(Registrieren)

1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): Arne Tode (Triumph) dominiert Saisonauftakt der IDM Supersport - Doppelsieg für den Glauchauer

Geschrieben am 27-04-2008

Klettwitz (ots) - Den Saisonauftakt der Klasse IDM Supersport auf
dem EuroSpeedway Lausitz sahen am Wochenende 12.500 Zuschauer und
erlebten zwei Siege von Arne Tode (Triumph) am Samstag (26. April)
und Sonntag (27. April).

Der Mann des Wochenendes war Arne Tode (G-LAB Racing -
Sport-Evolution). Schon die Zeittrainings standen ganz im Zeichen des
Glauchauer Triumph-Piloten. Ganze 0,280 Sekunden war er schneller als
der Russe Vladimir Ivanov (Vector-Racing-Team) auf Yamaha. Der
Tscheche Ondrej Jezek (Gold Fren Team Erinac) auf Kawasaki und Rico
Penzkofer (SKM-Bike Promotion) auf Yamaha komplettierten Reihe eins.
Der amtierende Supersport-Meister Sebastien Diss eröffnete als
fünfter die zweite Startreihe. Der Franzose vertraut in diesem Jahr
erneut auf die Erfahrung des Kawasaki-BMR-Teams. Außerdem in Reihe
zwei: Damian Cudlin, Pascal Eckhardt und Vladimir Leonov.

Das erste Rennen der Saison am Samstagabend startete verhalten.
Alle 46 Piloten reihten sich bravourös hintereinander ein und kamen
bestens durch die ersten Passagen. Während die Fahrer in den ersten
Runden wie auf eine Perlenkette aufgefädelt schienen, gab es nach nur
wenigen Runden heftige Positionskämpfe.
Arne Tode musste dabei mit ansehen, wie Vladimir Ivanov einen
Fluchtversuch starten wollte. "Das konnte ich aber nicht zulassen",
gab Tode zu Protokoll. "Ich wollte keine Überholmanöver in der letzen
Runde oder Kurve riskieren und mich deshalb vom Feld absetzen." Dies
gelang und Tode erarbeitete sich einen soliden Vorsprung.

Ivanov fuhr relativ einsam ins Ziel. Er hatte nach vorn ebenso wie
nach hinten rund sieben Sekunden Vorsprung beziehungsweise Rückstand.
Dritter wurde der Australier Damian Cudlin. "Eigentlich arbeite ich
als Rennfahrer-Lehrer", resümierte der Yamaha-Pilot. "Ich zeige den
Leuten dort auch, wie man richtig startet. Ausgerechnet das habe ich
heute falsch gemacht!" Er kam erst als Zehnter aus der ersten Runde
zurück, kämpfte sich dann aber bis auf Rang drei nach vorn. Sebastien
Diss, Rico Penzkofer und Vladimir Leonov folgten auf den Plätzen vier
bis sechs.

Das zweite Rennen am Sonntag war eine Demonstration des
Glauchauers Tode. Er führte vom Start weg und baute einen Vorsprung
von über zwölf Sekunden auf. Mit der maximalen Punktzahl von 50
Zählern war der Triumph-Pilot mehr als zufrieden. "Es hat einfach
alles gepasst", bringt Tode das Wochenende auf den Punkt.
Damian Cudlin musste sich seinen zweiten Platz sehr hart erarbeiten.
Ständige Kämpfe mit Rico Penzkofer begeisterten nicht nur die
Zuschauer. "Rico ist ein Fahrer, dem ich vertrauen kann", lobte der
SKM-Bike Promotion Fahrer seinen Teamkollegen, welcher Dritter wurde.
Philipp Hafeneger folgte dicht auf Rang 4.

Bei Vladimir Ivanov verlief der Rennsonntag eher abenteuerlich. Er
musste in der Startaufstellung von ganz hinten starten, da seine
Mechaniker noch am Motorrad schraubten, als schon die Drei-Minuten
Tafel draußen war. Da dies ein Regelverstoß ist, hieß es für Ivanov,
das Feld von hinten aufrollen. Dies meisterte der St. Petersburger
tadellos und überholte 37 (!) Konkurrenten, um am Ende Fünfter zu
werden. Der amtierende Meister Sebastien Diss kam dahinter als
Sechster ins Ziel.

In der Gesamtwertung führt Arne Tode mit der Maximal-Punktzahl von
50. Dahinter liegen Cudlin (36), Ivanov (31), Penzkofer (27), Diss
(23) und Hafeneger (20).

Ergebnisse IDM Supersport:

1. Lauf: 1. Arne Tode (Glauchau/Triumph) 26:09,949 Min., 2.
Vladimir Ivanov (RUS/Yamaha) 7,537 Sek. zur., 3. Damian Cudlin
(AUS/Yamaha) 14,161 Sek. zur., 4. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki)
17,479 Sek. zur., 5. Rico Penzkofer (Böhlen/Yamaha) 19,733 Sek. zur.,
6. Vladimir Leonov (RUS/Yamaha) 20,204 Sek. zur.

2. Lauf: 1. Tode 26:14,025 Min., 2. Cudlin 7,384 Sek. zur., 3,
Penzkofer 7,549 Sek. zur., 4. Philipp Hafeneger (Solingen/Triumph)
7,835 Sek. zur., 5. Ivanov 8,842 Sek. zur., 6. Diss 10,339 Sek. zur.

IDM-Stand nach 2 von 12 Läufen: 1. Tode 50, 2. Cudlin 36, 3.
Ivanov 31, 4. Penzkofer 27, 5. Diss 23, 6. Hafeneger 20

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Email: presse@idm.de
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133533

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: SMS für Afrika - HERTHA-Star Arne Friedrich ruft zur SMS-Spendenaktion für AIDS-Waisenkinder in Südafrika auf Berlin (ots) - Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2007/08 zwischen Fußball-Bundesligist HERTHA BSC und dem Karlsruher SC im Olympiastadion Berlin (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr) ruft HERTHA-Profi Arne Friedrich unter dem Motto "Sende deine SMS und helfe Kindern in Südafrika" zur Spendenaktion auf. Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, soll eine SMS mit dem Stichwort "Arne" an die Nummer 81190 schicken. Von den 2,99 Euro, die eine SMS kostet, gehen 2,82 Euro direkt in die Projekte von Stars of Tomorrow e.V. nach Südafrika. "Ich habe mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "HERTHA hautnah live" in Rathenow Berlin (ots) - HERTHAS Hauptsponsor Deutsche Bahn präsentiert am morgigen Dienstag, 29. April 2008, in Rathenow "HERTHA hautnah live". Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird dort ab 18 Uhr eine tolle Veranstaltung für Freunde und Fans des Klubs speziell im Umland stattfinden. "Für die Bahn war es ganz wichtig, gemeinsam mit uns auch in den Partnerstädten aktiv zu werden", sagt Michael Preetz, Leiter der Lizenzspielerabteilung und Projektleiter von HERTHA hautnah. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC eröffnet Fantreff in Teltow/Stahnsdorf Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 30. April 2008, eröffnet Fußball-Bundesligist HERTHA BSC in seiner Partnerstadt Teltow/Stahnsdorf einen neuen Fantreff. Auf dem Sportplatz des RSV Stahnsdorf (Heinrich-Zille-Str.) werden ab 18 Uhr in der Vereins-Gaststätte HERTHA-Profi Rudolf Skacel, HERTHA-Maskottchen Herthinho und Verantwortliche des Klubs sowie aus den beiden Gemeinden bei der Eröffnung dabei sein. HERTHA BSC hat im Rahmen seines Projektes HERTHA hautnah 21 Partnerstädte in Brandenburg und eine in Sachsen-Anhalt (Wittenberg). mehr...

  • Carrera Weltmeisterschaftsfinale am 1.05.08 in Friedrichshafen/Bodensee Nürnberg/Salzburg (ots) - Am 1. Mai 2008 um 12 Uhr mittags fällt im Rahmen der Messe Tuning World Bodensee in Friedrichshafen der Startschuss zum Finale der Carrera World Championship 2008. Über eine halbe Million Carrera-Piloten in zehn Ländern der Erde haben um die Teilnahme an diesem Ereignis gekämpft, doch nur die besten Fahrer haben hier die einmalige Chance, als offizieller Carrera Weltmeister des Jahres 2008 Geschichte zu schreiben. Dem Champion winkt ein getunter Opel Manta A des Baujahres 1973 in Carrera-Rot mit einem Sportfahrwerk, mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Jahreshauptversammlung Hannover (ots) - Am Dienstag, den 29. April 2008, findet die Jahreshauptversammlung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. statt, zu der alle Mitglieder sowie Medienvertreter herzlich eingeladen sind. Die Versammlung findet in der Glashalle des Hannover Congress Centrums (HCC) statt. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr. Versammlungsbeginn ist um 19 Uhr. Neben der Wahl des Ehrenrates stehen Ehrungen von erfolgreichen Athleten sowie langjährigen und ehrenamtlich engagierten Mitgliedern auf der Tagesordnung. Außerdem berichten die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht