| | | Geschrieben am 03-04-2008 INFO AG wächst stärker als der Markt
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die INFO AG, einer der führenden IT Outsourcing-
 und IT Consulting-Anbieter in Deutschland, hat das Geschäftsjahr 2007
 mit einem zweistelligen Umsatzplus abgeschlossen. Der konsolidierte
 Umsatz für das vergangene Jahr beträgt 79,8 Millionen Euro - im
 Vergleich zu 2006 ist das ein Wachstum von 12,3 Prozent. Den
 Jahresüberschuss hat das Hamburger Unternehmen im Berichtsjahr um 27
 Prozent auf 2,8 Millionen Euro gesteigert. Außerdem stellte die INFO
 AG 78 neue Mitarbeiter ein.
 
 "Wir haben auch 2007 unser primäres Ziel "profitables Wachstum'
 erreicht", sagt Ernst Müller, Vorstandsvorsitzender der INFO AG. "Für
 das laufende Geschäftsjahr erwarten wir eine weiterhin positive
 Geschäftsentwicklung."
 
 Marktwachstum überflügelt
 
 Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2007 beträgt der
 konsolidierte Umsatz der INFO AG 79,8 Millionen Euro. Dies entspricht
 einem Wachstum von 12,3 Prozent gegenüber 2006, als der Umsatz bei
 71,0 Millionen Euro lag. Die INFO AG ist damit im vergangenen Jahr
 deutlich stärker gewachsen als der Gesamtmarkt für IT-Services in
 Deutschland. Dieser legte nach Angaben von BITKOM (Bundesverband
 Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) 2007 um
 7,9 Prozent zu. Das starke Umsatzwachstum erzielte die INFO AG mit
 der Verlängerung und Erweiterung bestehender Kundenverträge sowie der
 Akquise einiger namhafter Neukunden. So steigerte die INFO AG den
 Umsatz im Bereich IT Outsourcing um 3,9 Prozent auf 49,4 Millionen
 Euro (2006: 47,6 Millionen Euro). Im Segment IT Consulting hat der
 IT-Dienstleister das Beratungsvolumen eines Großkunden deutlich
 erhöhen und mehrere neue Consulting-Aufträge akquirieren können.
 Diese positive Entwicklung spiegelt sich in den Zahlen für dieses
 Segment wider: Hier gelang eine Umsatzsteigerung von 38,2 Prozent auf
 23,7 Millionen Euro (2006: 17,1 Millionen Euro). Im Segment IT
 Reselling, das den Handel mit Hard- und Software umfasst, wuchs der
 Umsatz um 6,4 Prozent auf 6,7 Millionen Euro (2006: 6,3 Millionen
 Euro).
 
 Auch den Jahresüberschuss hat die INFO AG 2007 gesteigert: Nach 28
 Prozent Ergebniszuwachs 2006 hat das Hamburger Unternehmen sein
 Ergebnis im vergangenen Jahr um 27 Prozent auf 2,8 Millionen Euro
 verbessert. Wesentliche Gründe dafür sind das deutlich gestiegene
 Umsatzvolumen sowie permanente Effizienzsteigerungen.
 
 Der Vorstand der INFO AG schlägt in Abstimmung mit dem
 Aufsichtsrat vor, für das Geschäftsjahr 2007 eine Dividende in Höhe
 von 0,75 Euro (Vorjahr 0,50 Euro) an die Aktionäre der Gesellschaft
 auszuschütten.
 
 Auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet die INFO AG eine
 weiterhin positive Geschäftsentwicklung.
 
 Neueinstellungen trotz Fachkräftemangel
 
 Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, beispielsweise
 SAP-Spezialisten, gestaltete sich 2007 schwieriger als in der
 Vergangenheit. Dennoch hat die INFO AG im vergangenen Jahr 78 neue
 Mitarbeiter eingestellt. Zum Jahresende 2007 beschäftigte das
 Unternehmen somit 457 Mitarbeiter - das entspricht einem
 Personalwachstum von 20 Prozent (Vorjahr: 379 Mitarbeiter). 2007
 nahmen zudem sieben Auszubildende ihre Arbeit bei der INFO AG auf.
 Damit lag die Gesamtzahl der 2007 beschäftigten Auszubildenden bei
 27. Für das laufende Geschäftsjahr plant das Hamburger Unternehmen
 acht weitere Auszubildende einzustellen. "Sich nur über den
 Fachkräftemangel in der Branche beschweren hilft niemandem", sagt
 Ernst Müller. "Wir tragen unseren Teil zur Verbesserung der Situation
 bei und bieten unseren Auszubildenden ein 'Training on the job' an,
 bei dem sie von Beginn an in Prozesse und Abläufe mit eingebunden
 werden." Insgesamt sind für 2008 etwa 60 Neueinstellungen vorgesehen.
 Dadurch würde erstmals die Marke von 500 Mitarbeitern überschritten.
 
 IT Outsourcing im Trend
 
 Nach Angaben des Branchenverbands BITKOM bleibt IT Outsourcing ein
 Megatrend für alle Wirtschaftszweige und die öffentliche Verwaltung.
 So geht BITKOM davon aus, dass der deutsche Auslagerungsmarkt - also
 IT Outsourcing und Business Process Outsourcing - von 14 Milliarden
 Euro im Jahr 2006 auf etwa 35 Milliarden Euro im Jahr 2008 ansteigen
 wird.
 
 "Das klassische Outsourcing-Modell der kostenorientierten
 IT-Auslagerung wird dabei zunehmend um prozessbezogene Leistungen
 ergänzt und so zum Next Generation Outsourcing", sagt Ernst Müller.
 "Die INFO AG hat genau diese Kundenbedürfnisse im Blick und bietet
 als strategischer Partner die IT-basierte Abwicklung ganzheitlicher
 Geschäftsprozesse - über Systemgrenzen von Anwendungen hinaus. Denn
 nur wer die Geschäftsprozesse der Kunden versteht, kann erfolgreiche
 IT-Konzepte entwickeln und umsetzen."
 
 Das Unternehmen INFO AG
 
 Die INFO AG ist ein führender Anbieter für IT Outsourcing und IT
 Consulting in Deutschland. Das Unternehmen verbindet
 Basisbetriebsleistungen, die Betreuung von Anwendungssystemen und die
 IT-basierte Abwicklung ganzheitlicher Geschäftsprozesse mit Beratung
 zu einem Full-Service-Angebot. Am Hauptsitz der INFO AG in Hamburg
 und an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt, München und Oberhausen
 betreut die INFO AG Kunden wie Reemtsma (ITG), SIGNAL IDUNA, Hitachi
 Power Europe und den SPIEGEL-Verlag. 2007 erwirtschaftete die INFO AG
 einen Umsatz von 79,8 Millionen Euro. Bundesweit beschäftigt das seit
 1987 börsennotierte Unternehmen 457 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
 Originaltext:         INFO AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43351
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43351.rss2
 
 Pressekontakt:
 INFO Gesellschaft für Informationssysteme AG
 Dr. Andrea Wiehler
 Grasweg 62-66
 22303 Hamburg
 Tel.: 040 27136-8888
 Fax. 040 27136-8205
 E-Mail: andrea.wiehler@info-ag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 128913
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Basler Versicherungen steigern Ertrag deutlich    Bad Homburg (ots) - Die Basler Versicherungen haben im  Geschäftsjahr 2007 ihren Jahresüberschuss erneut deutlich steigern  können: Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Plus in Höhe von 13,9 Mio.  Euro erzielt. Der Jahresüberschuss nach Steuern und vor  Gewinnabführung beläuft sich damit auf 34,9 Mio. Euro, von denen 31,9 Mio. Euro auf die Schaden- und Unfallversicherungen entfallen und 3,0 Mio. Euro auf das Lebensversicherungsgeschäft. In der Schaden- und  Unfallversicherung wurde die Kosten-Schadenquote - trotz  außerordentlicher Belastung durch mehr...
 
Webfreetv.com: CEO sieht hervorragenden Geschäftsverlauf und freut sich über neue Kunden und das Projekt "GemeindeTV" "Jahr 2008 nicht mehr Jahr der Sanierung, sondern der Expansion"   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Wien (euro adhoc) - Webfreetv.com-CEO Fußi freut sich über das  abgelaufene Geschäftsjahr und den Start in das neue Jahr: "Wir haben  im letzten mehr...
 
Danske Bank und KfW verbriefen zum vierten Mal gemeinsam ein Kreditportfolio    Frankfurt (ots) - Danske Bank A/S und KfW Bankengruppe haben am  Ende März zum vierten Mal eine synthetische Verbriefungstransaktion  abgeschlossen. Verbrieft wurde ein Kreditportfolio in einem Volumen  von rd. EUR 1,5 Mrd. bestehend aus dänischen Mittelstands- und  Wohnungsbaurisiken.     Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion zeigt, dass trotz des  derzeit schwierigen Marktumfelds die Verbriefung als ein Instrument  zum Risikomanagement und zur Steuerung von ökonomischem und  regulatorischem Eigenkapital weiter genutzt werden kann.    mehr...
 
REpower und ENEL unterzeichnen Vertrag über 84 MW für Projekte in Frankreich  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Hamburg (euro adhoc) - Hamburg/Brüssel, 03. April 2008. Die REpower  Systems AG (WKN 617703)und ENEL - größter Energieversorger Italiens  und zweitgrößter in Europa - haben auf der European Wind Energy  Conference mehr...
 
REpower and ENEL sign contract about 84 MW for projects in France  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   companies  Hamburg (euro adhoc) - Hamburg/Brussels, 03 April 2008. During the  European Wind Energy Conference (EWEC) in Brussels, REpower Systems  AG (WKN 617703) and ENEL - biggest utility in Italy and second  biggest in Europe - have signed a contract about the delivery mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |