| | | Geschrieben am 12-04-2008 kress: ProSiebenSat.1 gründet eigene Produktionsfirma Red Seven Entertainment
 | 
 
 Heidelberg (ots) - ProSiebenSat.1 will verstärkt ins
 TV-Produktionsgeschäft einsteigen. Wie der Mediendienst kress
 berichtet, hat die Münchner Senderfamilie die neue Tochterfirma Red
 Seven Entertainment gegründet, die künftig Unterhaltungssendungen für
 die eigenen Kanäle produzieren soll. Jobst Benthues,
 Unterhaltungschef und stellvertretender Geschäftsführer von
 ProSieben, hat die Geschäftsführung von Red Seven übernommen. Mit dem
 überraschenden Schritt will der Konzern offenbar unabhängiger von der
 Programmzulieferung durch externe Produzenten werden.
 ProSiebenSat.1-Sprecherin Katja Pichler bestätigte gegenüber kress
 entsprechende Überlegungen, wollte sich zu Details jedoch nicht
 äußern.
 
 Bislang lässt die Sendergruppe den Großteil ihrer
 Entertainment-Programme als Auftragsproduktionen von zahlreichen
 verschiedenen Firmen herstellen. Beim Import internationaler
 TV-Formate wie "Germany's next Topmodel", "The next Uri Geller" oder
 "Stars auf Eis" setzte man zuletzt verstärkt darauf, dass der Sender
 die jeweiligen Lizenzrechte selbst erwirbt und dann einen deutschen
 Produzenten mit der Ausführung beauftragt. Durch die neue Einheit
 Red Seven kann künftig auch diese Wirtschaftsstufe im eigenen Haus
 verbleiben. Für eine Reihe von Produzenten wäre das ein harter
 Schlag.
 
 Für die Produktion von fiktionalen Programmen betreibt
 ProSiebenSat.1 bereits seit 2005 die Tochterfirma Producers at Work.
 Hier hat sich das Inhouse-Modell jedoch noch nicht bewährt: Die
 bisherigen Serien "Schmetterlinge im Bauch", "R.I.S. - Die Sprache
 der Toten" und "Volles Haus" sind gefloppt.
 
 Wie kress weiter berichtet, verlässt Gábor Kereszty in Kürze den
 ProSiebenSat.1-Konzern. Der frühere Chef des ungarischen Senders TV 2
 war seit August 2007 als Leiter der Abteilung Group Content
 Production für die konzernweite Koordination von Eigen- und
 Auftragsproduktionen verantwortlich. In dieser Funktion berichtete er
 direkt an Vorstandschef Guillaume de Posch. Kereszty will nach
 kress-Informationen in seine Heimat Ungarn zurückkehren.
 
 Originaltext:         kress.de
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18686
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18686.rss2
 
 Pressekontakt:
 kress report
 Chefredakteur
 Eckhard Müller
 Telefon: 06621/3310-231
 Fax: 06621/3310-222
 eckhard.mueller@kress.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130661
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Soros sieht Kontinentaleuropa von der Finanzkrise weniger betroffen/Deutsche Wirtschaft erstaunlich belastbar/Emerging Markets können sich nicht vom negativen Trend abkoppeln/Türkei kein sicherer Hafe    Köln (ots) - 12. April 2008 - Der US-Investmentbanker George Soros glaubt, dass Kontinentaleuropa von der Finanzkrise insgesamt "weniger betroffen" ist als beispielsweise die USA und England. Dies gelte  nicht für die deutschen Banken, betonte Soros in einer  Telefonkonferenz gegenüber der wöchentlichen Finanzpublikation  'Capital Investor', da diese Großkunden für fragwürdige  Finanzinstrumente waren und unter den großen Verlusten litten. Die  deutsche Wirtschaft zeige aber "eine erstaunliche Belastbarkeit,  nicht zuletzt, weil sie eine gute mehr...
 
Galderma schliesst Übernahme von CollaGenex ab    Lausanne, Schweiz (ots/PRNewswire) -     Galderma Pharma S.A., ein weltweites spezialisiertes Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt Dermatologie, gab heute bekannt, dass seine US-Holdinggesellschaft Galderma Laboratories, Inc. die Übernahme von CollaGenex Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: CGPI) abgeschlossen hat. Infolge dieser Transaktion ist CollaGenex jetzt eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Galderma Laboratories.     "Wir freuen uns über den Abschluss des Übernahmeprozesses und arbeiten zurzeit an einer raschen Zusammenführung der beiden mehr...
 
Der Tagesspiegel: Mecklenburg-Vorpommerns Regierung hält Vollbeschäftigung im eigenen Bundesland für möglich    Berlin (ots) - Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hält  trotz der höchsten Arbeitslosenquote in Deutschland Vollbeschäftigung auch im eigenen Bundesland für realistisch. "Ich habe überhaupt  keinen Zweifel daran, dass man auch in unserem Bundesland  Vollbeschäftigung erreichen kann", sagte Mecklenburg-Vorpommerns  Arbeitsminister Jürgen Seidel (CDU) dem Tagesspiegel am Sonntag.  Dafür müsse sich das Land aber stärker von der saisonalen Arbeit,  etwa dem Tourismus, lösen und mehr Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe anziehen. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Transnet-Chef Hansen fordert Kurt Beck zur Umsetzung des Holding-Modells auf    Berlin (ots) - Vor dem Treffen der SPD-Bezirks- und Landeschefs  mit Parteichef Kurt Beck am Sonntagabend hat ihn die Gewerkschaft  Transnet gemahnt, sein Bahn-Privatisierungsmodell aufzugeben. "Es  wäre sinnvoll, das bisher diskutierte Holding-Modell umzusetzen, wenn es überhaupt Strukturentscheidungen geben soll", sagte der  Transnet-Vorsitzende Norbert Hansen dem "Tagesspiegel am Sonntag".  Transnet und die kleinere Bahn-Gewerkschaft GDBA fürchten, dass die  Bahn zerschlagen werden könnte, wenn sie ohne die  Regionalverkehrssparte DB Regio mehr...
 
Wettbewerb der Gasversorger sorgt in fast allen Regionen für Preisdruck / Studie unter allen Versorgergebieten / Mehrere hundert Euro mit dem Gastarif-Rechner www.immobilien-kompass.de/gastarife spare    Köln (ots) - 13. April 2008 - Zehn Jahre nach der Liberalisierung  des Gasmarktes kommt der Wettbewerb langsam in Schwung. Das belegt  eine Studie des unabhängigen Verbraucherportal Verivox.de, die dem  wöchentlichen Finanzdienst 'Capital Investor' exklusiv vorliegt.  Danach sind Kunden nur noch in weniger als einem Promille der 7.378  untersuchten Postleitzahlengebieten auf einen einzigen Versorger  angewiesen. In allen anderen Regionen können sie mittlerweile  wechseln. In 59 Prozent der Gebiete besteht immerhin eine  Wahlmöglichkeit unter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |