(Registrieren)

DTB und Betfair arbeiten zusammen für einen sauberen Tennissport

Geschrieben am 08-05-2008

Hamburg (ots) - Hamburg - Der Deutsche Tennis Bund und die
britische Online-Wettbörse Betfair haben ein "Memorandum of
Understanding" unterzeichnet, mit dem beide Partner für eine
verstärkte Transparenz des Wettgeschehens im deutschen Tennis sorgen.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Betfair zukünftig die Wettverläufe
bei den großen ATP- und WTA-Turnieren in Deutschland sowie den
Matches der deutschen Profis auf der WTA- und ATP-Tour beobachtet und
Unregelmäßigkeiten an den DTB meldet. Das Abkommen wurde diese Woche
unterzeichnet, damit kann die Zusammenarbeit bereits zum Masters
Series Hamburg 2008 presented by E.ON Hanse beginnen.

"Auch wenn uns nach wie vor keine Anhaltspunkte dafür vorliegen,
dass deutsche Spieler in Wettmanipulationen im Tennis verwickelt
sind, so liegt mit den erhobenen Vorwürfen dennoch ein Schatten über
dem deutschen Tennis", sagt DTB-Präsident Dr. Georg von Waldenfels.
"Die anhaltenden Diskussionen um Wettmanipulationen bedrohen die
Glaubwürdigkeit unseres Sports. Durch die Kooperation sorgen DTB und
Betfair für mehr Transparenz im Wettgeschehen und setzen ein Zeichen
für einen sauberen Tennissport."

Der Deutsche Tennis Bund ist der erste deutsche Sportverband, mit
dem Betfair ein "Memorandum of Understanding" abgeschlossen hat. Das
britische Unternehmen ist derzeit der weltweit einzige Wettanbieter,
der solche Vereinbarungen zum Informationsaustausch mit
Sportorganisationen unterhält. Zu den Partnern von Betfair zählen
bereits die internationalen Tennisverbände ITF, ATP und WTA sowie das
Grand Slam Committee und die Lawn Tennis Association. Darüber hinaus
arbeitet der internationale Wettanbieter mit der FIFA und der UEFA
zusammen.

Betfair ist die weltweit größte Online-Wettbörse. Das Unternehmen
mit Sitz in London hat mehr als 1 Mio. Kunden aus 140 Ländern. Die
börsenbasierte Technologie von Betfair ermöglicht Transparenz über
das Wettgeschehen und macht auffälliges Wettverhalten sofort
sichtbar. Ein Team von Spezialisten prüft irreguläre Wettverläufe und
leitet diese bei Erhärtung eines Verdachts an die zuständige
Sportinstitution weiter. Das "Memorandum of Understanding" ist
hierfür notwendige Voraussetzung.

"Der Sport darf nicht für betrügerische Aktivitäten missbraucht
werden", betont Dr. Peter Reinhardt, Head of Central European Markets
bei Betfair und zuständig für den deutschsprachigen Markt. "Gemessen
an der Anzahl der Wetten und Sportveranstaltungen gibt es zwar nur
wenige Betrugsverdachtsfälle, doch gerade diese müssen im Interesse
aller Sportbegeisterten sofort identifiziert werden. Transparenz im
Wettbereich ist hier der Grundstein für effektive
Kriminalitätsbekämpfung und diese ist online am besten möglich."

Originaltext: DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16996
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16996.rss2

Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die DTB-Pressestelle in
Hamburg.
Tel.: 040-4117 8250 Fax: 040- 4117 8255 E-Mail: presse@dtb-tennis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

135676

weitere Artikel:
  • ots.Audio: Zum F1-Rennen in der Türkei: Nick Heidfeld über die Schönheit von Istanbul und gute Döner-Buden München (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Diese Woche gastiert die Formel 1 in der Türkei. Am kommenden Sonntag kämpfen die Rennfahrer auf dem "Istanbul Speed Park" wieder um die nächsten WM-Punkte. Die Strecke liegt im asiatischen Teil der Millionen-Metropole am Bosporus. Kuppeln und Minarette von 500 Moscheen prägen das faszinierende Stadtbild, die Historie der Stadt ist noch heute allgegenwärtig. Anlass mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "Spielzug - das HERTHA Magazin der DB AG" ganz im Zeichen der Fußball-EM 2008 Berlin (ots) - In der letzten Spielzug-Ausgabe der Saison 2007/2008 ist das große Fußball-Event im Sommer, die EURO, bereits ein beliebtes Thema. Passend dazu begrüßt Axel Kruse HERTHAS Schweizer Nationalspieler Steve von Bergen in der Botschaft der Eidgenossen zwischen Kanzleramt und Hauptbahnhof. Es gibt zudem einen Überblick über die Angebote der Deutschen Bahn AG rund um die EM. Weitere Themen im HERTHA Magazin der DB AG sind das neue Trikot der Herthaner, das zum letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Nürnberg (Samstag, 10. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Trainingsplan der Lizenzspielermannschaft von HERTHA BSC Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, anbei der Trainingsplan der Lizenzspielermannschaft von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC: Montag, 12. Mai 2008 FREI Dienstag, 13. Mai 2008 10.00 Uhr Training 15.30 Uhr Training Mittwoch, 14. Mai 2008 10.00 Uhr Training Donnerstag, 15. Mai 2008 10.00 Uhr Training Freitag, 16. Mai 2008 13.00 Uhr Training (nicht öffentlich) Samstag, 17. Mai 2008 15.30 Uhr FC Bayern München - HERTHA BSC Sonntag, 18. Mai 2008 10.00 Uhr Training gez. Lucien Favre -Cheftrainer- Trainiert mehr...

  • WDR Europa Forum: Barroso - Vor Beitritt muss Türkei ein volldemokratisches und säkularisiertes Land sein Köln/Ljubljana (ots) - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich auf dem WDR Europa Forum im slowenischen Ljubljana optimistisch gezeigt, dass die Wahlen in Serbien, das irische Referendum über den Vertrag von Lissabon, aber auch das geplante Partnerschaftsabkommen mit Russland zu positiven Ergebnissen führen werden. Besorgt zeigte sich Barroso im Zusammenhang mit Entwicklungen in der Türkei, wo es Bestrebungen gibt, die islamisch-konservative Regierungspartei zu verbieten. "Die Türkei muss vor einem Beitritt ein volldemokratisches mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Restpostenverkauf rund ums HERTHA-Spiel gegen Nürnberg Berlin (ots) - Aufgrund des großen Erfolgs wird es rund um das letzte Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den 1. FC Nürnberg (Samstag, 10. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) in einem separaten Zelt am Osttor erneut einen Restpostenverkauf geben. Viele Schnäppchen und stark reduzierte Einzelteile warten auf die Kunden. So kostet das aktuelle Trikot nur 40 Euro, das Kinder-Trikot 20 Euro und T-Shirts gibt es bereits ab 8 Euro. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht