(Registrieren)

02. Lauf DTM 2008, Oschersleben (D) 18. - 20. April 2008 Timo Scheider ist der Mann der Stunde: Zweite DTM-Pole in Folge

Geschrieben am 19-04-2008

Wiesbaden (ots) - Oschersleben. Er hat wieder zugeschlagen. Auch
beim zweiten Saisonlauf der DTM in der Motorsport Arena Oschersleben
steht Timo Scheider auf der Pole-Position. Bei kühlen Temperaturen
knapp unter zehn Grad umrundete er im Audi A4 DTM die 3,696 Kilometer
lange Strecke in 1.21,146 Minuten als Schnellster. "Unglaublich, was
bei uns im Moment passiert, das kann man kaum in Worte fassen", sagte
der 29-Jährige überglücklich. Riesenfreude auch bei
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. Denn auch auf den
Startplätzen zwei, drei und vier stehen am Sonntag Audi-Piloten. Der
Däne Tom Kristensen fuhr mit einem Rückstand von 0,132 Sekunden die
zweitschnellste Qualifying-Zeit. Hinter dem Rosenheimer Martin
Tomczyk auf drei überraschte erneut Oliver Jarvis im Jahreswagen als
Vierter. Der DTM-Neuling startete bereits beim Saisonauftakt in
Hockenheim als bester Pilot eines Jahreswagens von Platz acht. Hinter
dem Audi-Quartett platzierte sich der Kanadier Bruno Spengler als
schnellster Mercedes-Benz-Pilot.

Für den Mann der Stunde, Audi-Pilot Timo Scheider, begann das
Qualifying mit einer Schrecksekunde. Beim ersten Angriff auf die
Bestzeit fuhr er zu forsch über die Randsteine und die Haube seines
Audi A4 DTM löste sich. Seine Boxencrew konnte das Auto rechtzeitig
reparieren. Scheider schaffte den Sprung in die nächste
Qualifying-Runde und sicherte sich am Ende des Qualifyings die
insgesamt vierte Pole-Positon seiner DTM-Karriere. Der amtierende
DTM-Champion und Tabellenführer Mattias Ekström aus Schweden startet
beim Rennen am Sonntag (ARD, live ab 13.45 Uhr) als Achter. Vor ihm
stehen die beiden Mercedes-Benz-Fahrer Paul di Resta (GB) und Jamie
Green (GB). Sehr zufrieden mit seinem zweiten DTM-Auftritt war Ralf
Schumacher (Mercedes-Benz). Beim Saisonauftakt verpasste er um 88
Tausendstelsekunden den Sprung in die zweite Qualifying-Session.
Heute lief es besser. Mit einem knappen Vorsprung von 48
Tausendstelsekunden vor Markenkollege Maro Engel schaffte er es in
Runde zwei und wurde am Ende 13. des Qualifyings. "Ich bin zufrieden,
habe mein persönliches Ziel erreicht", sagte Schumacher.

Nachdem sich Audi-Pilot Alexandre Prémat gedreht und die
Leitplanke berührt hatte, wurde die zweite Qualifying-Session kurz
vor Ende abgebrochen. Laut Reglements durften die verbliebenen 14
Piloten auch im letzten Durchgang auf Zeitenjagd gehen. Lediglich
Prémat musste wegen des Unfalls verzichten und geht am Sonntag als
14. in das Rennen.

Ab 13.45 Uhr berichtet die ARD am Sonntag live vom zweiten
Saisonlauf der DTM aus der Motorsport Arena Oschersleben.

Timo Scheider (1. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Zweites
Rennwochenende, zweite Pole - das ist unglaublich. Hier in
Oschersleben läuft es bisher tadellos. In jeder Session Schnellster
zu sein, ist schon ein tolles Gefühl. Am Sonntag werde ich alles
daran setzen, endlich meinen ersten Sieg einzufahren."

Tom Kristensen (2. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Nach dem
zweiten Durchgang im Qualifying habe ich die Möglichkeit gesehen, auf
Pole zu fahren. Ganz hat das nicht geklappt, aber ich bin mit dem
zweiten Platz hinter Timo Scheider sehr zufrieden. Wir hatten heute
den Speed, auch ganz vorne zu stehen, nur konnte ich das nicht in
allen Sektoren optimal umsetzen."

Martin Tomczyk (3. Startplatz, Audi Sport Team Abt Sportsline):
"Es war ein anstrengendes Qualifying für mich. Ich war das ganze
Wochenende weder mit dem Auto noch mit der Strecke zufrieden und bin
das eigentlich immer noch nicht. Umso glücklicher bin ich natürlich
über die zweite Startreihe mit zwei Audi vor mir. Das ist mehr, als
ich erwartet hatte."

Bruno Spengler (5. Startplatz, Mercedes-Benz Bank AMG Mercedes):
"Startplatz fünf ist sehr enttäuschend. Wenn ich wüsste, woran es
liegt, würden wir weiter vorne stehen. Ich starte aus der dritten
Reihe und stehe auf der sauberen Linie. Dort ist mit einem guten
Start alles möglich. Ich glaube aber fest an unser Potenzial, morgen
doch auf das Podium zu fahren."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Ich bin sehr zufrieden,
weil es eine sehr gute Teamleistung war. Wir haben drei von vier
neuen Audi A4 ganz vorne. Mercedes-Benz ist seit Hockenheim näher
herangekommen, und es war für uns interessant zu sehen, ob unser
neues Auto auch auf einer Strecke mit einer ganz anderen
Charakteristik funktioniert. Nach dem Qualifying kann ich sagen: Ja,
es hat funktioniert. Timo Scheider hat wieder eine ganz herausragende
Leistung gezeigt. Besonders erwähnen möchte ich aber auch Oliver
Jarvis, der in seinem zweiten Qualifying mit einem Vorjahreswagen
gleich in die zweite Startreihe gefahren ist."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Es war ein schwieriges
Qualifying für uns und es ließ sich vorhersagen, dass wir hier
Probleme haben würden. Wir haben jetzt die Startplätze fünf, sechs
und sieben, aber die Lücke nach vorne ist groß. Wir lassen uns
deswegen aber nicht entmutigen, es gibt immer Phasen, in denen es
schwieriger ist. Das gibt es eben im Rennsport. Wir müssen uns sicher
steigern und auch noch nachbessern. Wir haben dafür aber eine
konzentrierte und ruhige Truppe. Jetzt müssen wir sehen, was das
Rennen morgen bringt. Da ist immer alles ganz anders."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

132015

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Aufgebot für Wiederholungsspiel benannt Wolfsburg (ots) - Cheftrainer Felix Magath hat am heutigen Samstagnachmittag den 18-köpfigen Kader für das Wiederholungsspiel des VfL Wolfsburg am Samstag, 20. April, beim 1. FC Nürnberg bekannt gegeben. Folgende Spieler stehen im Aufgebot: Schäfer, Costa, Simunek, Josué, Baier, Dzeko, Krzynowek, Laas, Lenz, Hasebe, Benaglio, Madlung, Makiadi, Gentner, Marcelinho, Reiche, Niang, Ljuoboja. . Wolfsburg, 19. April 2008 Mit sportlichem Gruß Ihr Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH Ansprechpartnerin: mehr...

  • Coca-Cola feiert mit 300.000 Fußballfans das DFB-Pokalfinale Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Coca-Cola Fanmeile vor dem Brandenburger Tor begeistert die Fans - Erstes Public Viewing in 2008 stimmt auf die UEFA EURO 2008 TM ein Coca-Cola feierte mit 300.000 Fans den DFB Pokalsieger Bayern München. Am Samstag, den 19. April öffnete Coca-Cola die Fanmeile in Berlin für alle Fußball-Begeisterten. Zum Pokalfinale Bayern München gegen Borussia Dortmund lockte Coca-Cola die Fans mit dem größten Bildschirm mehr...

  • French Connection Bizouard und Izzo schlägt Villa Graz (ots) - Remi Bizouard meldet sich im Kampf um die Krone der FIM Freestyle MX World Championship zurück. Beim dritten Contest der Weltmeisterschaftsserie besiegte er den WM-Führenden Norweger André Villa im Rahmen der Suzuki NIGHT of the JUMPs in Graz. Villa musste sich als Drittplatzierter zusätzlich Romain Izzo geschlagen geben, der Zweiter wurde und damit den WM-Rückstand auf sechs Punkte reduzierte. Der anspruchsvolle und größte Indoortrack der FMX-Weltmeisterschaft forderte den Fahrern alles ab. Wie am Vortag schaffte es mehr...

  • 02. Lauf DTM 2008, Oschersleben (D) 18. - 20. April 2008 Premieren-Sieg von Timo Scheider in Oschersleben Wiesbaden (ots) - Oschersleben. In seinem 77. DTM-Rennen hat es endlich geklappt. Timo Scheider aus Lahnstein sicherte sich im Audi A4 DTM seinen ersten DTM-Sieg. In der Motorsport Arena Oschersleben überfuhr der 29-Jährige nach 44 Runden mit einem Vorsprung von 1,452 Sekunden vor Markenkollege Martin Tomczyk (Rosenheim) die Ziellinie. "Das ist so geil. Es war aber auch überfällig", schrie Scheider vor Freude noch aus dem Auto in den Boxenfunk. Der Audi-Pilot übernimmt nach seinem zweiten Platz in Hockenheim nun mit 18 Punkten die Führung mehr...

  • WAZ: Bach hat eine Chance vertan - Kommentar von Wolfgang Pott Essen (ots) - Über Schuld oder Unschuld soll an dieser Stelle nicht gesprochen werden. Doch wenn ein international so einflussreicher Sportfunktionär wie Thomas Bach auf der Gehaltsliste eines tief im Korruptionsskandal steckenden Konzerns wie Siemens steht, hat das etwas Unappetitliches. Ein promovierter Wirtschaftsanwalt, der öffentlich stets für sauberen Sport einsteht, sollte sich auch zu sauberer Unternehmensführung bekennen. Das muss er nicht öffentlich tun, wohl aber in internen Kreisen. Obwohl die Siemens-Affäre schon lange mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht