(Registrieren)

French Connection Bizouard und Izzo schlägt Villa

Geschrieben am 20-04-2008

Graz (ots) - Remi Bizouard meldet sich im Kampf um die Krone der
FIM Freestyle MX World Championship zurück. Beim dritten Contest der
Weltmeisterschaftsserie besiegte er den WM-Führenden Norweger André
Villa im Rahmen der Suzuki NIGHT of the JUMPs in Graz. Villa musste
sich als Drittplatzierter zusätzlich Romain Izzo geschlagen geben,
der Zweiter wurde und damit den WM-Rückstand auf sechs Punkte
reduzierte.

Der anspruchsvolle und größte Indoortrack der
FMX-Weltmeisterschaft forderte den Fahrern alles ab. Wie am Vortag
schaffte es Dubai X-Games-Gewinner Greg Hartman erneut nicht ins
Finale. Auch der Lokalmatador Martin Schenk qualifizierte sich nicht
für die Endrunde. Das schafften Suzuki-Teamrider André Villa (NOR),
Remi Bizouard (FRA), Libor Podmol (CZE), Romain Izzo (FRA), Jack Rowe
(USA) und Fredrik Johansson (SWE)

Den Whip-Contest konnte Lukas Weis für sich entscheiden. Zuvor
entfachten Izzo und Bizouard ein wahres Whip-Feuerwerk. Sie sprangen
von zwei Rampen auf den gleichen Landehügel und brachten die Halle
damit zum Ausflippen.

Für das Finale hatten sich alle Fahrer viel vorgenommen. Johansson
legte mit seiner 4-Takter Suzuki los. Cordova, Indy, Heelclicker Flip
uvm. katapultierten ihn schließlich auf Platz 5. Jack Rowe schaffte
es am zweiten Tag zwar ins Finale, hatte aber erneut Probleme und
wurde nur Sechster. Anders Libor Podmol. Er meldete sich nach der
Verletzung eindrucksvoll zurück, zeigte harte Flipcombos wie
Cliffhanger, Cordova, Indy, Superman und No-Hand Flip und wurde
Vierter.

Die fantastischen Drei vom Freitag machten auch am Samstag den
Sieg unter sich aus. Den perfektesten Run erwischte Bizouard. Mit
seinem No-Hand, Heelclicker, Clifffhanger und dem Ruler Flip konnte
er gewinnen. Romain Izzo landete mit Cordova, Superman Seatgrab und
Shaolin Flip nur einen Punkt dahinter. Dritter wurde André Villa, der
etwas Probleme beim Switchblade hatte und den im Training gezeigten
No-Hand-Flip to No-Hand-Landing im Finale nur als 1-Hand-Landing
zeigen konnte.

Die nächsten Punkte der FIM Freestyle MX World Championships
werden am 16. und 17. Mai bei der Suzuki NIGHT of the JUMPs in Basel
vergeben. Zuvor treffen sich die FMX Athleten am kommenden Samstag
beim International Meeting der Suzuki NIGHT of the JUMPs in Krefeld.

Originaltext: IFMXF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69878
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69878.rss2

Pressekontakt:
Berlinièros PR
Oliver Franke
Mail: oliver.franke@berlinieros.de
T: 030/39743665


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

132027

weitere Artikel:
  • 02. Lauf DTM 2008, Oschersleben (D) 18. - 20. April 2008 Premieren-Sieg von Timo Scheider in Oschersleben Wiesbaden (ots) - Oschersleben. In seinem 77. DTM-Rennen hat es endlich geklappt. Timo Scheider aus Lahnstein sicherte sich im Audi A4 DTM seinen ersten DTM-Sieg. In der Motorsport Arena Oschersleben überfuhr der 29-Jährige nach 44 Runden mit einem Vorsprung von 1,452 Sekunden vor Markenkollege Martin Tomczyk (Rosenheim) die Ziellinie. "Das ist so geil. Es war aber auch überfällig", schrie Scheider vor Freude noch aus dem Auto in den Boxenfunk. Der Audi-Pilot übernimmt nach seinem zweiten Platz in Hockenheim nun mit 18 Punkten die Führung mehr...

  • WAZ: Bach hat eine Chance vertan - Kommentar von Wolfgang Pott Essen (ots) - Über Schuld oder Unschuld soll an dieser Stelle nicht gesprochen werden. Doch wenn ein international so einflussreicher Sportfunktionär wie Thomas Bach auf der Gehaltsliste eines tief im Korruptionsskandal steckenden Konzerns wie Siemens steht, hat das etwas Unappetitliches. Ein promovierter Wirtschaftsanwalt, der öffentlich stets für sauberen Sport einsteht, sollte sich auch zu sauberer Unternehmensführung bekennen. Das muss er nicht öffentlich tun, wohl aber in internen Kreisen. Obwohl die Siemens-Affäre schon lange mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Profi Gojko Kacar im ARCOR Online-Chat Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 23. April 2008, wird Gojko Kacar, Profi von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, den Fans unter www.herthabsc.de im ARCOR Online-Chat in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Rede und Antwort stehen. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 Pressekontakt: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Pressesprecher Hans-Georg Felder Telefon: 030/300928-85 Fax: 030/300928-94 hans-georg.felder@herthabsc.de mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 26 / 2008 Treffen mit Fan-Beauftragten: DFL erläutert Ausschreibung der Medienrechte Frankfurt (ots) - In einem ausführlichen Gespräch hat die Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH den Sprechern der Club-Fanbeauftragten am heutigen Tage die anstehende Ausschreibung der audio-visuellen Medienrechte erläutert. An dem Treffen in Frankfurt nahmen die DFL-Geschäftsführer Christian Seifert und Holger Hieronymus sowie die Fan-Vertreter Ralph Klenk (VfB Stuttgart), Rainer Mendel (1. FC Köln) und Thomas Weinmann (Borussia Mönchengladbach) teil. "Die Fans sind die unverzichtbare Basis der Bundesliga. Es ist uns ein mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 27 / 2008 DFL setzt Auslandsinitiative konsequent fort: Borussia Mönchengladbach fährt in die USA Frankfurt (ots) - Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH intensiviert die strategische Auslandsvermarktung der Bundesliga mit einer weiteren Vor-Ort-Präsenz eines Clubs. Im Sommer wird Borussia Mönchengladbach ein zehntägiges Trainingslager in den USA absolvieren und dabei für die Bundesliga werben. Der Auftritt des aktuellen Tabellenführers der 2. Bundesliga wird von der DFL und ihrem Kooperationspartner Major League Soccer (MLS) unterstützt. Das Trainingslager der Borussia findet vom 13. bis 23. Juli in Denver/Colorado statt. Geplant sind mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht