action medeor: Cholera wütet in Angola
Geschrieben am 19-05-2006 |   
 
    Tönisvorst (ots) - In Angola wütet die Cholera. Experten fürchten, dass tausende Menschen erkranken. Besonders betroffen ist Luanda. Dort leben 4,5 Millionen Menschen, zwei Drittel in Elendsvierteln ohne Kanalisation.
     Es gibt schon viele Tote und die Krankheit breitet sich rasant aus", berichtet ein Partner des Deutschen Medikamenten-Hilfswerks action medeor. Er leitet in Angola eine Krankenstation und braucht dringend Medikamente. Eine erste große Medikamentensendung ist bereits unterwegs, weitere Pakete werden zur Zeit in dem Medikamentenlager der action medeor in Tönisvorst zusammengestellt und sollen so schnell wie möglich auf den Weg gebracht werden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn wird die Cholera nicht rechtzeitig behandelt, kann sie innerhalb von 24 Stunden zum Tod führen", sagt Dirk Angemeer von action medeor.
     Ein Grund für die rasante Ausbreitung der Cholera ist, dass es in den Armutsvierteln keine Kanalisation gibt", schildert Angemeer die Situation in Luanda. Er hatte vor einiger Zeit dort zwei Gesundheitsstationen besucht. Selbst Brunnen können verseucht sein. Deshalb werden wir Wasserentkeimungstabletten und unsere Lifestraws nach Angola schicken." Mit dem Lifestraw, ein dickes Trinkrohr mit zwei eingesetzten Textilfiltern und drei Kammern, kann ein Mensch selbst stark verseuchtes Wasser trinken ohne krank zu werden.
     In den Hilfssendungen packen wir außerdem Rehydrierungslösungen, Antibiotika und Schmerzmittel", so Dirk Angemeer. Ein großes Problem ist der Wasser- und Salzverlust bei der schweren bakteriellen Durchfallerkrankung. Die Betroffenen bekommen in der Regel Durchfall, später Erbrechen, und können dadurch bis zu 30 Liter Wasser am Tag verlieren. Deshalb ist es so wichtig, die Patienten mit Salz-Zucker-Lösungen zu behandeln und ein Antibiotikum gegen den Erreger zu geben", so Angemeer.
     Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WH) sind bereits 1300 Menschen gestorben, jeden Tag stecken sich rund 600 Menschen an, die Hälfte der Fälle tritt in Lunda auf. Inzwischen sind 11 von 18 Provinzen betroffen. action medeor versorgt seit vielen Jahren Gesundheitsstationen und Krankenhäuser in verschiedenen Regionen Angolas mit Medikamenten.
     Für diese Hilfe ist action medeor auf Spenden angewiesen:    Kto.-Nr. 555 555 555    Volksbank Krefeld    BLZ 320 603 62    Stichwort: Cholera"
  Originaltext:         action medeor Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31394 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31394.rss2
 
  Für Rückfragen: Susanne Haacker Tel: 02156/9788-78 Fax: 02156/9788-88 Mobil: 0173/5152091
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13353
  
weitere Artikel: 
- "Wolkenlos" ist ausgezeichnet / Das VOX-Reisemagazin "Wolkenlos" wurde mit der kroatischen Journalistenauszeichung "Goldener Füllfederhalter" prämiert.    Köln (ots) - Die Kroatische Zentrale für Tourismus prämiert  jährlich die besten ausländischen Print-, Radio- und TV-Beiträge. In  diesem Jahr kann sich das Team des VOX-Reisemagazins "Wolkenlos"  freuen. Mit ihrem "Wolkenlos"-Special mit Tim Mälzer begeisterten und überzeugten sie die kroatische Jury. Insgesamt wurden 28  Reiseberichterstattungen nominiert.     "Wir haben uns über diese Auszeichnung besonders gefreut, weil die prämierte Sendung eine komplette Eigenproduktion der Redaktion ist.  Andreas Geyer war der verantwortliche Redakteur mehr...
 
  
- Mehrwertsteuererhöhung wird nackte Tatsache/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 19. Mai 2006 lautet:     	"Mehrwertsteuererhöhung wird nackte Tatsache".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
  
- Presse und BND: Wie unangenehm, beim Beobachten beobachtet zu werden / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 19. Mai 2006 lautet:     	"Presse und BND: Wie unangenehm, beim Beobachten beobachtet zu  werden".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- N24 Tageshighlights  für Dienstag, 23. Mai 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 ZOOM - Das Reportagemagazin       Spiralen bis der Arzt kommt - Zoom-Reporter bei verrückten Flieger-Assen     Magazin     Moderation: Wenzel Michalski     Flugschauen - die mit Kampflugzeugen, die in Formation haarscharf  über einen hinwegfegen und sich dann in Spiralen in den Himmel bohren -, die sehen nicht nur gefährlich aus, sie sind es auch. Besonders  waghalsig sind die "Blue Angels" von der US Air Force. N24-Reporter  Guido Schmidtke hat sich mit einigen besessenen Top Gun- Desperados  ins Cockpit gequetscht mehr...
 
  
- Leckereien der Saison frisch auf dem Wochenmarkt: Einkaufstipps, die Appetit machen!    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Waren Sie in letzter Zeit auf dem Wochenmarkt? Das sollten Sie  unbedingt tun, denn zur Zeit ist Hochsaison für frisches Obst und  Gemüse aus Deutschland. Das weiß niemand besser als Jessika Brendel  vom Koch-Magazin LECKER, die wir am Telefon haben. Frau Brendel, wenn man auf dem Wochenmarkt ist und die ersten frischen Erdbeeren sieht,  da bekommt man schon Appetit, oder?     O-Ton 18 sec. "Erdbeeren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |