| | | Geschrieben am 02-06-2008 Sondersignalanlage RTK-6 von Hella jetzt mit LED-Lichttechnik
 | 
 
 Lippstadt (ots) - Komplett in LED-Lichttechnik bringt Hella den
 klassischen Dachbalken RTK-6-LED für Einsatzfahrzeuge der Polizei auf
 den Markt und stellt die Programmergänzung auf der Fachmesse GPEC
 vor, die vom 3. bis 5. Juni 2008 in München stattfindet.
 
 Um Polizeibeamte in der Eigensicherung noch wirkungsvoller zu
 unterstützen, hat Hella alle Signalfunktionen der RTK-6-LED in
 leistungsfähiger und verschleißfreier LED-Lichttechnik ausgeführt.
 
 - Die beiden seitlichen LED-Kennleuchten mit
 Rinnenparabolreflektoren in flacher Bauform erreichen
 Lichtwerte, die mit 150 cd (Candela) weit über den gesetzlichen
 Mindestanforderungen liegen.
 - Zur optimalen Unterstützung schnell fahrender Einsatzfahrzeuge
 dient der blaue Hochleistungs-Blitzscheinwerfer mit acht LEDs
 und einem Lichtwert mit mehr als 2.500 cd, der seine Signale
 nach vorn ausstrahlt.
 - Um die Wahrnehmung des Anhaltegebots "STOP POLIZEI" über den
 optimierten Matrix-LED-Anhaltesignalgeber zu unterstützen, lässt
 sich die RTK-6-LED vorn mit einem lichtstarken roten
 Anhalte-Flash-Modul mit 12 LEDs bestücken.
 - Vier gelbe Warnleuchten in LED-Lichttechnik sorgen mit insgesamt
 48 Hochleistungs-LEDs für eine wirksame Heckabsicherung des
 Einsatzfahrzeugs, etwa bei Verkehrsstaus.
 - Der vorn optional integrierbare Arbeitsscheinwerfer hat eine
 H9-Halogenglühlampe als Lichtquelle und liefert damit die
 1,5-fache Lichtleistung gegenüber sonst üblichen
 H3-Scheinwerfern.
 - Akustik- und Sprachsignale werden über externe Lautsprecher mit
 reduzierten Einbaumaßen ausgegeben.
 
 Auch mit ihrem Design überzeugt die neue RTK-6-LED. Statt der
 bisher verwendeten Lochblende aus Metall setzt Hella jetzt eine
 leichte, transparente Kunststoff-Abdeckung ein. Dies wurde möglich,
 weil der sonst in den Dachbalken integrierte Lautsprecher nun
 abgesetzt im Einsatzfahrzeug untergebracht wird und die RTK-6-LED
 damit eine rein optische Signalanlage ist. Die Steuerung der
 akustischen Signale übernimmt jedoch nach wie vor die Elektronik der
 RTK-6-LED. Durch das optimierte Design hat sich auch der cw-Wert der
 Anlage verbessert und trägt zusammen mit den sparsamen
 LED-Lichtmodulen zu einer verbesserten Energiebilanz des
 Einsatzfahrzeugs bei.
 
 Originaltext:         Hella KGaA Hueck & Co.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65085
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65085.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hella KGaA Hueck & Co., Ulrich Köster, Pressesprecher,
 Tel. 02941/38-7566, E-Mail: ulrich.koester@hella.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140388
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmenskommunikatoren halten eigene Arbeit für unkreativ    Köln (ots) - Wirtschaftskommunikation in deutschen Unternehmen ist vor allem eines: Biederes Pflichtprogramm statt origineller und  gelungener Außendarstellung. Nicht einmal jeder fünfte  Kommunikationsverantwortliche findet die eigene Außendarstellung  sympathisch. Nur eine kleine Minderheit stuft die eigene  Kommunikationsstrategie als innovativ (15 Prozent), kreativ (11  Prozent) oder einzigartig (4 Prozent) ein. Dabei ist es  unverzichtbar, dass sich die eigene Kommunikation aus der grauen  Masse abhebt. Nur so verschaffen sich Unternehmen mehr...
 
TDWI-Preis 2008: klare Antworten auf komplexe Fragestellungen    Hamburg (ots) - Der Student Christian Kurze erhält in diesem Jahr  den TDWI-Preis 2008. Prämiert wird ein von ihm entwickeltes  Modellierungswerkzeug für Data-Warehouse-Lösungen, das  Unternehmensdaten multidimensional aufbereitet. In seiner  Diplomarbeit beschreibt der 23-jährige Student der Technischen  Universität Chemnitz, wie sich entscheidungsunterstützende  Datenmodelle für diese Fragestellungen formal präzise beschreiben und in konkrete Datenbanksysteme überführen lassen. Der TDWI Germany e.V. kürt jedes Jahr zusammen mit der Universität mehr...
 
Gerhart Baum im stern.de-Interview: "Telekom betrieb systematischen Rechtsbruch"    Hamburg (ots) - Der frühere Innenminister Gerhart Baum, der in der Spitzel-Affäre die Arbeitnehmervertreter als Rechtsanwalt vertritt,  wirft der Deutschen Telekom "systematische Gesetzesübertretungen  vor". Im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger  Magazins, sagte Baum, der Fall sprenge alle Dimension, da das  Unternehmen seine eigenen Mittel für ein gesetzeswidriges Verhalten  genutzt habe.     Der ehemalige FDP-Spitzenpolitiker arbeitet als Anwalt für die  Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat bei ihrer Klage gegen das mehr...
 
Sabine Ensslin wird Leiterin Verkaufsmarketing bei EL CARTEL MEDIA    München (ots) - Mit Wirkung zum 01. Juni 2008 übernimmt Sabine  Ensslin den gesamten Bereich Verkaufsmarketing bei EL CARTEL MEDIA.  Sie folgt in dieser Position auf Wolfgang Krebs, der das Unternehmen  im Dezember 2007 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Als Leiterin  Verkaufsmarketing verantwortet sie die Kommunikation sowie die Markt- und Werbeforschung des RTL II-Vermarkters. Sabine Ensslin berichtet  direkt an Geschäftsführer Jan Kühl.     Die 36-jährige ist seit 2003 für EL CARTEL MEDIA tätig, im April  letzten Jahres wurde sie stellvertretende mehr...
 
Frank Lilie wird Leiter Presse & PR bei RTL II    München (ots) - Frank Lilie übernimmt die Leitung der Abteilung  Presse & PR bei RTL II. In dieser Position ist er verantwortlich für  die Unternehmens- und Programmkommunikation des Senders. Er berichtet direkt an Oliver Haase, Direktor Marketing und Kommunikation bei RTL  II.     Der 37-jährige Diplomkaufmann übernimmt die Position zum 01. Juni  2008 und folgt auf Barbara Faltermeier, die das Unternehmen im  Dezember 2007 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Frank Lilie ist seit  März 2004 bei RTL II tätig, seit Juli 2005 war er stellvertretender mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |