PSI erhält Logistikauftrag von der STUTE Verkehrs-GmbH / Warehouse Management System PSIwms für Trilux-Distributionszentrum
Geschrieben am 08-04-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH wurde vom Bremer Logistikdienstleister STUTE Verkehrs-GmbH mit der  Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms für das europäische Distributionszentrum der Trilux GmbH&Co. KG in Arnsberg im Sauerland  beauftragt.
     In zwei Kilometer Entfernung vom Produktionsstandort der Trilux  entsteht derzeit das 15.500 Quadratmeter große europäische  Distributionszentrum. Trilux, ein führender Entwickler und Hersteller von Beleuchtungssystemen und -komponenten, hat erst im Herbst 2007  die STUTE Verkehrs-GmbH mit der Errichtung und dem Betrieb des  Logistikzentrums betraut.
     Aufgrund der langjährigen Partnerschaft, der vielen erfolgreich  realisierten Projekte in der Automobil- und Aviation-Industrie und in der Ersatzteillogistik, erhielt PSI Logistics von STUTE den Zuschlag  für die Lieferung des Warehouse Management Systems PSIwms,  einschließlich Staplerleitsystem und Schnittstelle zu SAP. Ab Herbst  2008 wird das ca. 10.000 Artikelnummern umfassende Trilux-Sortiment  durch PSIwms verwaltet. Im Wareneineingang werden etwa 150.000  Paletten im Jahr erfasst und im Warenausgang rund 475.000 Positionen  für den Speditions- und Paketversand bereitgestellt. Das flexible  Ordermanagement und die beleglose Kommissionierung im PSIwms sichern  dabei die termingerechte Bereitstellung. Die Server werden als hoch  verfügbares System zentral im Rechenzentrum bei STUTE in Bremen  betrieben.
     Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener  Software individuelle Lösungen für das Energiemanagement  (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes  Produktionsmanagement (Stahl, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive,  Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Telekommunikation,  Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. www.psi.de
  Originaltext:         PSI AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7891 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7891.rss2 ISIN:                 DE0006968225
  Pressekontakt: PSI AG Bozana Matejcek Pressereferentin Dircksenstraße 42-44 10178 Berlin, Deutschland Tel.:   +49 30 28 01-27 62 Fax:    +49 30 28 01-10 00 E-Mail: BMatejcek@psi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  129668
  
weitere Artikel: 
- HanseNet verstärkt Management: Bernd Huber neuer Direktor Geschäftskunden    Hamburg (ots) - Das Hamburger Unternehmen HanseNet  Telekommunikation GmbH verstärkt das Management. Dr. Bernd Huber (49) wird mit sofortiger Wirkung Direktor für den Bereich Geschäftskunden  bei dem Tochterunternehmen von Telecom Italia. Telecom Italia ist in  Deutschland bekannt durch das erfolgreiche Engagement im  Privatkundenmarkt unter der Marke Alice.     "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Bernd Huber einen  renommierten Manager der Telekommunikationsbranche für unser  Geschäftskundensegment gewinnen konnten.", erklärt Harald Rösch, mehr...
 
  
- Elephanten übernehmen Patenschaft für Kindernöte    Frankfurt/Main (ots) - Der gemeinnützige Managerclub Elephants  Club e.V. (www.elephantsclub.de) hat die Patenschaft für die  Straßenkinder-Initiative Kindernöte e.V. (www.kindernoete.de)  übernommen. Mit dieser Maßnahme wollen die im Elephants Club  organisierten Spitzenmanager der deutschen Wirtschaft ihrer  Verantwortung für das Gemeinwohl in Deutschland Rechnung tragen. Der  Elephants Club wird damit zum größten Einzelspender für das 1996  gestartete Projekt Kindernöte. Die Patenschaft der Elephanten gilt  zunächst für fünf Jahre. Sie stellt mehr...
 
  
- Breitband bringt Umsätze  14. Internationale Handelsblatt Jahrestagung  "Telekommarkt Europa"" 17. bis 19. Juni 2008, Düsseldorf, InterContinental    Düsseldorf (ots) - -	Mobiles Breitband legt weltweit zu -	Mehr Umsatz im europäischen TK-Markt -	Neue Player in Europa: China Netcom     Düsseldorf, 8. April 2008. Mobile Breitbandtechnik wird in Europa  in den nächsten vier Jahren bis zu 50 Prozent Marktdurchdringung  erreichen und so im Telekommunikationsmarkt der Hauptumsatztreiber  sein. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Arthur D.  Little und Exane BNP Paribas. Der deutsche Markt für Breitbanddienste wird sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunkbereich im europäischen  Vergleich mehr...
 
  
- HTF Logistics AG setzt beim Wachstum auf die Kompetenz der eigenen Mitarbeiter    Kerpen (ots) - Der Frachtumsatz der HTF Logistics AG wird auch im  laufenden Jahr zweistellig wachsen. Dabei greift das Unternehmen  verstärkt auf die Kompetenz der eigenen Mitarbeiter und auf eigenes  Equipment zurück, womit auch weiterhin rund 90 Prozent der Umsätze  erwirtschaftet werden. Die HTF-Gruppe beschäftigt heute an ihren  sieben nationalen Standorten und den zwei Tochtergesellschaften in  Polen und Großbritannien insgesamt knapp 400 Mitarbeiter.     Besonders erfreulich ist die geringe Mitarbeiterfluktuation,  wodurch dem Kunden mehr...
 
  
- Trotz Inflationsdruck: Unternehmen sehen Spielraum für Preissteigerungen    Hamburg (ots) - Die Teuerung in Deutschland erhält weiteren  Auftrieb. Zeitgleich mit der höchsten Inflationsrate seit Einführung  der Gemeinschaftswährung (März 2008: 3,5 Prozent) sieht gut jedes  zweite Unternehmen in Deutschland noch Luft für weitere  Preissteigerungen. Allerdings werden die Erhöhungen häufig nicht  direkt auf dem Preisschild sichtbar. Das ist das Ergebnis der  Potenzialanalyse Ertragssteuerung von Steria Mummert Consulting in  Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und  Wirtschaftsforschung.     54 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |