(Registrieren)

Die Heldinnen vom Leipziger Strand / Newcomer Holtwick/Semmler siegen beim zweiten Damenturnier der smart beach tour 2006

Geschrieben am 19-05-2006

Böblingen (ots) -

- Querverweis: Bilder sind unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -


Jung, frech und nervenstark - das sind die Markenzeichen des
Beachvolleyball-Doppels Katrin Holtwick und Ilka Semmler. Mit dem
Sieg beim zweiten Turnier der smart beach tour am vergangenen Sonntag
in Leipzig stellte das Team seine Klasse unter Beweis. Und das Duo
hat sich für seine erste gemeinsame Spielsaison noch viel
vorgenommen: Bei der U23-Europameisterschaft etwa wollen die Damen
eine Medaille holen. Außerdem wollen sie sich mit der Nestea European
Chamionship-Tour für die Europameisterschaft in Den Haag
qualifizieren. smart unterstützt die Jungstars als Hauptsponsor. "Mit
der smart beach tour fördern wir den Sport Beachvolleyball in
Deutschland - und mit Katrin Holtwick und Ilka Semmler ein
sympathisches Dreamteam mit großer Zukunft", erklärt Anders Sundt
Jensen, Mitglied der Geschäftsführung von smart.

Den ersten Satz verschenkten sie, den zweiten dominierten sie
klar, im entscheidenden Durchgang machten sie es noch einmal
spannend: Mit 16:14 gewannen Katrin Holtwick und Ilka Semmler den
dritten Satz - und damit das Leipziger Finale gegen die Favoritinnen
Sara Goller und Laura Ludwig. "Für uns ist es ein Riesenerfolg: Es
ist unser erster gemeinsamer Turniersieg", erklärt Katrin Holtwick.
"Die Stimmung am Court war einfach super - auch das hat uns
angespornt." Viel Zeit zum Feiern blieb dem Doppel nicht: Schon in
dieser Woche sind die Newcomer zur Qualifikation für die
internationale Serie in die Türkei gereist, die wie die deutsche Tour
ebenfalls von smart unterstützt wird. Bei internationalen Wettkämpfen
kräftig mitzumischen, ist eines der großen Ziele der beiden. Doch
auch für die smart beach tour haben sie Platz in ihrem
Turnierkalender reserviert: "Bei der nationalen Serie können wir
nicht nur wichtige Punkte für die Rangliste sammeln", sagt Katrin
Holtwick, "wir wollen uns natürlich auch für die Deutsche
Meisterschaft qualifizieren."


Zweimal WM-Zweite

Die beiden Spielerinnen sind seit Anfang dieses Jahres ein Team.
Ihre bislang größten Erfolge haben sie mit anderen Partnerinnen
gefeiert. Katrin Holtwick wurde mit Maria Kleefisch 2003
U21-Vize-Weltmeisterin. Ilka Semmler belegte mit Ruth Flemig bei der
U21-Weltmeisterschaft 2005 ebenfalls den zweiten Platz. Und nicht nur
das verbindet die neuen Teamkolleginnen, die zurzeit auf Rang neun
der deutschen Rangliste stehen: Beide sind Anfang zwanzig, spielen im
gleichen Verein - dem VC Olympia Berlin - und studieren dasselbe
Fach: Rehapädagogik. Im Sommersemester steht für die beiden
Kommilitoninnen vor allem Beachvolleyball auf dem Stundenplan. Mehr
Zeit für das Studium bleibt ihnen außerhalb der Saison - ein
anstrengendes Ganzjahresprogramm. smart unterstützt die Sportlerinnen
seit dieser Saison 2006. Für die Athletinnen liegen ihre
Gemeinsamkeiten mit smart auf der Hand: "Der fortwo ist spritzig,
wendig und jung - genau wie wir", so Ilka Semmler.

Die smart beach tour zieht weiter - nächste Station ist an diesem
Wochenende der Kennedyplatz in Essen. Weitere Informationen zur Serie
und Wissenswertes über Beachvolleyball in Deutschland gibt es im
Internet unter www.smart-beach-tour.de und www.smartbeachfans.com.


Spaß für Strand und Straße

smart begleitet die smart beach tour 2006 mit einer cross-medialen
Kampagne, einem Marketing-Mix aus Promotion, Sponsoring,
Medienkooperationen und Onlinekommunikation. Der Tour-Slogan "Spiel
wo du willst" verdeutlicht die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der
jungen Sportart. "Der Claim fordert dazu auf, unkonventionell zu
denken und zu handeln. Sei spontan, tu was dir Spaß macht, probier
etwas Neues! Diese Positionierung verbindet auf ideale Weise die Welt
des Beachvolleyball-Sports mit den Markenwerten von smart", so Anders
Sundt Jensen. Passend zum Slogan gehen smart-Promoter mit einem Lkw
voller Sand in ausgewählten Turnierstädten auf Tour und zeigen den
Menschen: Für Beachvolleyball gibt es überall einen geeigneten Ort -
auch mitten in der City. Die Fans sollen nicht nur Spaß beim
Zuschauen haben, sondern auch mitmachen. "Spiel wo du willst"
animiert dazu, die Tribüne zu verlassen und die attraktive Sportart
für sich selbst zu entdecken.

Die vielfältigen Maßnahmen sind Teil einer neuen
Marketingstrategie von smart. Sie konzentriert sich noch stärker als
bisher auf die Kombination unterschiedlicher Werbeformen. Ziel ist
es, potenzielle Kunden gezielt anzusprechen und Streuverluste
klassischer Werbemittel zu vermeiden. Jede einzelne Aktion trägt dazu
bei, die Marke emotional aufzuladen und zu zeigen: smart steht für
Aktivität und Lebensfreude.

Unter http://media.smart.com stehen Ihnen Bilder von den smart
Sponsoring-Aktivitäten sowie Motive von Fahrzeugen der Marke smart
zur Verfügung.

smart gehört neben Mercedes-Benz und Maybach zur Mercedes Car
Group (MCG) und erschließt für die DaimlerChrysler AG neue
Kundengruppen; bislang hat smart der Mercedes Car Group seit der
Markteinführung der Marke 1998 über 850.000 neue Kunden zugeführt.
Mit dem smart fortwo hat DaimlerChrysler das Kleinwagensegment
revolutioniert und eine Designikone geschaffen. Als einzig aktuell
produziertes Auto steht ein smart fortwo in der ständigen Sammlung
des Museum of Modern Art in New York. Auch technisch überzeugt ein
smart: serien-mäßig sind alle smart mit dem elektronischen
Stabilitätsprogramm esp(r) ausges-tattet. Als einziges Auto im
Segment bieten die Dieselmodelle serienmäßigen Die-selpartikelfilter.
Die tridion Sicherheitszelle bietet Sicherheit auf dem Niveau höherer
Fahrzeugsegmente.

Originaltext: Smart
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55682
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55682.rss2


Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Bornkeßel
+ 49 7031 90 - 82633


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

13271

weitere Artikel:
  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 35 / 2006 Stellungnahme der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH zur Verwertung der Internet-Rechte: Frankfurt (ots) - "Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Deutsche Telekom AG heute eine Zusammenarbeit mit Premiere vereinbart hat. Es ist immer unstrittig gewesen, dass die Deutsche Telekom AG wegen einer fehlenden Rundfunklizenz die Dienste eines TV-Senders nutzen muss. Die geplante Zusammenarbeit im Medium Internet findet ausschließlich über die Breitbandnetze der Deutschen Telekom AG statt. Die herkömmliche TV-Verbreitung über Kabel und Satellit ist somit ausgeschlossen. Die Deutsche Telekom AG bewegt sich daher im Rahmen der erworbenen mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Trainingslager am Wörthersee: Raftingtour am Samstag / VfL-Frauen am Sonntag bei TeBe Berlin / "WM 2006 live erleben": VfL ist in der Conehall unter dem phaeno dabei Wolfsburg (ots) - Am kommenden Sonntag, 21. Mai, bestreitet Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ein Testspiel gegen den österreichischen Drittligisten SV Feldkirchen. Die Partie findet um 16.30 Uhr im Stadion Feldkirchen statt. "Ich werde versuchen, möglichst viele Spieler einzusetzen. Die Regionalliga in Österreich ist vergleichbar mit unserer dritten Liga. Es ist ein anständiges Niveau, das wird sicherlich kein lockerer Spaziergang", so Trainer Klaus Augenthaler, der ankündigte, Kevin Hofland nach seiner Leistenoperation erstmals wieder mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV verlängert Vertrag mit Bastian Reinhardt bis 2009 Hamburg (ots) - Der HSV hat den Vertrag mit Abwehrspieler Bastian Reinhardt bis zum 30.06.2009 verlängert. Reinhardt, der bislang 73 Bundesligaspiele für die Rothosen bestritt, sagte zur Vertragsverlängerung: "Ich bin sehr glücklich über die Einigung, ich fühle mich beim HSV und in Hamburg sehr wohl. Jetzt freue ich mich auf die kommenden Aufgaben mit der Mannschaft." HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer war ebenfalls zufrieden: "Bastian hat in der Vergangenheit gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist." Originaltext: HSV mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 36 / 2006 Borussia Dortmund gewinnt Fairplay-Wertung Frankfurt (ots) - Borussia Dortmund hat die nationale Fairplay-Wertung der Saison 2005/2006 gewonnen. Damit kann der Siebtplatzierte der Bundesliga-Abschlusstabelle auf die Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals hoffen. Die endgültige Entscheidung, ob die Bundesliga an der Verlosung der beiden von der UEFA ausgeschriebenen Startplätze teilnimmt, fällt allerdings erst am 31. Mai. An diesem Tag veröffentlicht die UEFA die internationale Fairplay-Wertung. Detaillierte Information zum Thema Fairplay-Wertung finden Sie mehr...

  • 3. Lauf DTM 2006, Motorsport Arena Oschersleben (D), 19. - 21. Mai 2006 Stürmische Fahrt: Kristensen knapp vor Green auf Pole Wiesbaden (ots) - Oschersleben. Heftige Sturmböen fegten über die Motorsport Arena Oschersleben und machten das DTM Qualifying zu einer großen Herausforderung für die 20 Piloten. Audi-Fahrer Tom Kristensen sicherte sich für das Rennen am Sonntag um 14 Uhr (ARD live ab 13.45 Uhr) wie bereits im Vorjahr die Pole-Position. Der Däne steuerte seinen Audi A4 DTM in 1:19,264 Minuten um den 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde und startet somit zum insgesamt dritten Mal aus vorderster Position in ein DTM Rennen. Für Audi ist es die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht