| | | Geschrieben am 02-06-2008 Der Tagesspiegel: Milchbauern droht Arger mit Bundeskartellamt
 | 
 
 Berlin (ots) - Den deutschen Milchbauern droht Ärger mit dem
 Bundeskartellamt. "Wir prüfen gerade, ob der Aufruf des
 Bundesverbands der Milchviehhalter zum Lieferstopp als Boykottaufruf
 zu werten ist", sagte Behördensprecherin Silke Kaul dem
 "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Das wäre nach Paragraf 21 des
 Wettbewerbsgesetzes rechtswidrig. Sollte sich der Verdacht
 bestätigen, drohen dem Verband Bußgelder in Millionenhöhe.
 
 Umgekehrt können die Bauern bei der Forderung nach höheren
 Milchpreisen nicht mit Unterstützung des Kartellamtes rechnen. Die
 Behörde habe zwar bereits mehrere Beschwerden von Bauernpräsident
 Gerd Sonnleitner darüber erhalten, dass der Handel die Milch unter
 Einstandspreis verkaufe, sagte die Sprecherin. "Unsere Untersuchungen
 haben diesen Verdacht bisher aber nicht bestätigt."
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Ressort Wirtschaft,
 Tel. 030/26009-260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140513
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Firmen zahlen Kopfprämien für Facharbeiter    Essen (ots) - Der Mangel an Facharbeitern wird für die Unternehmen immer teurer. Händeringend suchen sie fähige Mitarbeiter mit  ungewöhnlichen Methoden: Sie setzen ihre eigenen Beschäftigten zur  Suche nach Facharbeitern ein, sie zahlen Kopfprämien für  Anwerbeerfolge von bis zu 3000 Euro oder beauftragen teure Headhunter - selbst für einfache gewerbliche Jobs. Dies berichtet die in Essen  erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Dienstagausgabe.  "Immer mehr Firmen greifen zu Notlösungen und schöpfen gute Leute  von anderen Betrieben mehr...
 
Einkaufsmanager-Index: Produktion auf Acht-Monats-Hoch! / Starker Euro bremst Nachfrage nach deutschen Industrieprodukten    Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft wächst weiter.  Der NTC/BME Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe 6/08, stabilisierte  sich im Berichtsmonat Mai mit 53.6 Punkten auf dem Niveau des  Vormonats. Damit übertraf der Index den Langzeit-Durchschnittswert  von 52.7 deutlich und notierte zum 33. Mal in Folge über der  neutralen Wachstumsschwelle von 50.     Unternehmen aller Industriesektoren weiteten ihre Produktion  kräftig aus. Die höchsten Steigerungsraten verzeichneten die  Hersteller von Investitionsgütern. Der Teilindex "Produktion" mehr...
 
Der mit Perikard ummantelte Over-and-Under(R)-Stent wird jetzt in England benutzt und lässt sich hervorragend einsetzen    Or Akiva, Israel (ots/PRNewswire) - ITGI Medical, Ltd. (TASE: ITGI) gab heute den ersten kommerziellen Einsatz des CE-zertifizierten Over-and-Under(R) mit Perikard ummantelten Stents (Pericardium Covered Stent - PCS) in Grossbritannien bekannt     Der Over-and-Under(R)-Stent ist ein zu 100 % mit heterologem Gewebe ummantelter Stent und darauf ausgelegt, eine Barriere zwischen Gefässwand und Lumen der Herzkranzgefässe zu bilden. Er ist für Situationen wie ein degeneriertes Vena-saphena-Transplantat (SVG), Aneurysmen und Perforationen gedacht. mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Milch wird zum Politikum = von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Bauern klagen immer! Jedenfalls, so lange es  unsere Republik gibt. Immer sind die vielfältigen Subventionstöpfe  der EU ungerecht verteilt. Und nie ist die Stadtbevölkerung den  Bauern für ihre zusätzlichen Leistungen für den Umweltschutz dankbar. Aber bei der Milch haben die Bauern diesmal Recht. Preise, die keine  Gewinne mehr bringen, sondern nur Verluste anhäufen, sind nicht  tragbar. In solchem Fall können sie nur ihre Kühe abschaffen, was  aber von der Gesellschaft kaum gewollt sein kann. Nach Kleidung "made in China" mehr...
 
WAZ: Mangel selbst verschuldet  - Kommentar von Peter Szymaniak    Essen (ots) - Nach vielen bitteren Jahren für Arbeitnehmer gibt es dank der erstaunlich robusten Konjunktur in Deutschland zunehmend  gute Nachrichten: Die Löhne steigen stärker; Unternehmen suchen  händeringend nach gut ausgebildeten Kräften. Jugendliche finden  wieder Lehrstellen, Ältere haben wieder Jobaussichten.      Dass Unternehmen jetzt sogar Prämien für neue Beschäftigte zahlen müssen, ist allerdings ein Warnzeichen für alle Branchen: Denn der  Mangel an Fachleuten ist selbst verschuldet. Aus kurzfristigem  Kostenkalkül strichen die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |