| | | Geschrieben am 18-04-2008 Inbetriebnahme der neuen Freiform-Schmiede: ThyssenKrupp VDM investiert 56 Millionen Euro in den Standort Unna und sichert damit Arbeitsplätze
 | 
 
 Unna/Werdohl (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Mit umfangreichen Investitionen wird die Wettbewerbsfähigkeit der
 ThyssenKrupp VDM deutlich gestärkt. Rund 56 Millionen Euro sind unter
 anderem für den Bau einer neuen Schmiedeanlage im Werk Unna
 aufgewendet worden, die heute ihren Betrieb aufgenommen hat. "Damit
 verfügen wir jetzt in Unna über einen der weltweit modernsten
 Freiform-Schmiedebetriebe", betonte Jürgen Fechter im Rahmen der
 offiziellen Einweihung der Anlage, an der auch
 NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben teilgenommen hat. "Für uns
 ergeben sich daraus neue Möglichkeiten, weitere Kunden insbesondere
 in der zukunftsträchtigen Luftfahrtindustrie zu gewinnen", so der
 Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp Stainless AG. Mit dem Ausbau
 der Schmiedeaktivitäten war gleichzeitig die Aufstockung der
 Belegschaft am Standort um rund zehn Prozent verbunden. "In diesen
 Tagen ist viel von Verantwortung der Unternehmen die Rede. Ich freue
 mich daher mit ThyssenKrupp VDM einmal mehr ein Unternehmen
 anzutreffen, das in modernste Produktionsanlagen investiert und mit
 diesem Einsatz den Industriestandort Nordrhein-Westfalen stärkt und
 den hier lebenden Menschen eine gute und sichere Existenz- und
 Lebensgrundlage bietet", erklärte Christa Thoben auf der
 Veranstaltung.
 
 Die ThyssenKrupp VDM GmbH arbeitet intensiv daran, ihre Position
 als einer der weltweit führenden Anbieter von
 Hochleistungswerkstoffen aus Nickellegierungen langfristig zu
 festigen und auszubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind vor etwa
 zwei Jahren im Rahmen einer Vorwärtsstrategie verschiedene Maßnahmen
 mit einem Investitionsvolumen von mehr als 70 Millionen Euro auf den
 Weg gebracht worden. Dazu zählen am Standort Unna die Erweiterung der
 Umschmelzkapazitäten sowie die Errichtung der neuen Schmiedepresse,
 die mit einem Druck von fast 5.000 Tonnen arbeitet. "Wir schließen
 damit  die technologische Lücke im Fertigungsprozess von
 Langprodukten in Nickelwerkstoffen und vergrößern unser Angebot
 deutlich", sagte Dr. Olbrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der
 ThyssenKrupp VDM, bei der offiziellen Inbetriebnahme. Die Produkte
 aus Nickellegierungen und Sonderedelstählen kommen in Luft- und
 Raumfahrt, Öl und Gas, Energie- und Umwelttechnik, Automobilindustrie
 und vielen weiteren Anwendungen zum Einsatz. Schon jetzt liefert
 ThyssenKrupp VDM Hochleistungswerkstoffe, die für den Bau der neuen
 Großraummaschinen wie Airbus A 380 und Boeing 787 "Dreamliner"
 verwendet werden. Künftig will das Unternehmen auch im Bereich der
 rotierenden Teile von Flugzeugen mit seinem Material vertreten sein.
 
 Der Ausbau der Schmiedeaktivitäten in Unna wirkt sich auch auf die
 Zahl der Arbeitsplätze im Werk aus, die um etwa 30 auf knapp 320
 Mitarbeiter gestiegen ist. Einige der Beschäftigten, die bisher in
 der von Bärenstein nach Werdohl verlagerten Drahtfertigung tätig
 waren, haben hier neue Aufgaben gefunden. Thyssenkrupp VDM hat
 außerdem in Aussicht gestellt, dass die Zahl der Stellen am Standort
 Unna weiter zunehmen könnte.
 
 Die ThyssenKrupp VDM GmbH, eine Tochtergesellschaft der
 ThyssenKrupp Stainless AG, entwickelt seit mehr als 75 Jahren
 Hochleistungswerkstoffe für besonders anspruchsvolle Anwendungen und
 Verfahren. Hier zählt ThyssenKrupp VDM GmbH zu den weltweit führenden
 Herstellern von Nickellegierungen und hoch legierten
 Sonderedelstählen. Zum Produktprogramm gehören Bänder, Bleche,
 Stangen, Schmiedeteile, Röhrenvormaterial und Drähte sowie Produkte
 der Feinwerktechnik. Sitz des Unternehmens ist Werdohl, weitere
 Produktionsstätten befinden sich in Unna, Altena und Siegen. In den
 USA ist ThyssenKrupp VDM mit den Werken in Florham Park (New Jersey)
 und Reno (Nevada) vertreten, die sich speziell mit der Fertigung von
 hochwarmfesten Werkstoffen für die Luftfahrtindustrie beschäftigen.
 Eine weltweit operierende Vertriebsorganisation mit 14
 Niederlassungen, verbunden mit Service-Centern in Guangzhou (China)
 und Melbourne (Australien), stellt durch ihre Kundennähe eine
 optimale Präsenz auf den Weltmärkten in den Segmenten Anlagenbau,
 Energiegewinnung, Öl und Gas, der Elektro- und Elektronikindustrie
 sowie Automotive-, Luft- und Raumfahrtindustrie sicher. Im
 Geschäftsjahr 2006/2007 verzeichnete das Unternehmen Lieferungen von
 etwa 50.000 Tonnen und erwirtschaftete mit weltweit rund 1.800
 Mitarbeitern einen Umsatz von über 1,4 Milliarden Euro.
 
 Originaltext:         ThyssenKrupp Stainless AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65395
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65395.rss2
 
 Pressekontakt:
 ThyssenKrupp Stainless AG
 Öffentlichkeitsarbeit/Vorstandsbüro
 Erik Walner
 Tel.:  +49 203 52 - 45130
 Fax:  +49 203 52 - 45132
 E-Mail: erik.walner@thyssenkrupp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 131879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Herceptin(R) Helps Eradicate HER2-Positive Breast Tumours When Given Before Surgery    BERLIN - European Breast Cancer Conference (EBCC), April 18 (ots/PRNewswire) --     - For Non-UK and Non-US Media Only     - Herceptin Offers Women With HER2-Positive Breast Cancer the Best Chance of a Cure     New data presented today as part of a late breaking plenary session at EBCC in Berlin showed that Herceptin (trastuzumab) in combination with standard chemotherapy prior to breast cancer surgery (neoadjuvant therapy) completely eradicates the tumours in 45.5% of women with HER2-positive early breast cancer. This is an impressive finding mehr...
 
Dr. Martin Walger wechselt zum Diagnostica-Verband    Frankfurt (ots) - Beim Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH)  stehen gravierende personelle Veränderungen an: Dierk Meyer-Lüerßen  (64), der die Geschäftsstelle in Frankfurt seit der Gründung des  Verbands vor 31 Jahren leitet, wird im kommenden Jahr in den  Ruhestand treten. Der Jurist hat den Verband maßgeblich geprägt und  zu seiner heutigen Bedeutung geführt.     Nachfolger wird Dr. Martin Walger (46). Der Diplom-Volkswirt tritt bereits am 1. September in die VDGH-Geschäftsführung ein. Walger ist  seit 1997 Geschäftsführer der Deutschen mehr...
 
"Wichtiges Signal für die deutsche Festzinskultur" - vdp begrüßt Verzicht auf Eingriff in Hypothekenkreditmarkt    Berlin (ots) - "Wir freuen uns über die klaren Worte des  EU-Kommissars McCreevy. Sie unterstreichen die Bedeutung von  Stabilität und Verbrauchervertrauen in dieser von der Krise an den  Kapitalmärkten geprägten Zeit", so Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer  des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp), heute in Berlin.     EU-Binnenmarktkommissar McCreevy hat sich in einem Interview gegen die flächendeckende Einführung eines Rechts auf vorzeitige Kündigung  von Hypothekarkrediten ausgesprochen. Diese war im Rahmen des von der EU-Kommission mehr...
 
Management-Team kauft gemeinsam mit der TRIACON Private Equity GmbH Harzer Grauhof, Rietenauer Mineralquellen und VORLO von Nestlé    Braunschweig/Goslar/Rietenau (ots) - Die Nestle-Manager Wolfgang  Gasz, Ingolf Richter und Jörg Balthasar haben gemeinsam mit der  TRIACON Private Equity GmbH die Mineralbrunnen Harzer Grauhof in  Goslar, Niedersachsen sowie Rietenauer Mineralquellen in Rietenau,  Baden-Württemberg, erworben.     Die zeitgleiche Übernahme der beiden Abfüllstandorte schließt den  Verkauf des bundesweiten Getränke-Heimdienstes VORLO ein.      Ziel der Erwerber ist, die Kontinuität an beiden Standorten und  die dauerhafte Sicherung der Arbeitsplätze der rund 190 mehr...
 
Wilde & Partner als PR-Agentur des Jahres gekürt    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Wilde & Partner ist die PR-Agentur des Jahres. Gestern Abend in  Berlin überreichte Carl-Eduard Meyer, Geschäftsführer der dpa-Tochter news aktuell, den begehrten Gold Award an Agenturchef Thomas C.  Wilde. Die auf die Tourismusbranche spezialisierte Agentur aus  München erhielt die Trophäe im Rahmen der jährlichen PR Report  Awards.     "Nach unseren drei Nominierungen in den letzten Jahren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |