Movianto übernimmt Logistik für neu eingeführtes Schmerzpflaster von Acino
Geschrieben am 01-04-2008 |   
 
    Stuttgart (ots) - Acino Pharma GmbH, die europäische  Vertriebsplattform des Deutsch-Schweizer Pharmaspezialisten  Schweizerhall, übergibt die gesamte Logistik und Distribution für  Deutschland rund um das neu eingeführte Schmerzpflaster  Fentanyl-Acino an Movianto Deutschland. Das zur Behandlung von  schweren Schmerzen geeignete transdermale Matrixpflaster ist ab April 2008 im Markt erhältlich und unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz.  Movianto hat für den sensiblen Umgang mit Betäubungsmitteln eine  Infrastruktur aufgebaut, die höchsten Sicherheitsanforderungen  entspricht.
     "Die logistische Abwicklung von Betäubungsmitteln ist sehr  aufwendig", sagt Manfred Nachtwey, Geschäftsführer der Acino Pharma.  "Movianto besitzt darin große Erfahrung und hat uns mit der Qualität  der Leistungen überzeugt." Schon seit einigen Jahren lagert und  transportiert Movianto für verschiedene Auftraggeber  Betäubungsmittel. Der Healthcare-Dienstleister besitzt die  erforderliche Erlaubnis der Bundesopiumstelle, die für den neuen  Auftrag erweitert bzw. neu erteilt wurde. Alle Sicherheitsmaßnahmen  bei Movianto sind auf dem höchsten Stand - so sind beispielsweise die Lagerräume mit Körperschalldetektoren alarmgesichert.
     Movianto beliefert für Acino Apotheken und den Großhandel. Zu den  Aufgaben des Healthcare-Logistikers gehören die komplette  Auftragsan¬nahme, Lagerhaltung, Distribution und  Debitorenbuchhaltung. Aufgrund des bei Betäubungsmitteln geltenden  Kontroll-Prinzips muss nicht nur bei jeder Lieferung überprüft  werden, ob der Abnehmer im Besitz der notwendigen Empfangserlaubnis  ist - die Abgabe des Betäubungsmittels muss außerdem umgehend an das  Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemeldet werden.  "Hier profitieren wir ganz besonders von der Expertise, die Movianto  mitbringt", so Manfred Nachtwey. "Das garantiert uns den  reibungslosen Ablauf des BTM-Abgabebelegverfahrens." Der mehrjährige  exklusive Vertrag sieht auch eine Ausweitung der Zusammenarbeit für  weitere Medikamente vor, die zukünftig von Acino vertrieben werden.
  Originaltext:         Movianto GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61344 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61344.rss2
  Pressekontakt: Ottilie Krug, Tel.: 0711 / 900 597 912,  Fax: 0711 / 900 597 910 Movianto GmbH, Neckartalstraße 155, 70376 Stuttgart E-Mail: ottilie.krug@movianto.com Internet: www.movianto.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  128351
  
weitere Artikel: 
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: TU-Wissenschaftler erhielt Nachwuchsstipendium von einer Million Euro    Berlin (ots) - Mehr als 9000 europäische Forscher bewarben sich  beim neu etablierten Europäischen Forschungsrat (European Research  Council, ERC) für ein Stipendium von bis zu zwei Millionen Euro. Der  Forschungsrat möchte durch die fünfjährige Unterstützung der  eigenständigen Forschung junger herausragender Wissenschaftler die  europäische Grundlagenforschung stärken. Im Februar wurde über die  Vergabe entschieden: Etwa 300 Vorhaben werden europaweit gefördert,  in Deutschland nur 40. Eines davon ist das Vorhaben von Dr. Lorenz  Adrian, Privatdozent mehr...
 
  
- HSE24 erzielt 2007 höchsten Umsatz in der zwölfjährigen Unternehmensgeschichte / Erfolgreicher Start in 2008 mit exklusiven Produkten und Service-Offensive    München (ots) - Mit einer 12-prozentigen Umsatzsteigerung und  einem Netto-Umsatz von 320 Mio. Euro hat der Teleshopping-Sender  HSE24 das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig  hat sich das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Mitarbeiterzahl ist im Laufe des vergangenen Geschäftsjahres um knapp 5 Prozent auf 480 gestiegen. Darüber hinaus waren in 2007 mittelbar  1.710 Beschäftigte bei HSE24 Dienstleistern aus den Bereichen  Logistik und den Call Centern beschäftigt, was einem Zuwachs von rund 8 Prozent mehr...
 
  
- Gartner positioniert Aprimo im "Leaders"-Quadranten des Marketing Resource Management Magic Quadrant für das 1. Quartal 2008    München (ots) -      Bewertung  basiert auf beispielhafter Leistung sowie Breite und    Tiefe des Funktionsumfangs.     Aprimo, Incorporated, globaler Anbieter von Software für  Enterprise Marketing Management (EMM), ist von Gartner, Inc. in dem  Bericht "Magic Quadrant for Marketing Resource Management, 1Q08 in  den "Leaders"-Quadranten eingestuft worden.     Als "Leader" werden in Gartners MRM Magic Quadrant Unternehmen  definiert, die beispielhafte Leistungen erbracht haben. Sie bieten  umfassende und fundierte, integrierte MRM-Funktionalitäten mehr...
 
  
- BDU-Studie: Effiziente Kundenbeziehungen werden für mittelständische Unternehmen zum Erfolgsfaktor Nr. 1    Bonn (ots) - Unternehmensberater sehen auch bei den Themen  Mitarbeitergewinnung, Innovation und Markterweiterung großen  Handlungsbedarf     Die größte Herausforderung für mittelständische Firmen wird aus  Sicht des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. in  den kommenden Jahren darin bestehen, ihre Kundenbeziehungen  strategisch auszurichten und gewonnene Daten effizient einzusetzen.  Weiterhin wird der künftige Erfolg davon abhängen, wie attraktiv  diese Unternehmen als Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung und  -bindung mehr...
 
  
- Kleine Unternehmen investieren kaum in Mitarbeitergesundheit    Hamburg (ots) - Geht es um den Standort Deutschland, fallen vor  allem die Stichworte Lohnniveau und Bürokratie. Doch viele  Unternehmen investieren noch immer oder inzwischen wieder in  Deutschland, weil sie vor allem die qualifizierten und motivierten  Mitarbeiter schätzen, die für eine hohe Produktivität und  Produktqualität stehen. Vor dem Hintergrund des demografischen  Wandels werden aber eben diese qualifizierten Beschäftigten künftig  ein knappes Gut. Um im Wettbewerb bestehen zu können, wird es für die Unternehmen zunehmend wichtiger, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |