(Registrieren)

3. Lauf IDM 2008 - 30. Mai bis 1. Juni - Nürburgring erlebt ersten Motorrad- Höhepunkt des Jahres - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit Rekord-Starterfeld und interessanten Gästen (VORSC

Geschrieben am 29-05-2008

Nürburg (ots) - Der Nürburgring erlebt an diesem Wochenende (30.
Mai - 1. Juni 2008) Motorrad-Rennsport der Spitzenklasse. Mit der IDM
gastiert Europas Top-Motorradserie auf dem Ring und bietet den
Zuschauern einen spannenden Mix aus heißer Rennaction und vielen
Attraktionen im Rahmenprogramm.
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich in den
letzten Jahren einen hervorragenden Namen erarbeitet. Traditionell
nutzen viele talentierte Motorradrennsportler aus ganz Europa die IDM
als Sprungbrett in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien. Vier
von Ihnen gelang anschließend der ganz große Erfolg - sie gewannen
einen Weltmeistertitel - Jörg Teuchert (GER), Tom Lüthi (SUI), Gabor
Talmácsi (HUN) und Kenan Sofuoglu (TUR).

Auf dem Nürburgring werden am Wochenende insgesamt 10 Rennen
ausgetragen. Neben den Meisterschaftsklassen IDM SUPERBIKE, IDM
Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar sind auch die IDM-Partnerserien
ADAC Junior Cup und Yamaha-R6 Dunlop Cup, sowie der Supermono UEM
Cup am Start.
Bereits vor dem Start zur Saison 2008 glänzte die IDM mit
Superlativen. In den vier IDM-Klassen sind insgesamt 180 Piloten aus
18 Nationen permanent eingeschrieben - so viele, wie noch nie.
Zusammen mit den Starterfeldern in den Cupserien sind damit am
Wochenende weit über 250 Motorsportler am Start.

Im Mittelpunkt des Interesses stehen die beiden Rennen der Klasse
IDM SUPERBIKE. Mit der makellosen Bilanz von vier Siegen in vier
Rennen führt hier der Österreicher Martin Bauer die Meisterschaft an.
Der 32-jährige Titelverteidiger vom Team Holzhauer Racing Promotion
pilotiert eine Honda Fireblade CBR 1000 RR. Zuletzt rückte dem
Österreicher der Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert (Yamaha)
immer näher auf die "Pelle" und will schon am Nürburgring vor Bauer
ins Ziel kommen. Auch Bauers Landsmann Andreas Meklau und der Belgier
Werner Daemen (beide Suzuki) konnten in der bisherigen Saison bereits
auf das Podium fahren. Neben Honda, Yamaha und Suzuki sind in der IDM
SUPERBIKE auch starke Teams der Marken Ducati, Kawasaki und MV Agusta
unterwegs - eine solche Markenvielfalt haben nur wenige Rennserien zu
bieten.
Erst vor zwei Wochen erlebte die IDM SUPERBIKE eine beachtliche
Medienresonanz, als Formel 1-Rekordchampion Michael Schumacher in
Oschersleben als Gaststarter sein erstes Motorradrennen in einer
professionellen Rennserie fuhr.

Ähnlich dominant wie Bauer bei den IDM SUPERBIKES fährt bisher
auch der 22-jährige Arne Tode in der Klasse IDM Supersport. Der
Triumph-Pilot aus Glauchau konnte drei der bisher vier Rennen
gewinnen, einmal wurde er Zweiter. Mit 30 Punkten Vorsprung hat sich
Tode schon ein kleines Polster auf seine Verfolger, den Australier
Damian Cudlin und den Russen Vladimir Ivanov (beide Yamaha)
geschaffen. Aber auch Suzuki-Pilot Herbert Kaufmann, Cudlins
Teamkollege Rico Penzkofer und der Franzose Sebastien Diss (Kawasaki)
liegen in der Meisterschaft noch gut im Rennen.

In der Achtelliterklasse (IDM 125) kam bisher nur der 18-jährige
Niederländer Joey Litjens zu zwei Podiumsplätzen und führt nach
seinem Sieg in Oschersleben die Meisterschaft an. Das erste Rennen
auf dem EuroSpeedway Lausitz hatte der 15-jährige Deutsche Marcel
Schrötter gewonnen, der nach einem Sturz in Oschersleben jedoch im
Titelkampf "Federn" lassen musste. Dritter Titelkandidat ist der
ebenfalls 15-jährige Marvin Fritz, derzeit mit 11 Punkten hinter
Litjens auf Rang 2 der Meisterschaft. Zu beachten ist auch der
Schweizer Bastien Chesaux (Zweiter in der Lausitz).

Bei den IDM Sidecars tun sich die Vizemeister des Vorjahres,
Harald Hainbucher und Peter Adelsberger nach dem Abgang der Schweizer
Titelträger Schlosser/Hänni in die WM erstaunlich schwer. Sie liegen
derzeit nur auf Rang 6 der Meisterschaft. Die Meisterschaftsführung
hat derzeit das neue deutsche Duo Adrian Kornas/Axel Kölsch inne, die
nach ihrem ersten IDM-Sieg in Oschersleben bei Punktgleichheit mit
ihren Landsleuten Kurt Hock/Enrico Becker die Nase knapp vorn haben.
Ebenfalls aussichtsreich im Titelkampf liegen die Geschwister
Grabmüller aus Österreich, das Schweizer Gespann mit Peter Schröder
und Anna Burkard sowie die Lausitz-Sieger Mike Roscher/Michael
Hildebrand.

Getreu dem IDM-Motto "Fit For Fans" wird den Zuschauern auch neben
der Rennstrecke eine Menge geboten. Bereits am Samstagabend steigt ab
19:30 Uhr die IDM Race-Party im Eventcenter Campingplatz Mühlenbach.
Mit einem Konzert ist die Rockband "Kissin Dynamite", deren Titel
"Freaky" in dieser Saison als Offizieller IDM Rennsong die Fahrer in
die Aufwärmrunde begleitet, erstmals live bei der IDM dabei und wird
auch am Sonntag im Fahrerlager anzutreffen sein. Bei der Race-Party
am Samstag werden traditionell gegen 20 Uhr die Trainingsschnellsten
im Interview vorgestellt.

Die Männer unter den Fans können sich auf Doreen Seidel, Playmate
des Monats Mai, freuen, die am Sonntag als Gast von Yamaha im
Fahrerlager sein wird - privat eine begeisterte Motorradfahrerin. Die
22-jährige Marketing-Studentin beweist am Wochenende Mut und wird bei
Jörg Teuchert auf dem Yamaha-Renntaxi Platz nehmen. Anschließend gibt
sie während des Pitwalks mit Yamaha-Supersport-Pilot Pascal Eckhardt
an der Box des SKM-Bike Promotion-Teams Autogramme.

Am Sonntagmittag kann jeder Fan beim Besuch der Boxengasse den
Piloten hautnah bei der Rennvorbereitung über die Schulter zu schauen
oder die Stuntshow von Horst Hoffmann aus nächster Nähe betrachten.
Die glücklichen Gewinner der begehrten Mitfahrten auf den
IDM-Renntaxis fahren zur gleichen Zeit eine Nürburgring-Runde mit
prominenten Piloten.

Sowohl das Zeittraining am Samstag, als auch das Warmup am Sonntag
beginnen jeweils um 8:30 Uhr. Bereits am Samstagabend steigen die
ersten beiden Rennen der IDM Supersport und des Supermono UEM Cup. Am
Sonntag werden ab 10:00 Uhr weitere acht Rennen gefahren, die IDM
SUPERBIKE ist dabei gleich zweimal am Start.

Wochenendtickets kosten 29 Euro und erlauben nicht nur Zutritt zu
allen geöffneten Tribünen, sondern auch zum Fahrerlager und allen
Rahmenveranstaltungen. Sonntag kostet der Eintritt 26 Euro, Samstag
14 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung
Erwachsener freien Eintritt.

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139699

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: Frühbucherrabatt auf Dauerkarten endet am 31. Mai Hamburg (ots) - Am kommenden Wochenende läuft der Frühbucherrabatt auf die Dauerkarte 08/09 aus. Noch bis Sonnabend, 31. Mai 2008 kann das Saisonticket für alle Heimspiele der Hamburg Freezers mit einem Preisvorteil von bis 240 Euro gegenüber Einzelkarten gebucht werden, ab Sonntag, 1. Juni 2008 gilt dann der Normalpreis. Auch der Treuerabatt und die Reservierungsfrist für bestehende Dauerkarten enden mit dem 1. Juni 2008. Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS mehr...

  • 1860-Presseservice: Uwe Wolf wird Co-Trainer bei den Löwen - Dieter Märkle neuer Trainer der U 23 München (ots) - Uwe Wolf (40), seit 1. Juli 2007 Cheftrainer der U 23 des TSV 1860 München, wird zur neuen Saison Co-Trainer bei den Löwen-Profis. Der in Neustadt an der Weinstraße geborene Wolf vervollständigt damit das Team um Cheftrainer Marco Kurz, Co-Trainer Günter Gorenzel-Simonitsch und Torwart-Trainer Jürgen Wittmann. Dieter Märkle (45) stößt neu zum TSV 1860 und übernimmt die U 23. "Es war mein Wunsch, Uwe Wolf ab der kommenden Saison bei uns im Team zu haben", sagt Marco Kurz. "Er hat mit der U 23 und schon zuvor mit der A-Jugend mehr...

  • Marko Marin und "Revolverheld" zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF Mainz (ots) - Das "aktuelle sportstudio" steht bereits am Samstag, 31. Mai 2008, ab 23.00 Uhr ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft: Als Gäste begrüßt ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein live im Studio den 19-jährigen Fußball-Profi Marko Marin, der für viele überraschend von Bundestrainer Jogi Löw wieder aus dem EM-Kader gestrichen wurde, und die Hamburger Band "Revolverheld", die mit "Helden 2008" den offiziellen DFB-Fan-Song für die EM 2008 präsentieren wird. Darüber hinaus stehen neben einer Nachbetrachtung der Begegnung mehr...

  • HSV-Presseservice: 20. Westkurven-Meisterschaft der HSV-Fans und große Jubiläumsfeier auf dem HSV-Gelände in Norderstedt Hamburg (ots) - Am kommenden Samstag, den 31. Mai 2008, veranstaltet das HSV-Fanprojekt zusammen mit dem HSV Supporters Club und dem HSV Ochsenzoll e.V. die Fußball-Fanmeisterschaft der HSV-Fans, die so genannte "Westkurven-Meisterschaft" (WKM). Außerdem feiern wir mit unseren Gästen an diesem Tag zwei weitere Jubiläen: · 25 Jahre HSV-Fanprojekt · 15 Jahre HSV Supporters Club An der WKM werden 64 Fanclubs bzw. Fanteams teilnehmen, ein interessantes Bühnenprogramm (von 14-15/18-20 Uhr) und viele Gäste werden für Abwechslung und mehr...

  • HSV-Presseservice: Vorletztes Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg Hamburg (ots) - Die Frauen-Bundesligamannschaft des Hamburger Sport-Vereins trifft am Sonntag (01.06.08, 14:00 Uhr) auf dem Wolfgang-Meyer-Sportplatz (Hagenbeckstraße 124) auf den VfL Wolfsburg. Nach dem Auswärtserfolg am vergangenen Wochenende wird das Team von HSV-Trainer Achim Feifel versuchen, weitere Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. "Wenn wir von der ersten Minute an hellwach sind, dann haben wir auch eine gute Chance, dass Spiel für uns zu entscheiden", so Achim Feifel. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht