| | | Geschrieben am 21-05-2008 Medtronic Jahresumsatz steigt um zehn Prozent auf 13,5 Milliarden US-Dollar / Erlöszuwachs im vierten Quartal um 18 Prozent auf 3,8 Milliarden US-Dollar
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 - 806 Millionen US-Dollar Umsatz mit ICDs im vierten Quartal
 - Erfolgreicher US-Start des medikamentenfreisetzenden Stents
 Endeavor® treibt Stent-Erlöse im vierten Quartal auf 251
 Millionen US-Dollar hoch
 - Zweistellige Wachstumsraten im vierten Quartal in den Sparten
 Spinal (35 Prozent), CardioVascular (22 Prozent),
 Neuromodulation(17 Prozent), Diabetes (20 Prozent)und ENT (18
 Prozent)
 - Umsatzwachstum im vierten Quartal außerhalb der USA von 22
 Prozent
 
 Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat im am 25. April abgeschlossenen
 Geschäftsjahr 2008  seinen Umsatz auf 13,5 Milliarden US-Dollar
 gesteigert. Das ist ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem
 Umsatzvolumen von 12,3 Milli-arden US-Dollar im Geschäftsjahr 2007.
 Zu dem aktuellen Jahresumsatz trugen Wechselkurseffekte mit rund 400
 Millionen US-Dollar bei. Der Reingewinn wurde für das Ge-schäftsjahr
 2008 mit 2,2 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, was 1,95 US-Dollar je
 Aktie entspricht. Bereinigt um Rückstellungen für Restrukturierungen,
 Produkthaftung sowie um Positionen für zugekaufte laufende
 Entwicklungsprojekte errechnet sich der Reingewinn für das
 Geschäftsjahr 2008 abweichend vom GAAP-Standard mit 2,97 Milliarden
 US-Dollar und der Gewinn je Aktie mit 2,60 US-Dollar.
 
 Im vierten Quartal wurden die Erlöse um 18 Prozent höher mit 3,8
 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, nach 3,3 Milliarden US-Dollar im
 Schlussquartal des Jahres zuvor. Dabei wirkten sich
 Wechselkurseinflüsse mit 160 Millionen US-Dollar positiv aus. Das
 Quartalsergebnis wurde mit 812 Millionen US-Dollar ausgewiesen, also
 0,72 US-Dollar je Aktie. Nach Bereinigung um Rückstellungen für
 Restrukturierungen, Produkthaftung sowie um Positionen für zugekaufte
 laufende Entwicklungsprojekte errechnet sich abweichend von den GAAP
 der Reingewinn für das Schlussquartal mit 884 Millionen US-Dollar,
 und der Gewinn je Aktie mit 0,78 US-Dollar.
 
 "Medtronic hat einen starken Schlussspurt hingelegt", sagte
 Medtronic-Vorstandschef Bill Hawkins. "Die Stabilisierung des
 ICD-Marktes, der Start des medikamentenfreisetzenden Stents Endeavor
 und das gute Abschneiden fast aller Geschäfte in nahezu jeder
 Vertriebsregion geben uns Schub für den Start ins neue
 Geschäftsjahr."
 
 Außerhalb der USA erlöste das Unternehmen durch starkes Wachstum
 in allen größeren Regionen im abgeschlossenen Geschäftsjahr 5,179
 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 18 Prozent.
 
 Soweit nicht anders erwähnt, beruhen alle Vergleichsangaben in
 dieser Mitteilung für die Presse auf den ausgewiesenen Ergebnissen,
 nicht auf der Annahme konstanter Wechselkurse. Vergleiche von
 Veränderungen der Kennzahlen im soeben abgeschlossenen Quartal
 beziehen sich jeweils auf das vierte Quartal des Geschäftsjahres
 2007.
 
 Cardiac Rhythm Disease Management
 
 Die Sparte Cardiac Rhythm Disease Management erwirtschaftete um
 zwei Prozent höhere Jahreserlöse von 4,9 Milliarden US-Dollar und
 setzte im vierten Quartal 1,3 Milliarden US-Dollar um. Dahinter stand
 ein ausgewogenes Wachstum bei ICDs- und Schrittmachern. Das Geschäft
 mit Implantierbaren Cardioverter Defibrillatoren (ICD) ging um ein
 Prozent auf 2,897 Milliarden US-Dollar zurück. Im vierten Quartal
 stiegen die Erlöse jedoch um fünf Prozent auf 806 Millionen
 US-Dollar. Die weltweiten Umsätze mit Herzschrittmachern stie-gen um
 sechs Prozent auf 2,0 Milliarden US-Dollar. Im vierten Quartal nahmen
 sie sogar um sieben Prozent auf 540 Millionen US-Dollar zu.
 
 Spinal
 
 Das Geschäftsfeld Spinal erzielte mit Jahreserlösen von 2,9
 Milliarden US-Dollar 23 Prozent Wachstum, die Erlöse des vierten
 Quartals stiegen mit 869 Millionen US-Dollar im Vorjahresvergleich um
 35 Prozent. Die Umsatzbeiträge von Kyphon lagen dabei im Ge-samtjahr
 bei 298 Millionen US-Dollar und im Schlussquartal bei 150 Millionen
 US-Dollar. Die biologischen Produkte zeigten im Quartal mit 16
 Prozent ebenfalls ein starkes Wachstum. Kyphon und die biologischen
 Produkte kompensierten dabei den anhaltenden Wett-bewerbsdruck auf
 die Kernprodukte des Geschäftsfeldes in den USA.
 
 CardioVascular
 
 Die Jahreserlöse der Einheit CardioVascular stiegen um zwölf
 Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Im vierten Quartal wuchsen sie
 sogar um 22 Prozent auf 643 Millionen US-Dollar. Koronarstents
 erlösten mit 710 Million US-Dollar im Vorjahresvergleich 27 Prozent
 mehr, und  der Umsatz im Schlussquartal verbesserte sich um 56
 Prozent. Das Wachstum im vierten Quartal wurde vom erfolgreichen
 Start des medikamentenfreisetzenden Stents Endeavor am US-Markt
 beflügelt.  Endovascular erwirtschaftete im Geschäftsjahr ein Plus
 von zehn Prozent auf 285 Million US-Dollar. Im Schlussquartal lag das
 Wachstum bei sechs Prozent, Wachstumstreiber waren die thorakalen
 Produkte - so erhielt der Talent[TM] AAA Stent Graft die Zulassung
 der Food and Drug Administration (FDA), und beim
 Endu-rant[TM]-Bauchaortenstent der nächsten Generation wurde der
 Patienteneinschluss für die europäische Zulassungsstudie außerhalb
 der USA abgeschlossen.
 
 Neuromodulation
 
 Die Sparte Neuromodulation steigerte ihren Jahresumsatz um elf
 Prozent auf 1,3 Milliar-den US-Dollar, im vierten Quartal stiegen die
 Erlöse um 17 Prozent auf 381 Millionen US-Dollar. Bereinigt um die
 die Einflüsse aus dem Verkauf des Diagnostikgeschäftes gegen Ende des
 vorangegangenen Geschäftsjahres wuchs die Neuromodulation im
 abgeschlossenen Jahr um 15 Prozent und im Schlussquartal um 22
 Prozent. Das Wachstum wurde von Neurologischen Implantaten gegen
 Schmerz und Bewegungsstörungen getrieben. Das Schmerzmanagement, also
 Neurostimulatoren und Medikamentenpumpen, generierte mit 661 Million
 US-Dollar Erlösen 14 Prozent Wachstum im Gesamtjahr. Die 20 Prozent
 Wachstum im Schlussquartal lassen sich auf den Start von
 RestoreULTRA[TM] zurückführen. Mit Produkten gegen Bewegungsstörungen
 wurden 16 Prozent mehr im Gesamtjahr und 22 Prozent mehr im
 Schlussquartal abgesetzt, was die fortgesetzte Verbreitung der
 Activa®-Therapie bei Parkinson angeht. Bereinigt um den Verkauf der
 gastroenterologischen und urologischen Diagnostik erbrachten die
 gastroenterologischen und urologischen Produkte im abgeschlossenen
 Jahr mit 242 Millionen US-Dollar Umsatz 22 Prozent Wachstum, und auch
 das Schlussquartal zeigte ein starkes Plus, getrieben von den
 Umsätzen mit den InterStim[TM] Produktlinie zur
 Inkontinenzbehandlung.
 
 Diabetes
 
 Die Jahreserlöse des Geschäftsfeldes Diabetes wuchsen um 18
 Prozent auf 1,0 Milliarden US-Dollar, im Schlussquartal trieb der
 fortgesetzte Erfolg des Paradigm® REAL-Time Systems die Umsätze um 20
 Prozent auf 275 Million US-Dollar hoch. Dabei spielte vor allem das
 Wachstum in internationalen Märkten eine Rolle, in denen das System
 im Vorjahr noch nicht vollständig an den Makt gebracht worden war.
 Dazu kam verstärkte Nachfrage nach Transmittern und Sensoren, die für
 die volle Funktionalität des kontinuierlichen Glu-kosemonitoring
 erforderlich sind.
 
 Hals-Nasen-Ohren (Ear, Nose and Throat - ENT) Die Sparte ENT
 steigerte ihren Jahresumsatz um 17 Prozent auf 780 Million US-Dollar
 und die Erlöse im Schlussquartal um 18 Prozent auf 228 Millionen
 US-Dollar. Dabei spielte der Marktstart des Fusion-Bildgebungssystems
 zur Vereinfachung von Nasenoperationen eine Rolle. Weiterhin trugen
 das Neuromonitoring trug in den USA sowie die Antriebe und die
 Verbrauchsmaterialien für das Neuromonitoring außerhalb der USA zu
 dem starken Umsatzanstieg über das ganze Jahr bei. Medtronic kündigte
 kürzlich die Integration des Geschäftsfeldes Navigation in die Sparte
 ENT an, worin sich die Ausrichtung  dieses Geschäftes widerspiegelt.
 Die Sparte wird in Zukunft unter dem Namen Surgical Technologies
 geführt.
 
 Physio-Control
 
 Physio-Control wies 329 Millionen US-Dollar Jahresumsatz sowie 101
 Millionen US-Dollar Erlöse im Schlussquartal aus. Das ist ein
 Umsatzrückgang von 15 Prozent im Geschäfts-jahr und von 46 Prozent im
 vierten Quartal. Der Rückgang im Gesamtjahr ist auf die frei-willige
 Suspendierung der Auslieferungen in die USA im Januar 2007
 zurückzuführen, die eine Behebung von Qualitätsproblemen im Werk
 Redmond (Washington) ermöglichen sollte. Vor Kurzem hat Medtronic
 eine Vereinbarung mit der FDA über die Maßnahmen erzielt, die wieder
 zu einer uneingeschränkten Liefererlaubnis führen sollen.
 Abschliessend sagte Hawkins: "Eine breite Palette von
 Kostensenkungs-Initiativen wird uns auch weiterhin erlauben, neue
 Produkte zu finanzieren, mehr Patienten zu helfen und wirksam
 Ertragswachstum zu  generieren. Unsere Finanzstärke wird es uns
 erlauben, in bedeutendem Maße Kapital aufzubringen, und wir werden
 uns weiter darauf konzentrieren, in ausgeglichenem Maße in Wachstum
 zu investieren und Mittel an die Investoren zurückzugeben."
 
 Webcast Information
 
 Medtronic hat am 20. Mai um 8 Uhr EDT in einem Webcast die
 Öffentlichkeit, Analysten und die Medien über sein Geschäft
 informiert. Dieser Quartals-Webcast ist durch Anklicken des
 Investor-Relations-Links auf der Medtronic Homepage www.medtronic.com
 zugänglich. Diese Ergebnismitteilung für die Presse wird in
 Englischer Sprache auf www.medtronic.com/newsroom archiviert, in
 Deutsch auf den Seiten www.medtronic.de, www.medtronic.at und
 www.medtronic.ch. Binnen 24 Stunden wird eine Aufzeichnung des
 Webcast und eine Abschrift der vom Unternehmen vorbereiteten
 Anmerkungen in der Sektion Presentations and Transcripts der
 Investor-Relations-Homepage eingestellt.
 
 Informationen über Medtronic
 
 Medtronic, Inc. hat seinen Hauptsitz in Minneapolis/USA und ist
 ein weltweit führender Anbieter in der Medizintechnik. Die Medtronic
 GmbH in Deutschland hat ihren Sitz in Düsseldorf, die Medtronic GmbH
 in Österreich hat ihren Sitz in Wien, und die Medtronic (Schweiz) AG
 hat ihren Sitz in Münchenbuchsee bei Bern. Der europäische Hauptsitz
 von Medtronic ist in Tolochenaz (VD) in der Schweiz angesiedelt. Sie
 finden Medtronic im Internet unter www.medtronic.com,
 www.medtronic.de, www.medtronic.at sowie www.medtronic.ch.
 
 Diese Mitteilung für die Presse enthält in die Zukunft gerichtete
 Aussagen , die mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sind, etwa
 Wettbewerbseinflüsse, Schwierigkeiten und Verzögerungen in
 Entwicklung, Herstellung, Marketing und Verkauf medizinischer
 Produkte, Integration erworbener Geschäfte, Regierungsvor-schriften,
 allgemeine wirtschaftliche Bedingungen sowie andere Risiken und
 Unsicherheiten, wie sie im Formular 10-K des Berichts von Medtronic
 für das am 27. April 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr dargestellt
 sind. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den Voraussagen
 wesentlich abweichen. Medtronic aktualisiert seine in die Zukunft
 gerichteten Aussagen nicht.
 
 Originaltext:         Medtronic GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9473
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9473.rss2
 
 Pressekontakt:
 Auskünfte:
 
 Deutschland und Österreich:
 Andreas Bohne
 Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel:   ++49 (0) 211 52 93 140
 Mobil: ++49 (0) 170 791 6674
 Fax:   ++49 (0) 211 52 93 100
 eMail: andreas.bohne@medtronic.com
 
 Schweiz:
 Eric Gasser
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel:   ++41 (0) 21 802 8109
 Mobil: ++41 (0) 79 592 6805
 Fax:   ++41 (0) 21  802 7937
 eMail: eric gasser@medtronic.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 138136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Result of Profdoc Offer Conditions in voluntary offer by CompuGROUP  Holding  AG  for   Profdoc  ASA not  fulfilled   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   merger, acquisition and takeover/shares  Koblenz (euro adhoc) - Press Release  Following the expiry yesterday of the extended offer  period  in  the voluntary public cash offer (the mehr...
 
UmweltBank emittiert Genussrecht mit 5,00 Prozent p. a.    Nürnberg (ots) -      Die UmweltBank hat bereits über 9.000 Umweltprojekte gefördert.    Mit der Emission dieses Genussrechts stärkt die UmweltBank ihre    Eigenkapitalbasis um 5,5 Mio. Euro und kann so weitere Projekte    aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien finanzieren. Die    erfolgsabhängige Verzinsung von 5,00 Prozent ist zunächst für    siebeneinhalb Jahre festgeschrieben. Der anfängliche Ausgabekurs    wurde am 19. Mai 2008 mit einem Kurs von 99,03 Prozent    festgestellt, was einer Rendite von 5,16 Prozent entspricht.     Das Emissionsvolumen mehr...
 
Meinl International Power Limited: Beteiligung an zwei weiteren Erneuerbare-Energie Projekten in der Tschechischen Republik und Spanien  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Beteiligungen  St. Helier, Jersey (euro adhoc) - Finanzinvestor Meinl International  Power Ltd. (MIP) tätigt zwei Investitionen im Bereich der  erneuerbaren Energie. Mit einer Beteiligung an einem Windpark in der  Tschechischen mehr...
 
Meinl International Power Limited: Two additional investments in renewable energy projects in the Czech Republic and Spain  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   investments  St. Helier, Jersey (euro adhoc) - Financial investor Meinl  International Power Ltd. (MIP) invests in two further renewable  energy projects. MIP raises the total number of investments to nine  with a participation in a Czech wind park and the purchase of a  mehr...
 
euro adhoc: KSB AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    KSB Stiftung Sitz:    Stuttgart Staat:   Deutschland  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    KSB AG Adresse: Johann-Klein-Str. 9, 67227 Frankenthal mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |