Neuro System Datenverarbeitung AG: Ölpreis: richtige Strategie zahlt sich aus
Geschrieben am 05-06-2008 |   
 
    Wollerau, Schweiz (ots) - Der Ölpreis stellt selbst Fachleute  immer wieder vor neue Rätsel. Nach dem raketenhaften Anstieg in den  letzten Monaten sieht es nun fast so aus, als gehe der Kurs des  wichtigsten Energieträgers der Welt in die Sommerfrische. Spekuliert  wird mehr in den Medien als an der Börse. Ist die Öl-Rally zu Ende?  Platz die Ölblase und reisst die globalen Märkte in eine neue Krise?  Oder beruht der Preisanstieg auf realen Marktmechanismen?
     Der renommierte Schweizer Börsenindikator Neuro-System warnt  Anleger eindringlich davor, sich von Vermutungen und Gerüchten  beirren zu lassen. Politische Einflussnahme auf die Marktentwicklung, wie sie derzeit vor allem durch die Marktaufsicht in den USA erfolgt, kann auf Dauer zu keiner grundlegenden Änderung des Marktes führen.  Regulierungsinstrumente greifen nur kurzzeitig. Sind sie ausgereizt,  besteht die Gefahr eines Pingpong-Effekts. Der künstlich bedämpfte  Ölpreis könnte dann steiler ansteigen als je zuvor. Damit helfen die  Massnahmen der US-Aufsicht zwar den amerikanischen Autofahrern durch  die Urlaubssaison, gefährden aber mittel- und langfristig den  globalen Markt.
     Für Anleger ist jetzt vor allem eine intelligente Strategie  wichtig. Die Öl-Kombi-Strategie, die Neuro-System seinen Kunden  empfiehlt, kann kurzfristig flexibel auf Marktentwicklungen reagieren und hohe Renditen erzielen. Langfristig nutzt sie Effekte aus, die  frei von spekulativen Einflüssen sind und sichert so Gewinne.  Konkrete Handelsempfehlungen für die Öl-Kombi Strategie gibt  Neuro-System in seinem Börsenjournal.
     Unter Börsianern und Finanzprofis geniesst das angesehene  Schweizer Unternehmen hohe Anerkennung für seine präzisen und  treffsicheren Prognosen. Private Anleger und Investmentmanager  konnten mit den Empfehlungen von Neuro-System wiederholt hohe Gewinne erzielen. Gemessen daran ist der Rat der Schweizer Experten nicht  teuer. Für nur 33 EUR im Monat kann das börsentäglich erscheinende  Journal bezogen werden.
  Originaltext:         Neuro System Datenverarbeitung AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69076 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69076.rss2
  Kontakt: Neuro System Datenverarbeitung AG Hauptstrasse 46 A 8832 Wollerau Schweiz Rolf Hunziker Tel.:     +41/62/723'18'50 Internet: www.neuro-system-daten.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  141279
  
weitere Artikel: 
- Weltweiter Rohstoffhandel lässt Schifffahrt boomen /  MPC Transocean Protect 2 bietet uneingeschränkte Partizipation mit Sicherheitsnetz    Hamburg (ots) - MPC Capital bietet aktuell privaten Anlegern die  Chance über das kapitalgeschützte Frachtratenzertifikat "MPC  Transocean Protect 2" (WKN MPC0AB) auf das weitere Wachstum des  weltweit boomenden Seehandels mit Rohstoffen zu setzen. Anleger  profitieren mindestens zu 100 Prozent von der positiven Entwicklung  des BPI-TC Frachtratenindex. Die besondere Struktur des Zertifikats  sichert die Anleger bei fallendem Index ab. So erzielen Anleger bis  zu einem Rückgang von 55 Prozent noch eine positive Rendite. Bei  einem Rückgang um mehr...
 
  
- euro adhoc: Marseille-Kliniken AG / Vorstand/Personalie / - Peter Paul Gardosch neues Vorstandsmitglied bei der Marseille-Kliniken AG
 - Ausbau des Bereiches Akutkliniken  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   05.06.2008  Berlin, 5. Juni 2008. Der Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken AG  (Prime Standard, ISIN DE 0007783003, MKA) hat per 1. August 2008  Peter Paul Gardosch (49) in den Vorstand der Marseille-Kliniken AG  berufen.  Peter Paul Gardosch mehr...
 
  
- euro adhoc: Marseille-Kliniken AG / Board of Directors (Appointments and Changes) / - Mr. Peter Paul Gardosch is a new member of the Marseille-Kliniken AG Board
 - Expansion in the field of acute clin  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   05.06.2008  Berlin, June 5, 2008. The Supervisory Board of the Marseille-Kliniken AG (Prime Standard, ISIN DE 0007783003, MKA) has named Mr. Peter Paul Gardosch (49) as a new member of the Board of the Marseille-Kliniken  AG effective August 1, 2008.  Mr. Peter Paul mehr...
 
  
- euro adhoc: freenet AG /  Directors' Dealings Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   02.06.2008   XETRA (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------    Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Thorsten mehr...
 
  
- Helaba entwickelt neue Schuldenmanagement-Software für Öffentliche Hand / Hohe Nachfrage bei Gebietskörperschaften nach kommunalspezifischen Produkten    Frankfurt am Main (ots) - Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen  hat mit DEZIMA (DErivate und ZInsMAnagement) eine neue  Schuldenmanagement-Software entwickelt. Das Programm unterstützt  Zinsmanager umfassend bei der Steuerung ihrer Portfolios und wendet  sich in erster Linie an Länder, Kommunen und Unternehmen der  Öffentlichen Hand. Die Helaba regiert damit auf die steigende  Nachfrage von kommunalspezifischen Produkten. "DEZIMA ermöglicht es  dem Schuldenmanager in wenigen Arbeitsschritten, die Märkte täglich  zu beobachten und Marktinformationen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |