| | | Geschrieben am 30-05-2008 euro adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / UNIQA Gruppe mit positiver Entwicklung des Group Embedded Value in 2007 und starkem Wachstumsschub im ersten Quartal 2008, aber e
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Quartalsbericht/Embedded Value
 
 30.05.2008
 
 UNIQA Gruppe mit positiver Entwicklung des Group Embedded Value in
 2007 und starkem Wachstumsschub im ersten Quartal 2008, aber
 ergebnisseitig von Auswirkungen der Finanzmarktkrise betroffen
 
 - Verrechnete Konzernprämien +13,4% - Deutliches Prämienwachstum in
 allen Regionen: Österreich +4,7%, Osteuropa +53,2%, Westeuropa +19,1%
 - Sehr gute Entwicklung der technischen Ergebnisse im gesamten
 Non-life Bereich mit einer Ergebnisverbesserung um 81 Mio. Euro -
 Geringere Kursgewinne im Aktienbereich infolge der volatilen
 Kapitalmärkte belasten Ergebnis der Lebensversicherung -
 Mittelfristige Ergebnisprognose für 2010 von 430 Mio. Euro bleibt
 aufrecht - Embedded Value in 2007 um 15,7% auf 2.518 Mio. Euro
 gesteigert
 
 - Starker Wachstumsschub im 1. Quartal 2008
 
 Im 1. Quartal 2008 hat die UNIQA Gruppe in allen Regionen und
 Segmenten ein deutlich gesteigertes Prämienwachstum erreicht. Die
 verrechneten Konzernprämien (inkl. der Sparanteile aus der fonds- und
 indexgebundenen Lebensversicherung) konnten - ohne dass wesentliche
 Konsolidierungseffekte enthalten waren - um 13,4% auf 1.633 Mio. Euro
 (1-3/2007: 1.440 Mio. Euro) gesteigert werden.
 
 Am stärksten war auch im 1. Quartal 2008 das Wachstum der UNIQA
 Konzerngesellschaften in Ost- und Südosteuropa - die verrechneten
 Prämien wurden um 53,2% auf 288 Mio. Euro gesteigert (1-3/2007: 188
 Mio. Euro) und trugen damit bereits 17,6% (1-3/2007: 13,0%) zu den
 Konzernprämien bei. Damit übertrifft der Geschäftsanteil der
 osteuropäischen Gesellschaften erstmals den der Konzerngesellschaften
 in Westeuropa obwohl auch dort eine deutliche Prämiensteigerung um
 19,1% auf 281 Mio. Euro (1-3/2007: 236 Mio. Euro) erzielt wurde. Der
 gesamte internationale Anteil des Geschäfts betrug im 1. Quartal 2008
 34,8% (1-3/2007: 29,4%). Auch im Kernmarkt Österreich konnte das
 Prämienvolumen deutlich gesteigert werden - um 4,7% auf 1.064 Mio.
 Euro (1-3/2007: 1.016 Mio. Euro).
 
 Spartenseitig hat die Lebensversicherung mit 29,9% auf 623 Mio. Euro
 (1-3/2007: 479 Mio. Euro) das stärkste Wachstum erreicht. In der
 Schaden- und Unfallversicherung konnte die UNIQA Gruppe das
 Prämienvolumen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um
 6,0% auf 764 Mio. Euro steigern (1-3/2007: 721 Mio. Euro). Die
 verrechneten Prämien in der Krankenversicherung erhöhten sich im
 Berichtszeitraum 2008 um 2,6% auf 245 Mio. Euro (1-3/2007: 239 Mio.
 Euro).
 
 Gleichzeitig ist es gelungen, den Zuwachs bei den Kosten deutlich
 unter jenem der Prämien zu halten und in Folge die Kostenquote auf
 20,8% (1-3/2007: 22,6%) zu reduzieren. Nachdem die
 Versicherungsleistungen um 0,5% auf 891 Mio. Euro (1-3/2007: 896 Mio.
 Euro) gesunken sind, haben sich auch die Schaden- und Leistungsquoten
 in allen Segmenten reduziert - die Combined Ratio (netto) lag daher
 aufgrund der positiven Entwicklung im Kosten- und Leistungsbereich
 mit 90,1% deutlich unter dem Vorjahreswert (1-3/2007: 98,8%). Trotz
 der Sturmereignisse Paula und Emma verzeichnete die Schaden- und
 Unfallversicherung eine insgesamt deutliche Verbesserung des
 technischen Ergebnisses mit einer Schadenquote von 59,5 % (1-3/2007
 65,6 %). Das technische Ergebnis (vor Vermögenserträgen) stiegt in
 der Schaden- und Unfallversicherung auf 61 Mio. Euro (1-3/2007 -6
 Mio. Euro). In der Krankenversicherung verbesserte sich das
 technische Ergebnis um 14 Mio. Euro auf -8 Mio. Euro (1-3/2007 -22
 Mio. Euro).
 
 Den Bestand an Kapitalanlagen hat die UNIQA Gruppe zum 31. März 2008
 gegenüber dem Vergleichszeitpunkt 2007 um 41 Mio. Euro  auf insgesamt
 21.647 Mio. Euro (31.3.2007: 21.606 Mio. Euro) gesteigert.
 
 Die Erträge (netto) aus Kapitalanlagen reduzierten sich insbesondere
 durch geringere Kursgewinne und höhere Impairments auf Aktien infolge
 der schwachen Verfassung der Aktienmärkte im ersten Quartal und der
 negativen Auswirkung der Spread-Ausweitung im Bereich der
 festverzinslichen Wertpapiere in den ersten drei Monaten 2008 um
 66,2% auf 79 Mio. Euro (1-3/2007: 233 Mio. Euro).
 
 Trotz des ausgezeichneten Ergebnisses im versicherungstechnischen
 Kerngeschäft ist das Ergebnis (vor Steuern) in Folge der reduzierten
 Erträge aus Kapitalanlagen um 33,2% auf 42 Mio. Euro zurückgegangen
 (1-3/2007: 63 Mio. Euro).
 
 Ungeachtet der negativen Auswirkungen der volatilen Kapitalmärkte auf
 das Ergebnis des 1. Quartals 2008 hält UNIQA an der mittelfristigen
 Ergebnisprognose von 430 Mio. Euro für 2010 fest. Die derzeit
 herrschende Unsicherheit und Volatilität auf den Kapitalmärkten lässt
 zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine zuverlässige kurzfristige
 Ergebnisprognose zu.
 
 - Group Embedded Value 2007 um 15,7% gesteigert
 
 Der Group Embedded Value (GEV) der UNIQA Gruppe  konnte 2007 um 15,7
 % auf 2.517,6 Mio. Euro gesteigert werden (2006: 2.175,4 Mio. Euro).
 Vor Abzug der Minderheitenanteile ergab sich für 2007 ein Embedded
 Value von 3.078,6 Mio. Euro, der um 13,5 % über dem Vorjahreswert
 (2006: 2.712,8 Mio. Euro) liegt. Der UNIQA Gruppe ist es damit
 gelungen, den Group Embedded Value in den vergangenen zwei Jahren um
 rund 34% zu steigern. Unter Berücksichtigung der Dividendenzahlungen
 wurde 2007 eine Verzinsung des Group Embedded Value von beachtlichen
 17,7% erwirtschaftet (2006: 17,3%). Die hohe Steigerung war
 maßgeblich getrieben von den positiven Ergebnissen der Gruppe und
 einem höheren Bestandswert (Value In-Force Business - VIF) in der
 Lebens- und Krankenversicherung aufgrund der höheren Zinsen, dem
 höheren Marktwert der Beteiligung an der STRABAG  SE und positiven
 Effekten aus dem profitablen Neugeschäft in der Lebens- und
 Krankenversicherung in Österreich und dem Ausland.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: UNIQA Group Austria
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 UNIQA Versicherungen AG
 
 Norbert Heller
 
 Tel.: +43 (01) 211 75-3414
 
 mailto:norbert.heller@uniqa.at
 
 Branche: Versicherungen
 ISIN:    AT0000821103
 WKN:     928900
 Index:   WBI, ATX Prime
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140092
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: ComputerLinks AG / 3-Monatsbericht 2008 ComputerLinks AG / 3-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 47 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch - 3-Monatsbericht englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=1201684 abrufbar -  ots Originaltext:     ComputerLinks AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8704  mehr...
 
Die Gewinner und Verlierer der Börsenwoche vom 23.05.08 bis 30.05.08 München (ots) - HDAX Tops            Prozent    30.05.08     23.05.08  1. DE000A0F6MD5 Praktiker............+12,29        16,62        14,80 2. DE0003304002 Software............. +7,55        47,85        44,49 3. DE0007297004 Sdzucker............ +7,46        14,83        13,80 4. DE0008232125 Lufthansa............ +7,41        16,65        15,50 5. DE0006766504 Norddt. Affin........ +7,26        31,15        29,04 6. DE0007164600 SAP.................. +7,13        35,58        33,21 7. DE000SYM9999 Symrise.............. +7,01        16,01 mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-        Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-    CUSIP   Einlösungs-     summe             art        satz       termin                 termin     350.000.000 USD   MTN       5,750 %    9. Juni      31359MP80   9. Juni                mehr...
 
Side Effects of Sunitinib in Kidney Cancer are 2 to 3 Times More Expensive to Manage Than Those of Avastin Plus Interferon    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) -     - Tolerability is an Increasingly Important Factor When Selecting Treatment Options for Patients     - ABSTRACT No: 5110 (Poster 6H)     Data presented at the largest oncology meeting in the world, the American Society of Clinical Oncology (ASCO), shows that the costs of managing side effects in patients with metastatic renal cell cancer (mRCC) treated with sunitinib (Sutent(R)) are two to three times greater than if they were treated with the combination of Avastin and interferon (IFN), a combination mehr...
 
euro adhoc: PUMA AG Rudolf Dassler Sport / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Gesamtstimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Hiermit teilt die PUMA AG Rudolf Dassler Sport mit, dass die  Gesamtzahl der Stimmrechte am Ende des Monats Mai 2008 insgesamt  16.032.464 Stimmrechte beträgt. Die Veränderung der Gesamtzahl der  Stimmrechte ist seit dem 30.05.2008 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |