centrotherm photovoltaics erreicht Meilenstein bei Siliziumanlagen
Geschrieben am 07-04-2008 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Technologie
  Blaubeuren (euro adhoc) - centrotherm photovoltaics erreicht  Meilenstein bei Siliziumanlagen
   Weltweit erstes Technikum zur Entwicklung von Reaktoren und  Konvertern   für die Polysilizium-Produktion in Betrieb   Reaktorstart erfolgreich  Know-how-Transfer von Solarzellen- auf  Silizium-Produktion
  Blaubeuren, 07. April 2008 - Die centrotherm photovoltaics AG,  Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von  kristallinen und Dünnschicht-Solarzellen sowie  Solarsilizium, hat  einen Meilenstein im Geschäftsbereich Solarsilizium erreicht: Das  Technikum für Reaktoren und Konverter zur Herstellung von  Polysilizium wurde in Betrieb genommen.
  Im Rahmen des "Siemens-Verfahrens" werden dünne Siliziumstäbe  genutzt, die in einer Gasatmosphäre aus Trichlorsilan und Wasserstoff bei etwa 1.100 Grad in einem Siemens-Reaktor erhitzt werden. Aus der  Gasphase lagert sich sukzessive weiteres Silizium an den Stäben ab.  Anschließend wird der Reaktor abgeschaltet, die Stäbe werden  abgekühlt und in kleine Brocken gebrochen, die dann in die  Weiterverarbeitung gehen. Das Vorheizen der Siliziumstäbe und das  Starten der Stromheizung, das zum Glühen der Stäbe erforderlich ist,  wurden im Technikum erfolgreich durchgeführt. Dies ist für  centrotherm photovoltaics ein wichtiger Schritt in der erfolgreichen  Markteinführung der Reaktoren und Konverter. "Damit haben wir einen  wesentlichen und zugleich schwierigen Prozessschritt in der  Siliziumproduktion für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad geknackt",  erklärt Dr. Frank Stubhan, Leiter Geschäftsbereich Silizium. "Das  bringt uns ein großes Stück nach vorn."
  Im Technikum werden die Reaktoren und Konverter getestet,  weiterentwickelt und optimiert. centrotherm photovoltaics ist  weltweit das einzige Unternehmen, das über ein solches Technikum  verfügt, und strebt damit eine führende Rolle in der Anlagentechnik  und der dazugehörigen Prozesstechnologie für die Herstellung von  Polysilizium an.
  Die ersten Anlagen werden bereits im zweiten Quartal dieses Jahres  nach Asien ausgeliefert. "First Silicon out" - das erste Silizium aus der Produktion - wird für Herbst 2008 erwartet.
  "Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Kompetenz aus der  Solarzellen-Produktion auf die Herstellung von Solarsilizium zu  übertragen und unser Technologie-Know-how zu erweitern. Wir sind  stolz, dass uns dieser wichtige Schritt gelungen ist", sagt Robert  Hartung, Vorstandssprecher der centrotherm photovoltaics AG. "Mit  unseren Anlagen und Beratungsleistungen wollen wir den  Silizium-Produzenten die günstige Herstellung dieses wichtigen  Rohstoffs ermöglichen."
  Über centrotherm photovoltaics AG centrotherm photovoltaics ist ein  international führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium. Das breite  Leistungsspektrum umfasst Schlüsselequipment und schlüsselfertige  ("Turnkey") Produktionslinien für kristalline und  Dünnschicht-Solarzellen. Für die Herstellung von Solarsilizium werden "Siemens"-Reaktoren und Konverter angeboten. Der Schwerpunkt der  Geschäftstätigkeit liegt derzeit im Wachstumsmarkt Asien. Zum  internationalen Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen der  Solarbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Blaubeuren bei Ulm  beschäftigt derzeit über 320 Mitarbeiter.
  centrotherm photovoltaics AG Johannes-Schmid-Strasse 8 89143 Blaubeuren Internet: www.centrotherm-pv.de
  ISIN: DE000A0JMMN2 WKN: A0JMMN Zulassung: Regulierter Markt/Prime  Standard, Frankfurter Wertpapierbörse Firmensitz: Deutschland
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Unternehmenskontakt: 
  Saskia Schultz-Ebert
  Senior Managerin Investor Relations
  Tel: +49 7344 918-8890
  E-Mail: saskia.schultz-ebert@centrotherm.de
 
 
  Pressekontakt: 
  Grit Pauli
  HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
  Tel: +49 40 3690 50-31 
  E-Mail: g.pauli@hoschke.de
  Branche: Energie ISIN:    DE000A0JMMN2 WKN:     A0JMMN Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  129391
  
weitere Artikel: 
- Fondsbörse Deutschland: Schiffsfonds dominieren Kursentwicklung    Hamburg (ots) - Am Zweitmarkt der Fondsbörse Deutschland wurden im März geschlossene Beteiligungen im Wert von rund 17,3 Millionen Euro  umgesetzt. Dabei eroberten die Schiffsbeteiligungen in den  vergangenen Monaten verlorenes Terrain zurück. Neben zahlreichen  Vermittlungen und Handelspremieren zu Kursen von 100 Prozent und mehr teilten sich im März sogar gleich zwei Schiffsfonds den Titel des  Monatssiegers. Der Hansa Treuhand Flottenfonds II (Premium-Segment)  und der Ideenkapital Navalia 9 (Standard-Segment) erzielten beide  147,5 Prozent mehr...
 
  
- ABB Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs / Gewinnzuwachs um mehr als 50 Prozent / Steigende Auftragseingänge in allen Geschäftsbereichen    Mannheim (ots) - Die ABB AG, Mannheim, hat den Gewinn vor Zinsen  und Steuern (EBIT) um 57 Prozent von 196 Mio. Euro auf 308 Mio. Euro  gesteigert. Die deutsche Landesgesellschaft des ABB-Konzerns legte  zudem in allen Geschäftsbereichen sowohl beim Auftragseingang als  auch beim Umsatz zu und setze damit ihren Wachstumskurs weiter fort  (alle Zahlenangaben nach US-GAAP).     Der Auftragseingang stieg um knapp 10 Prozent auf 3,57 Mrd. Euro  (2006: 3,26 Mrd. Euro). Der Umsatz wuchs um 23 Prozent auf 3,20 Mrd.  Euro (2006: 2,61 Mrd. Euro). Zum mehr...
 
  
- Finanzkrise lähmt Emissionsgeschäft an Europas Aktienmärkten    Frankfurt am Main (ots) - IPO Watch Europe: Emissionsvolumen  bricht im ersten Quartal 2008 ein / Bedeutung außereuropäischer  Emittenten steigt / Wall Street profitiert von VISA-Börsengang     Die weltweite Finanzkrise hat das Emissionsgeschehen an Europas  Aktienmärkten im ersten Quartal 2008 nahezu zum Erliegen gebracht.   Das Gesamtvolumen der Aktienemissionen erreichte von Januar bis März  lediglich 1,99 Milliarden Euro gegenüber rund 10,63 Milliarden Euro  im ersten Quartal 2007, wie aus der vierteljährlich erscheinenden  Analyse "IPO mehr...
 
  
- Börse Frankfurt baut Marktanteil im Fondshandel im ersten Quartal deutlich aus / Durchgehende Quotierung auch an stark volatilen Handelstagen    Frankfurt (ots) - Der Fondshandel an der Börse Frankfurt wird  knapp zwei Jahre nach seinem Start immer beliebter. Mit einem  Marktanteil von rund  41,6 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres  setzte sich die Börse Frankfurt an die Spitze der Fondsbörsen in  Deutschland. Das Volumen im Fondshandel an der Börse Frankfurt blieb  dabei mit mehr als 1,5 Milliarden Euro in den ersten drei Monaten  dieses Jahres trotz der weltweit fallenden Märkten auf dem Niveau des vorherigen Quartals. Zum Vergleich: Das Handelsvolumen an allen  deutschen Parkettbörsen mehr...
 
  
- Höchstes Investitionsvolumen in der Geschichte / Durchaus zufriedenstellendes Ergebnis / Hamburg Süd-Gruppe 2007    Hamburg (ots) -      Gesamtüberblick     Basierend auf einem anhaltend hohen weltweiten Wirtschaftswachstum von über fünf Prozent konnte die Containerlinienschifffahrt in 2007  eine Zunahme des Ladungsvolumens von knapp elf Prozent verzeichnen.  Mit einem Mengenzuwachs von 17 Prozent auf 2,14 Millionen TEU  übertraf die Hamburg Süd-Gruppe den Branchendurchschnitt wiederum  deutlich. Die stärksten Impulse gingen dabei von der  Weiterentwicklung des "Trident"-Dienstes, der Europa mit den USA und  Australien/Neuseeland verbindet sowie dem starken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |