(Registrieren)

1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): Titelverteidiger Martin Bauer (Österreich) startet mit Doppelsieg in die neue IDM SUPERBIKE-Saison - Rekordstarterfeld in IDM-Top-Klass

Geschrieben am 27-04-2008

Klettwitz (ots) - Die beiden Auftaktrennen der Internationalen
Deutschen Motorradmeisterschaft in der Top-Klasse IDM SUPERBIKE
gingen am Sonntag (27. April) an den Österreicher Martin Bauer. Der
Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion konnte mit diesem
Doppelsieg nahtlos an seine Leistungen der Vorsaison anknüpfen, in
der er den Meistertitel holte. Bei strahlendem Sonnenschein verwies
Bauer vor 12.500 Zuschauern auf dem EuroSpeedway Lausitz den
Hersbrucker Jörg Teuchert (Yamaha) und Landsmann Andreas Meklau
(Österreich/Suzuki) jeweils auf die Plätze zwei und drei.

Auch im Training am Samstag war Bauer Schnellster und sicherte
sich mit der Zeit von 1:40,223 min. die Pole Position. Überraschend
stark präsentierte sich der Berliner Dario Giuseppetti, der im Team
Hertrampf-Racing/Ducati4U in die IDM zurückkehrte und nur 0,3
Sekunden langsamer war als der Titelverteidiger. Die beiden
restlichen Plätze in der ersten Startreihe gingen an Yamaha-Pilot
Jörg Teuchert und Andy Meklau (Suzuki).

Beim Start zum ersten Rennen musste Giuseppettis Team eine herbe
Enttäuschung verkraften. Die Ducati seines Teamkollegen, Christian
Kellner, kam nicht rechtzeitig zum Startplatz und der Waginger musste
das Rennen von außen beobachten. Teamkollege Giuseppetti jedoch
entschädigte seine Truppe mit einer starken Leistung. Gemeinsam mit
Martin Bauer kam der Berliner blendend vom Start weg und fuhr an
zweiter Stelle. Nach einer leichten Berührung mit Meklau bekam
Giuseppetti Probleme mit seiner Verkleidung und büßte zunächst an
Boden ein.

Martin Bauer zog an der Spitze seine Bahn und fuhr dem Feld auf
und davon. Weder Teuchert (Yamaha Motor Deutschland) noch Meklau
(Suzuki International Europe), die inzwischen an Giuseppetti vorbei
gegangen waren, konnten dem Österreicher folgen. Bauer fuhr das
Rennen mit einem Vorsprung von 4 Sekunden nach Hause, hinter ihm
kamen Teuchert und Meklau auf die Ränge zwei und drei. "Es ist am
unkritischsten, wenn man vorne weg fahren kann. Aber das Feld ist
enorm stark. Ich freue mich, dass Leute wie Teuchert und Meklau in
der Serie dabei sind.", so der Sieger nach dem Rennen. Und Meklau
ergänzte: "Das Niveau der IDM SUPERBIKE ist weiter gestiegen. Man
sieht, wie die IDM immer stärker wird - auch daran, dass selbst das
Überrunden heute kaum ein Problem war. Da sind überall Profis am
Werk."

Giuseppetti verlor zwischenzeitlich weitere Plätze, setzte dann
aber von Rang 7 plötzlich wieder zur Verfolgungsjagd an. Mit der
schnellsten Rennrunde von 1:40,877 min. kämpfte er sich an die Gruppe
vor ihm wieder heran und sogar vorbei, so dass er am Ende als Vierter
abgewinkt wurde. Mit rund 4 Sekunden Rückstand auf den Berliner
belegten der Belgier Werner Daemen und der Ungar Gábor Rizmayer
(beide Suzuki) die Plätze fünf und sechs. Der Norweger Kai-Borre
Andersen (MV Agusta), der nach einem katastrophalen Start weit
zurückgefallen war, kämpfte sich bravourös durch das Feld und belegte
am Ende Rang acht.

Auch beim Start zum zweiten Rennen lieferte das Team
Hertrampf-Racing/Ducati4U wieder unfreiwillig Schlagzeilen. Erst ging
bei Christian Kellner kurz vor der Startfreigabe der Motor aus - der
Start musste abgebrochen werden. Kurz danach wurde die Ducati von
Giuseppetti auf dem Startplatz so heiß, dass Kühlwasser austrat.
Giuseppetti schob seine Maschine von der Strecke in die Box. "Ich
wusste ja im ersten Moment nicht, was das für eine Flüssigkeit war
und wollte nicht die Strecke einsauen", gab Dario nach dem Rennen zu
Protokoll. Nach einem kurzen Check in der Box kehrte der Berliner in
die Startaufstellung zurück und ging von seinem alten Startplatz aus
ins Rennen. Das sollte sich später als Regelverstoß herausstellen.

Das Rennen wurde um eine Runde verkürzt und neu gestartet. Alle
Piloten kamen gut weg. An der Spitze konnte dieses Mal Teuchert dem
Österreicher Bauer folgen, aber vorbei kam er nicht. Bauer fuhr auch
Rennen zwei nach Hause, Teuchert wurde Zweiter. Auf die Frage bei der
Pressekonferenz, ob er denn vorhatte, Bauer noch anzugreifen, sagte
Teuchert: "Ich habe es die ganze Zeit versucht, aber es hat nicht
funktioniert. Der bremst ja in die Ecken rein wie ein Pfingstochse.
Also allerhöchsten Respekt - auf der Bremse kann er's."

Rund vier Sekunden hinter Teuchert überfuhr Giuseppetti unter dem
Jubel seiner Fans als Dritter das Ziel. Erst nach der
Siegerpressekonferenz erfuhr er, dass er wegen eines Regelverstoßes
beim Start eine Zeitstrafe von 20 Sekunden aufgebrummt bekam, die ihn
auf Rang 9 zurück warf. So ging Platz drei wie im ersten Rennen an
Meklau. Vierter wurde der Belgier Werner Daemen vor Ducati-Pilot
Christian Kellner und dem starken Polen Pawel Szkopek (Yamaha).

In der Meisterschaft liegt nach zwei Rennen Martin Bauer (50
Punkte) wieder in Front. Teuchert kommt auf 40 Zähler, Meklau auf 32.
Auf Rang vier folgt Daemen (24) vor Giuseppetti (20) und Szkopek
(19).

In der Markenmeisterschaft geht es super eng zu. Yamaha führt mit
59 Zählern knapp vor Suzuki (56) und Honda (52).

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

1. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT/Honda) 28:50,663 Min., 2. Jörg
Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 3,992 Sek. zur., 3. Andreas Meklau
(AUT/Suzuki) 4,154 Sek. zur., 4. Dario Giuseppetti (Berlin/Ducati)
6,994 Sek. zur., 5. Werner Daemen (BEL/Suzuki) 10,431 Sek. zur., 6.
Gábor Rizmayer (HUN/Suzuki) 18,534 Sek. zur.

2. Lauf: 1. Bauer 27:04,229 Min., 2. Teuchert 0,295 Sek. zur., 3.
Meklau 4,869 Sek. zur., 4. Daemen 10,100 Sek. zur., 5. Christian
Kellner (Waging/Ducati) 17,797 Sek. zur., 6. Pawel Szkopek
(POL/Yamaha) 18,277 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Bauer 50, 2. Teuchert 40, 3. Meklau 32, 4.
Daemen 24, 5. Giuseppetti 20, 6. Szkopek 19

Markenmeisterschaft: 1. Yamaha 59, 1. Suzuki 56, 3. Honda 52

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Email: presse@idm.de
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133528

weitere Artikel:
  • 1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): Arne Tode (Triumph) dominiert Saisonauftakt der IDM Supersport - Doppelsieg für den Glauchauer Klettwitz (ots) - Den Saisonauftakt der Klasse IDM Supersport auf dem EuroSpeedway Lausitz sahen am Wochenende 12.500 Zuschauer und erlebten zwei Siege von Arne Tode (Triumph) am Samstag (26. April) und Sonntag (27. April). Der Mann des Wochenendes war Arne Tode (G-LAB Racing - Sport-Evolution). Schon die Zeittrainings standen ganz im Zeichen des Glauchauer Triumph-Piloten. Ganze 0,280 Sekunden war er schneller als der Russe Vladimir Ivanov (Vector-Racing-Team) auf Yamaha. Der Tscheche Ondrej Jezek (Gold Fren Team Erinac) auf Kawasaki mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: SMS für Afrika - HERTHA-Star Arne Friedrich ruft zur SMS-Spendenaktion für AIDS-Waisenkinder in Südafrika auf Berlin (ots) - Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2007/08 zwischen Fußball-Bundesligist HERTHA BSC und dem Karlsruher SC im Olympiastadion Berlin (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr) ruft HERTHA-Profi Arne Friedrich unter dem Motto "Sende deine SMS und helfe Kindern in Südafrika" zur Spendenaktion auf. Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, soll eine SMS mit dem Stichwort "Arne" an die Nummer 81190 schicken. Von den 2,99 Euro, die eine SMS kostet, gehen 2,82 Euro direkt in die Projekte von Stars of Tomorrow e.V. nach Südafrika. "Ich habe mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "HERTHA hautnah live" in Rathenow Berlin (ots) - HERTHAS Hauptsponsor Deutsche Bahn präsentiert am morgigen Dienstag, 29. April 2008, in Rathenow "HERTHA hautnah live". Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird dort ab 18 Uhr eine tolle Veranstaltung für Freunde und Fans des Klubs speziell im Umland stattfinden. "Für die Bahn war es ganz wichtig, gemeinsam mit uns auch in den Partnerstädten aktiv zu werden", sagt Michael Preetz, Leiter der Lizenzspielerabteilung und Projektleiter von HERTHA hautnah. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC eröffnet Fantreff in Teltow/Stahnsdorf Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 30. April 2008, eröffnet Fußball-Bundesligist HERTHA BSC in seiner Partnerstadt Teltow/Stahnsdorf einen neuen Fantreff. Auf dem Sportplatz des RSV Stahnsdorf (Heinrich-Zille-Str.) werden ab 18 Uhr in der Vereins-Gaststätte HERTHA-Profi Rudolf Skacel, HERTHA-Maskottchen Herthinho und Verantwortliche des Klubs sowie aus den beiden Gemeinden bei der Eröffnung dabei sein. HERTHA BSC hat im Rahmen seines Projektes HERTHA hautnah 21 Partnerstädte in Brandenburg und eine in Sachsen-Anhalt (Wittenberg). mehr...

  • Carrera Weltmeisterschaftsfinale am 1.05.08 in Friedrichshafen/Bodensee Nürnberg/Salzburg (ots) - Am 1. Mai 2008 um 12 Uhr mittags fällt im Rahmen der Messe Tuning World Bodensee in Friedrichshafen der Startschuss zum Finale der Carrera World Championship 2008. Über eine halbe Million Carrera-Piloten in zehn Ländern der Erde haben um die Teilnahme an diesem Ereignis gekämpft, doch nur die besten Fahrer haben hier die einmalige Chance, als offizieller Carrera Weltmeister des Jahres 2008 Geschichte zu schreiben. Dem Champion winkt ein getunter Opel Manta A des Baujahres 1973 in Carrera-Rot mit einem Sportfahrwerk, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht