(Registrieren)

1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): 15-jähriger Marcel Schrötter (Honda) gewinnt Saisonauftakt der IDM 125 - Starkes internationales Fahrerfeld kämpft um den Titel

Geschrieben am 27-04-2008

Klettwitz (ots) - Der 15-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf
gewann am Sonntag (27. April 2008) vor 12.500 Zuschauern den ersten
Lauf der IDM 125 auf dem EuroSpeedway Lausitz, nachdem er bereits
eine Woche zuvor das erste Saisonrennen der Spanischen Meisterschaft
in der 125 ccm-Klasse gewinnen konnte. Bei herrlichem Frühlingswetter
kam Honda-Pilot Schrötter in der Lausitz knapp anderthalb Minuten vor
dem Schweizer Bastien Chesaux und dem Niederländer Joey Litjens ins
Ziel. An den Start ging ein internationales Fahrerfeld mit weit über
40 Piloten.

Marcel Schrötter hatte am Samstag auch die beste Trainingszeit
erzielt und sich genauso wie Joey Litjens, Bastien Chesaux und der
Sachse Eric Hübsch einen Platz in der ersten Startreihe gesichert.
Für den Schleizer Daniel Puffe war die Veranstaltung bereits am
Samstag beendet - er brach sich das Schlüsselbein und wird wohl auch
in Oschersleben noch pausieren.

Beim Start zum Rennen am Sonntagmittag kamen Litjens und Schrötter
am Besten weg und führten das Feld nach der ersten Runde an. Einer
der Kandidaten im Kampf um den Meistertitel 2008, Marvin Fritz, kam
dagegen überhaupt nicht vom Start weg. Der 15-Jährige aus
Neckarzimmern verlor eine Menge Plätze und kam erst als Elfter aus
Runde 1 zurück.

Schrötter fuhr an der Spitze einen Start-Ziel-Sieg heraus. "Joey
war am Start kurz vor mir, aber ich konnte auf der Gegengerade wieder
vorbeigehen. In der Mitte des Rennens haben meine Reifen etwas
nachgelassen, da sind sie mir wieder näher gekommen. Ich habe
versucht, das Rennen an der Spitze zu kontrollieren. Das ist mir ganz
gut gelungen.", sagte der Sieger nach dem Rennen.

Vorn ging Bastien Chesaux bereits in der zweiten Runde an Litjens
vorbei und hielt diese Position bis ins Ziel. Schrötter konnte er
nicht gefährden. Die gute Leistung des Schweizers kann man sicher als
die Überraschung des Wochenendes einstufen. Zwar gelang es Chesaux,
in den letzten vier Rennen der vergangenen Saison in die TOP 10
fahren, einen Podestplatz in der IDM 2008 hatte sicher kaum jemand
auf der Rechnung.

Der Niederländer Joey Litjens ging gehandicapt in das Rennen, da
er sich eine Woche zuvor bei zwei Stürzen in Spanien verletzt hatte.
Kurzzeitig verlor er Rang drei an den Sachsen Eric Hübsch. Doch
Litjens kämpfte bravourös und ging in Runde 9 wieder an Hübsch
vorbei. "Der Start war ganz o.k., aber dann hatte ich ziemliche
Schmerzen vom Sturz in Spanien. Aber es lief für den Auftakt ganz
gut. Ich bin zufrieden.", so der Niederländer, der als Dritter ins
Ziel kam. Hübsch belegte knapp dahinter Rang vier.

Acht Sekunden hinter der Vierergruppe an der Spitze wurde der
Oberlungwitzer Patrick Unger Fünfter. Unger lieferte dabei nach einem
schlechten Start eine starke Aufholjagd und schob sich Platz um Platz
nach vorn. Der von vielen Experten als Mitfavorit für die
Meisterschaft gehandelte Marvin Fritz wurde hinter Unger Sechster und
dürfte mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.
Die TOP 10 wurden durch Daniel Kartheininger (7.), den Tschechen
Karel Pesek (8.), Sebastian Kreuziger (9.) und den Australier Jackson
Leigh-Smith, der sich in der letzten Runde noch an drei Konkurrenten
"vorbeimogelte", komplettiert.

Die Meisterschaftstabelle ist nach dem ersten Rennen identisch mit
dem Rennergebnis. Es führt Marcel Schrötter (25 Punkte) vor Bastien
Chesaux (20), Joey Litjens (16), Eric Hübsch (13),
Patrick Unger (11) und Marvin Fritz (10).

Ergebnisse IDM 125:
1. Lauf: 1. Marcel Schrötter (Pflugdorf/Honda) 22:01,269 Min., 2.
Bastien Chesaux (SUI/Aprilia) 1,379 Sek. zur., 3. Joey Litjens
(NED/Seel 125) 1,618 Sek. zur., 4. Eric Hübsch (Lichtenstein) 2,395
Sek. zur., 5. Patrick Unger (Oberlungwitz/beide Aprilia) 10,483 Sek.
zur., 6. Marvin Fritz (Neckarzimmern/Seel 125) 10,864 Sek. zur.

IDM-Punktestand:
1. Schrötter 25, 2. Chesaux 20, 3. Litjens 16, 4. Hübsch 13, 5. Unger
11, 6. Fritz 10

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Email: presse@idm.de
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133515

weitere Artikel:
  • 1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): Titelverteidiger Martin Bauer (Österreich) startet mit Doppelsieg in die neue IDM SUPERBIKE-Saison - Rekordstarterfeld in IDM-Top-Klass Klettwitz (ots) - Die beiden Auftaktrennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft in der Top-Klasse IDM SUPERBIKE gingen am Sonntag (27. April) an den Österreicher Martin Bauer. Der Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion konnte mit diesem Doppelsieg nahtlos an seine Leistungen der Vorsaison anknüpfen, in der er den Meistertitel holte. Bei strahlendem Sonnenschein verwies Bauer vor 12.500 Zuschauern auf dem EuroSpeedway Lausitz den Hersbrucker Jörg Teuchert (Yamaha) und Landsmann Andreas Meklau (Österreich/Suzuki) mehr...

  • 1. IDM-Lauf 2008 auf dem EuroSpeedway Lausitz (25. - 27. April): Arne Tode (Triumph) dominiert Saisonauftakt der IDM Supersport - Doppelsieg für den Glauchauer Klettwitz (ots) - Den Saisonauftakt der Klasse IDM Supersport auf dem EuroSpeedway Lausitz sahen am Wochenende 12.500 Zuschauer und erlebten zwei Siege von Arne Tode (Triumph) am Samstag (26. April) und Sonntag (27. April). Der Mann des Wochenendes war Arne Tode (G-LAB Racing - Sport-Evolution). Schon die Zeittrainings standen ganz im Zeichen des Glauchauer Triumph-Piloten. Ganze 0,280 Sekunden war er schneller als der Russe Vladimir Ivanov (Vector-Racing-Team) auf Yamaha. Der Tscheche Ondrej Jezek (Gold Fren Team Erinac) auf Kawasaki mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: SMS für Afrika - HERTHA-Star Arne Friedrich ruft zur SMS-Spendenaktion für AIDS-Waisenkinder in Südafrika auf Berlin (ots) - Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2007/08 zwischen Fußball-Bundesligist HERTHA BSC und dem Karlsruher SC im Olympiastadion Berlin (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr) ruft HERTHA-Profi Arne Friedrich unter dem Motto "Sende deine SMS und helfe Kindern in Südafrika" zur Spendenaktion auf. Jeder, der ein Mobiltelefon besitzt, soll eine SMS mit dem Stichwort "Arne" an die Nummer 81190 schicken. Von den 2,99 Euro, die eine SMS kostet, gehen 2,82 Euro direkt in die Projekte von Stars of Tomorrow e.V. nach Südafrika. "Ich habe mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "HERTHA hautnah live" in Rathenow Berlin (ots) - HERTHAS Hauptsponsor Deutsche Bahn präsentiert am morgigen Dienstag, 29. April 2008, in Rathenow "HERTHA hautnah live". Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird dort ab 18 Uhr eine tolle Veranstaltung für Freunde und Fans des Klubs speziell im Umland stattfinden. "Für die Bahn war es ganz wichtig, gemeinsam mit uns auch in den Partnerstädten aktiv zu werden", sagt Michael Preetz, Leiter der Lizenzspielerabteilung und Projektleiter von HERTHA hautnah. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC eröffnet Fantreff in Teltow/Stahnsdorf Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 30. April 2008, eröffnet Fußball-Bundesligist HERTHA BSC in seiner Partnerstadt Teltow/Stahnsdorf einen neuen Fantreff. Auf dem Sportplatz des RSV Stahnsdorf (Heinrich-Zille-Str.) werden ab 18 Uhr in der Vereins-Gaststätte HERTHA-Profi Rudolf Skacel, HERTHA-Maskottchen Herthinho und Verantwortliche des Klubs sowie aus den beiden Gemeinden bei der Eröffnung dabei sein. HERTHA BSC hat im Rahmen seines Projektes HERTHA hautnah 21 Partnerstädte in Brandenburg und eine in Sachsen-Anhalt (Wittenberg). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht