Größter europäischer Zeitungskongress startet heute in Wien
Geschrieben am 20-04-2008 |   
 
    Wien (ots) - Bereits zum fünften Mal ist Wien Gastgeber für den  European Newspaper Congress, der heute Abend traditionell mit Grünem  Veltliner und Wiener Schnitzel startet. Mehr als 500 Chefredakteure  und Führungskräfte aus Verlagshäusern werden sich in diesem Jahr über besonders innovative europäische Zeitungsprojekte informieren.  Deutlich gestiegen ist das Interesse aus Ost- und Südosteuropa. Knapp 100 Blattmacher kommen 2008 alleine aus Russland, Ukraine, Rumänien,  Ungarn, Polen, Slowakei, Kroatien, Slowenien und Serbien.
     Als beste überregionale Tageszeitung wird in diesem Jahr  "Eleftheros Tipos" aus Athen präsentiert. Nach der jüngsten  Total-Überarbeitung erscheint die griechische Zeitung heute als  tägliches Nachrichtenmagazin. "Eleftheros Tipos" konzentriert sich im Gegensatz zu anderen Tageszeitungen auf deutlich weniger Themen.  Diese werden allerdings optisch außergewöhnlich inszeniert.
     Bei einem Galaabend am Montag, 21. April, werden im Festaal des  Wiener Rathauses Europas Zeitungsmacher des Jahres ausgezeichnet. Als "Wochenzeitung des Jahres" wird dabei die "Welt am Sonntag" geehrt.  Österreichs Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und Wiens Bürgermeister  Michael Häupl werden die Ehrengäste sein.
     Großes Interesse wird für das diesjährige European Editors Forum  erwartet, das traditionell am letzten Kongresstag im Mittelpunkt  steht. "Sportliche Helden in Peking, Tote in Tibet - wie bereiten  sich die Redaktionen auf die Olympischen Spiele 2008 in China vor?"  ist das Thema, das unter der Leitung von "Presse"-Chefredakteur  Michael Fleischhacker führende Chefredakteure diskutieren werden.  Podiumsteilnehmer sind unter anderem Kelsang Gyaltsen, der  langjährige China-Verhandler und heutige Europa-Gesandte des Dalai  Lama und NDR-Chefredakteur Andreas Chichowicz, der für die ARD die  China-Berichterstattung koordiniert.
     Der European Newspaper Congress wird veranstaltet vom  Medienfachverlag Oberauer und Norbert Küpper, Zeitungsdesigner in  Deutschland. Die Kongress wird maßgeblich mitgetragen durch die Stadt Wien und Kooperationspartner wie Austria Tabak/JTI und die Wiener  Stadtwerke.
     Weiter Informationen im Internet: www.newspaper-congress.eu
  Originaltext:         Medienfachverlag Oberauer GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66148 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66148.rss2
  Pressekontakt: Johann Oberauer, Tel. 0043/664/2216643, eMail:  johann.oberauer@oberauer.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  132023
  
weitere Artikel: 
- DSDS: Bis zu 6,27 Millionen Zuschauer gegen DFB-Pokal / Aufregung in der Jury um Songauswahl / Benni Herd ausgeschieden    Köln (ots) - Trotz spannendem DFB-Pokal starke Quote für  "Deutschland sucht den Superstar": In der Spitze sahen bis zu 6,27  Millionen Zuschauer die fünfte DSDS-Mottoshow. Im Durchschnitt waren  5,13 Millionen Zuschauer dabei. Der Marktanteil bei den 14- bis  49-Jährigen lag bei sehr guten 24,8 Prozent und die Entscheidungsshow erreichte sogar einen Marktanteil von 29,4 Prozent.     "Judges Choice - Songs der Jury" so das Motto der gestrigen  "Deutschland sucht den Superstar"-Liveshow. Ausgerechnet die  Songauswahl sorgte für Unstimmigkeiten mehr...
 
  
- RECYCLING: Kostbarer Schrott    Hamburg (ots) - Städte sind die Bergwerke der Zukunft - sie  stecken voller Rohstoffe. Wie das Magazin GEO in seiner Mai-Ausgabe  berichtet, sollen in Ostdeutschland leer stehende Plattenbauten  abgerissen werden, um Kupfer, Stahl und  Beton zu gewinnen. Nach der  Aufbereitung kann ein Großteil des Materials wieder im Wohnungs- oder Straßenbau verwendet werden. Die Dresdner Stadtverwaltung bezahlt  bereits einen Teil der Kosten für den Abriss der alten Eishalle  Anfang März 2008 aus der Verwertung von 500 Tonnen Schrott, die dabei angefallen mehr...
 
  
- Vernebelte Psyche - Junge Raucher sind überdurchschnittlich häufig suizidgefährdet    Baierbrunn (ots) - Raucher quälen sich häufiger mit  Selbsttötungsgedanken als Nichtraucher. Das berichtet die "Apotheken  Umschau" unter Berufung auf eine Studie des Max-Planck-Instituts für  Psychiatrie in München. Die Wissenschaftler haben mehr als 3000  Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahre befragt. Je mehr die  Jugendlichen rauchten, desto öfter plagten sie sich mit  selbstzerstörerischen Gedanken und wollten nicht mehr leben. Bei  abhängigen Rauchern lag das Risiko einer Selbsttötung viermal höher  als bei Nichtrauchern.     Diese Meldung mehr...
 
  
- "ARD-Themenwoche 'Mehr Zeit zu leben': ARD-Morgenmagazin" am Montag (21.04.08) ab 05:30 Uhr im Ersten.    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Für einen Tag schlüpfen sie wieder in ihre alten Rollen. Zum  Auftakt der ARD-Themenwoche "Mehr Zeit zu leben" präsentieren  bekannte pensionierte Journalisten und Moderatoren das  ARD-Morgenmagazin. Mit ihrer ganz eigenen, erfahrenen Sicht blicken  sie auf die aktuellen Themen und Ereignisse des Tages. Alida Gundlach (65) und Sven Kuntze (66, beide in der Bildmitte) werden am kommenden Montag mehr...
 
  
- IKOM Life Science - Das Karriereforum der Technischen Universität München    Garching b. München (ots) - Die IKOM Life Science, das  Karriereforum von und für Studenten am Wissenschaftszentrum  Weihenstephan und der FH Weihenstephan, öffnet dieses Jahr am 7. Mai  von 9.30 bis 16.30 Uhr am Campus Weihenstephan der TU München im  zentralen Hörsaalgebäude und ZIEL zum ersten Mal seine Türen.     Anknüpfend an die fast 20-jährige Erfolgsgeschichte der IKOM  findet dieses Jahr erstmalig am Campus Weihenstephan der TU München  die IKOM Life Science statt. Nach dem großen Erfolg der ersten IKOM  Bau im vergangenen Jahr erweitert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |