(Registrieren)

NADA, DTU, DOSB und Dresdner Kleinwort stellen gemeinsam umfassendstes Anti-Doping-Konzept im Spitzensport vor

Geschrieben am 25-04-2008

Berlin (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Präsentation des Dresdner Kleinwort Triathlon Team 2008 um
Ironman-Weltmeister Normann Stadler

Startschuss für das derzeit umfassendste Anti-Doping-Konzept im
Sport: In der Berliner Repräsentanz stellte Dresdner Kleinwort, die
Investmentbanking-Sparte der Dresdner Bank AG, heute gemeinsam mit
Verantwortlichen der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA), der
Deutschen Triathlon Union (DTU) und des Deutschen Olympischen
Sportbundes ein beispielhaftes Konzept zur Bekämpfung von Doping im
Hochleistungssport vor. Dieses Anti-Doping-Pilotprojekt findet
erstmalig Anwendung bei dem siebenköpfigen Triathlon-Team um
Ironman-Weltmeister Normann Stadler, welches heute der Öffentlichkeit
präsentiert wurde.

International wegweisendes Konzept im Kampf gegen Doping Das
Konzept des "gläsernen Athleten" wurde für Dresdner Kleinwort von der
NADA und der DTU sowie der international anerkannten
Anti-Doping-Expertin Sylvia Schenk entwickelt. Es beinhaltet jährlich
mindestens 10 bis 12 unangekündigte Kontrollen außerhalb der
Wettkämpfe sowie 1 bis 2 Pre-Competition-Tests der Athleten auf der
Basis des WADA-Codes. Zusätzlich werden sowohl Blut- als auch
Urinproben eingefroren, die jederzeit eine nachträgliche Untersuchung
mit neuen Analysemethoden (z.B. auf Insulin und Wachstumshormone)
oder auch auf bislang noch nicht bekannte Substanzen ermöglichen.

"Nach heutigem Kenntnisstand stellt das Anti-Doping-Konzept des
Dresdner Kleinwort Triathlon Team das umfassendste Kontrollsystem im
Spitzensport dar", bestätigt Dr. Christoph Niessen, Geschäftsführer
der NADA. "Das Team schafft damit maximale Transparenz und setzt den
Standard für andere, auch international." Mit dem Konzept werde das
ab 2009 geltende Regelwerk der NADA im Kampf gegen Doping bereits
jetzt übererfüllt. "In jährlichen Evaluierungsgesprächen werden zudem
neue Erkenntnisse im Anti-Doping-Kampf berücksichtigt und die
Kontrollverfahren entsprechend angepasst", ergänzt Dr. Niessen.

Zudem sehen die Sponsorenvereinbarungen vor, dass Teile der
Prämien erst drei Jahre nach Vertragsende ausgezahlt werden. Und zwar
nur, wenn die zuvor eingefrorenen Proben der Athleten auch zu diesem
Zeitpunkt nach den neuesten Analysemethoden negative Ergebnisse
aufweisen.

Rainer Düro, Präsident der DTU, begrüßt ebenfalls den starken
Akzent des Sponsorings auf den Anti-Doping-Kampf: "Mit der
Unterstützung des Triathlon-Teams durch Dresdner Kleinwort wird nicht
nur ein wesentlicher Impuls für den Ironman-Sport geleistet", erklärt
Düro. "Wesentlich ist das Bekenntnis eines bedeutenden Sportsponsors
zur Mitverantwortung im Anti-Doping-Kampf. So wird dem Sport bei
seiner größten Herausforderung wirksam geholfen. Als Verband sind wir
alleine mit unseren Mitteln nicht in der Lage, die Dopingbekämpfung
ausreichend effektiv zu gestalten." Dass die Einbindung junger,
hoffnungsvoller Talente in das Team auch die Zukunft des Ironman in
den Blick nimmt, freut den Verbandspräsidenten besonders.

Dresdner Kleinwort Triathlon Team 2008

Aushängeschild des Teams deutscher und internationaler
Top-Triathleten ist Normann Stadler. "Wir sind Vorreiter im Kampf um
sauberen Hochleistungssport. Und daran wollen wir uns messen lassen",
erklärt der Ausnahmesportler. Das neu gegründete Dresdner Kleinwort
Triathlon Team trainiert gemeinsam unter der sportlichen Leitung
Stadlers. "Das Training im Team ist eine ganz wesentliche
Bereicherung für uns alle", so Stadler. "Wir profitieren von den
Erfahrungen und motivieren uns gegenseitig zu Bestleistungen."
Mitglieder des Teams sind neben Stadler der Belgier Marino
Vanhoenacker, der Schweizer Mathias Hecht, der Brite Scott Neyedli
und die deutschen Triathleten Jan Raphael, Markus Fachbach und Maik
Twelsiek.

Nachhaltiges Engagement von Dresdner Kleinwort für fairen Sport Im
Rahmen ihres Sportsponsorings hat sich Dresdner Kleinwort bis 2011
den Ausdauersportarten Marathon und Triathlon verschrieben. "Mit der
Unterstützung des Triathlon und der Errichtung dieses Pilotprojektes
im Kampf gegen Doping nimmt die Dresdner Kleinwort ihre
gesellschaftliche Verantwortung wahr", erklärt Dr. Matthias Fritton,
Global Head of Group Communication Dresdner Bank AG. "Einer der
größten Fehler im Sponsoring ist, Athleten zu Spitzenleistungen
anzutreiben, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen. Es macht
keinen Sinn, sich nur für die Siege zu interessieren, aber nicht
für die Entwicklung dahinter. Sponsoren haben auch Verantwortung für
die Sportler und vor allem für den Nachwuchs, der sich an
doping-freien Idolen orientieren soll." Dresdner Kleinwort schafft
für die Athleten des Teams verlässliche Rahmenbedingungen für saubere
und faire Spitzenleistungen im Triathlon und will damit zugleich dem
Sport im Kampf gegen Doping die nötige Schubkraft geben.

Sportliche Ziele

Sportliche Höhepunkte im Wettkampfjahr 2008 für das Dresdner
Kleinwort Triathlon Team sind am 6. Juli der Ironman in Frankfurt am
Main und am 11. Oktober der Hawaii-Ironman.

Weitere Informationen über das Dresdner Kleinwort Triathlon Team
erhalten Sie unter: http://www.dresdnerkleinwort.com/eng/about-us/spo
nsorship-and-community-involvement/triathlon-team

Hinweis für die Redaktion:

Dresdner Kleinwort ist die Investmentbanking-Sparte der Dresdner
Bank AG und ein Mitglied der Allianz Gruppe. Mit Sitz in Frankfurt
und London sowie internationalen Standorten bietet Dresdner Kleinwort
europäischen und internationalen Kunden durch die Sparten Global
Banking und Capital Markets eine breit gefächerte Auswahl an
Investmentbankprodukten und -dienstleistungen.

Originaltext: Dresdner Kleinwort Triathlon Team
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70817
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70817.rss2

Anfragen zum Dresdner Kleinwort Triathlon Team an:
Dresdner Kleinwort, Katalin Wimhoff, + 49 69 793 19296
Teammanagement, Jan Wendt, +49 40 280 953 0
Presseanfragen an:
Laurich & Kollegen Communication Consultants, Alexander Weber, + 49
40 75 25 77 992, alex.weber@laurich-kollegen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133332

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Marc Seemann der Unparteiische im Wildparkstadion Bremen (ots) - Schiedsrichter Marc Seemann pfeift am Samstag, 26.04.2008, ab 15.30 Uhr Werders Bundesliga-Partie beim Karlsruher SC. Der Jura-Student aus Essen, der erst am vergangenen Sonntag seinen 35. Geburtstag feierte, feilt gerade an seinem Staatsexamen. Für die DJK Adler Frintrop schiedsrichtert Seemann seit 1999, im Jahre 2003 debütierte er bei der Begegnung Wacker Burghausen gegen den VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga, 2006 folgte der Eintritt ins Oberhaus. Von seinen aktuell 13 Bundesliga-Einsätzen leitete Seemann einmal mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Trainerfortbildung bei HERTHA BSC Berlin (ots) - Am morgigen Samstag, 26. April 2008, findet im Medienraum von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC eine Weiterbildung des Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) für Fußball-Lehrer und A-Lizenzinhaber statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr stehen Praxisdemonstrationen und ein Vortrag von Profi-Konditionstrainer Carsten Schünemann auf dem Programm. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 Pressekontakt: mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Pokal-Endspiele mit HERTHA-Beteiligung Berlin (ots) - Am kommenden Donnerstag, 01. Mai 2008, finden die Pokalendspiele des Berliner Pokalwettbewerbs statt. Die 2. Amateure von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC treffen um 12.30 Uhr auf den BFC Victoria 89 (Kleines Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark), die 1. Senioren messen sich mit VfB Einheit zu Pankow (13.00 Uhr, Silbersteinsportplatz). Im Werner-Seelenbinder-Sportpark kämpfen von HERTHA BSC die U15 (09.00 Uhr gegen Hertha 03 Zehlendorf), die U17 (11.00 Uhr gegen 1. FC Union) und die U13 (13.00 Uhr gegen SC Staaken) mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Hannover 96 verpflichtet Leon Balogun Hannover (ots) - Leon Balogun wechselt zur kommenden Saison von BFC Türkiyemspor 1978 zu Hannover 96. Der 19-jährige Abwehrspieler erhält einen Vertrag bis 2010. "Leon ist ein hoffnungsvolles Talent mit sehr guten Perspektiven", so 96-Sportdirektor Christian Hochstätter. Balogun, der im vergangenen Sommer seine Schulausbildung mit Abitur abgeschlossen hat, erhält bei Hannover 96 seinen ersten Profivertrag. "Ich bin froh, dass ich bei Hannover 96 den Grundstein für meine Profikarriere legen kann", erklärte Balogun am Mittag in Berlin. mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL II gegen Magdeburg in der VOLKSWAGEN ARENA Wolfsburg (ots) - Das Regionalliga-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg II und dem FC Magdeburg (Sonntag, 27. April) wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) aus sicherheits- und organisationstechnischen Gründen in der VOLKSWAGEN ARENA angesetzt. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wolfsburg, 25. April 2008 Mit sportlichem Gruß Ihr Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht Telefon: 0 53 61 / 89 03 - 2 04 Telefax: 0 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht