| | | Geschrieben am 13-03-2008 Börse Hannover: Google in Global Challenges Index aufgenommen
 | 
 
 Hannover (ots) - Im Rahmen des regulären Rebalancing des Global
 Challenges Index (GCX) werden fünf Unternehmen mit Wirkung zum 25.
 März 2008 ausgetauscht. Mit den Neuzugängen, darunter der
 US-Internet-Riese Google, sind weitere Vorreiterunternehmen
 identifiziert worden, die die Attraktivität des GCX zusätzlich
 steigern.
 
 Neu im Nachhaltigkeitsindex sind neben Google das französische
 Pharmaunternehmen Boiron, der US-amerikanische Möbelhersteller Herman
 Miller, das schwedische Immobilienunternehmen JM Group sowie die
 britische Baumarktkette Kingfisher. "Mit diesen Unternehmen haben wir
 wieder überzeugende Kandidaten für den GCX gefunden," so Rolf Häßler,
 Director Business Development bei oekom research. "Sie passen zur
 Philosophie des Index, Unternehmen auszuwählen, die einen
 richtungweisenden Beitrag zur Bewältigung der großen globalen
 Herausforderungen leisten." Der Global Challenges Index wurde von der
 Börse Hannover in Zusammenarbeit mit oekom research AG initiiert. Er
 umfasst 50 Unternehmen, die sich aktiv mit Themen wie Klimawandel,
 nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen, Armutsbekämpfung
 sowie Etablierung von Governance-Strukturen auseinandersetzen.
 
 So hat beispielsweise GCX-Neuzugang Boiron strenge Standards in
 Bezug auf die Gewinnung der Rohstoffe und dabei insbesondere den
 Verzicht auf Gentechnik implementiert, die Gentechnikfreiheit aller
 landwirtschaftlichen Produktionsflächen ist zertifiziert. Die JM
 Group hat umfangreiche Maßnahmen und detaillierte Richtlinien
 eingeführt, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und
 die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern zu fördern. Kingfisher
 hat sich bis 2011 zum Ziel gesetzt, 75 Prozent seines Holzes aus
 recycelten Materialien oder aus nach Nachhaltigkeitskriterien
 zertifizierten Wäldern zu gewinnen. Google hat zahlreiche Maßnahmen
 ergriffen, um die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare
 Energien verstärkt zu nutzen. Ziel ist es, das Unternehmen
 CO2-neutral zu machen. Die Abgänger des Index sind die Unternehmen
 British Land, Coloplast, Liberty International, Northern Rock und
 Smith & Nephew.
 
 Prof. Dr. Hans Heinrich Peters, Vorstand der Börsen AG Hamburg und
 Hanno-ver: "Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der globalen
 Herausforderungen in unserer Gesellschaft hat sich der Index als
 Orientierungshilfe für nachhaltige Investments etabliert. Die neuen
 Unternehmen machen den GCX noch attraktiver."
 
 Über den Global Challenges Index
 
 Der Global Challenges Index (GCX) wurde von der Börse Hannover in
 Zusammenarbeit mit oekom research AG, München, im September 2007
 gelauncht. Er umfasst 50 Unternehmen, die substanzielle und
 richtungweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen
 Herausforderungen - die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des
 Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit
 Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der
 Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die
 Bekämpfung der Armut sowie die Etablierung von Governance-Strukturen
 - leisten. Die Aufnahme in den Index würdigt die Aktivitäten der
 Unternehmen in diesen globalen Handlungsfeldern. Ein Beirat, dem
 Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche, von
 Transparency International, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen,
 der ILO sowie vom WWF angehören, hat die beiden Initiatoren bei der
 Konzeption und Weiterentwicklung des Index beraten und begleitet den
 Index aktiv. Mehr Informationen zum GCX und den auf dem Index
 basierenden Finanzprodukten finden Sie unter www.gc-index.com.
 
 Börse Hannover
 
 Die Börse Hannover ist ein innovativer Handelsplatz, über den sich
 eine Vielfalt an Wertpapieren einfach und günstig kaufen und
 verkaufen lässt. Alle Services und Informationsangebote sind
 konsequent auf die Bedürfnisse der Anleger ausgerichtet. Emittenten
 wie etwa börsennotierte Unternehmen finden hier kompetente
 Ansprechpartner bei Kapitalmarktfragen. Im Jahr 1999 wurde die Börse
 Hannover Teil einer starken Partnerschaft: Seitdem ist die Börsen AG
 die Trägergesellschaft der Börsen Hamburg und Hannover. Hier sind
 insge-samt mehr als 7.600 Wertpapiere gelistet. Mehr als 170
 Handelsteilnehmer - darunter in- und ausländische Kreditinstitute und
 Finanzdienstleister - nutzen die Services der beiden Häuser.
 
 Die Börsen Hamburg und Hannover erteilen keine Anlageempfehlungen
 und veröffentlichen ausschließlich produktbezogene oder allgemeine
 Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete
 Indikation für künftige Renditen.
 
 oekom research - die Rating-Agentur
 
 Die Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research berät Investoren
 und Finanzdienstleister bei der Realisierung individueller Strategien
 für nachhaltige Investments. Das Unternehmen zählt weltweit zu den
 führenden Dienstleistern auf dem nachhaltigen Kapitalmarkt. Die
 Analysen von oekom research beeinflussen derzeit rund 85 Milliarden
 Euro Assets Under Management.
 
 Originaltext:         Börse Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66161
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66161.rss2
 
 Pressekontakt:
 Börsen AG Börse Hannover
 Sandra Lüth
 Rathenaustr. 2
 D-30159 Hannover
 
 Tel: +49/(0)511/32 76 61
 Fax: +49/(0)511/32 49 15
 E-Mail: s.lueth@boersenag.de
 Web: www.boersenag.de und www.gc-index.com
 
 oekom research AG
 Rolf D. Häßler
 Goethestr. 28
 D-80336 München
 
 Tel: +49/(0)89/54 41 84-90
 Fax: +49/(0)89/54 41 84-99
 E-Mail: gc-index@oekom-research.com
 Web: www.oekom-research.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 125565
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG / Buybacks / SW Umwelttechnik: share buyback  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   13.03.2008  Klagenfurt, March 12, 2008 - The resolution passed by the  10th   Annual  General Meeting on May 18, 2007 authorized the Managing Board to repurchase  up  to  10% of the issued capital of SW  Umwelttechnik Stoiser  &  Wolschner  AG  during  a period of 18 mehr...
 
Halcyon to Become Public Through Acquisition by AAMAC    New York (ots/PRNewswire) -     - US$11.5 Billion AUM Alternative Asset Manager to Reinvest Proceeds and  Build on Proven Model     Halcyon Asset Management LLC together with its affiliates ("Halcyon") and Alternative Asset Management Acquisition Corporation (AMEX: AMV) ("AAMAC") announced today that Halcyon will access the public equity markets through an acquisition by AAMAC. Halcyon, founded in 1981, is a leading global alternative asset management firm with approximately US$11.5 billion in assets under management. The new entity will be mehr...
 
Lufthansa Technik legt 2007 bei Umsatz und Ergebnis zu    Hamburg (ots) - Hamburger Weltmarktführer auf Erfolgskurs / Dr.  Peter Jansen: Stückkostensenkung und mehr Effizienz weiterhin im  Fokus     Im weiter wachsenden Maintenance, Repair und Overhaul (MRO)-Markt  für kommerzielle Flugzeuge hat der Lufthansa Technik Konzern im Jahr  2007 mit einem um 6,7 Prozent gestiegenen Außenumsatz ein Ergebnis  vor Ertragsteuern von 287 Millionen Euro erzielt. Dies ist eine  Steigerung um 18,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als Gesamtumsatz  des Lufthansa Technik Konzerns mit 19 konsolidierten Gesellschaften mehr...
 
FED-Finanzspritze überbrückt Krise nur kurzfristig    Wollerau, Schweiz (ots) - Unerwartet kräftig hat die US-Notenbank  Anfang dieser Woche dem kränkelnden Finanzmarkt unter die Arme  gegriffen. Insgesamt 200 Milliarden Dollar an Krediten will sie im  Rahmen einer so genannten Term Securities Lending Facilitiy zur  Verfügung stellen. Damit haben die amerikanischen Währungshüter zum  zweiten mal innerhalb weniger Tage einen satten Liquiditätsschub in  den Markt gebracht, nachdem sie erst Ende der vergangenen Woche die  Term Auction Facilities im März auf 100 Milliarden Dollar aufgestockt hatten. mehr...
 
euro adhoc: W.O.M. World of Medicine AG / Jahresabschluss/Jahresfinanzbericht / Bekanntmachung gemäß §§ 37v ff. WpHG mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: www.world-of-medicine.de/2007/jahresfinanzbericht/index.htm im Internet am:    20.03.2008 weitere Angaben:   Die weiteren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |