| | | Geschrieben am 23-05-2006 VERSDIREKT mit neuester Lösung zum Beratungsprotokoll gemäß EU-Vermittlerrichtlinie
 | 
 
 Gilching (ots) - Bereits vor Inkrafttreten der
 EU-Vermittlerrichtlinie für die Versicherungsbranche bietet der
 Maklersoftwarespezialist VERSDIREKT seinen Kunden eine
 maßgeschneiderte Lösung an. Mit dem Vermittlerberatungsprotokoll
 können Finanzdienstleister  heute die zukünftigen Rahmenbedingungen
 der EU erfüllen. Der Clou: Das Programm von VERSDIREKT arbeitet
 online und die Vergleichsrechner sind voll integriert.
 
 Am 1. Januar 2007 tritt die sogenannte EU-Vermittlerrichtlinie in
 Kraft. Makler und Versicherungsvermittler müssen dann (unter anderem)
 jedes Kundengespräch protokollieren sowie dem Verbraucher mehr
 Auskunft zum eigenen Unternehmen erteilen. Um diesen Anforderungen
 gerecht zu werden, besteht in der Versicherungsbranche bereits jetzt
 Handlungsbedarf.
 
 Das unabhängige Softwarehaus VERSDIREKT, führender Anbieter im
 Bereich Assekuranz-Online-Business, bietet schon heute ein
 ausgeklügeltes Online-Tool an, mit dessen Hilfe
 Versicherungsvermittler ihr Tagesgeschäft gemäß den zukünftigen
 Richtlinien problemlos bewältigen können. Mit der vorliegenden
 online-Programmversion von VERSDIREKT wird der Vermittler in die Lage
 versetzt, ein Erst-/ und Folgegespräch in seiner gesamten Komplexität
 zu erfassen und die Gesprächsinhalte (Wünsche/Bemerkungen des Kunden,
 Spartenfragebögen und Angebote/Empfehlungen des Vermittlers) zu
 verwalten.
 
 Das neue Vermittlerberatungsprotokoll, das nach eineinhalb Jahren
 Entwicklungsphase jetzt Marktreife erreicht hat, bietet die
 Möglichkeit, Angebote bei den Versicherern anzufordern sowie
 automatisch Deckungsaufträge zu erstellen.
 
 Die Vergleichssoftware der Sparten Krankenvoll,-
 Zusatzversicherung, BU-Bedingungen-Check, Hausratversicherung,
 Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung,
 Risikolebensversicherung, Unfallversicherung, Gebäudeversicherung
 sind voll integriert. Ein solches Protokoll sichert zudem den Makler
 vor unberechtigten Haftungsansprüchen und erhöht deutlich die Chancen
 im Vertrieb.
 
 Das Vermittlungsberaterprotokoll ist ab sofort bei VERSDIREKT ab
 Euro 18,- p. M.  erhältlich. Während der Einführungsphase bietet das
 Softwarehaus allen Kunden kostenlose Inhouse-Schulungen an. Details
 gibt es unter www.Assekuranzseite.de.
 
 Unternehmensvorstellung
 VERSDIREKT / Softwareentwicklung und Vertrieb wurde im Jahr 1985
 gegründet. Die Inhaber / Geschäftsführung liegt bei B. Smieskol und
 V. Hahn. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Entwicklung von
 Software für Versicherungsmakler, Mehrfachagenten und
 Versicherungsgesellschaften.
 
 Firmensitz / Hauptzentrale ist Gilching bei München. Derzeit
 nutzen ca. 1600 Makler die  Produkte. 12 Versicherungsgesellschaften
 setzen VERSDIREKT Vergleichsprogramme zur Konkurrenzbeobachtung ein.
 Internetauftritt besteht bereits seit 1998 und wurde mehrfach
 ausgezeichnet.
 
 Originaltext:         Versdirekt GbR
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59679
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59679.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 
 VERSDIREKT GbR                E-Mail: hahn@versdirekt.de
 V. Hahn / B. Smieskol         Telefon: 08105 7789872
 Cecinastraße 70-72
 D-82205 Gilching
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 13850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Das Ding funktioniert" / Spot mit Kultcharakter: Für den Touran EcoFuel gibt Volkswagen Gas.    Wolfsburg (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -        von Heiner Siefken     Stadtrand Barcelona. Gewerbegebiet. Anfang Mai 2006. Vor dem Drive-in-Schalter einer Fast-Food-Kette spielt sich eine seltsame Szene ab. Ein riesiger Kran hievt den Korb eines Gasballons in die Höhe. Im Korb: Eine Familie, die aussieht, als hätte sie einen launigen Sonntagsausflug hinter sich. Eine hungrige Familie. Mama, Papa, Kind. Der Korb schwingt vor dem Schalter hin mehr...
 
Neue 'Capital'-Studie der finanziellen Folgen der schwarz-roten Rentenpläne: Wegen Rente mit 67 droht in Deutschland Altersarmut    Köln (ots) - 40-jähriger Durchschnittsverdiener muss 440 Euro pro  Jahr zusätzlich in seine Altersvorsorge investieren / 2030 liegen  Alterseinkünfte vieler Versicherter nur knapp über der Grenze für  Hilfsbedürftigkeit     Köln, 23. Mai 2006 - Die Deutschen müssen sich auf herbe Einbußen  durch die geplante Rente mit 67 einstellen und deshalb deutlich mehr  in ihre private Altersvorsorge investieren. Ein heute 40-jähriger  Durchschnittsverdiener mit einem Jahresbruttoeinkommen von 40.000  Euro muss nach einer jetzt vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' mehr...
 
Honda fährt auf Technologie und Forschung von think3 ab    Oberhaching (ots) - 23. Mai 2006. think3, führender Anbieter von  Lösungen für Industriedesign und Produktentwicklung, kündigt die  Kooperation seines Forschungs- und Entwicklungsteams mit Honda R&D  Co. Ltd an. Honda R&D ist verantwortlich für Produktentwicklung und  Design bei der Honda Motor Co., einem der weltweit größten Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Ausschlaggebend für die  Zusammenarbeit sind innovative Technologien wie Global Shape Modeling sowie das Renommee der F&E-Abteilung von think3.     "Seite an Seite mit mehr...
 
Stiftung Asien-Brücke unterstützt Plan International / Hamburger Stiftung fördert Projekt für einkommensschwache Familien in Sri Lanka    Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International gehört mit seinem Projekt für Mikrofinanzdienstleistungen (Financial Services Plan International) zu den ersten Organisationen, die von der Hamburger Stiftung Asien-Brücke unterstützt werden. Das Pilot-Projekt fördert einkommensschwache Familien im Kurunegala-Distrikt in Sri Lanka mit Kredit- und Sparprogrammen. Die Stiftung unter Vorsitz von Helge Adolphsen, dem früheren Hauptpastor von St. Michaelis, gewährt dafür einen Zuschuss von 24.000 Euro. Plan hat in Sri Lanka langjährige Erfahrung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoche, 23. Mai 2006, 20.15 Uhr / Jetzt red i Europa    München (ots) - Tilmann Schöberl diskutiert in Kitzingen mit den  Bürgern: Was läuft schief in der EU? Was muss sich dringend ändern?  In Brüssel konfrontiert Irmtraud Richardson Verantwortliche aus der  europäischen Politik mit diesen Forderungen.     Die Themen:     Panschwein Fränkische Winzer wehren sich gegen Misch-Weine aus den USA. Seit 1.  Januar 2006 darf die USA technisch manipulierte Weine nach Europa  exportieren. Ohne eine Kennzeichnung für den Verbraucher. Die  fränkischen Winzer sind sauer und fordern eine Nachverhandlung.    mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |