Breitband bringt Umsätze  14. Internationale Handelsblatt Jahrestagung  "Telekommarkt Europa"" 17. bis 19. Juni 2008, Düsseldorf, InterContinental
Geschrieben am 08-04-2008 |   
 
    Düsseldorf (ots) - -	Mobiles Breitband legt weltweit zu -	Mehr Umsatz im europäischen TK-Markt -	Neue Player in Europa: China Netcom
     Düsseldorf, 8. April 2008. Mobile Breitbandtechnik wird in Europa  in den nächsten vier Jahren bis zu 50 Prozent Marktdurchdringung  erreichen und so im Telekommunikationsmarkt der Hauptumsatztreiber  sein. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Arthur D.  Little und Exane BNP Paribas. Der deutsche Markt für Breitbanddienste wird sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunkbereich im europäischen  Vergleich überdurchschnittlich wachsen. Generell erwarten die Autoren bis 2012 ein Umsatzwachstum im europäischen TK-Markt von  durchschnittlich 3,8 Prozent im Jahr. (portel.de, 28.03.2008)
     Der Studie zufolge ist Deutschland der attraktivste TK-Markt in  Westeuropa. Auf europäischer Ebene werden die Umsätze mit  Sprachdiensten im Festnetz- und auch im Mobilfunkmarkt allerdings  weiterhin rückläufig sein. Wie neue Geschäftsmodelle aussehen und  welche Trends den Markt beherrschen, erläutern internationale  TK-Manager und Experten auf der 14. Internationalen Handelsblatt  Jahrestagung "Telekommarkt Europa"(17. bis 19. Juni 2008, Düsseldorf, www.konferenz.de/ots-tke08). TK-Verantwortliche aus aller Welt wie  Santiago Fernández Valbuena (Telefónica), Dr. Daniel Ritz (Swisscom), Ari Virtanen (Nokia), Thorsten Dirks, (E-Plus Mobilfunk), Frank  Rosenberger, (Vodafone D2), Yongping Yu (China Netcom, Europe) und  Olaf Swantee (France Télécom) stehen Rede und Antwort.
     Vom Mobilfunker zum Datentransporteur Mobilfunker müssen sich umstellen, das hat auch E-Plus Chef Dirks  erkannt: "Die Mobilfunkunternehmen werden in fünf, sechs Jahren zu  reinen Datentransporteuren", sagte Dirks kürzlich der Berliner  Zeitung. Um konkurrenzfähig zu bleiben, plant E-Plus hohe  Investitionen in die Netze: "In diesem Jahr werden wir deshalb  erstmals den Großteil unserer Netzinvestitionen im hohen  dreistelligen Millionen-Euro-Bereich für eine bessere UMTS-Versorgung ausgeben." Zufrieden zeigte sich Dirks auch mit der bisherigen  Geschäftsstrategie: "Als wir vor fast drei Jahren die Ausrichtung der E-Plus-Gruppe grundlegend veränderten, haben viele gesagt: Der Dirks  ist bekloppt. Die Einführung neuer Marken wie Base für  Telefon-Flatrates oder des Discountanbieters Simyo, der Handy-Karten  übers Internet vertreibt - wie kann der so etwas machen? Heute stelle ich fest: Wir wachsen nicht nur beim Umsatz, sondern auch bei der  Profitabilität. Und alle haben uns kopiert. Aber wir werden nicht  nachlassen bei der Einführung neuer Produkte." (Berliner Zeitung, 22. März 2008). Auf der Handelsblatt Tagung wird Dirks weitere Strategien und neue Geschäftsmodelle vorstellen.
     Spanien auf dem Vormarsch und China zum Sprung bereit Im Gesamtjahr 2007 erwirtschaftete Telefónica einen Rekordgewinn von  8,9 Milliarden Euro, 43 Prozent mehr als 2006. Darin sind allerdings  auch 2,8 Milliarden außerordentliche Gewinne aus dem Verkauf des  britischen Funknetzbetreibers Airwave und der  TV-Produktionsgesellschaft Endemol enthalten. 2008 will Telefónica  8,6 Milliarden Euro investieren, unter anderem ist geplant, den  Anteil an der chinesischen China Netcom in den nächsten Monaten auf  zehn Prozent aufstocken. Bisher halten die Spanier 7,2 Prozent an dem halbstaatlichen Konzern. Telefónica-CFO Valbuena wird in seinem  Vortrag Einzelheiten zu den Expansionsplänen des spanischen  Kommunikationskonzerns vorstellen. Kürzlich erst kündigte Telefónica  an, rund 1,9 Milliarden US-Dollar bis zum Jahre 2010 in den  argentinischen Telekommarkt zu investieren. (argentinienaktuell.com,  31.3.2008)
     China Netcom, der zweitgrößte chinesische Festnetzanbieter, wird  China Netcom-Chef Yongping Yu auf dem TK-Branchentreff vorstellen. Yu geht auf die drei wichtigsten Strategien seines Unternehmens ein,  stellt die geplanten Geschäftsmodelle für die europäische Region vor  und erläutert die Rolle seines Unternehmens bei den olympischen  Spielen. Als offizieller Festnetz-Partner der Olympischen Spiele will China NetCom hochwertige Fernsehübertragungsdienste für das  Sportereignis anbieten. Der stellvertretende Geschäftsführer der  Firma Zhao Jidong erklärt, China NetCom wolle die neue Bandbreite des chinesisch-amerikanischen Glasfaserkabels vollständig ausnutzen. So  werde man auch Datenkopien via Unterseekabel und Satelliten senden,  um die hochwertige Kommunikation für die Olympischen Spiele  sicherzustellen. "Ich bin überzeugt, dass die Beteiligung der  Telekommunikationsanbieter wie China NetCom die Rolle des  internationalen Unterseekabels voll zur Entgeltung bringen wird. Dem  Projekt wird dadurch größere Bedeutung eingeräumt werden. Wir  versprechen für die Olympischen Spiele also die besten und sichersten internationalen Kommunikationsdienste", so Zhao Jidong.  (http://german.cri.cn, 9.11.2007)
     Das Programm ist im Internet abrufbar: www.konferenz.de/ots-tke08
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: Claudia Büttner  Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EUROFORUM Deutschland GmbH  Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80 Fax:       + 49 (0)2 11. 96 86-43 80 E-Mail: presse@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  129674
  
weitere Artikel: 
- HTF Logistics AG setzt beim Wachstum auf die Kompetenz der eigenen Mitarbeiter    Kerpen (ots) - Der Frachtumsatz der HTF Logistics AG wird auch im  laufenden Jahr zweistellig wachsen. Dabei greift das Unternehmen  verstärkt auf die Kompetenz der eigenen Mitarbeiter und auf eigenes  Equipment zurück, womit auch weiterhin rund 90 Prozent der Umsätze  erwirtschaftet werden. Die HTF-Gruppe beschäftigt heute an ihren  sieben nationalen Standorten und den zwei Tochtergesellschaften in  Polen und Großbritannien insgesamt knapp 400 Mitarbeiter.     Besonders erfreulich ist die geringe Mitarbeiterfluktuation,  wodurch dem Kunden mehr...
 
  
- Trotz Inflationsdruck: Unternehmen sehen Spielraum für Preissteigerungen    Hamburg (ots) - Die Teuerung in Deutschland erhält weiteren  Auftrieb. Zeitgleich mit der höchsten Inflationsrate seit Einführung  der Gemeinschaftswährung (März 2008: 3,5 Prozent) sieht gut jedes  zweite Unternehmen in Deutschland noch Luft für weitere  Preissteigerungen. Allerdings werden die Erhöhungen häufig nicht  direkt auf dem Preisschild sichtbar. Das ist das Ergebnis der  Potenzialanalyse Ertragssteuerung von Steria Mummert Consulting in  Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und  Wirtschaftsforschung.     54 Prozent mehr...
 
  
- VHV Gruppe erneut mit Marktanteilsgewinnen in 2007    Hannover (ots) -      - Zuwachs der Vertragsanzahl auf über 7 Millionen     - VHV Allgemeine wächst in SHU, Bau- und Kautionsgeschäft     - Erneut deutliche Steigerung des Neugeschäfts bei der       Hannoversche Leben     - Jahresergebnis von 23 Millionen Euro     - Erfolgreicher Start der Hannoversche Direkt in 2008     - Gruppe will starke Kfz-Stellung sichern und im Sach-,       Haftpflicht- und Unfallgeschäft überproportional wachsen     Die VHV Gruppe, Hannover, setzte 2007 ihren stabilen Wachstumskurs fort und konnte in wesentlichen Geschäftsfeldern mehr...
 
  
- Gesucht: Beste Wertschöpfungskette 2008 / Supply Chain Management Award gestartet - Bewerbung bis 15. Juni unter www.beste-supply-chain.com - branchenübergreifender Wettbewerb für produzierende Untern    Frankfurt (ots) - Ab sofort und noch bis zum 15. Juni können sich  Unternehmen unter www.beste-supply-chain.com um den Supply Chain  Management Award 2008 bewerben. Zum dritten Mal prämiert dieser Preis herausragende Lösungen industrieller Wertschöpfungsketten. "Bei der  Erreichung der Wachstums- und Ertragsziele spielt das Supply Chain  Management eine immer wichtigere Rolle. Deutsche Unternehmen haben  herausragende Lösungen etabliert", sagt Harald Geimer,  Geschäftsführer der Unternehmensberatung PRTM Management Consultants. "Die besten werden mehr...
 
  
- Europa Apotheek Venlo kooperiert mit Medco Health Solutions, der weltweit führenden Versandapotheke    Düsseldorf/Franklin Lakes, New Jersey (ots) -      Qualitativ bessere und sicherere Arzneimittelversorgung als Ziel     Einsparungen für Patienten und Krankenkassen     Die Europa Apotheek Venlo, eine der führenden Versandapotheken im  deutschen Markt, und Medco Health Solutions, Inc. (NYSE: MHS), mit  mehr als 44 Milliarden US-Dollar Umsatz (2007) die weltweit führende  Versandapotheke, haben heute ihre Pläne für eine weitreichende  strategische Kooperation veröffentlicht. Im Rahmen dieser  Vereinbarung hat Medco einen Mehrheitsanteil an der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |