(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Franz Beckenbauer warnt vor Investoren im Fußball und beklagt die wachsende Macht der Spieler / "FC Bayern ist mit Klinsmann ein Risiko eingegangen"

Geschrieben am 31-05-2008

Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine Woche vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft hat Franz
Beckenbauer grundlegende Reformen im Fußball gefordert. "Es sollte
Auflagen geben, vor allem wenn Investoren in den Fußball einsteigen.
Ein Klub darf nicht zum Spekulationsobjekt werden", sagte Beckenbauer
dem "Tagesspiegel" (Sonntags-Ausgabe). In der Finanzwelt gebe es zu
viele Spekulanten. "Die müssen draußen bleiben, darauf muss der Sport
achten", sagte Beckenbauer, der Mitglied des Fifa-Exekutivkomitees
ist.

Beckenbauer mahnte mehr Transparenz im Profigeschäft an. "Wenn ich
höre, dass bei manchen Klubs Trainer und Manager an Transfers
mitverdienen sollen, macht mich das fassungslos. Das ist Betrug am
Arbeitgeber, wenn ein Trainer einen Profi verpflichtet und vorher
extra den Preis hochtreibt, damit er selbst mehr abbekommt."
Beckenbauer beklagte im Tagesspiegel auch die Macht der Profis und
der Spielervermittler: "Verträge zählen kaum noch etwas, die Macht
der Spieler, ihrer Berater und Agenten ist zu groß geworden, das ist
fatal." Ihn bedrücke, dass Spieler heute sehr viele Rechte hätten,
"sie gehen, wann und wohin sie wollen, ohne dass ihr Verein eine
Ablöse bekommt".

Beckenbauer machte sich erneut für die Umsetzung der 6+5-Regel
stark, welche die Fifa gerade bei ihrem Kongress in Sydney
beschlossen hat. Demnach sollen sechs inländische Spieler in der
Startformation einer Klubmannschaft stehen. "Unsere Vereine verlieren
an Identität, weil die Spieler zu oft wechseln", begründete
Beckenbauer. "In manchen Klubs spielen kaum noch Deutsche, manche
haben nur noch ein paar Alibispieler aus dem Inland - das kann nicht
sein."

Beckenbauer, der Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Bayern ist,
äußerte in dem Interview Bedenken zur Verpflichtung des neuen
Trainers Jürgen Klinsmann. "Man ist beim FC Bayern sicherlich ein
Risiko eingegangen mit dem Jürgen. Man weiß ja, dass er einer ist,
der seine Vorstellungen durchsetzen möchte. Also muss man sich
fragen: Geht man seinen Weg? Wenn man das tun will, muss man alles so
vorbereiten und zur Verfügung stellen, wie er das will." Dem FC
Bayern schade es sicher nicht, einmal etwas Neues zu probieren, auch
bei der Nationalmannschaft habe Klinsmann einiges zum Positiven
bewegt. "Aber eines muss Jürgen Klinsmann klar sein: Das
Tagesgeschäft ist etwas anderes." Die tägliche Arbeit als
Vereinstrainer sei "Knochenarbeit, da musst du schon gesund sein. Ich
hoffe, dass der Jürgen das gut durchhält."

In dem Gespräch mit dem Tagesspiegel äußerte sich Beckenbauer
erstmals zum Altern und seiner persönlichen Zukunft. Der Neuanfang
nach der WM 2006, die Beckenbauer als Chef des Organisationskomitees
erlebt hatte, sei schwierig gewesen. "Ich war immer auf dem Sprung.
Aber es war gar nichts da zum Springen." Nun sei er gelassener
geworden. "Ich warte auf meine Abberufung und meine Wiedererweckung",
sagte der 62-Jährige. "Ich glaube an den Fortbestand der Seele." Man
wisse, dass es Milliarden von Sonnensystemen gebe, sinnierte
Beckenbauer. "Im Irgendwo, in einem Winkel des Universums, da werden
unsere Seelen versammelt."

Alle Zitate sind bei Nennung der Quelle "Der Tagesspiegel"
(Sonntags-Ausgabe) zu Ihrer Verwendung frei. Bei Rückfragen wenden
Sie sich bitte an Robert Ide, Tel. 030 / 26009 - 647.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

140240

weitere Artikel:
  • Pat McQuaid: Auch Fußballer sollen in Fuentes-Affäre verwickelt gewesen sein Köln (ots) - Pat McQuaid, Präsident des Weltradsportverbandes UCI, hat erstmals berichtet, dass die spanischen Behörden ihm gegenüber bestätigten, dass auch Fußballer in die Affäre um den spanischen Doping-Arzt Fuentes verwickelt gewesen seien. In der ARD-Sportschau erzählte McQuaid gegenüber WDR-Reporter Florian Bauer von seinem Treffen mit dem spanischen Sportminister Jaime Lissavetzky und den zuständigen Ermittlern in Madrid im Jahr 2006. Dort sei ihm gesagt worden, Fuentes habe nicht wie angenommen etwa 200, sondern nur 50 bis 60 mehr...

  • 3. IDM-Lauf 2008 auf dem Nürburgring (30. Mai - 1. Juni 2008): Zweiter Saisonsieg für den 15-jährigen Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125 - Niederländer Joey Litjens führt in der Meisterschaft Nürburg (ots) - Der 15-jährige Marcel Schrötter holte sich am Sonntag (1. Juni) seinen zweiten Saisonsieg in der Klasse IDM 125 der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Nürburgring. Bei herrlichem Sommerwetter und vor 14.200 Zuschauern gewann der Honda-Pilot vor dem Niederländer Joey Litjens und Marvin Fritz (beide Seel 125) aus Neckarzimmern. Schrötter hatte sich am Samstag bereits die Pole Position gesichert. Das Qualifikationstraining musste in nur einem Lauf entschieden werden, da am Vormittag wegen starkem Nebel mehr...

  • 3. IDM-Lauf 2008 auf dem Nürburgring (30. Mai - 1. Juni 2008): Österreicher Martin Bauer (Honda) holt zum dritten Mal in Folge Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE - Gaststarter Michael Schumacher auf Rang Nürburg (ots) - Der Österreicher Martin Bauer (Honda) ist in der Klasse IDM SUPERBIKE in dieser Saison nicht zu schlagen. Der 32-jährige Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion holte sich am Sonntag (1. Juni) erneut einen Doppelsieg. Vor 14.200 Zuschauern auf dem Nürburgring und bei herrlichem Sommerwetter war das bereits sein sechster Sieg in Folge. Insgesamt kommt Bauer nun bereits auf 20 Rennsiege in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Das Vormittagsrennen gewann Bauer vor seinem Landsmann Andreas Meklau mehr...

  • 3. IDM-Lauf 2008 auf dem Nürburgring (30. Mai - 1. Juni 2008): Arne Tode (Triumph) und Vladimir Ivanov (Yamaha) sichern sich die IDM Supersport-Siege in der Eifel Nürburg (ots) - Es sah alles danach aus, als würden die 14.200 an den Nürburgring gereisten Fans in der IDM Supersport-Klasse einen Doppelsieg von Arne Tode (G-LAB Racing-Sport-Evolution) sehen. Tode hatte am Samstagabend den ersten Lauf für sich entschieden. Doch am Sonntag machte dem Glauchauer der Defekt-Teufel bei herrlichem Sommerwetter einen Strich durch die Rechnung, so dass Vladimir Ivanov (Vector-Racing-Team) seine Chance nutzte und das zweite Rennen gewann. Wie bei allen anderen Klassen konnte auch in der IDM Supersport mehr...

  • WAZ: Die Party geht wieder los. Kommentar von Hans-Josef Justen Essen (ots) - Sommermärchen, Teil zwei. Was vor zwei Jahren bei der Fußball-Weltmeisterschaft in bewegten und bewegenden Bildern dokumentiert wurde, setzt sich bereits im Vorfeld der Europameisterschaft putzmunter fort: Deutschland feiert, Deutschland macht Party, Deutschland zeigt wieder Flagge. Mit jedem Tag, mit dem sich das Ereignis annähert, mehrt sich die Zahl der von Fähnchen geschmückten Automobile, und Schwarz-Rot-Gelb entwickelt sich unzweideutig zur Modefarbe. Das hat natürlich mit Fußball zu tun. Mit der kollektiven mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht