| | | Geschrieben am 03-04-2008 euro adhoc: Valora Holding AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Valora: Trendwende im zweiten Halbjahr eröffnet erfreuliche Zukunftsperspektiven.
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Jahresgeschäftsbericht
 
 03.04.2008
 
  Umsatzsteigerung 3%  Starke Verbesserung der EBIT-Marge im 2.
 Halbjahr dank Kioskgeschäft  Solide Bilanz mit tiefer Verschuldung
 und hoher Eigenkapitalquote von 45%  Veränderung in der
 Konzernleitung und im Verwaltungsrat  Rolando Benedick neu Executive
 Chairman  Aktienrückkauf vorgesehen
 
 Die Valora Gruppe weist für 2007 einen Jahresgewinn von CHF 52 Mio.
 aus. Die Nettoerlöse konnten im vergangenen Geschäftsjahr um knapp 3%
 auf CHF 2 822 Mio., inklusive Produktionsgesellschaften auf CHF 2 947
 Mio., gesteigert werden. Das operative Ergebnis aus weitergeführter
 Tätigkeit beträgt CHF 55.9 Mio. Ergänzt um den Beitrag der Own Brands
 von CHF 9.6 Mio. erzielte die Valora Gruppe ein Betriebsergebnis von
 CHF 65.5 Mio. Gegenüber der gleichen Vorjahresperiode verbesserte
 sich das Ergebnis des zweiten Halbjahres um CHF 10 Mio., was mehr als
 30% entspricht. Das Finanzergebnis konnte erneut verbessert werden.
 Der Reingewinn von CHF 43 Mio. aus fortgeführter Tätigkeit ergibt CHF
 13 pro Aktie. Die Eigenkapitalquote hat sich um rund 3% verbessert
 und beträgt nun 45%.
 
 Valora Retail  - Erholung bei Kiosk Schweiz im 2. Halbjahr:
 Nettoerlöse auf dem Niveau des Vorjahres gehalten - Betriebsergebnis
 um 6.5 Mio. CHF verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die
 Division Retail die Erlöse um rund CHF 30 Mio. auf CHF 1'665 Mio.
 steigern. Expansionsbedingt verzeichnete dabei Kiosk Deutschland mit
 13% das stärkste Wachstum. Kiosk Luxemburg und das Convenience- und
 Tankstellengeschäft in der Schweiz legten ebenfalls zu. Kiosk Schweiz
 verzeichnete eine gute Steigerung in der Warengruppe Food, diese
 vermochte jedoch die fehlenden Erlöse aus den WM-Sammelbildern und
 dem Rückgang beim Verkauf von Lotterielosen nicht zu kompensieren.
 Caffè Spettacolo wächst weiterhin erfreulich. Neben der weiteren
 Einführung der einheitlichen IT-Systemarchitektur mit modernen,
 integrierten Kassensystemen an allen Verkaufsstellen und der raschen
 Umsetzung von Rentabilitätsmassnahmen im Kioskgeschäft Schweiz, liegt
 der Fokus der Division in den kommenden Jahren auf Wachstum durch
 Expansionen in Deutschland sowie auf der weiteren Verstärkung des
 stark wachsenden Retail-Convenience-Geschäft (avec.).
 
 Valora Media - Erweiterung des Dienstleistungsangebots Während die
 Umsatzentwicklung bei Zeitungen und Zeitschriften trotz den generell
 rückläufigen Markttrends leicht gesteigert werden konnte,
 verzeichnete die Division insgesamt mit CHF 553 Mio. einen leichten
 Umsatzrückgang von rund 1% gegenüber Vorjahr. Mit dem Zugewinn der
 Verlagshäuser Egmont Ehapa und Marquard Media in Österreich, dem
 Ausbau des Abo-Geschäfts und dem anstehenden Verkauf von Euro 08 -
 Sammelbildern kann für das Jahr 2008 wieder mit einem spürbaren
 Wachstum gerechnet werden.
 
 Valora Trade - Festigung der Marktposition in Europa Die Division
 wies in ihrem Distributionsgeschäft einen Nettoerlös von CHF 791 Mio.
 aus, was einem Wachstum von knapp 6% entspricht. Den markantesten
 Anstieg konnte die Nordic Region mit Dänemark und Finnland, gefolgt
 von Österreich verzeichnen. Durch das Wachstum mit grossen
 international tätigen Principals erhöhten sich die Kosten und führten
 zu einer leichten Reduktion der Betriebsergebnis-Marge.
 
 Strategie
 
 Strategische Stossrichtung bestätigt - Umsetzung fokussieren und
 beschleunigen Valora versteht sich als ein wirtschaftlich starkes,
 europaweit agierendes Handelsunternehmen mit unverwechselbarer
 Identität und einer führenden Positionierung. Der  seit dem 31.1.2008
 (a.o. GV) durchgeführte Strategie-Review mit einer renommierten
 Beratungsfirma hat gezeigt, dass der eingeschlagene, strategische Weg
 der Fokussierung auf Kerngeschäfte richtig ist, aber konsequenter,
 zielgerichteter und schneller umgesetzt werden muss.  "Valora
 befindet sich in einer hervorragenden Ausgangslage um erfolgreicher
 zu werden" beurteilt Rolando Benedick nach zwei Monaten als
 Verwaltungsratspräsident. Der Verwaltungsrat bestätigt den Entscheid,
 die Produktionsgesellschaften verkaufen zu wollen.
 
 Standortkonzentration Valora will mit einer Bündelung der Kräfte
 profitabel und nachhaltig weiter wachsen. Einerseits wird im
 laufenden Jahr die heutige Komplexität im Valora Geschäftsportfolio
 weiter kritisch überprüft und nach Möglichkeit reduziert. Anderseits
 sollen schlanke Strukturen mit effizienten zentralen Funktionen
 dieses angestrebte Wachstum unterstützen. Daher werden die bisherigen
 drei Konzernorganisationen (Bern, Wallisellen und Muttenz) in den
 nächsten Monaten neu an einem einzigen Standort (Muttenz)
 zusammengefasst.
 
 Behauptung in Kernmärkten; weitere Expansion wird geprüft In den
 Kernbereichen Retail & Media wird ein verstärktes Wachstum in den
 bestehenden Kernmärkten Schweiz, Deutschland, Österreich und
 Luxemburg angestrebt. Der Eintritt in weitere europäische Länder wird
 geprüft. Voraussetzung ist eine Führungsposition in potentiellen
 Expansionsländern erlangen zu können. Im Trade-Geschäft wird primär
 organisches Wachstum in bestehenden Märkten gefördert und
 gleichzeitig die Festigung der Marktposition mit möglichen
 Ergänzungsakquisitionen unterstützt.
 
 Veränderung in der Konzernleitung Nach erfolgreichem Trendwechsel in
 den letzten Monaten hat Peter Wüst den Wunsch geäussert, seine
 Funktion als CEO abzugeben. Der Verwaltungsrat respektiert diesen
 Wunsch und dankt ihm für das grosse Engagement und die geleistete
 Arbeit der letzten Jahre. Er wird dem Unternehmen in einer
 Übergangsphase weiterhin tatkräftig zur Verfügung stehen. Die Suche
 nach dem neuen CEO ist angelaufen. Rolando Benedick wird ab sofort
 und bis auf weiteres als Executive Chairman,den eingeleiteten Kurs
 vorantreiben und überwachen. Gleichzeitig wird auch die Suche nach
 dem neuen Divisionsleiter Retail vorangetrieben.
 
 Anträge an die Generalversammlung
 
 Der Verwaltungsrat wird an der diesjährigen ordentlichen
 Generalversammlung vom 29. April beantragen, eine Dividende von CHF 9
 pro Aktie auszuschütten. Weiter soll der Verwaltungsrat ermächtigt
 werden, einen Aktienrückkauf in Höhe von max 500`000 Aktien zwecks
 Kapitalherabsetzung durchzuführen. Die verbleibende Liquidität ist
 ausreichend für das geplante Wachstum. Im Sinne einer moderneren
 Corporate Governance wird auch eine wichtige Statutenänderung
 beantragt. Diese sieht vor, die Amtsdauer für die Mitglieder des
 Verwaltungsrats von drei Jahren auf ein Jahr zu reduzieren.
 
 Veränderung im Verwaltungsrat Nach Annahme der Amtszeitreduktion
 durch die Aktionäre sind folgende Verwaltungsräte bis zur
 Generalversammlung 2009 mit ihren fachspezifischen Kompetenzen zur
 Wahl nominiert: Rolando Benedick - Retail Markus Fiechter - Prozesse,
 IT Conrad Löffel - Finanzen Franz Julen - Franchising, Retail Die
 übrigen Verwaltungsratsmitglieder stellen sich für eine Wiederwahl
 nicht mehr zur Verfügung.
 
 Neu wird Bernhard Heusler, 1963, als Verwaltungsratsmitglied der
 nächsten Generalversammlung vorgeschlagen. Der in Basel
 praktizierende Wirtschaftsanwalt war nach Abschluss seiner Studien an
 der Universität Basel zunächst bei Davis Polk & Wardwell, New York,
 tätig bevor er 1995 in die Anwaltskanzlei Wenger Plattner, mit Sitzen
 in Basel, Bern und Zürich eintrat. Seit 2000 ist er dort Partner,
 spezialisiert auf die Beratung in M&A -Transaktionen,
 Vertragsangelegenheiten sowie auf Informatik- und Sportrecht.
 
 Ausblick
 
 Valora ist ein Unternehmen mit einem wirtschaftlich starken
 Geschäftsportfolio. Im laufenden Jahr gilt es den eingeschlagenen Weg
 konsequent weiterzuverfolgen und vor allem die eingeleitete
 Erneuerung der IT-Systemlandschaft fortzusetzen. Bis Ende 2008 soll
 im Kioskgeschäft Schweiz die Implementierung der geschlossenen
 Warenwirtschaft abgeschlossen sein. Die Notwendigkeit zur
 Fokussierung und Beschleunigung der Umsetzung ist funda-mental.
 Ebenso ist der weitere Abbau von Komplexität und der Aufbau einer
 schlanken und schlagkräftigen Struktur erforderlich. Der gute Start
 in den ersten zwei Monaten legt den Grundstein für ein erfolgreiches
 Geschäftsjahr 2008 und ist Ansporn für ein ambitioniertes
 langfristiges Ziel. Für die nächsten drei Jahre soll pro Jahr ein
 Umsatzwachstum von 3 - 5%, sowie ein EBIT-Wachstum von 10 - 15%
 jährlich für die Valora Gruppe erreicht werden. Dabei wird das
 primäre Wachstum über die Retail-Aktivitäten erfolgen.
 
 Valora Telephone Conference - Full Year Results 2007
 Thursday, April 3, 16:00 CET
 
 The management of Valora Holding AG will provide information about
 the Valora Annual Report 2007 during a telephone conference. The
 Dial-In Conference Call will be held in English.
 
 To participate in the conference: call the following number (please
 call 5 to 10 minutes before the hour):
 
 
 Dial-In numbers:
 +41 (0)91 610 56 00     (Europe and ROW)
 +1 (1)866 291 41 66     (USA Toll Free)
 +44 (0)20 7107 0611     (UK)
 
 A playback (audio web cast) of the conference is available on the www.valora.com
 website one hour after the conference finished.
 
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Valora Holding AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Auskünfte am 3. April 2008:
 
 Fragen zum vorliegenden Pressecommuniqué können erst während der Medien- bzw.
 Analystenkonferenz vom 3. April beantwortet werden.
 
 
 
 Der Geschäftsbericht 2007 sowie die Präsentation der Medien-/ Analystenkonferenz
 finden Sie unter www.valora.com
 
 Branche: Einzelhandel
 ISIN:    CH0002088976
 WKN:     208897
 Börsen:  SWX Swiss Exchange / Amtlicher Handel
 BX Berne eXchange / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 128853
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Valora Holding AG / Financial Figures/Balance Sheet / Valora: Turnaround in second half of 2007 ushers in encouraging prospects.  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   annual report  03.04.2008   Sales up 3%  Improved kiosk results boost  EBIT margins for 2nd  half of 2007  Sound and healthy balance sheet with low debt and  equity cover of 45%  Board and Executive Management changes   Rolando Benedick mehr...
 
aleo solar AG supplies modules worth over EUR 35 million to Europe´s sunniest countries  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   companies  Prenzlau/Oldenburg (euro adhoc) - aleo solar AG today announced that  it continues to expand its market position in Europe. Customers from  Germany, Spain, Italy and Greece have ordered additional aleo modules worth more than EUR 35 million for the current year. mehr...
 
aleo solar AG liefert Module für über 35 Millionen Euro in Europas Sonnenländer  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  Prenzlau/Oldenburg (euro adhoc) - Die aleo solar AG baut ihre  Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Spanien,  Italien und Griechenland haben für das laufende Jahr weitere  aleo-Module im mehr...
 
INFO AG wächst stärker als der Markt    Hamburg (ots) - Die INFO AG, einer der führenden IT Outsourcing-  und IT Consulting-Anbieter in Deutschland, hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem zweistelligen Umsatzplus abgeschlossen. Der konsolidierte  Umsatz für das vergangene Jahr beträgt 79,8 Millionen Euro - im  Vergleich zu 2006 ist das ein Wachstum von 12,3 Prozent. Den  Jahresüberschuss hat das Hamburger Unternehmen im Berichtsjahr um 27  Prozent auf 2,8 Millionen Euro gesteigert. Außerdem stellte die INFO  AG 78 neue Mitarbeiter ein.     "Wir haben auch 2007 unser primäres Ziel "profitables mehr...
 
Basler Versicherungen steigern Ertrag deutlich    Bad Homburg (ots) - Die Basler Versicherungen haben im  Geschäftsjahr 2007 ihren Jahresüberschuss erneut deutlich steigern  können: Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Plus in Höhe von 13,9 Mio.  Euro erzielt. Der Jahresüberschuss nach Steuern und vor  Gewinnabführung beläuft sich damit auf 34,9 Mio. Euro, von denen 31,9 Mio. Euro auf die Schaden- und Unfallversicherungen entfallen und 3,0 Mio. Euro auf das Lebensversicherungsgeschäft. In der Schaden- und  Unfallversicherung wurde die Kosten-Schadenquote - trotz  außerordentlicher Belastung durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |