| | | Geschrieben am 19-05-2006 Südwestrundfunk (SWR) Achtung: Sperrfrist 19. Mai 2006, 19.00 Uhr!  "Blauer Panther" für zwei SWR-Produktionen Bayerischer Fernsehpreis geht an "Tigerenten-Club" und "Jenseits von Samarkand"
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - München/ Baden-Baden. Bei der Verleihung der
 Bayerischen Fernsehpreise sind am Freitag, 19. Mai 2006, im
 Prinzregententheater in München zwei Produktionen des
 Südwestrundfunks (SWR) mit dem "Blauen Panther" ausgezeichnet worden.
 Die freie Journalistin und Filmautorin Lisa Eder sowie Co-Autor und
 Produzent Thomas Wartmann erhalten den Bayerischen Fernsehpreis für
 Buch und Regie der Dokumentation "Jenseits von Samarkand - eine
 usbekische Liebesgeschichte" aus der SWR-Reihe
 "Länder-Menschen-Abenteuer". Die Auszeichnung ist mit 12.000 Euro
 dotiert. Stellvertretend für die redaktionelle Gesamtleistung wird
 Joachim Lang, Redaktionsleiter des "Tigerenten-Clubs", für seine
 herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Fernsehpreis
 ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 8.000 Euro. SWR-Intendant Peter
 Voß: "Mit dem 'Tigerenten-Club' und mit der Sendereihe
 'Länder-Menschen-Abenteuer' beweist der SWR jede Woche, daß er seinen
 Programmauftrag in vorbildlicher Weise erfüllt. Das heißt: junge und
 ältere Zuschauer gut zu informieren, zu bilden und spannend zu
 unterhalten. Der 'Tigerenten Club' gibt jungen Zuschauern
 Orientierung, er macht sie nicht zu passiven Fernsehkonsumenten,
 sondern fordert Kinder zum Denken und Handeln auf. Das vielseitige
 Programmangebot fördert das Demokratieverständnis, den Sinn für
 Toleranz und Fairness, Umweltbewußtsein und die Sensibilität für das
 Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen kulturellen und
 religiösen Hintergründen."
 Fernsehdirektor Bernhard Nellessen ergänzt: "Der 'Tigerenten Club'
 nimmt Kinder ernst und lässt ihre Beteiligung zu. Aktionen wie
 'Wissen macht Spaß' und die aktuelle Jahresaktion 'Tigerenten für
 Afrika' binden Kinder aktiv ein und fordern Eigeninitiative. So geht
 der Preis nicht nur an die Macher, sondern auch an die jungen
 Zuschauer, die den 'Tigerenten Club' mit Leben füllen."
 
 An die Redaktionen Vermischtes / Fernsehen / Auszeichnungen
 
 In ihrer Begründung betont die Jury, dass der "Tigerenten Club"
 mehr sei als nur "ein lustig buntes Kinderprogramm". In der
 Begründung heißt es weiter: "In der wöchentlichen Sendung, moderiert
 von Pamela Großer und Malte Arkona, werden durch die Elemente Quiz,
 Spiel, Reportage, Musik und Interviews die Neugier und
 Aufgeschlossenheit von Kindern für vielfältige Inhalte geweckt, indem
 sie auf unterschiedlichste Weise mit Themen aus Bildung, Kultur,
 Wissenschaft und Politik in Berührung kommen."
 
 Der "Tigerenten-Club" zählt auch im zehnten Jahr seines Bestehens
 zu den beliebtesten und bekanntesten Kindersendungen im deutschen
 Fernsehen. Der "Tigerenten Club" ist eine Koproduktion des SWR mit
 HR, MDR, NDR und RBB für Das Erste und den KI.KA. Er ist samstags und
 sonntags um 9.03 Uhr im Ersten und am Samstag um 15 Uhr im Ki.Ka zu
 sehen.
 
 Die Reihe "Länder-Menschen-Abenteuer" ist eine der ältesten und
 erfolgreichsten Dokumentationsreihen im deutschen Fernsehen. Der SWR
 zeigt die Reihe seit 30 Jahren in seinem Dritten Fernsehprogramm.
 SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen: "Länder-Menschen-Abenteuer'
 steht als weithin bekannte Marke für die Entdeckung fremder Länder
 und Kulturen. Die Auszeichnung belohnt die Anstrengungen der
 Redaktion, ein bewährtes Fernsehformat mit kreativer Erzählweise,
 originellen filmischen Ideen und professioneller Aufnahmetechnik
 konsequent weiterzuentwickeln."
 
 In ihrem Film "Jenseits von Samarkand" erzählen Lisa Eder und
 Thomas Wartmann die Geschichte der 17-jährigen Zümbüla und ihres
 Vaters Kodir. Die Familie lebt in der Bergregion Boysun in
 Usbekistan, einem der ältesten Kulturräume der Menschheit. Zümbüla
 begleitet ihren Vater, einen gläubigen Moslem, auf einer Pilgerreise
 in die Wüstenstadt Samarkand. Sie ist das jüngste von sieben Kindern
 und soll bald nach der Reise verheiratet werden. Zümbüla hat aber
 ihre eigenen Vorstellungen und schwärmt für einen Reiter.
 
 In der Jury-Begründung heißt es: "Diese gelungene Dokumentation
 ist gut recherchiert, hat eine überzeugende Dramaturgie  und besticht
 durch herausragende Bildgestaltung."
 "Jenseits von Samarkand" ist eine Koproduktion der Firma Filmquadrat
 und des SWR in Zusammenarbeit mit ARTE. Die Redaktion im SWR hatte
 Ulrike Becker. Die Reihe "Länder-Menschen-Abenteuer" läuft im SÜDWEST
 Fernsehen immer sonntags um 17.15 Uhr.
 
 Der in diesem Jahr mit insgesamt 130.000 Euro dotierte Bayerische
 Fernsehpreis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen für
 Fernsehschaffende in Deutschland. Das Preissymbol, der "Blaue
 Panther", wird von der Bayerischen Landesregierung für
 Informationssendungen, Fernsehspiele, Fernsehfilme und Serien, für
 Unterhaltungsprogramme sowie für Kultur- und Bildungsangebote
 vergeben.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 SWR-Pressestelle
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Utz, Tel.: 07221-929
 2785.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 13341
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Achtung: Aktualisierte Fassung / 2255 live, Deutschlands erstes interaktives Gewinnradio, startetdigitale Satellitenverbreitung über ASTRA    München (ots) -      Erfolgreiche TV-Interaktionsformate werden erstmals aufs Radio    übertragen     Erste Kabeleinspeisungen stehen bevor     Hinweis an die Redaktionen: Auf Grund einer Änderung der    Astra-Empfangsdaten wurde die Meldung im letzten Absatz    aktualisiert.     Das im Herbst letzten Jahres zunächst als reines Onlineangebot gestartete "2255 live- Ihr Gewinnradio" sendet nun auch über Satellit: Nachdem diese Woche die Hamburgische Anstalt für Neue Medien der Betreibergesellschaft 2255 Media KG die medienrechtliche Zulassung mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Sonntag, 28.05.06 (Woche 22) bis Dienstag, 6.06.06 (Woche 23)    Baden-Baden (ots) - Sonntag, 28. Mai 2006 (Woche 22)/19.05.2006     Erneute Korrektur der Gesprächsteilnehmer beachten!     22.40   Wortwechsel         WM-Helden 1974: Walter Janson im Gespräch mit         Wolfgang Overath     Dienstag, 30. Mai 2006 (Woche 22)/19.05.2006     Beitrag wieder rückgeändert!     22.35   Schlaglicht         Ottos Lernwerkstatt -         Letzte Chance für Hauptschüler         Ein Film von Kai Diezemann     Dienstag, 6. Juni 2006 (Woche 23)/19.05.2006     Beitrag wieder rückgeändert     7.40   Schlaglicht (Wh von Di mehr...
 
ZDF-Magazin "WISO": Gefährliche Legionellen-Konzentration in 
 Berliner Schwimmbädern / Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz geschlossen     Mainz (ots) - In sechs von dreizehn getesteten Berliner Bädern ist die Legionellen- Konzentration bedenklich. Die Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz wurde kurzfristig geschlossen, nachdem ein Labor im Auftrag des ZDF- Wirtschaftsmagazins "WISO" eine extrem hohe Verseuchung mit Legionellen nachgewiesen hatte. Auch im Hallenbad Wilmersdorf 1 war die Kontamination so hoch, dass das Bad kurzfristig desinfiziert werden muss. In vier weiteren Bädern wurde eine mittlere Verunreinigung festgestellt.  "Eine Ursache für die hohe Legionellen-Konzentration mehr...
 
Die Bundeskanzlerin gratuliert - der Ministerpräsident gibt eine Liebeserklärung ab: Weltweit größtes und spektakulärstes Automobilmuseum eröffnet - Eröffnung der Mercedes-Benz-Welt in Stuttgart    Untertürkheim (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Es zählt schon vor der Eröffnung zu den spektakulärsten Bauwerken der Welt, wird verglichen mit dem Centre Pompidou in Paris und mit dem  Guggenheim-Museum in New York: Das neue Mercedes-Benz-Museum in  Stuttgart. Seit heute Nachmittag (Freitag 15 Uhr 45) ist es eröffnet. Hausherr Dr. Dieter Zetsche und Baden-Württembergs Ministerpräsident  setzten am Nachmittag mit einer symbolischen mehr...
 
action medeor: Cholera wütet in Angola    Tönisvorst (ots) - In Angola wütet die Cholera. Experten fürchten, dass tausende Menschen erkranken. Besonders betroffen ist Luanda. Dort leben 4,5 Millionen Menschen, zwei Drittel in Elendsvierteln ohne Kanalisation.     Es gibt schon viele Tote und die Krankheit breitet sich rasant aus", berichtet ein Partner des Deutschen Medikamenten-Hilfswerks action medeor. Er leitet in Angola eine Krankenstation und braucht dringend Medikamente. Eine erste große Medikamentensendung ist bereits unterwegs, weitere Pakete werden zur Zeit in dem Medikamentenlager mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |