| | | Geschrieben am 18-04-2008 Programmhinweis des Deutschen Gesundheitsfernsehens:  Ratgebersendung DGF Praxis zum Thema "Plastische Chirurgie"
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Erstausstrahlung: 20. April 2008, 14.00 Uhr
 (für Wiederholungstermine siehe www.dgf.tv )
 
 "DGF Praxis: Plastische Chirurgie - Möglichkeiten und Grenzen"
 
 Die Schönheitschirurgie hat sich zur Boom-Disziplin innerhalb der
 Medizin etabliert. Längst sind ästhetische Eingriffe nicht mehr
 tabuisiert und nur unter Prominenten und Filmstars üblich. Tagtäglich
 thematisieren TV-Shows und Dokumentationen diesen Bereich der
 Medizin. Dabei ist das Spektrum von Schönheitsoperationen weitaus
 größer als oftmals dargestellt. Neben den allgemein bekannten
 Eingriffen wie Fettabsaugungen, Brustvergrößerungen und
 Nasenkorrekturen spielt die ästhetische Chirurgie vor allem auch bei
 der Behandlung von Missbildungen und Unfällen eine große Rolle. So
 kann beispielsweise eine sogenannte, angeborene "Hasenscharte" oder
 eine heraushängende Zunge bei einem Down-Syndrom-Patienten korrigiert
 oder Hautstellen bei einen Verbrennungsopfer transplantiert werden.
 
 Zu Gast in der Sendung "DGF Praxis" beantwortet Dr. Thomas Jörg
 Galla, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Berlin,
 die Fragen der Zuschauer rund um das Thema "Plastische Chirurgie".
 Außerdem erklärt der Experte im Gespräch mit Moderator Reinhard
 Münchenhagen, welche Möglichkeiten die moderne Medizin inzwischen mit
 Schönheitsoperationen eröffnet, aber auch wo die Grenzen dieser
 medizinischen Fachdisziplin liegen.
 
 DGF Praxis
 
 Die Sendung "DGF Praxis" ist ein Ratgeberformat des Deutschen
 Gesundheitsfernsehens, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben,
 die Sendung aktiv mitzugestalten. Unter der Telefonnummer 089-74 48
 55 23 können Anrufer im Vorfeld ihre Fragen zu den Themen der
 kommenden Sendungen stellen. Diese werden dann in der TV-Sprechstunde
 der "DGF Praxis" beantwortet. Zu jedem Thema lädt Moderator Reinhard
 Münchenhagen Experten ins Studio ein, die das Publikum mit fundierten
 Tipps und Hinweisen beraten.
 
 Über das Deutsche Gesundheitsfernsehen:
 
 Das Deutsche Gesundheitsfernsehen ist der erste unabhängige,
 bundesweit empfangbare Spartensender zum Thema Gesundheit in
 Deutschland. Über Astra Digital, diverse digitale Kabelnetze und als
 Livestream auf der DGF-Website ( www.dgf.tv ) erreicht der
 Free-TV-Sender derzeit ca. 12,5 Millionen Haushalte und bietet
 gesundheitsinteressierten Zuschauern aller Altersgruppen umfassende
 Informationen rund um Medizin, Naturheilkunde, Wellness, Ernährung
 und Bewegung.
 
 Originaltext:         Deutsches Gesundheitsfernsehen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67723
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67723.rss2
 
 Pressekontakt:
 Erdmann Kilian
 Tel.: 089-59042-1106
 e-Mail: presse@dgf.tv
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 131849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Fast wie ein Zuhause" - die SOS-Mehrgenerationenhäuser / SOS-Kinderdorf zeigt Beiträge zur ARD-Themenwoche vom 20.-26. April    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Durch die sich rasch veränderten Familienstrukturen in unserer  Gesellschaft werden die Begegnungen zwischen den Generationen immer  seltener. Dadurch gehen viel Erziehungswissen und Alltagskompetenz  verloren, auch Unterstützungsmöglichkeiten der älteren für die  mittlere und jüngere Generation bleiben oft ungenutzt. Dass das  Miteinander der Generationen dennoch gelingen kann, zeigen die  SOS-Mehrgenerationenhäusern. mehr...
 
PR-Legende Kocks referiert an der ISM    Dortmund (ots) - "PR - eine gutbezahlte Kunst zwischen Demoskopie  und Demagogie": Welcher Ziele und Methoden sich moderne  Öffentlichkeitsarbeit aus seiner Sicht bedient, zeigt PR-Berater  Prof. Dr. Klaus Kocks am 23. April an der International School of  Management (ISM) in Dortmund auf. Der Vortrag wird von der  studentischen Kommunikationsagentur komm.pott organisiert,  Interessierte sind herzlich eingeladen.     Seit 2002 ist Kocks Geschäftsführender Gesellschafter der CATO  Sozietät für Kommunikationsberatung und des VOX POPULI  Meinungsforschungsinstituts. mehr...
 
Presseerklärung zum Buch "Feuerherz" (Droemer Verlag)    München (ots) - Verlag und Frau Almaz Yohannes haben sich auf  einen Vergleich geeinigt. Der Verlag widerruft die Aussagen über  Almaz Yohannes in Bezug auf das Buch "Feuerherz". Es handelt sich um  einen bedauerlichen Fehler. Tatsächlich war Frau Almaz Yohannes weder Kommandantin eines Ausbildungslagers für Kindersoldaten noch hat sie  Kinder hinrichten lassen. Vielmehr war sie selbst eine 12-jährige  Schülerin an der Tsebah-Schule (Morgensternschule). Für den Frau  Almaz Yohannes entstandenen Schaden wird der Verlag ohne Anerkennung  einer mehr...
 
Geplante Themen im ARD-Buffet in der KW 17/2008 Moderation: Ernst-Marcus Thomas  mit ARD-Themenwoche 'Mehr Zeit zu leben'    Baden-Baden (ots) - ARD-Themenwoche 'Mehr Zeit zu leben' Die SWR-Ratgebersendung ARD-Buffet beteiligt sich an der ARD-  Schwerpunktwoche mit Filmbeiträgen, Gesprächen mit Studio-gästen und  Telefonaktionen.     Außerdem sendet das ARD-Buffet täglich Beiträge über  ehrenamtliches, generationenübergreifendes Engagement.     Montag, 21. April 2008 Zum Auftakt der Themenwoche spricht Moderator Ernst-Marcus Thomas mit Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau  Ursula von der Leyen, über das Thema 'Demographischer Wandel' in mehr...
 
"Beckmann" /  Montag, 21. April 2008, um 22.45 Uhr    München (ots) - Gäste: Hildegard Hamm-Brücher (Grande Dame der Liberalen) Horst Janson (Schauspieler) und seine Tochter Laura Janson, die an  Magersucht erkrankt ist Konstanze von Schulthess (jüngste Tochter des Hitler-Attentäters  Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und ihr Sohn Philipp von  Schulthess (Stauffenberg-Enkel, der im neuen Tom-Cruise-Film über den 20. Juli 1944 mitspielt)     Hildegard Hamm-Brücher Sie ist die "Grande Dame der Liberalen". Jahrzehntelang hat Hildegard Hamm-Brücher (86) die deutsche Nachkriegsgeschichte entscheidend mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |