(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes, vermisst inhaltliche Ausrichtung des neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund

Geschrieben am 17-05-2006

Berlin (ots) - Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen
Leichtathletik-Verbandes, vermisst eine inhaltliche Ausrichtung des
neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB). In einem
Beitrag für den "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe) fordert er ein
Leitbild, das insbesondere eine scharfe Bekämpfung des Dopings und
eine politische Orientierung umfasst. In den Debatten der Funktionäre
spiele das jedoch bislang keine Rolle: "Einige
Verbandsverantwortliche bagatellisieren die Doping-Delikte, andere
reden immer noch über eine mögliche Freigabe des Dopings, viele
betrachten sich als nicht zuständig. Das ist verantwortungslos und
dumm." Ohne eine konsequente Bekämpfung der Manipulation im Spitzen-
und Breitensport besitze die Institution DOSB keine Glaubwürdigkeit,
schreibt Digel.

Auch zur politischen Ausrichtung äußert sich Digel kritisch: "Es
ist das größte Missverständnis, dass der Sport unpolitisch sei." Die
Sportverbände hätten sich in die falsche Richtung entwickelt: "Der
Sport wird als nicht politisch definiert, lässt aber zu, dass beinahe
alle Ämter unter parteipolitischen Aspekten besetzt werden. Der Sport
hat sich dadurch in eine neue Abhängigkeit begeben", schreibt Digel,
der an der Universität Tübingen Professor für Sportwissenschaft ist.
Politische sei der Sport allein deshalb, weil er Interessenvertretung
für die Sporttreibenden in den Vereinen sein müsse. "Für den DOSB
muss es ein vorrangiges Ziel sein, den Wandel seiner Vereine in einer
pluralistischen Gesellschaft zu unterstützen."

Das Führungsverständnis des designierten DOSB-Präsidenten Thomas
Bach stößt bei Digel auf Kritik. Bach hatte angekündigt, das
DOSB-Präsidium werde wie ein Aufsichtsrat arbeiten und die
Hauptamtlichen dafür mit erweiterten Kompetenzen ausgestattet. "Wenn
man glaubt, dass der Sport wie ein Wirtschaftsunternehmen
funktioniert, setzt man seine Gemeinnützigkeit aufs Spiel", schreibt
Digel, "sein grundlegendes Prinzip ist die freiwillige Vereinigung
unter einer ehrenamtlichen und demokratisch gewählten Führung."

Zuvor hatte bereits der Präsident des Deutschen Sportbundes,
Manfred von Richthofen, mehr Demokratie und Basisarbeit im DOSB
angemahnt. "Diese Sportorganisation lässt sich nicht wie ein
Wirtschaftsunternehmen führen", hatte er im Gespräch mit dem
"Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe) gesagt. "Sie müssen die enge
Verbindung mit denen suchen, die die Basisarbeit leisten. Das sind
Vereine und Verbände, die werden größtenteils ehrenamtlich geführt.
Die wollen erkennen, dass ihre Führung mit den gleichen Nöten zu
kämpfen hat wie sie." Auch das zukünftige Präsidium werde einsehen,
"dass es sich nicht beschränken kann auf eine reine
Aufsichtsratstätigkeit".

Manfred von Richthofen kritisierte, dass es bei den Wahlen zum
DOSB-Präsidium am Samstag keine Kampfkandidaturen gibt: "Ich selbst
habe verschiedene Kampfkandidaturen hinter mir. Der Sport lebt wie
jede demokratische Organisation auch von Alternativen."

Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Teuffel (Telefon 030/26009676)

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Rückfragen bitte an:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

12898

weitere Artikel:
  • 1860-Presseservice: Einvernehmliche Vertragsauflösung mit Rodrigo Costa München (ots) - Aus gegebenem Anlass teilen der TSV 1860 München und Rodrigo Costa mit, dass die zwischen ihnen bestehenden vertraglichen Beziehungen einvernehmlich mit Wirkung zum 30. Juni 2006 beendet werden. Die außerordentliche Kündigung des Herrn Rodrigo Costa seitens des TSV 1860 vom 26. April 2006 hat der TSV 1860 zurückgenommen. Der TSV 1860 und Herr Rodrigo Costa haben nunmehr das Vertragsverhältnis im besten Einvernehmen aufgelöst. Die Modalitäten der Vertragsaufhebung sind vertraulich. Originaltext: TSV München mehr...

  • 1860-Presseservice: Fünf Wochen Urlaub, dann acht Wochen Vorbereitung München (ots) - Trainingsauftakt zur neuen Saison ist am 19. Juni 2006 um 10 Uhr an der Grünwalder Straße 114 (Vereinsgelände). Das Sommertrainingslager während der Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison 2006/2007 findet von 5. bis 15. Juli 2006 am Wörthersee (Kärnten) statt. Zuvor absolvieren die Löwen noch ein dreitägiges "Überlebenscamp" in den Steirer Wildalpen (2. bis 5. Juli 2006). Auf das Team von Trainer Walter Schachner warten während der achtwöchigen Vorbereitung hochkarätige Testspielgegner wie Olympiakos Piräus (Hamburger mehr...

  • 20. Mai 2006: Fußball-Spiel der BILD am SONNTAG-Mannschaft von Paul Breitner gegen Nationalelf von Costa Rica in Lahr Hamburg (ots) - Presseeinladung zur Berichterstattung 20. Mai 2006: Fußball-Spiel der BILD am SONNTAG-Mannschaft von Paul Breitner gegen Nationalelf von Costa Rica in Lahr Öffentliches Training am Freitag, 19. Mai um 17.00 Uhr Am Samstag, 20. Mai 2006 um 16.00 Uhr, drei Wochen vor dem WM-Start, findet in Lahr das "wahre Eröffnungspiel" der Weltmeisterschaft statt: Eine BILD am SONNTAG-Mannschaft, zusammengestellt und trainiert von Weltmeister Paul Breitner, spielt gegen die Nationalelf von Costa Rica. Bereits am Freitag, mehr...

  • Pieksen für die gute Sache Bielefeld (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Pieksen für die gute Sache. Bundesligist Arminia Bielefeld stellte sich heute in den Dienst der guten Sache des Hauptsponsors Krombacher. Die Spieler liessen sich für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei typisieren. Auf dem Trainingsgelände der Arminia nahm Mannschaftsarzt Dr. Günter Neunendorf die Blutentnahmen vor. Im Bild sitzend links: Artur Wichniarek, Mannschaftsarzt; Dr. Günter Neunendorf. mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Wechsel von Jacek Krzynowek perfekt / Grußkarten mit Briefmarken von VfL-Spielern verfügbar / Internet-Auktion: Recaro-Sportsitz zu ersteigern Wolfsburg (ots) - Der Wechsel des polnischen Nationalspielers Jacek Krzynowek von Bayer 04 Leverkusen zum Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist perfekt. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler absolvierte am heutigen Mittwoch die sportärztliche Untersuchung und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2009. Jacek Krzynowek gehört zum Aufgebot der polnischen Nationalmannschaft für die WM 2006 in Deutschland. In der Vorrunde treffen die Polen am 14. Juni in Dortmund auf die DFB-Auswahl. Die Fans des VfL Wolfsburg könnenden künftigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht