(Registrieren)

01. Lauf DTM 2008, Hockenheimring (D), 11. - 13. April 2008 Dreifacherfolg für Audi beim DTM-Auftakt in Hockenheim

Geschrieben am 13-04-2008

Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Die Titelverteidigung hat begonnen.
Der schwedische Audi-Pilot Mattias Ekström gewann das erste
DTM-Rennen des Jahres auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Nach
169,238 Kilometern überquerte der 29-Jährige als Sieger die
Ziellinie. "Mein neuer A4 geht wie eine Rakete", sagte der
überglückliche Auftaktgewinner über sein Auto. Für Ekström ist es der
elfte DTM-Erfolg, für Audi der 43. Mit einem Rückstand von 0,824
Sekunden folgte hinter dem Sieger auf Platz zwei der Pole-Mann Timo
Scheider aus Burbach. Der Däne Tom Kristensen komplettierte als
Dritter das Audi-Trio auf dem Treppchen. Bester Mercedes-Benz-Pilot
wurde der Vize-Champion des Vorjahres, Bruno Spengler (CDN), auf
Position vier. Ralf Schumacher feierte einen respektablen Einstand
und fuhr im ersten DTM-Rennen seiner Karriere als 14. über die
Ziellinie. 93.000 Zuschauer verfolgten das erste von insgesamt elf
DTM-Wochenenden.

Ein perfekter Start und zwei optimale Boxenstopps waren die Basis
für den ersten Saisonerfolg von Ekström. Beim Start setzte sich der
Schwede gegen Scheider durch und übernahm die Führung. Genauso
schnell waren auch seine Mechaniker. Beide Boxenstopps wurden in
jeweils gerade einmal drei Sekunden absolviert. Auch seine
Markenkollegen Kristensen und Tomczyk konnten von ihrem zweiten
Reifenwechsel profitieren. Kristensen überholte Spengler in der AMG
Mercedes C-Klasse und setzte das Rennen als Dritter fort. Tomczyk
verbesserte sich auf Platz fünf. Runde um Runde bekämpfte der
Rosenheimer den Mercedes-Benz-Piloten, konnte ihn aber nicht
überholen. In der letzten Rennrunde sorgte Tomczyk für eine
Schrecksekunde. Er verbremste sich, kam von der Strecke ab, konnte
aber weiterfahren und seinen fünften Platz und vier Punkte
verteidigen. Hinter ihm beendete das Mercedes-Benz-Trio Jamie Green
(GB), Gary Paffett (GB) mit dem besten Jahreswagen und Bernd
Schneider (D) das Rennen. Der Schotte Paul di Resta (Mercedes-Benz),
als Vierter gestartet, hatte bei seinem zweiten Stopp Probleme mit
der Kupplung und fiel bis auf den 13. Platz zurück. Die beiden Damen
Susie Stoddart (GB/Mercedes-Benz) und Katherine Legge (GB/Audi)
wurden 16. und 18. Der ehemalige Formel-1-Pilot Christijan Albers
(NL) musste seinen Audi A4 DTM nach einer Kollision und Problemen an
der Radaufhängung bereits in der zweiten Runde in der Box abstellen.

In der Gesamtwertung führt der amtierende DTM-Champion Ekström mit
zehn Zählern vor den Markenkollegen Scheider (8) und Kristensen (6).
Der zweite DTM-Lauf des Jahres findet bereits am nächsten Wochenende
(18. - 20. April) in der Motorsport Arena Oschersleben in der
Magdeburger Börde statt.

Mattias Ekström (Sieger, Audi Sport Team Abt Sportsline): "Wir
hatten von Freitag an ein sehr gutes Auto, und ich war
zuversichtlich, hier ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Mein sehr
guter Start und die Boxenstopps waren optimal. Im Verlauf des Rennens
habe ich hinter Bernd Schneider ein bisschen Zeit verloren und Timo
Scheider hat durchaus Druck gemacht. Gerade am Anfang der Saison will
man natürlich ein gutes Ergebnis einfahren und so bin ich mit den
zehn Punkten und dem Dreifachsieg für Audi sehr zufrieden. Schön, so
anzufangen."

Timo Scheider (2. Platz, Audi Sport Team Abt): ".Es war ein
erstaunliches Wochenende für uns. Besonders da es das erste
Rennwochenende der Saison war und wir es mit so einem Ergebnis
beenden konnten. Platz eins habe ich beim Start verloren aber ich
konnte im Rennen sehr gut mit Mattias Ekström mithalten. Es gab
durchaus Möglichkeiten zur Attacke und ich habe Druck gemacht. Eine
richtige Überholmöglichkeit gab es aber nicht. Das Auto war von
Anfang an super, vielen Dank an Audi und vielen Dank an Abt."

Tom Kristensen (3. Platz, Audi Sport Team Abt): "Ich bin heute von
der gleichen Position gestartet, wie beim Auftaktrennen letztes Jahr,
bei dem ich den schweren Unfall hatte. Ich war sehr froh, dass es gut
durch die ersten Kurven ging. Mein Auto war von Anfang an super und
ich hatte während des Rennens faire Kämpfe mit Paul di Resta und
Bruno Spengler. Ich bin zufrieden, dass ich am Ende dort gelandet
bin, wo ich jetzt stehe."

Bruno Spengler (4. Platz, Mercedes-Benz Bank AMG Mercedes): "Ich
bin auf der einen Seite schon ein wenig enttäuscht. Aber wenn man
sich die letzten Jahre anschaut, konnte ich im ersten Rennen hier in
Hockenheim nie punkten. Jetzt habe ich wenigstens fünf und bin
darüber froh, da am Ende jeder Punkt zählt. Es war das erste von
insgesamt elf Rennen und in den nächsten zehn Rennen kann noch viel
passieren. Ich bin zuversichtlich, in Oschersleben wieder schnell zu
sein.."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Es ist heute sehr gut
gelaufen. Nicht nur die Fahrer waren sehr schnell, Abt hat auch sehr
gute Boxenstopps gemacht. Uns war klar; dass auch Mercedes hier stark
sein würde. Mit drei Autos auf dem Podium haben wir das Maximum
erreicht. Das ist klasse für das Team, das in den letzten Wochen hart
gearbeitet hat. Gerade deswegen ist der Sieg verdient."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Es war kein gutes
Wochenende für uns. Paul di Resta war im Rennen richtig schnell.
Leider hat beim Boxenstopp die Kupplung nicht richtig getrennt. Sonst
wäre er weiter vorne gelandet. Alles in allem war es ein gutes
Auftaktrennen für die Saison mit einer guten Show für die Zuschauer.
Ralf Schumacher hat sich in seinem ersten Rennen sehr gut
präsentiert. Er war bei weitem nicht der langsamste Jahreswagenfahrer
und die Leistung kann sich sehen lassen. Besonders freut mich, dass
sich Ralf den DTM-Fans so sympathisch präsentiert hat."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

130699

weitere Artikel:
  • Fulminanter DTM-Start Hockenheim (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit neuer Perspektive in die Saison 2008: Während die Fahrer sich auf den Auftakt der DTM vorbereiten, präsentieren zwei Grid Girls vor 93.000 begeisterten Zuschauern auf dem Hockenheimring einen gigantischen, individuell gestaltbaren Briefumschlag. Seit dieser Saison ist die Deutsche Post Hauptsponsor der beliebten Tourenwagenserie. Originaltext: Deutsche Post World Net Digitale mehr...

  • WAZ: Szenen einer Ehe - Kommentar von Thomas Lelgemann Essen (ots) - Die Ehe zwischen Trainer Mirko Slomka und dem FC Schalke 04 ist geschieden. Die Trennung kommt aber zu spät. "Seit ich im Sommer hier meinen ersten Trainingstag hatte, wurde Slomka kritisiert", sagt Jermaine Jones, "das habe ich gar nicht verstanden." Doch der Neuzugang kannte eben die Schalker Verhältnisse nicht. Statt sich an einen Tisch zu setzen und über ein Ende ohne Schrecken zu reden, entschieden sich die Schalker Verantwortlichen für die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Was in der Ehe selten gut geht, klappte mehr...

  • (Korrektur: Bitte beachten Sie die veränderte Uhrzeit) TERMINANKÜNDIGUNG: EURO 2008: Mediengespräch mit Palme, Calmund, Polster vor Pokalendspiel in Berlin Wien (ots) - Korrektur: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits um 10.00 Uhr beginnt EINLADUNG - "Ausblick mit besonderen Einblicken": Informationen über Stand der Vorbereitungen im EURO-Ausrichterland Österreich Sehr geehrte Medienvertreter! Exakt 50 Tage bevor Deutschland und Österreich ihre ersten Spiele bei der UEFA EURO 2008[TM] bestreiten werden, steigt in Berlin das DFB-Pokalendspiel. Wir möchten Ihnen im Vorfeld zum Spiel Borussia Dortmund gegen FC Bayern München die Gelegenheit zu einem "Ausblick mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC und die Deutsche Bahn AG helfen ehemaligen Kindersoldaten - Bundesligaverein und sein Hauptsponsor unterstützen Aktion "Volltreffer" beim Heimspiel gegen den HSV Berlin (ots) - "Auf Tore schießen statt auf Menschen", lautet das Motto einer außergewöhnlichen Benefizaktion beim morgigen Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Hamburger SV (Dienstag, 15. April 2008, 20 Uhr, Olympiastadion Berlin). Mit Spendenaufrufen und dem Verkauf von Benefizartikeln rund um das Spiel werden Hilfsprojekte für mehrere Tausend ehemalige Kindersoldaten gefördert. Darüber hinaus kann man an einer Torwand sein Ballgefühl unter Beweis stellen: "Drei oben, drei unten" für einen guten Zweck. Daher ist das mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Profi Okoronkwo im ARCOR Online-Chat Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 16. April 2008, wird Solomon Okoronkwo, Profi von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, den Fans unter www.herthabsc.de im ARCOR Online-Chat in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Rede und Antwort stehen. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 Pressekontakt: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Pressesprecher Hans-Georg Felder Telefon: 030/300928-85 Fax: 030/300928-94 hans-georg.felder@herthabsc.de mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht