| | | Geschrieben am 12-04-2008 Der Tagesspiegel: Mecklenburg-Vorpommerns Regierung hält Vollbeschäftigung im eigenen Bundesland für möglich
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hält
 trotz der höchsten Arbeitslosenquote in Deutschland Vollbeschäftigung
 auch im eigenen Bundesland für realistisch. "Ich habe überhaupt
 keinen Zweifel daran, dass man auch in unserem Bundesland
 Vollbeschäftigung erreichen kann", sagte Mecklenburg-Vorpommerns
 Arbeitsminister Jürgen Seidel (CDU) dem Tagesspiegel am Sonntag.
 Dafür müsse sich das Land aber stärker von der saisonalen Arbeit,
 etwa dem Tourismus, lösen und mehr Unternehmen aus dem Verarbeitenden
 Gewerbe anziehen. Auch in die Bildung müsse zusätzlich investiert
 werden, erklärte der Minister. "Der Bereich Bildung ist ohnehin unser
 Schwerpunkt im weiteren Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Und
 natürlich muss die Konjunktur weiterhin gut laufen." Wann
 Vollbeschäftigung erreicht werden könne, konnte Seidel nicht sagen.
 Der Regierungsvertreter gab sich aber schon für die nahe Zukunft
 optimistisch. "Den letzten Platz bei den Arbeitslosenzahlen werden
 wir in den kommenden zwei Monaten abgegeben haben. Das verspreche
 ich." Mecklenburg-Vorpommern hatte im März eine Arbeitslosenquote von
 15,6 Prozent.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Tel. 030-26009-260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130669
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Transnet-Chef Hansen fordert Kurt Beck zur Umsetzung des Holding-Modells auf    Berlin (ots) - Vor dem Treffen der SPD-Bezirks- und Landeschefs  mit Parteichef Kurt Beck am Sonntagabend hat ihn die Gewerkschaft  Transnet gemahnt, sein Bahn-Privatisierungsmodell aufzugeben. "Es  wäre sinnvoll, das bisher diskutierte Holding-Modell umzusetzen, wenn es überhaupt Strukturentscheidungen geben soll", sagte der  Transnet-Vorsitzende Norbert Hansen dem "Tagesspiegel am Sonntag".  Transnet und die kleinere Bahn-Gewerkschaft GDBA fürchten, dass die  Bahn zerschlagen werden könnte, wenn sie ohne die  Regionalverkehrssparte DB Regio mehr...
 
Wettbewerb der Gasversorger sorgt in fast allen Regionen für Preisdruck / Studie unter allen Versorgergebieten / Mehrere hundert Euro mit dem Gastarif-Rechner www.immobilien-kompass.de/gastarife spare    Köln (ots) - 13. April 2008 - Zehn Jahre nach der Liberalisierung  des Gasmarktes kommt der Wettbewerb langsam in Schwung. Das belegt  eine Studie des unabhängigen Verbraucherportal Verivox.de, die dem  wöchentlichen Finanzdienst 'Capital Investor' exklusiv vorliegt.  Danach sind Kunden nur noch in weniger als einem Promille der 7.378  untersuchten Postleitzahlengebieten auf einen einzigen Versorger  angewiesen. In allen anderen Regionen können sie mittlerweile  wechseln. In 59 Prozent der Gebiete besteht immerhin eine  Wahlmöglichkeit unter mehr...
 
Grossübung von EU FloodCommand probt gesamteuropäische Antwort auf gewaltige Küstenüberschwemmung    London (ots/PRNewswire) - In der vergangenen Woche wurde in ganz Europa eine internationale  Grossübung, die neue Spitzentechnologie verwendet, abgehalten, um europäische  Nationen bei der Reaktion auf gewaltige Küstenüberschwemmungen zu unterstützen. Notstand-Kommandozentralen in Grossbritannien, Schweden,  Holland und Irland arbeiteten zusammen, um eine gemeinsam abgestimmte  Reaktion auf die Überflutung durch einen simulierten Tsunami in einem anderen  EU-Mitgliedstaat zu koordinieren. Die Übung war von besonderer Relevanz  angesichts der mehr...
 
WAZ: Siemens im Strudel  - Kommentar von Christopher Shepherd    Essen (ots) - Nein, überraschend kommen die neuen Vorwürfe gegen  Siemens nicht. Vielmehr verwundert es eher, dass nicht längst weitere Sparten des Konzerns ins Visier der Ermittler geraten sind. Und auch  Beteuerungen der Ex-Chefs Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld,  nichts vom Schwarzgeld gewusst zu haben, sind schwer zu glauben. Denn es handelt sich ja nicht um ein paar Millionen, die bilanztechnisch  geschickt versteckt wurden, sondern um einen Milliardenbetrag.  Und wer weiß, welche Geschäftsbereiche noch im Schmiergeld-Sumpf  stecken. mehr...
 
Westfalenpost: Auf dem Silbertablett Neue Vorwürfe gegen von Pierer    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl     Dass der damalige Siemens-Vorstandschef von Pierer schon 2003 von  schwarzen Kassen im Konzern gewusst haben soll, ist keine  Überraschung. Er war also im Bilde - völlige Ahnungslosigkeit über  kriminelle Machenschaften im eigenen Haus gereicht einem so mächtigen Wirtschaftslenker auch nicht gerade zum Vorteil.  Interessant ist der Zeitpunkt der Aufdeckung der Mitwisserschaft:  Zwei Wochen vor der nächsten Aufsichtsratssitzung. Warum gerade jetzt und nicht früher? Und: Wem nützt das? Fast hat es den Anschein, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |