Michael Benninghoff Tel. +49 40 / 380 22-4458 Fax  +49 40 / 380 22-4184 m.benninghoff@mpc-capital.com www.mpc-capital.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  141284
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Marseille-Kliniken AG / Vorstand/Personalie / - Peter Paul Gardosch neues Vorstandsmitglied bei der Marseille-Kliniken AG
 - Ausbau des Bereiches Akutkliniken  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   05.06.2008  Berlin, 5. Juni 2008. Der Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken AG  (Prime Standard, ISIN DE 0007783003, MKA) hat per 1. August 2008  Peter Paul Gardosch (49) in den Vorstand der Marseille-Kliniken AG  berufen.  Peter Paul Gardosch mehr...
 
  
- euro adhoc: Marseille-Kliniken AG / Board of Directors (Appointments and Changes) / - Mr. Peter Paul Gardosch is a new member of the Marseille-Kliniken AG Board
 - Expansion in the field of acute clin  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   05.06.2008  Berlin, June 5, 2008. The Supervisory Board of the Marseille-Kliniken AG (Prime Standard, ISIN DE 0007783003, MKA) has named Mr. Peter Paul Gardosch (49) as a new member of the Board of the Marseille-Kliniken  AG effective August 1, 2008.  Mr. Peter Paul mehr...
 
  
- euro adhoc: freenet AG /  Directors' Dealings Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   02.06.2008   XETRA (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------    Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Thorsten mehr...
 
  
- Helaba entwickelt neue Schuldenmanagement-Software für Öffentliche Hand / Hohe Nachfrage bei Gebietskörperschaften nach kommunalspezifischen Produkten    Frankfurt am Main (ots) - Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen  hat mit DEZIMA (DErivate und ZInsMAnagement) eine neue  Schuldenmanagement-Software entwickelt. Das Programm unterstützt  Zinsmanager umfassend bei der Steuerung ihrer Portfolios und wendet  sich in erster Linie an Länder, Kommunen und Unternehmen der  Öffentlichen Hand. Die Helaba regiert damit auf die steigende  Nachfrage von kommunalspezifischen Produkten. "DEZIMA ermöglicht es  dem Schuldenmanager in wenigen Arbeitsschritten, die Märkte täglich  zu beobachten und Marktinformationen mehr...
 
  
- Berenberg legt Nachhaltigkeitsfonds mit europäischen Small und Mid Caps auf    Hamburg/Edinburgh (ots) - Die Berenberg Bank hat einen neuen Fonds aufgelegt, der europaweit in nachhaltig agierende Unternehmen  investiert. Der "Berenberg Funds - Sustainable European Small and Mid Caps" (WKN A0M911) stützt sich auf einen strengen Research-Ansatz und berücksichtigt nur nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. Nach einer  ersten Vorauswahl und einem ausführlichen Fragebogen zu  Nachhaltigkeitskriterien erhält jedes Unternehmen ein Rating, das  dann von Centre Info ratifiziert wird. Centre Info aus der Schweiz  ist einer der führenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |