| | | Geschrieben am 23-05-2006 McCartney vermisst John Lennon und George Harrison
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Der Ex-Beatle spricht im Interview mit Reader's
 Digest über private Gefühle und sein neues Album
 
 Stuttgart, 23. Mai 2006.  Der Ex-Beatle Paul McCartney trauert
 noch immer seinen alten Weggefährten John Lennon und George Harrison
 nach. In einem Interview mit dem Magazin Reader's Digest
 (Juni-Ausgabe) räumt er jetzt ein: "Ich erinnere mich sehr gern an
 damals. Ich denke oft an John und finde es traurig, dass er nicht
 mehr da ist, und auch George nicht." McCartney, der am 18. Juni
 seinen 64.Geburtstag feiert, fühlt sich deshalb bei seinem gerade
 fertig gestellten Album durchaus an frühere erfolgreiche Zeiten
 erinnert: "Bei Friends to Go war mir, als ob ich George Harrison
 spielte. Wären es die Beatles gewesen, hätte ich mir vorstellen
 können, wie George einsteigt; die Melodie ähnelte unserer damaligen
 Musik."
 
 Überhaupt scheint das neue Album voll von persönlichen
 Erinnerungen zu stecken. In diesem Zusammenhang gibt der Ex-Beatle
 zu, wie sehr ihn in der Tod seiner früheren Frau Linda geschmerzt
 hat, mit der er fast 30 Jahre verheiratet gewesen war. "Heute kann
 ich meine Gefühle rauslassen. Als ich jünger war, konnte ich das
 nicht." In dem neuen Album sehen Musikkenner deshalb auch eine Art
 Lebensaufarbeitung.  McCartney selbst sagt dazu: "Wenn mich jemand
 verletzt, schluck' ich es normalerweise hinunter, oder ich schreibe
 ein heiteres Lied, um darüber hinwegzukommen. Doch bei diesem Album
 habe ich öfter gedacht: Verdränge deine Gefühle nicht, komponiere ein
 Lied."
 
 Und Paul McCartney hat in den vergangenen Jahren offenbar eine
 erstaunliche Wandlung hinter sich gebracht. Während er einst nicht an
 Gott glaubte, stuft er seinen neuen Song Follow Me durchaus als
 religiös ein: "Ich gehöre keiner bestimmten Religion an und doch
 fühle ich mich im Einklang mit einem Geist der Güte. Ob es einen
 alten Mann mit Bart im Himmel gibt, weiß ich aber nicht." Die
 Wandlung begründet er mit der Lebenserfahrung: "Wenn man älter wird,
 braucht man eher einen Glauben, weil einem mehr zustößt."
 
 Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
 wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Juni-Ausgabe von Reader's Digest
 Deutschland ist ab 29. Mai an zentralen Kiosken erhältlich.
 
 Interview mit Paul McCartney aus der Juni-Ausgabe als PDF-Datei
 zum Download: http://www.readersdigest.de Auf Service für
 Journalisten klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
 
 Originaltext:         Reader's Digest Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32522
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32522.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
 Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
 Augustenstr. 1, 70178 Stuttgart
 Tel. 0711 / 6602-521, Fax 0711 / 6602-160,
 E-mail: presse@readersdigest.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 13755
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BIOPHYSIK: Die Geometrie des Lebens    Hamburg (ots) - Von der Anordnung der winzig kleinen Stellen, an  denen eine Zelle im Gewebe Fuß fassen kann, hängt es ab, ob sie lebt  oder stirbt - und welche Stoffe sie produziert. Am wohlsten fühlt  sich der Mikroorganismus, so berichtet das Magazin GEO in seiner  Juni-Ausgabe, wenn die Kontaktpunkte im Abstand von rund 58  Nanometern angesiedelt sind. An solchen Oberflächen verweilt die  Zelle gern und bildet Fortsätze aus, die sich mit den Kontaktstellen  verbinden. Bei Abständen von mehr als 73 Nanometern werden die  untersuchten Gewebezellen mehr...
 
Ab in den Süden! - "Tapetenwechsel", Ruhe und Sonne: Was sich die Deutschen vom Urlaub erhoffen - Aktuelle Umfrage der Zeitschrift "Salút!"    Wolfsburg (ots) - Jeder zweite Deutsche wird bald die Urlaubskoffer packen. Und was kaum verwundert: Nach dem langen, kalten Winter zieht es 21 Prozent nach Südeuropa; elf Prozent wollen sogar in Gefilde außerhalb Europas. 18 Prozent haben sich eher für einen Urlaub in Deutschland entschieden und hoffen auf einen guten Sommer hierzulande. Weitere 21 Prozent dagegen werden die Ferien Zuhause verbringen und nicht verreisen. Immerhin 17 Prozent sind - das freut sicherlich die last-minute-Anbieter - zurzeit noch unentschlossen. Dies ist eines der mehr...
 
Best of "4 Flügel, Küche, Bad!" / Die kabel eins-High-Tech- Windmühle kurz vor der Fertigstellung    Unterföhring (ots) -      Im Irrglauben, es wären böse Riesen, zog "Don Quijote" gegen Windmühlen in den Kampf - und verlor kläglich. Spätestens aber seit in den 50er Jahren in Deutschland das Mühlenstilllegungs-Gesetz verabschiedet wurde, gilt der Beruf des Müllers als ausgestorben. Grund genug für kabel eins, eines dieser wunderschönen Bauwerke in exklusiver Lage wieder auferstehen zu lassen: Nach einer Rekord- Bauzeit von nur acht Wochen verfügt die High-Tech-Windmühle in Werder/Havel mit ihren 200 Quadratmetern Wohnfläche bereits über 4 mehr...
 
Nervenzerreißendes Gerichtsdrama mit Ashley Judd und Morgan Freeman auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die erfolgreiche Anwältin Claire Kubik (Ashley Judd) und ihr Mann  Tom (Jim Caviezel) führen ein Bilderbuchleben. Doch eines Tages wird  Tom verhaftet und des mehrfachen Mordes angeklagt. Claire glaubt an  seine Unschuld. Gemeinsam mit dem abgehalfterten Militäranwalt  (Morgan Freeman) übernimmt sie die Verteidigung und begibt sich in  ein Netz von Lügen und Intrigen ... ProSieben zeigt "High Crimes mehr...
 
Urlaubsbarometer 2006: Die Deutschen zu Gast in Europa - Fernreisen sind out / Deutsche und Europäer reisen in Europa - Fußballweltmeisterschaft als Urlaubsplaner    München (ots) - Die Deutschen sind in diesem Jahr am liebsten zu Gast in Europa. Dabei lassen sie sich von der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land beeinflussen. Dies ergab eine repräsentative Studie zur Reiseplanung 2006, die im Auftrag der Europ Assistance Group im März in sieben europäischen Ländern mit insgesamt 3.535 Befragten durchgeführt wurde. Das in der Reisebranche längst etablierte Urlaubsbarometer wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal veröffentlicht.     Europäer im Reisefieber     60 Prozent der Europäer planen für 2006 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 4
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |