(Registrieren)

"SOKO 5113 - Die Akte Göttmann" 90-Minuten-Special zum Abschied von Wilfried Klaus aus der ZDF

Geschrieben am 19-03-2008

Mainz (ots) - Mit dem 90-Minuten-Special "SOKO 5113 - Die Akte
Göttmann", am Sonntag, 23. März 2008 um 20.15 Uhr im ZDF-Programm,
nimmt Wilfried Klaus nach mehr als 30 Jahren in der Rolle des
Hauptkommissars Horst Schickl seinen Abschied von der "SOKO 5113".
Klaus zählte vom Sendestart 1978 an zum Team der erfolgreichen
ZDF-Krimiserie.

In dem außergewöhnlichen Film gibt es ein Wiedersehen mit vielen
alten SOKO-Mitgliedern und prominenten Schauspielern, dazu zählen:
Bernd Herzsprung, Heinz Baumann, Olivia Pascal, Ingeborg Schöner,
Christine Döring, Gaby Dohm, Ilona Grübel und andere.

Ein schauriger Fund erschüttert die Beamten der SOKO 5113: Die
Krankenschwester Ivana Novkovic ist ermordet worden - die
Tatum¬stände kommen einer Hinrichtung gleich. Da die Tat mit dem
Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien zu tun haben könnte, wird ein
Sachverständiger des Innenministeriums und alter Bekannter der SOKO
5113 beigestellt: Fred Leß (Bernd Herzsprung), der als "Durchläufer"
über Jahre hinweg ebenfalls Mit¬glied der SOKO war. Ivana und ihre
Tochter Neda waren ehrenamtliche Mitarbeiter bei BoCare, einer
Organisation, die sich um die Integration von Migranten kümmert - wo
mittlerweile auch die ehemalige SOKO-Kommissarin Lizzy Berger (Olivia
Pascal) arbeitet, die über den Mord ebenso er¬schüttert ist wie
Jasmila Dräger (Gaby Dohm), die Schirmherrin von BoCare.
Als eine Spur Hauptkommissar Schickl und sein Team - Manne (Hartmut
Schreier), Theo (Michel Guillaume) und Katharina (Bianca Hein) - zu
Goran Bebek (Heinrich Schmieder) führt, der seit Jahren unter dem
Verdacht steht, als Menschenhändler tätig zu sein, tritt ein weiterer
alter Bekannter auf den Plan: Jürgen Sudmann (Heinz Baumann).
Sudmann, der sich in einem Altenheim die Zeit mit dem Schreiben
seiner Biografie vertreibt, hat in den Unterlagen des frühe¬ren
SOKO-Chefs Göttmann (Werner Kreindl) Aufzeichnungen gefun¬den, die
nicht nur dafür sprechen, dass Bebek bereits vor
15 Jahren in dessen Visier stand, sondern auch, dass es einen
Maulwurf innerhalb des Polizeiapparats gegeben haben muss. Da das
Ausmaß des Verbrechens internationale Dimensionen an¬nimmt, fordert
Hauptkommissar Schickl (Wilfried Klaus) Verstärkung bei Europol an:
Susanne von Hagenberg (Christine Döring), die Einzige, der die SOKO
5113 noch trauen kann.

Als immer mehr dafür spricht, dass Karl Göttmann nicht, wie
ange¬nommen, 1992 an einem Herzinfarkt starb, sondern ermordet wurde,
nehmen die Ermittlungen eine überraschende Wendung.

Das Drehbuch stammt von Conny Lens, Regie führte Jörg Schneider.
Produziert wird "SOKO 5113" von der UFA Fernsehproduktion GmbH,
Norbert Sauer. Verantwortlicher ZDF-Redakteur ist Axel Laustroer.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131 /
70-6100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/soko5113

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

126724

weitere Artikel:
  • Deutschland-Premiere: Studiengang Bühnentanz in Berlin mit Bachelor-Diplom Berlin (ots) - Das Kooperationsprojekt Studiengang Bühnentanz der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin und der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik ist als erster Bachelor-Studiengang Bühnentanz in Deutschland akkreditiert worden. Das in Bayreuth ansässige Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Instituts ACQUIN vergab das Gütesiegel ohne Auflagen und Beanstandungen. Als Leiter des neuen Studienganges konnte der international bekannte Tänzer, Choreograf und Regisseur Gregor Seyffert mehr...

  • Adolf-Grimme-Preis für "Dr. Psycho"! ProSieben gratuliert Darsteller Christian Ulmen, Drehbuchautor Ralf Husmann, Ralf Huettner und Richard Huber (Regie) München (ots) - München, 19. März 2008. "Schon der Einstieg in die Serie ist ein Dialogduell, das man sich getrost ein paar Mal anschauen kann!" Die Freude war groß bei ProSieben, als heute mit dieser Jury-Begründung bekannt wurde, dass die Krimi-Komödie "Dr. Psycho - Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich" mit Christian Ulmen (u.a. "Herr Lehmann") mit dem Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie "Unterhaltung" ausgezeichnet wird! "Die Rolle ist großartig und kaum kaputt zu kriegen, doch erst Christian Ulmen macht einen Typen draus", so mehr...

  • eco begrüßt den Eilentscheid des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung / Respekt vor dem Urteil und pragmatischer Umgang mit der Speicherpflicht sind geboten Köln/Berlin (ots) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) e.V. begrüßt den Eilentscheid des Bundesverfassungsgerichts, der in die richtige Richtung weist. Insbesondere begrüßt der Verband das klare Signal in Richtung Musikindustrie, dass die gespeicherten Daten nur zur Verfolgung schwerer Straftaten, und nicht etwa zur Aufklärung von Urheberrechtsverletzungen verwendet werden dürfen. Angesichts der heute ergangenen vorläufigen Verwendungsverbote für die zu speichernden Daten ist nach Ansicht von eco ein pragmatischer Umgang mehr...

  • Zehn Grimme-Preise für das ZDF 44. Verleihung am 4. April 2008 in Marl Mainz (ots) - Bei der 44. Verleihung der renommierten Adolf-Grimme-Preise am 4. April 2008 im Theater in Marl ist das ZDF mit insgesamt zehn Produktionen überdurchschnittlich beteiligt. Die "Programmleistung des ZDF bei Spitzenproduktionen", verdiene, so der Direktor des Marler Instituts Uwe Kammann, "einen besonderen Respekt". Im Bereich Fiktion erhält "Eine andere Liga" von Buket Alakus (Redaktion: Burkhard Althoff/ZDF, Anne Even/ARTE) die begehrten Trophäen. Ausgezeichnet werden Jan Berger (Buch) und Buket Alakus (Buch/Regie) mehr...

  • Verboten - aber die wenigsten wissen es: Energiesparlampen gehören nicht in die graue Tonne München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Bereits seit März 2006 ist es amtlich: Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen als Sondermüll behandelt und gesondert entsorgt werden, damit die geringen Mengen der darin enthaltenen Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen. Vom Wertstoffhof führt ihr Weg in die Recyclinganlagen, in denen das hochwertige Lampenglas aufbereitet und in der Neuproduktion wieder verwendet wird. Rund mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht