| | | Geschrieben am 16-03-2008 Addax Petroleum gibt Rekordergebnisse für 2007 bekannt
 | 
 
 Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -
 
 - 59-prozentige Zunahme des Kapitalflusses aus operativen
 Geschäften auf $1.319 Millionen
 
 - 98-prozentige Zunahme des Nettogewinns auf $482 Millionen
 
 - 40-prozentige Förder-Zunahme auf $125,9 Tausend Barrel pro Tag
 (Mbbl/d)
 
 - 26-prozentige Zunahme von nachgewiesenen und wahrscheinlichen
 Reserven auf $446,7 Tausend Barrel pro Tag (Mbbl/d)
 
 Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das
 "Unternehmen") (TSX:AXC und LSE:AXC) gab heute ihre Ergebnisse für
 das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Jahr bekannt. Die
 Finanzergebnisse werden in Übereinstimmung mit Canadian GAAP erstellt
 und die Berichtswährung ist US-Dollar. Des Weiteren gibt das
 Unternehmen eine Steigerung seines Investitionsbudgets für 2008
 bekannt.
 
 Diese Bekanntmachung erfolgt in zeitlicher Übereinstimmung mit
 dem Einreichen von Addax Petroleums geprüftem und konsolidiertem
 Abschluss für das am 31. Dezember 2007 abgeschlossene Jahr, der damit
 verbundenen Management's Discussion and Analysis sowie von Addax
 Petroleums Annual Information Form bei den kanadischen und britischen
 Wertpapieraufsichtsbehörden. Kopien dieser Dokumente sind über
 http://www.sedar.com, http://www.londonstockexchange.com oder die
 Webseite des Unternehmens, http://www.addaxpetroleum.com erhältlich.
 
 Eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren wird heute,
 Donnerstag, den 13. März um 12.00 Uhr (mittags) Ostküstenzeit/ 16.00
 Uhr Ortszeit London, Vereinigtes Königreich, abgehalten. Nähere
 Informationen sind am Schluss dieser Bekanntmachung zu finden.
 
 Kommentar des Chief Executive Officers (CEO)
 
 In seinem heutigen Kommentar sagte Jean Claude Gandur, Präsident
 und Chief Executive Officer von Addax Petroleum: "Ich bin
 hocherfreut, Ihnen mitteilen zu können, dass Addax Petroleums
 Performance 2007 unsere Erfolgsgeschichte positiver Ergebnisse
 fortsetzt und auf allen Unternehmensebenen Rekorderfolge erzielt hat.
 Im Laufe des Jahres hat Addax Petroleum seine Aktivitäten in allen
 Regionen ausgeweitet und bedeutende Zunahmen in jeder Finanz- und
 Betriebsmetrik erzielt, darunter ein weiterhin starkes Förderwachstum
 in unseren beiden Kerngebieten in Nigeria und Gabun. Addax Petroleums
 erfolgreiches Bewertungsprogramm 2007 in der sich schnell
 entwickelnden irakischen Region Kurdistan war eine grosse Leistung
 für das Unternehmen und wird 2008 voraussichtlich die erste
 kommerzielle Ölförderung erzielen. Im Laufe von 2007 hat Addax
 Petroleum auf unser herausragendes Explorationsportfolio aufgebaut,
 insbesondere in der Tiefsee im Golf von Guinea. Für 2008 und in den
 darauffolgenden Jahren planen wir, das Wachstum künftiger Reserven
 durch ein ehrgeiziges Explorationsprogramm zu beschleunigen. Ich
 danke unseren Angestellten, dem Management, dem Vorstand, unseren
 Geschäftspartnern und Gesellschaftern für ihre Unterstützung und
 ihren Beitrag zu Addax Petroleums herausragendem Erfolg für das Jahr
 2007."
 
 Ausgewählte Finanz-Highlights
 
 - Die Erdölumsätze vor Lizenzgebühren betrugen 2007 $3.412
 Millionen, was einer Steigerung von 68 Prozent gegenüber den
 Erdölumsätzen vor Lizenzgebühren von $2.029 Millionen im Vorjahr
 entspricht. Der Anstieg der Erdölumsätze vor Lizenzgebühren wurde in
 erster Linie durch eine 40-prozentige Zunahme bei der
 durchschnittlichen Brutto-Ölförderung mit Bearbeitungsbeteiligung
 erzielt. Ein Anstieg des durchschnittlichen Rohölverkaufspreises von
 15 Prozent auf $72,94 pro Barrel (/bbl) 2007 gegenüber $63,40/bbl im
 Vorjahr hat ebenfalls bedeutend zum Anstieg des Erdölumsatzes vor
 Lizenzgebühren im Jahresvergleich beigetragen.
 
 - Der Kapitalfluss aus operativen Geschäften nahm 2007 um 59
 Prozent auf $1.319 Millionen ($8,49 je Basisaktie) zu, gegenüber $829
 Millionen ($5,80 je Basisaktie) im Vorjahr.
 
 - Der Nettogewinn stieg 2007 um 98 Prozent auf $482 Millionen
 ($3,10 je Basisaktie) zu, gegenüber $243 Millionen ($1,70 je
 Basisaktie) im Vorjahr.
 
 - Die Kapitalaufwendungen ausschliesslich Gegenleistungen für
 Akquisitionen, Farm-in- und Lizenzgebühren stiegen 2007 von $802
 Millionen im Vorjahr um 43 Prozent auf $1.147 Millionen an. Die
 Gesamtinvestitionsausgaben für Erschliessung beliefen sich 2007 auf
 $881 Millionen, was einer Zunahme von 47 Prozent gegenüber den
 Investitionsausgaben für Erschliessung von $600 Millionen im Vorjahr
 entspricht. Investitionsausgaben für Exploration und Bewertung
 stiegen 2007 auf $266 Millionen an, was einer Steigerung von 32
 Prozent gegenüber den Investitionsausgaben für Exploration und
 Bewertung im Vorjahr von $202 Millionen entspricht.
 
 - Die Gegenleistungen für Übernahmen von Erdöl-Liegenschaften
 einschliesslich Lizenz- und Farm-in-Gebühren beliefen sich 2007 auf
 $78 Millionen, gegenüber $297 Millionen im Vorjahr, schliesst man die
 Gegenleistung von $1.448 Millionen zur Übernahme des
 Pan-Ocean-Geschäfts am 7. September 2006 aus.
 
 - Im Laufe von 2007 gab das Unternehmen mit 3,75 Prozent
 verzinsliche ungesicherte Wandelanleihen für eine Kapitalsumme von
 $300 Millionen aus, die am 31. Mai 2012 fällig sind, und erzielte
 dabei einen Nettoerlös von $294 Millionen.
 
 - Die Bankverschuldung nahm 2007 um $120 Million auf $950 Million
 zu und ist gegenwärtig unter einer 5-jährigen Kreditfazilität von
 $1,6 Milliarden verzeichnet.
 
 Die folgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung ausgewählter
 Finanzkennzahlen.
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte Finanz-Highlights                       Jahresabschluss/
 Stand 31. Dezember
 $ Mio, falls nicht anders ausgewiesen            2007  2006 Veränderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Erölumsatz vor Lizenzgebühren                   3.412 2.029          68%
 Durchschnittspreis für Rohöl, $/bbl             72,94 63,40          15%
 Kapitalfluss aus operativen Geschäften          1.319   829          59%
 Nettogewinn                                       482   243          98%
 Gewichtete durchschnittliche Anzahl im Umlauf
 befindlicher Stammaktien (je Basisaktie, in Mio.) 155   143           8%
 Kapitalfluss aus operativen Geschäften je Aktie
 ($/je Basisaktie)                                8,49  5,80          46%
 Gewinn je Aktie ($/je Basisaktie)                3,10  1,70          82%
 Gewichtete durchschnittliche Anzahl im Umlauf
 befindlicher Stammaktien (verwässert, in Mio.)    156   143           9%
 Kapitalfluss aus operativen Geschäften je Aktie
 ($/je verwässerte Aktie)                         8,38  5,80          44%
 Gewinn je Aktie ($/je verw. Aktie)               3,09  1,70          82%
 Bilanzsumme                                     3.759 2.978          26%
 Langzeitverschuldung, ausgen. Wandelanleihen      950   830          14%
 Kapitalausgaben - nach Region
 Nigeria (ausgen. Tiefsee) & Kamerun               826   638          29%
 Gabun                                             216    66         227%
 Irakische Region Kurdistan                         83    58          43%
 Tiefsee Nigeria & JDZ                              16    13          23%
 Unternehmensaufwand                                 6    27         -78%
 Zwischensumme                                   1.147   802          43%
 Akquisitionen, Farm-in und Lizenzerwerb
 Gebühren (ausgen. Pan-Ocean)                       78   297         -74%
 Gesamtsumme                                     1.225 1.099          11%
 Kapitalausgaben - nach Art
 Erschliessung                                     881   600          47%
 Exploration & Bewertung                           266   202          32%
 Zwischensumme                                   1.147   802          43%
 Akquisitionen, Farm-in und Lizenzerwerb
 Gebühren (ausgen. Pan-Ocean)                       78   297         -74%
 Gesamtsumme                                     1.225 1.099          11%
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 Ausgewählte Highlights bei Neugeschäften
 
 - 2007 hat Addax Petroleum zwei strategische Vorhaben
 abgeschlossen, die (i) seine bedeutende Explorationsposition im
 Tiefseefeld von Golf von Guinea gefestigt haben und (ii) Addax
 Petroleum als wichtiges Erschliessung- und Förderunternehmen in Gabun
 bestätigten.
 
 - Zu den Highlights bei Neugeschäften von 2007 gehören:
 
 Tiefsee Golf von Guinea
 
 - Im September 2007 festigte Addax Petroleum seinen strategischen
 Zugang im Tiefsee-Explorationsfeld im Golf von Guinea durch die
 Übernahme einer Beteiligung in Höhe von 40 Prozent an Block 1 der JDZ
 (Joint Development Zone, gemeinsame Entwicklungszone), einem
 Offshore-Gebiet, das unter einem Vertrag zwischen Nigeria und Sao
 Tome und Principe betrieben wird. Der Abschluss der Übernahme bedarf
 der Genehmigung durch die Joint Development Authority. Addax
 Petroleum betreibt JDZ Block 4 und OPL 291 und hält
 Fremdbeteiligungen an den JDZ Blöcken 2 und 3. Bei Jahresabschluss
 besitzt Addax Petroleum eine Fläche von 430.500 Acre (ca. 1742
 kmsquared) in der Tiefsee im Golf von Guinea.
 
 Gabun
 
 - Im April 2007 erwarb Addax Petroleum eine Bearbeitungsbeteilung
 von 50 % am Epaemeno-Lizenzgebiet und wurde zu dessen Betreiber. Das
 Epaemeno-Lizenzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 331.000
 Acre (ca. 530 kmsquared) (brutto) und liegt unmittelbar nördlich von
 Addax Petroleums Lizenzgebieten von Maghena und Awoun auf der
 Landseite Gabuns. Bei Jahresabschluss hält Addax Petroleum eine
 Gesamt-Flächenposition von 1.442.800 Acres (ca. 5838 kmsquared) an
 land- und seeseitigen Gebieten Gabuns.
 
 Ausgewählte Betriebs-Highlights
 
 - Die durchschnittliche Brutto-Ölproduktion mit
 Bearbeitungsbeteiligung belief sich 2007 auf 125.940 Barrel pro Tag
 (bbl/d), was einer Zunahme von etwa 40 Prozent gegenüber der
 durchschnittlichen Förderung von 90.050 bbl/d im Vorjahr entspricht.
 Die durchschnittliche Ölförderung von 2007 setzt sich aus den
 Fördermengen von 104.510 bbl/d aus Nigeria und 21.430 bbl/d aus Gabun
 zusammen.
 
 - Laut einer Überprüfung von Netherland, Sewell & Associates mit
 Stand vom 31. Dezember 2007 und in Übereinstimmung mit National
 Instrument 51-101 stieg die Gesamtfördermenge aus nachgewiesenen und
 wahrscheinlichen Reserven mit Gesamtbearbeitungsbeteiligung von 353,7
 Mio. Barrel (MMbbl) mit Stand vom 31. Dezember 2006 um ca. 26 Prozent
 auf 446,7 Mio. Barrel (MMbbl) an. Das Unternehmen hat im Laufe des
 Jahres keine Reserven übernommen oder abgetreten und die 2007
 hinzugekommenen Reserven sind primär auf seine Geschäftsaktivitäten
 zurückzuführen, darunter Erweiterungen und neu entdeckte Reserven,
 sowie günstige Wirtschaftsfaktoren.
 
 - Die Gesamterneuerungsrate (Reserves Replacement Ratio, RRR) des
 Unternehmens wurde im Jahr 2007 mit 302 Prozent ausgewiesen. Die
 Erneuerungsrate berechnet sich durch Division der Zugänge an
 nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven mit
 Gesamtbearbeitungsbeteiligung von 139,0 Mio. Barrel (MMbbl) (vor
 Abzug der Fördermenge von 2007 von 46,0 Mio. Barrel) durch die
 Fördermenge von 2007.
 
 - Zu den neuen Projekt-Highlights von 2007 gehören:
 
 Nigeria
 
 - Umwandlung der Oil Prospecting License OPL225 in Oil Mining
 Lease OML137;
 
 - 18 neue seeseitige Erschliessungsbohrungen wurden ausgeführt,
 17 im Lizenzgebiet OML123 und eine im Gebiet OML126. 17 dieser
 Bohrlöcher nahmen im Laufe des Jahres die Förderproduktion auf;
 
 - vier neue landseitige Erschliessungsbohrungen wurden im
 Lizenzgebiet OML124 angelegt, womit sich die Förderproduktion dort
 verdoppelte;
 
 - fortlaufende Erschliessung von Oberflächenanlagen auf den
 Feldern Oron und Adanga im Lizenzgebiet OML123 und Erschliessung von
 Subsurface-Anlagen auf den Felder Okwori und Nda im Lizenzgebiet
 OML126.
 
 Gabun
 
 - 17 Erschliessungsbohrungen wurden in land- und seeseitigen
 Lizenzgebieten des Unternehmens ausgeführt, von denen 16 im Laufe des
 Jahres die Förderproduktion aufnahmen;
 
 - fortlaufende Erschliessung von Oberflächenanlagen im
 landseitigen Lizenzgebiet Maghena und dem seeseitigen Lizenzgebiet
 Etame; und
 
 - es wurde mit der Erweiterung des landseitigen Exportsystems des
 Unternehmens begonnen, inklusive einer neuen Pipeline von 38
 Kilometern Länge und 12 Zoll (ca. 30,5 cm) Durchmesser, die weitere
 Produktionssteigerungen durch Nutzung der freien Kapazität der von
 Shell betriebenen Station Rabi ermöglichen wird. Das Unternehmen
 erwartet, dass das erweiterte Exportsystem im zweiten Halbjahr 2008
 in Betrieb genommen wird.
 
 - Der Gesamtertrag aus nach bester Einschätzung ("best estimate")
 risikoarmen prospektiven Erdölvorkommen mit
 Gesamtbearbeitungsbeteiligung betrug mit Stand vom 31. Dezember 2007
 2.246 Mio. Barrel (MMbbl), gegenüber 2.199 Mio. Barrel (MMbbl) zum
 Vorjahresende. Erträge aus risikoreichen prospektiven Erdölvorkommen
 nahmen gegenüber 670 Mio. Barrel (MMbbl), Stand Dezember 2006, um
 etwa 10 Prozent zu und erreichten damit 738 Mio. Barrel (MMbbl),
 Stand 31. Dezember 2007. Von den zum Jahresabschluss 2007
 vorliegenden risikoarmen prospektiven Erdölvorkommen stammen 1.204
 Mio. Barrel (MMbbl) bzw. 54 Prozent aus dem Unternehmensportfolio der
 Tiefsee im Golf von Guinea, während 907 Mio. Barrel (MMbbl) bzw. 40
 Prozent aus landseitigen Feldern in Nigeria und seeseitigen
 Flachwasserfeldern in Nigeria und Kamerun, sowie 136 Mio. Barrel
 (MMbbl) bzw. 6 Prozent aus vorwiegend seeseitigen Feldern in Gabun
 stammen.
 
 - Der Gesamtertrag aus nach bester Einschätzung ("best estimate")
 möglichen Erdgasvorkommen mit Gesamtbearbeitungsbeteiligung nahm
 gegenüber 1.412 Mrd. Kubikfuss (Bcf), Stand 31. Dezember 2006, um ca.
 71 Prozent auf 2.415 Bcf, Stand 31. Dezember 2007, zu. Die nach
 bester Einschätzung mit möglichen Erdgasvorkommen verbundenen
 Flüssigkeiten nahmen gegenüber 37,4 MMbbl, Stand 31. Dezember 2006,
 um etwa 106 Prozent auf 77,2 MMbbl, Stand 31. Dezember 2007, zu. Die
 grössten Zugänge gab es im Lizenzgebiet OML137, wo die erfolgreichen
 Explorationsbemühungen des Unternehmens im Laufe von 2007 in
 zusätzlichen Fördermengen von 926 Bcf und 25,3 MMbbl resultierten.
 
 - Zu den Highlights bei den Explorations- und
 Bewertungsaktivitäten von 2007 gehören:
 
 Flachwasser Golf von Guinea (Nigeria und Kamerun)
 
 - zwei Explorationsbohrungen wurden im Lizenzgebiet OML123 vor
 der Küste Nigerias durchgeführt und führten zur Entdeckung und
 Bewertung des Antan-Ölfeldes. Es wurden erhebliche Ölmengen entdeckt,
 für die zum Jahresabschluss wahrscheinliche Reserven mit einer
 Fördermenge von 17 MMbbl verbucht wurden. Eine dritte
 Explorationsbohrung wurde im Lizenzgebiet OML123 auf dem
 Erkundungsfeld Ibeno-E ausgeführt, doch wurden dabei gasführende
 Schichten entdeckt;
 
 - zwei Explorationsbohrungen wurden im Lizenzgebiet OML137 vor
 der Küste Nigerias durchgeführt und führten zur Entdeckung der Felder
 Ofrima North und Udele West. Infolge der Ergebnisse der Ofrima North
 Explorationsbohrung wurden zum Jahresabschluss ebenfalls
 wahrscheinliche Ölvorkommen mit einem Ertrag von 17 MMbbl verbucht.
 Die Ofrima North und Udele West Explorationsbohrungen bestätigten
 auch das potenzielle Gasvorkommen im Lizenzgebiet OML137 und zum
 Jahresabschluss wurden mögliche Gasvorkommen von 926 Bcf verbucht;
 
 - eine Probebohrung wurde im Lizenzgebiet OML126 im
 Nda-West-Erkundungsfeld durchgeführt, die allerdings erfolglos war;
 
 - drei zusätzliche Probebohrungen wurden zur Felderweiterung im
 Lizenzgebiet OML123 durchgeführt, von denen eine auf Ölschichten
 stiess und zwei erfolglos waren; und
 
 - es wurde mit Standortvorbereitungen für die ersten beiden
 Explorationsbohrungen des Unternehmens in Ngosso vor der Küste
 Kameruns begonnen, die im ersten Halbjahr 2008 durchgeführt werden
 sollen. Die erste dieser Explorationsbohrungen wurde Anfang März 2008
 eingeleitet und zielt auf die Erkundung des Odoing-Gebiets ab.
 
 Tiefsee Golf von Guinea (Nigeria und JDZ)
 
 - fortgesetzter Aufbau eines eigenen Teams für
 Oberflächen-Auswertung und Bohrtechnik infolge der Etablierung der
 Unternehmensposition in der Tiefsee im Golf von Guinea 2006; und
 
 - Auswertung seismischer 3D-Daten für die gesamte JDZ-Zone und
 Auswahl des Erkundungsfeldes von Block 4, für das das Unternehmen
 fürs zweite Halbjahr 2008 Bohrungen einkalkuliert hat.
 
 Gabun
 
 - Erfassung seismischer 3D-Daten auf einer Fläche von 126
 kmsquared über den Unternehmens-Lizenzgebieten Panthere NZE und
 Awoun, Landseite Gabun; und erfolgreiche Probebohrung im Autour-Feld
 im Lizenzgebiet Panthere NZE, Landseite Gabun.
 
 Irakische Region Kurdistan
 
 - Das Programm zur Erfassung seismischer Daten beinhaltet
 seismische 3D-Kartierung auf einer 292-kmsquared-Fläche über dem Taq
 Taq-Feld und die Erstellung eines seismischen 2D-Profils auf einer
 Länge von 218 km über dem erkundeten Kewa-Chirmila-Feld und Umgebung,
 für das das Unternehmen für Mitte 2008 Bohrungen vorsieht; und
 
 - die drei Bewertungs- und Erschliessungsbohrungen im Taq
 Taq-Feld (TT-05, TT-06 und TT-07) wurden ausgeführt und getestet, und
 zwei weitere Bewertungs- und Erschliessungsbohrungen (TT-08 und
 TT-09) wurden eingeleitet, die bereits Anfang 2008 getestet wurden.
 Bei den Tests der fünf Bohrlöcher wurden Gesamt-Förderleistungen
 zwischen 16.170 bbl/d und 37.560 bbl/d aus drei unterschiedlichen
 Zonen erreicht.
 
 - Die Betriebsvalorisierungen stiegen 2007 um 19 Prozent auf
 $53,70/bbl an, gegenüber $44,97/bbl im Vorjahr. Ausgaben für den
 Anlagenbetrieb stiegen 2007 auf $6,70/bbl an, was einer 6-prozentigen
 Zunahme gegenüber dem Vorjahrswert von $6,33/bbl entspricht.
 
 Die folgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung ausgewählter
 operativer Daten.
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte operative Ergebnisse                    Jahresabschluss/
 Stand 31. Dezember
 2007  2006  Veränderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Jährliche durchschnittliche Bruttoölproduktion
 mit Bearbeitungsbeteiligung (Mbbl/d)
 Nigeria (seeseitig)                             97,1  82,5           18%
 Nigeria (landseitig)                             7,4   3,8           95%
 Nigeria Zwischensumme                          104,5  86,3           21%
 Gabun (seeseitig)                                6,4   1,6          300%
 Gabun (landseitig)                              15,0   2,1          614%
 Gabun Zwischensumme                             21,4   3,7          478%
 Gesamtsumme                                    125,9  90,0           40%
 Preise, Ausgaben und Valorisierungen ($/bbl)
 Erzielter Durchschnittspreis                   72,94 63,40           15%
 Betriebsaufwand                                 6,70  6,33            6%
 Betriebsvalorisierung                          53,70 44,97           19%
 Erdölreserven mit Gesamtbearbeitungsbeteiligung
 (MMbbl)
 Nachgewiesen                                   233,3 182,0           28%
 Nachgewiesen und wahrscheinlich                446,7 353,7           26%
 Nachgewiesen und wahrscheinlich und möglich    580,3 480,4           21%
 Nach bester Einschätzung ("best estimate")
 prospektive Erdölvorkommen mit
 Gesamtbearbeitungsbeteiligung (MMbbl)
 Risikoarm                                      2.246 2.199            2%
 Risikoreich                                      738   670           10%
 Nach bester Einschätzung mögliche Vorkommen
 mit Gesamtbearbeitungsbeteiligung
 Gas (Bcf)                                      2.415 1.412           71%
 Mit Erdgas verbundene Flüssigkeiten (MMbbl)     77,2  37,4          106%
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 Dividenden
 
 Für Informationszwecke meldete und zahlt das Unternehmen für 2007
 Gesamtdividenden von CDN$ 0,20 je Aktie. Eine mit CDN$ 0,10 je Aktie
 gemeldete Dividende wird im ersten Quartal 2008 ausgezahlt. In
 Übereinstimmung mit den Richtlinien der kanadischen Finanzbehörde
 (Canada Revenue Agency) sind vom Unternehmen während des
 Berichtszeitraums gezahlte Dividenden qualifizierte Dividenden.
 
 Neueste Entwicklungen
 
 Im Januar 2008 hat das Unternehmen die TT-09 Erweiterungsbohrung
 zur Bewertung und Erschliessung im Taq Taq-Feld in der irakischen
 Region Kurdistan getestet. Bei den Tests erreichte das TT-09 Bohrloch
 eine Ölfördermenge von insgesamt 16.170 bbl/d aus zwei getrennten
 Zonen.
 
 Im Februar 2008 unterzeichnete das Unternehmen mit der
 Regionalregierung Kurdistans (KRG) ein Abkommen zur Änderung des mit
 Genel Enerji über die gemeinsame Produktion im Taq Taq-Lizenzgebiet
 im irakischen Teil Kurdistans abgeschlossenen Vertrags ("Taq Taq
 PSC"). Zweck der Änderungen ist es, die Konformität des "Taq Taq PSC"
 mit der vor kurzem erlassenen Öl- und Gasgesetzgebung in der
 irakischen Region Kurdistan herzustellen.
 
 Im März 2008 hat das Unternehmen die TT-08 Erweiterungsbohrung
 zur Bewertung und Erschliessung im Taq Taq-Feld in der irakischen
 Region Kurdistan getestet. Bei den Tests erreichte das TT-08 Bohrloch
 eine Ölfördermenge von insgesamt 35.750 bbl/d aus zwei getrennten
 Zonen.
 
 Im März 2008 gab das Unternehmen ebenfalls die erfolgreiche
 Probebohrung der Kita Marine-Fundstätte und deren Erweiterung
 bekannt. Die Bohrung KTM-6 ergab eine Gesamtrohölsäule von 173 Fuss
 über vier Zonen. Die Kita Marine-Fundstätten liegen im nördlichen
 Teil des ergiebigen OML123-Blocks vor der Küste Nigerias in einem
 Gebiet, in dem zuvor noch nicht gefördert wurde.
 
 Ausblick & für 2008 geplanter Investitionsanstieg
 
 Die Produktionserwartungen des Unternehmens für 2008 entsprechen
 den zum Berichtszeitpunkt vorliegenden Richtwerten. Addax Petroleum
 erwartet eine jährliche durchschnittliche Bruttoölproduktion mit
 Bearbeitungsbeteiligungen von etwa 140.000 bis 145.000 bbl/d aus
 seinen Aktivitäten in Nigeria und Gabun.
 
 Aufgrund der positiven Geschäftsergebnisse und einer robusten
 Ölpreisentwicklung steigert Addax Petroleum ausserdem sein
 Investitionsbudget von den im November 2007 angekündigten $1.509
 Millionen auf $1.615 Millionen. Veranlasst wurde diese Steigerung
 insbesondere durch einen 23-prozentigen Zuwachs im Explorationsbudget
 des Unternehmens auf $406 Millionen, das der Finanzierung eines
 beschleunigten Explorationsprogramms in den Firmen-Kerngebieten im
 seeseitigen Gabun, Nigeria und Kamerun dient. Das beschleunigte
 Explorationsprogramm wird die Ausführung von bis zu vier zusätzlichen
 Explorationsbohrungen umfassen, womit das Exploration-Portfolio des
 Unternehmens 2008 eine Gesamtanzahl von 20 Bohrlöchern aufweisen
 wird, sowie ein Projekt zur Erstellung eines seismischen 2D-Profils
 über 307 km Länge am landseitigen Gabun.
 
 Zur Unterstützung seines beschleunigten Explorationsprogramms hat
 Addax Petroleum seinen Vertrag für die schwimmende Bohrplattform
 Hercules-156, die gegenwärtig die erste Explorationsbohrung für das
 Unternehmen in Ngosso ausführt, bis Anfang 2009 verlängert. Das
 Unternehmen hat auch sein Investitionsbudget für Erschliessung um
 drei Prozent gesteigert, womit zwei zusätzliche
 Erschliessungsbohrungen in Nigeria finanziert werden.
 
 
 Die folgende Tabelle fasst die aktuellen Ölproduktionserwartungen sowie
 den für 2008 geplanten Investitionsanstieg zusammen:
 -------------------------------------------------------------------------
 Highlights des Ausblicks für 2008
 März 2008    Nov 2007 Veränderung
 Budget      Budget
 -------------------------------------------------------------------------
 Erwartete Ölproduktion, Mbbl/d
 Nigeria                             106 bis 111 106 bis 111         k.A.
 Gabun                                 31 bis 36   31 bis 36         k.A.
 Gesamt                              140 bis 145 140 bis 145         k.A.
 Investitionsbudget - nach Region,
 $ Millionen
 Nigeria (ausgen. Tiefsee) & Kamerun       1.102       1.034           7%
 Gabun                                       345         307          12%
 Tiefsee Nigeria & JDZ                        90          90           0%
 Irakische Region Kurdistan                   74          74           0%
 Unternehmensaufwand                           4           4           0%
 Gesamtsumme                               1.615       1.509           7%
 Investitionsbudget - nach Art,
 $ Millionen
 Erschliessung                             1.209       1.179           3%
 Exploration & Bewertung                     406         330          23%
 Gesamtsumme                               1.615       1.509           7%
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 Telefonkonferenz für Analysten
 
 Finanzanalysten sind eingeladen, heute, Donnerstag, den 13. März
 um 12.00 Uhr (mittags) Ostküstenzeit / 16.00 Uhr Ortszeit London,
 Vereinigtes Königreich, an einer Telefonkonferenz mit Jean Claude
 Gandur, President und Chief Executive Officer, Michael Ebsary, Chief
 Financial Officer, und James Pearce, Chief Operating Officer,
 teilzunehmen. Pressevertreter und Aktionäre können an der
 Telefonkonferenz zuhörend teilnehmen. Um an der Telefonkonferenz
 teilzunehmen, wählen Sie bitte eine der folgenden Einwahlnummern:
 
 Toronto: 1-416-644-3419
 
 Gebührenfrei (Kanada und USA): 1-800-731-5774
 
 Gebührenfrei (Vereinigtes Königreich): 00-800-2288-3501
 
 Gebührenfrei (Schweiz): 00-800-2288-3501
 
 Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz ist bis Samstag, den 29.
 März 2008 unter +1-416-640-1917 oder +1-877-289-8525 und Angabe des
 Passcodes 21264945, gefolgt vom Rautezeichen, verfügbar.
 
 Rechtliche Hinweise bezüglich vorausschauender Erklärungen
 
 Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemeldung handelt es sich
 um vorausschauende Erklärungen im Sinne anwendbarer
 Wertpapiergesetze. Diese Erklärungen lassen sich im Allgemeinen an
 der verwendeten Terminologie erkennen, z.B. durch Wörter wie
 "antizipieren", "glauben", "beabsichtigen", erwarten", "planen",
 "schätzen", "budgetieren", "Ausblick", "dürfte", "wird", "könnte",
 "sollte", "würde" und ähnliche Ausdrücke.
 
 Zu den vorausschauenden Erklärungen zählen u. a. Verweise auf
 geschäftliche Strategien und Ziele, zukünftige Kapital- und sonstige
 Ausgaben, Reserven- und Ressourcenschätzungen, Bohrpläne, Bau- und
 Reparaturaktivitäten, die Einreichung von Entwicklungsplänen,
 seismische Aktivitäten, Produktionsniveaus und die Quellen der
 Steigerung derselben, Projektentwicklungspläne und -ergebnisse,
 Ergebnisse von Explorationsaktivitäten und Termine, zu denen
 bestimmte Bereiche erschlossen oder produktiv sind, zu zahlende
 Lizenzen, Finanzierungs- und Kapitalaktivitäten,
 Eventualverbindlichkeiten, Umweltthemen und Genehmigungen durch
 Regierungen. Per se zwingen derartige zukunftsweisende Aussagen Addax
 Petroleum dazu, Annahmen zu treffen, die unter Umständen nicht
 eintreffen bzw. nicht präzise sind. Diese vorausschauenden
 Informationen sind bekannten und unbekannten Risiken und
 Unwägbarkeiten ausgesetzt, sowie anderen Faktoren, die dazu führen
 können, dass tatsächliche Ergebnisse, Aktivitätsniveaus und Erfolge
 erheblich von den in diesen Informationen dargestellten oder
 implizierten Ergebnissen abweichen. Zu derartigen Faktoren zählen
 unter anderen:
 
 Ungenauigkeit von Reserven- und Ressourcenschätzungen;
 letztendliche Gewinnung von Reserven; Preise für Öl- und Erdgas;
 allgemeine Wirtschafts-, Markt- und Geschäftsbedingungen;
 Branchenkapazität; Wettbewerbsaktivitäten anderer Unternehmen;
 Fluktuation von Ölpreisen; Raffinerie- und Vermarktungsmargen; die
 Fähigkeit, Rohöl und Erdgas zu produzieren und zu Märkten zu
 transportieren; die Fähigkeit, Erdgas im Rahmen von gemeinsamen
 Produktionsverträgen zu vermarkten und zu verkaufen; die Einflüsse
 von Witterungs- und Klimabedingungen; die Ergebnisse von
 Explorations- und Entwicklungsbohrungen und zugehörigen Aktivitäten;
 Fluktuation von Zinssätzen und Devisenwechselkursen; die Fähigkeit
 der Lieferanten, ihre Verpflichtungen zu erfüllen; Aktivitäten von
 Regierungsbehörden, einschliesslich der Anhebung von Steuern;
 Entscheidungen oder Genehmigungen von Verwaltungsgerichten;
 Änderungen von Umwelt- und sonstigen Auflagen; Risiken im
 Zusammenhang mit Öl- und Gasbetrieben im In- und Ausland;
 internationale politische Ereignisse; erwartete Renditen, sowie
 weitere Faktoren, die sich grösstenteils der Kontrolle von Addax
 Petroleum entziehen. Insbesondere kann die Produktion durch Faktoren
 wie Explorationserfolg, Zeitpunkt und Erfolg des Anlaufs,
 Zuverlässigkeit von Anlagen, Reservoir-Performance und natürliche
 Abnahmeraten, Wasserbehandlung und Bohrfortschritt beeinflusst
 werden. Kapitalaufwendungen können durch Kostendruck im Zusammenhang
 mit neuen Kapitalprojekten beeinflusst werden, wozu die
 Bereitstellung von Arbeitskräften und Materialien, Projektmanagement,
 Raten und Verfügbarkeit von Bohrinseln und seismische Kosten zählen.
 
 Diese Faktoren sind detailliert in den von Addax Petroleum bei
 den Wertpapierbehörden der kanadischen Provinzen eingereichen
 Unterlagen dargestellt.
 
 Leser werden gewarnt, dass die hier aufgeführte Liste wichtiger
 Faktoren, die sich auf vorausschauende Informationen auswirken
 können, nicht erschöpfend ist. Darüber hinaus beziehen sich die
 vorausschauenden Informationen in dieser Pressemeldung auf den
 Zeitpunkt dieser Mitteilung, und Addax Petroleum übernimmt keinerlei
 Verpflichtung, hierin enthaltene vorausschauende Informationen
 öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer
 Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitiger Einflüsse,
 sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die vorausschauenden
 Informationen in dieser Pressemeldung werden durch diesen Warnhinweis
 ausdrücklich eingeschränkt.
 
 GAAP-abweichendes System
 
 Addax Petroleum definiert "Kapitalfluss aus operativen
 Geschäften" (Funds Flow From Operations - FFFO) als Nettokapital aus
 Geschäftstätigkeiten vor Änderungen an nicht liquiditätswirksamem
 Umlaufvermögen. Die Geschäftsführung hält FFFO neben dem Nettogewinn
 für eine nützliche Kennzahl, da sie die Fähigkeit von Addax Petroleum
 aufzeigt, das notwendige Bargeld zur Schuldentilgung oder zur
 Sicherung künftigen Wachstums durch Kapitalausgaben zu
 erwirtschaften. Addax Petroleum bewertet seine Performance auch
 anhand von Betriebsvalorisierungen. Diese definiert das Unternehmen
 als vorsteuerliche Gewinnspanne je Barrel aus der Produktion und dem
 Verkauf von Rohöl und berechnet sie aus dem durchschnittlich
 erzielten Verkaufspreis je Barrel abzüglich Lizenzgebühren und
 Betriebsaufwand.
 
 FFFO und Betriebsvalorisierung sind keine anerkannten Kennzahlen
 gemäss den kanadischen GAAP-Grundsätzen. Leser werden darauf
 hingewiesen, dass diese Kennzahlen nicht als Alternative zum
 GAAP-gemäss festgelegten Nettogewinn bzw. Kapitalfluss aus operativen
 Geschäften anzusehen oder als Anhaltspunkt für die Performance von
 Addax Petroleum zu bewerten sind. Das Berechnungsverfahren von Addax
 Petroleum für diese Kennzahl weicht eventuell von denen anderer
 Unternehmen ab und ist mit den Kennzahlen anderer Unternehmen nicht
 unbedingt vergleichbar.
 
 Für weitere Informationen:
 Mr. Michael Ebsary
 Chief Financial Officer
 Tel.: +41(0)22-702-94-03
 michael.ebsary@addaxpetroleum.com
 Ms. Marie-Gabrielle Cajoly
 Pressesprecherin
 Tel.: +41(0)22-702-94-44
 marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com
 Mr. Patrick Spollen
 Investor Relations
 Tel.: +41(0)22-702-95-47
 patrick.spollen@addaxpetroleum.com
 Mr. Craig Kelly
 Investor Relations
 Tel.: +41(0)22-702-95-68
 craig.kelly@addaxpetroleum.com
 Mr. Nick Cowling
 Pressesprecher
 Tel.: +1-416-934-8011
 nick.cowling@cossette.com
 Mr. James Henderson
 Pressesprecher
 Tel.: +44(0)20-7743-6673
 james.henderson@pelhampr.com
 Mr. Alisdair Haythornthwaite
 Pressesprecher
 Tel.: +44(0)20-7743-6676,
 alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
 
 Originaltext:         Addax Petroleum Corporation
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63085
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63085.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Mr. Michael Ebsary, Chief Financial
 Officer, Tel.: +41(0)22-702-94-03, michael.ebsary@addaxpetroleum.com;
 Ms.Marie-Gabrielle Cajoly, Pressesprecherin, Tel.:
 +41(0)22-702-94-44, marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Mr.
 Patrick Spollen, Investor Relations, Tel.: +41(0)22-702-95-47,
 patrick.spollen@addaxpetroleum.com; Mr. Craig Kelly, Investor
 Relations, Tel.: +41(0)22-702-95-68, craig.kelly@addaxpetroleum.com;
 Mr. Nick Cowling, Pressesprecher, Tel.: +1-416-934-8011,
 nick.cowling@cossette.com; Mr. James Henderson, Pressesprecher, Tel.:
 +44(0)20-7743-6673, james.henderson@pelhampr.com; Mr. Alisdair
 Haythornthwaite, Pressesprecher, Tel.: +44(0)20-7743-6676,
 alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126030
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roboter-Chirurgen aus aller Welt nehmen an der einzigartigen Konferenz des Global Robotics Instituts am Florida Hospital teil    Orlando, Florida (ots/PRNewswire) -     Orlando, Florida, ist für seine Freizeitparks und seine Sonne bekannt, doch ab Montag werden Chirurgen aus Ländern wie Südkorea, Chile, Türkei und Italien aus ganz anderen Gründen nach Orlando kommen. Sie nehmen am World Robotic Urology Symposium teil, um das Neueste über die Roboter-Chirurgie zu erfahren.     Die in ihrer Art einmalige Konferenz wird vom Global Robotics Institute (GRI) am Florida Hospital veranstaltet und von weltweit führenden Spezialisten der Operationsroboter-Chirurgie, u.a. von Dr. mehr...
 
Anteilsveränderung an der HeidelbergCementAG    Norderfriedrichskoog (ots) - Spohn Cement GmbH     Die Spohn Cement GmbH hat mit Wirkung vom 14. März 2008 5.708.306  Stück Aktien der HeidelbergCement AG außerbörslich zu einem Kurs von  EUR105,11 pro Aktie an die VEM Vermögensverwaltung GmbH, Dresden  veräußert .     Die Spohn Cement GmbH wird den Veräußerungserlös ausschließlich  dazu verwenden, um ihre Bankschulden zu vermindern.     Die Spohn Cement GmbH verfügt nach dieser Transaktion über 53,60 % der Anteile an der HeidelbergCement AG.     Norderfriedrichskoog, den 17. März 2008     SPOHN mehr...
 
Moody's hebt Rating für Gerresheimer an    Düsseldorf (ots) - Die Rating-Agentur Moody's hat das Rating der  Gerresheimer Gruppe von Ba3 auf Ba2 mit "Ausblick Stabil" angehoben.     Dadurch verbessern sich das finanzielle Standing am Kapitalmarkt  und die Refinanzierungsmöglichkeiten des Konzerns erheblich. Moody's  begründet diesen Schritt mit Hinweis auf das erheblich gestärkte  Geschäftsprofil der Gesellschaft infolge der erfolgreichen  Akquisitionen sowie mit Blick auf die gestiegene Profitabilität und  Cash-flow-Stärke des Konzerns. In der detaillierten Begründung betont Moody's mehr...
 
AGRANA Launches Second Joint Venture for Juice Concentrate in China  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   merger, acquisition and takeover  Wien (euro adhoc) - AGRANA Group and Yantai North Andre Group (YNA)  have signed an agreement to form a second joint venture. AGRANA and  YNA will set up the Yongji Andre Juice Co. Ltd., based in Yongji,  China, for the production of apple mehr...
 
Fachschriften-Verlag bringt Heimwerker-Lektüre an den digitalen WAI-Kiosk der DCI AG  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Innovationen/Kooperationen/Produkte/Technologie/Unternehmen/Verlage  Starnberg (euro adhoc) - Digitaler Lesestoff für Heimwerker und  Häuslebauer: Der Fachschriften-Verlag erweitert ab sofort das Angebot an Fachlektüren im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |