Rundfunk muss öffentliches Gut bleiben / Gremienspitzen der 3sat-Sender fordern Fernsehen der Bürger auch für die digitale Zukunft
Geschrieben am 21-05-2006 |   
 
    München (ots) - Angesichts des raschen Wandels der Medienwelt  haben Publikumsvertreter aus Österreich, der Schweiz und Deutschland  dringende rundfunkpolitische Weichenstellungen gefordert. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die Bürger in Abhängigkeit von rein  kommerziell orientierten Unternehmen geraten, die den freien Zugang  zu Informationen unterdrücken.
     Wörtlich erklärten die Gremienvorsitzenden der 3sat-Partner ARD,  ZDF, ORF und SRG SSR idée suisse am Wochenende nach einer gemeinsamen Tagung in München:
     "Auch in der digitalen Welt muss der frei empfangbare Rundfunk als eine offene und vielfältige Kommunikationsplattform für alle Bürger  bewahrt werden. Es ist der legitime Anspruch der Bürger, Zugang zu  öffentlich-rechtlichen Angeboten über alle relevanten Plattformen zu  erhalten. Digitalisierung darf nicht zum Abschneiden von  Informationsmöglichkeit und zur Spaltung der Gesellschaft führen.  Rundfunk muss öffentliches Gut bleiben."
     Dies sei die Maßgabe für jede ordnungspolitische Maßnahme. Weiter  erklärten die Gremienvorsitzenden:
     "Der rasche Wandel der Medienwelt durch die Digitalisierung der  Technik einerseits und die Globalisierung und Multiplizierung der  Inhalteanbieter andererseits stellt die Rundfunkverantwortlichen,  insbesondere die Medienpolitik, vor die dringliche Aufgabe, jetzt die richtige Weichenstellung für die Zukunft zu treffen.
     Die 3sat-Gremien fordern daher die für die Rundfunkregulierung auf nationaler und internationaler Ebene Verantwortlichen auf, dafür  Sorge zu tragen, dass der Bürger nicht in die Abhängigkeit rein  kommerziell orientierter Unternehmen gerät, die bewusst den  kostenfreien Zugang unterdrücken. Daher muss der freie, direkte  Zugang und die rasche Auffindbarkeit öffentlich-rechtlicher  Rundfunkangebote auf allen Plattformen garantiert werden. Dazu gehört auch, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei der Vergabe der  durch die Abschaltung analoger Rundfunkfrequenzen freiwerdenden  Frequenzspektren in einer Weise berücksichtigt wird, dass die  Bestands- und Entwicklungsgarantie in vollem Umfang gewährleistet  wird. Auch auf den IT- Plattformen muss der öffentlich-rechtliche  Rundfunk seinen kulturellen und demokratischen Auftrag erfüllen  können."
  Originaltext:         ARD Radio & TV Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29876 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
  Für Rückfragen: Dr. Susanne Pfab, Gremienbüro des Bayerischen  Rundfunks, Tel. +49 (0)151  14 00 70 79.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13422
  
weitere Artikel: 
- KONTAKTER: Netzeitung launcht Ende Mai neue Online-Zeitung/"Readers Edition" wird von den Lesern geschrieben    München (ots) - In etwa zwei Wochen, aber in jedem Fall noch vor  der WM, startet die Netzeitung unter ihrem Dach ein großes Projekt,  die Readers Edition. Es  handelt sich dabei um eine Online-Zeitung,  die von den Lesern selbst geschrieben wird.Mit dem provokanten Satz:  "Die Netzeitung sucht 20 Millionen Redakteure"  ruft das  Online-Medium Freiwillige zur Mitarbeit auf, die zu Themen wie  Politik und Kultur schreiben sollen. Mehr als 700 Autoren haben sich  bereits registrieren lassen. Das berichtet der internationale  Nachrichtendienst mehr...
 
  
- Shell Eco Marathon 2006 in Nogaro / Frankreich    Nogaro, Frankreich (ots) -         - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Bild 1:     Vier für Deutschland: Die Teams der Fachhochschule Offenburg (Start-Nr. 201), der Hochschule Merseburg (202), der Gewerbeschulen Offenbach (203) und der Technischen Universität Chemnitz (204) starten heute beim 22. Shell Eco-marathon, dem europaweit größten Rennen für kraftstoff-sparende Fahrzeuge.  Derzeit liegt die Fachhochschule Offenburg mit 2614 Kilometern auf mehr...
 
  
- Rheuma treibt zu viele in die Rente - Konsequentere Basistherapie könnte das Leiden besser bremsen    Baierbrunn (ots) - Rheumapatienten könnten länger arbeitsfähig  bleiben, wenn ihre Krankheit konsequenter behandelt würde. Dieser  Meinung ist Prof. Wilfried Mau, Direktor des Instituts für  Rehabilitationsmedizin der Universität Halle-Wittenberg. Er hat die  Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit von 26 000 Rheumapatienten in den  vergangenen 15 Jahren untersucht. Schon im ersten Jahr der Erkrankung seien die Betroffenen durchschnittlich zehn Tage im Monat krank  geschrieben. "Nach etwa zehn Krankheitsjahren ist mehr als ein  Drittel aus dem Erwerbsleben mehr...
 
  
- Mit Bananenflanken zum Bundessieg - Jugend forscht für die deutsche Fußballnationalmannschaft    Freiburg (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter          http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Sieger des Bundeswettbewerbs 2006 in Freiburg ausgezeichnet     Die Bundessieger des 41. Finales von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb stehen fest. In Anwesenheit von Andreas Storm, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wurden heute die besten Jungforscher in einer Feierstunde in Freiburg ausgezeichnet. Veranstalter des diesjährigen Bundeswettbewerbs waren die Stiftung Jugend forscht mehr...
 
  
- Live-Ansprache von Kardinal Meisner / "Rheinzeit spezial" am Dienstag, 23.05. von 17.00 - 18.45 Uhr    Köln (ots) - Am Dienstag, 23.05., besucht der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, die Redaktion und das Studio von center.tv. Der Kardinal wird sich über das neue lokale Fernsehprogramm des Heimatsenders informieren. Der Senderchef und Gründer von center.tv, Andre Zalbertus, führt ihn durch das Gebäude in der Aachener Straße. Joachim Kardinal Meisner wird live vor laufenden Kameras die Redaktion segnen. Anschließend spricht er im Studio mit Andre Zalbertus und unserem Heimatreporter Michael Schwan über Kirche, Köln und Karneval.  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |