(Registrieren)

Ingrid Matthäus-Maier legt aus gesundheitlichen Gründen Amt als Sprecherin des Vorstands nieder und nimmt Recht aus Anstellungsvertrag wahr, im September 2008 in den Ruhestand zu treten

Geschrieben am 07-04-2008

Frankfurt (ots) - In der Sitzung des Verwaltungsrates vom Montag,
den 7. April 2008 hat die Sprecherin des Vorstandes der KfW
Bankengruppe, Ingrid Matthäus-Maier, angekündigt, dass sie ihren
Vertrag nicht bis zum Laufzeitende 30. Juni 2009 wahrnehmen, sondern
aus akuten gesundheitlichen Gründen im September 2008 in den
Ruhestand treten werde. Ingrid Matthäus-Maier erreicht im September
2008 das Alter von 63 Jahren.

Matthäus-Maier: "Die Turbulenzen um die Risikoabschirmung der IKB
und die andauernde Diskussion um meine Person der vergangenen Monate
haben dazu geführt, dass ich mich nicht mehr mit voller
gesundheitlicher Kraft meiner Arbeit widmen kann und zudem die KfW
immer mehr Schaden nimmt. Ich nehme daher das Recht aus meinem
Anstellungsvertrag wahr, mit Vollendung des 63. Lebensjahres in den
Ruhestand zu treten. Da die Bank in dieser schwierigen Lage einen
gesundheitlich voll einsatzfähigen Sprecher braucht und sich zudem
wieder auf ihre Förderaufgaben konzentrieren kann, lege ich außerdem
mein Amt als Sprecherin der KfW nieder."

Über die Nachfolge von Ingrid Matthäus-Maier wird zu einem
späteren Zeitpunkt beschlossen. Bis dahin wird das Sprecheramt
kommissarisch durch Wolfgang Kroh, Mitglied des Vorstands der KfW
wahrgenommen.

In ihrer Erklärung vor dem Verwaltungsrat dankte sie ihren
Vorstandskollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die
jahrelange hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Gleichzeitig bat sie den Verwaltungsrat, den Auftrag der KfW -
nämlich die nachhaltige Förderung der Wirtschaft, Gesellschaft und
Ökologie - nicht aus den Augen zu verlieren. Dies sei umso wichtiger,
so Matthäus-Maier, damit die große Förderbank, deren Engagement die
Gesellschaft und jede Bundesregierung - unabhängig von ihrer
Zusammensetzung - auch in Zukunft brauchen, nicht zu Schaden komme.

Ingrid Matthäus-Maier (62) ist seit Juli 1999 im Vorstand der KfW
und seit Oktober 2006 Sprecherin des Gremiums.

Originaltext: KfW
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen der Presse
Dr. Michael Helbig
Tel.: 069 7431-2277
E-Mail: michael.helbig@kfw.de

KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel.: 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

129539

weitere Artikel:
  • KfW zeigt operative Stabilität bei niedrigem Risikovorsorgebedarf im Fördergeschäft Frankfurt (ots) - Höchstes Fördervolumen seit Bestehen der KfW Operative Ergebnisbestandteile trotz Ausweitung der Förderung weiterhin stabil Belastungen aus Risikoabschirmung der IKB führen zu Jahresfehlbetrag Belastungen aus Risikoabschirmung der IKB in Q1 2008 wertaufhellend schon im Abschluss 2007 verarbeitet Matthäus-Maier: "KfW ist operativ stark und förderstrategisch gut aufgestellt." Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2007 mit einem Gesamtfördervolumen von 87,1 Mrd. EUR ein Plus von 13 % gegenüber mehr...

  • KfW's promotional operations are strong - little need for risk provisions Frankfurt (ots) - Commitments hit highest level in KfW's history Promotional business is growing while results of operative business remain steady Net loss for the year caused by charges from IKB risk protection Adjustments already made in 2007 annual statements for charges from IKB risk protection in Q1 2008 Matthäus-Maier: "KfW's operations are strong and its promotional strategy is well positioned." In 2007 KfW Bankengruppe committed a total financing volume of EUR 87.1 billion - an increase of 13% over the mehr...

  • Der Tagesspiegel: Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt gegen frühere SachsenLB-Vorstände Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen der milliardenschweren Abschreibungen gegen frühere Vorstandsmitglieder der Sachsen LB. Wie der Tagesspiegel (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Staatsanwaltschaft meldet, geht es um den Verdacht der Untreue. Wie lange die Ermittlungen dauern werden, lasse sich wegen der Komplexität des Falls nicht sagen, betonte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Das Verfahren in Leipzig ist das zweite Ermittlungsverfahren in Zusammenhang mit der Subprime Krise. Bereits mehr...

  • Galderma schliesst öffentliches Übernahmeangebot für CollaGenex ab Lausanne, Schweiz (ots/PRNewswire) - - Mehr als 97 % der Stammaktien von CollaGenex zum Kauf angeboten (einschliesslich Liefergarantien) Galderma Pharma S.A., ein globales spezialisiertes Pharmaunternehmen, das sich auf die Dermatologie konzentriert, gab heute bekannt, dass seine US-Holdinggesellschaft Galderma Laboratories, Inc. ihr öffentliches Angebot zur Barübernahme von CollaGenex Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: CGPI) abgeschlossen hat. Das öffentliche Übernahmeangebot lief Ende Freitag, dem 4. April 2008 um Mitternacht, 24.00 Uhr mehr...

  • WAZ: Verbraucher ist der Verlierer - Kommentar von Wolfgang Pott Essen (ots) - Mit der Übernahme des Discounters Plus wollte Edeka die Aufholjagd starten gegen Aldi und Lidl. Daraus wird nach dem eingelegten Veto des Kartellamtes nun aber möglicherweise nichts. Die Bonner Behörde hat nur auf den ersten Blick im Sinne des Verbrauchers gehandelt. Wenn sie feststellt, dass Edeka im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel Marktführer ist mit einem Anteil von 25 Prozent, hat sie die Rechnung ohne die Discount-Riesen Aldi und Lidl gemacht. Beide zusammengenommen verfügen nämlich über eine viel größere Marktmacht. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht