KfW führend bei der Emission langlaufender USD-Anleihen
Geschrieben am 04-06-2008 |   
 
    Frankfurt (ots) - Die KfW hat ihre zweite USD-Globalanleihe in  2008 mit zehnjähriger Laufzeit emittiert. Mit der insgesamt fünften  Anleihe unter dem USD-Globalprogramm in 2008 untermauert die KfW ihre Position als bedeutender Emittent im USD-Markt.
     Wie alle Anleihen der KfW wird auch diese von Fitch Ratings,  Moody's und Standard & Poor's mit der höchsten Bonitätsnote  (AAA/Aaa/AAA) bewertet. Die am 10. Juni valutierende Anleihe mit  einem Volumen von 3 Mrd. USD ist am 16. Juli 2018 fällig und zahlt  halbjährlich einen Kupon von 4,5%. Der Emissionspreis liegt bei  99,697. Die Rendite von 4,537% (halbjährlich) entspricht einem  Renditeaufschlag von 52,35 Basispunkten über der im Mai 2018 fälligen US-Treasury-Anleihe. Lead-Manager der Transaktion sind JP Morgan,  Nomura und UBS. Als Co-Lead Manager fungieren Citi, Credit Suisse,  Goldman Sachs, Lehman Brothers, HSBC, Merrill Lynch, Mitsubishi UFJ,  Morgan Stanley, RBC Capital Markets und RBS.
     "Der starke Anstieg der langfristigen Treasury-Renditen über 4% in der letzten Woche erwies sich als eine gute Ausgangslage für das  10-Jahres-Segment.", kommentierte der Treasurer der KfW, Dr. Frank  Czichowski. "Nach Ankündigung der Transaktion am Montag zeigte sich  frühzeitig signifikantes Investoreninteresse, das Orderbuch wuchs  stetig binnen weniger Stunden auf über USD 2 Mrd. Innerhalb kurzer  Zeit konnte dann auch das restliche Orderbuch mit insgesamt 60 Orders gut gefüllt werden. Mit einem Preisabschlag von 12 Basispunkten  gegenüber den Swapsätzen offerierte die Transaktion eine attraktive  Rendite. Starke Nachfrage seitens Zentralbanken und Asset-Managern  sorgten so für eine Überzeichnung des Orderbuches bis zur  Preisfestsetzung am Dienstag."
     Die Aufteilung des Orderbuches ergibt sich wie folgt:
     Aufteilung nach Investoren:
  Zentralbanken: 62 %  Fonds: 20 %  Banken: 16 %  Andere: 2 %
     Geographische Aufteilung:
  Europa: 43 %  Amerika: 28 %  Asien: 26 %  Mittlerer Osten: 2 %  Andere: 1 %
     Die KfW hat für 2008 einen Refinanzierungsbedarf in Höhe von rund  70 Mrd. EUR angekündigt. Ihre Benchmark-Programme in EUR und USD  werden wie bisher den wesentlichen Anteil an der Mittelaufnahme  darstellen; für 2008 sind mindestens jeweils vier Benchmark-Anleihen  in EUR und USD vorgesehen. Seit Jahresbeginn hat die KfW unter ihrem  Euro-Benchmark Programm mit zwei Anleihen bereits EUR 10 Mrd. und  unter ihrem USD Global Programm mit fünf Anleihen bereits USD 18 Mrd. aufgenommen.
     Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von  Wertpapieren in den USA dar. Wertpapiere dürfen in den USA nur mit  vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur  aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten  werden. Die KfW registriert die in dieser Pressemitteilung  beschriebenen Wertpapiere in den USA zum Verkauf. Das Angebot zum  Kauf der Wertpapiere wird in den USA nur auf Grundlage eines  Prospekts erfolgen, der von der KfW zur Verfügung gestellt wird und  detaillierte Informationen über KfW, ihre Geschäftsleitung, ihre  Jahresabschlüsse sowie Informationen über die Bundesrepublik  Deutschland enthalten wird.
     Ausstattungsmerkmale
     KfW USD Globalanleihe - 3 Mrd. USD - 4,5 % - 2008 / 2018
     Emittentin: KfW
     Garantin: Federal Republic of Germany Rating: AAA (Fitch Ratings)  / Aaa (Moody's) / AAA (Standard & Poor's) Betrag: USD 3.000.000.000  Fälligkeit: 10.06.2008 - 16.07.2018 Kupon: 4,50% p.a., halbjährlicher Kupon, erster langer Kupon Kupon Zahltage: 16.01. und 16.07.,  erstmals zum 16. Januar 2009 Re-offer-Price: 99,697% Rendite: 4,537%  halbjährlich Format: Globalanleihe Börsennotierung: Luxemburg
     Lead Manager (3):
     JPMorgan Nomura UBS
     Co-Lead Manager (10):
     Citi Credit Suisse Goldman Sachs HSBC Lehman Brothers Merrill  Lynch Mitsubishi UFG Morgan Stanley RBC Capital Markets RBS
  Originaltext:         KfW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
  Pressekontakt: Für Rückfragen der Presse: Nathalie Drücke Tel.: 069 7431-2098 E-Mail: nathalie.druecke@kfw.de
  KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Kommunikation (KOM) Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,  E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  140911
  
weitere Artikel: 
- KfW stays ahead in the 10-year segment with a USD 3 bn Global    Frankfurt (ots) - KfW brought its second 10-year USD Global bond  in 2008. With its fifth USD Global this year KfW manifests its  position as a significant issuer in the Global USD market.     The bond will have the same top-notch triple-A rating from Fitch  Ratings, Moody's and Standard & Poor's as all KfW bonds. The USD 3 bn issue with a settlement on June 10th matures on July 16th 2018. With  a coupon of 4.500% and a reoffer price of 99.697% it yields 4.537%  s.a. This corresponds to a yield pick-up of 52.35 basis points over  the current mehr...
 
  
- infas-Studie zur Anschlussfinanzierung zeigt: Handlungsbedarf ist bekannt, wird aber nicht umgesetzt / Einsparpotenzial dagegen bei über 7.200 Euro in nur 10 Jahren    München (ots) - infas-TTR hat im Auftrag der Interhyp AG,  Deutschlands größtem unabhängigen Anbieter privater  Baufinanzierungen, Immobilienbesitzer mit laufender Finanzierung rund um das Thema Anschlussfinanzierung befragt. Dabei zeigt sich auf den  ersten Blick eine erstaunlich gute Detailkenntnis der laufenden  Finanzierungssituation wie auch der Notwendigkeit einer  Anschlussfinanzierung. Dem steht jedoch das tatsächliche Verhalten  bei der Verlängerung des Darlehens gegenüber. Selbst die  Immobilienbesitzer, deren Anschlussfinanzierung mehr...
 
  
- Neuer IWF-Chefvolkswirt hält Stagflation für unwahrscheinlich    Hamburg (ots) - Der designierte Chefvolkswirt des Internationalen  Währungsfonds (IWF), Olivier Blanchard, hält es für unwahrscheinlich, dass die hohen Ölpreise die Weltwirtschaft wie in den 1970er Jahren  in eine Stagflation stürzen - also eine Phase mit einem niedrigen  Wachstum und zugleich hohen Inflationsraten. "Ölschocks waren damals  etwas Neues, sie wurden noch nicht recht verstanden, und die  Geldpolitik reagierte bei Weitem nicht optimal. Da sind wir heute  viel besser geworden", sagt Blanchard der ZEIT. Zudem seien die  höheren Energiekosten mehr...
 
  
- Transparenz ist wichtiger als günstigster Preis / Ergebnisse der FinanceScout24 User-Umfrage zeigen Kundenanforderungen an Online-Vergleichsportale für Bank- und Versicherungsprodukte auf    München (ots) - Die Mehrheit der Kunden wünscht sich eine  umfassende Information über das Angebotsportfolio der Bank- und  Versicherungsbranche noch vor Abschluss eines Vertrages. Das ergibt  die aktuelle User-Umfrage des Online-Finanzportals FinanceScout24.  Preisgünstige Angebote im Internet beeinflussen die Befragten dabei  weniger in ihrer Entscheidung. Überraschend: Datensicherheit ist zwar ein Thema, wird jedoch nur von einer Minderheit der Befragten als  wichtigstes Kriterium für ein Online-Vergleichsportal genannt.     Rund 11 Millionen mehr...
 
  
- asknet AG gibt Gründung der japanischen 100% Tochtergesellschaft asknetKK bekannt  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Karlsruhe (euro adhoc) - 4. Juni 2008 - Die asknet AG gab auf ihrer  zweiten ordentlichen Hauptversammlung am 30. Mai 2008 in Karlsruhe  die Gründung einer 100% - Tochtergesellschaft in Japan bekannt. Das  Ziel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |