| | | Geschrieben am 07-03-2008 InBev stärkt Marktposition
 | 
 
 Bremen (ots) -
 
 Stürmermarken Beck's, Hasseröder und Franziskaner Weissbier mit
 höherem Absatzvolumen / Mit Beck's Ice und Beck's Green Lemon
 Alkoholfrei baut InBev Anteil im Biermixsegment aus
 
 Mit einem Absatzvolumen von neun Millionen Hektolitern im Jahr
 2007 behauptet InBev in Deutschland seine Marktposition als
 zweitgrößtes Brauereiunternehmen.
 
 Die globale Premiummarke Beck's konnte erneut wachsen und das
 weltweite Absatzvolumen  im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent
 steigern. Beck's spielt neben Stella Artois als globale Marke des
 internationalen InBev Konzerns eine bedeutende Rolle. "Mit Beck's
 verfügen wir über einen Innovationsführer am Standort Deutschland der
 weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Davon
 profitiert auch unser Standort Bremen, wir erhoffen uns weitere
 Impulse", freut sich Eric Lauwers, Geschäftsführer InBev Deutschland.
 
 Ebenso erfreulich war die Entwicklung der zwei nationalen
 Premium-Marken Hasseröder (Pils) und Franziskaner Weissbier, die  im
 Jahr 2007 gegen den Trend eines schrumpfenden Biermarktes gewachsen
 sind. "Wir haben mit Hasseröder erstmals die Schallmauer von 2,5
 Millionen Hektolitern überschritten und mit Franziskaner Weissbier
 haben wir die Führungsposition als Nummer eins unter den Weißbieren
 in Bayern weiter ausgebaut", sagt Lauwers. Bei einem insgesamt
 rückläufigen Absatz in Deutschland (-3,8 Prozent) konnte die Marke
 Beck's ihren Marktanteil halten.
 
 Ideale Voraussetzungen, um im hart umkämpften deutschen Biermarkt
 mit weiteren Bier-Innovationen und weniger Alkohol, weiter zu
 wachsen. So stellt InBev auf der diesjährigen Internorga die neuen
 Biermixgetränke Beck's Ice und Beck's Green Lemon Alkoholfrei vor.
 Beck's Ice ist völlig transparent und hat einen Alkoholgehalt von nur
 2,5 Prozent. Investitionen in Marken und Mitarbeiter, die
 Erschließung neuer Vertriebskanäle und -regionen sowie konsequentes
 Kostenmanagement seien dabei die wesentlichen Parameter, um die
 führende Position von InBev in Deutschland auszubauen. "Wir streben
 ganz klar an, bei den Kriterien Effizienz sowie Kunden- und
 Verbraucherzufriedenheit die beste Brauereigruppe im deutschen
 Biermarkt zu werden", bezieht Lauwers Stellung.
 
 Für 2008 werde InBev aktiv Verantwortung der Gesellschaft
 gegenüber wahrnehmen und verstärkt den verantwortungsvollen
 Alkoholkonsum fördern. Im Vordergrund stehe dabei die verantwortliche
 Produktvermarktung. InBev wolle hier seine Vorreiterrolle bei der
 Entwicklung von alkoholärmeren Biermix-Getränken und von
 alkoholfreien Bieren ausbauen.
 
 - InBev Deutschland ist das zweitgrößte Brauereiunternehmen in
 
 Deutschland
 
 - Absatzvolumen Bier 2007:  9,0  Mio. Hektoliter
 - Stürmermarken 2007 sind Beck´s, Hasseröder und Franziskaner
 Weissbier
 - Innovationen 2008: Beck´s Ice mit nur 2,5 % Alkoholgehalt und
 Beck´s Green Lemon alkoholfrei
 - 3.100 Mitarbeiter
 
 Über InBev International
 
 InBev Deutschland gehört zur InBev, dem weltweit führenden
 Brauereiunternehmen. Weltweit erzielte InBev im Jahr 2007 ein
 Absatzvolumen von 273,9 Millionen Hektolitern mit einem Umsatz von
 14,4 Milliarden Euro. InBev ist im Jahr 2004 durch die Fusion der
 belgischen Interbrew und der brasilianischen AmBev entstanden. Der
 Konzern führt in seinem Portfolio mehr als 200 Marken in über 130
 Ländern. Die globalen Marken sind Beck´s und Stella Artois. InBev
 belegt in 20 Schlüsselmärkten mit seinen Produkten die Positionen
 eins oder zwei. Das Unternehmen legt großen Wert auf einen
 verantwortungsvollen Bierkonsum und bietet hierzu spezielle Programme
 in aller Welt an.
 
 Über InBev Deutschland
 
 InBev Deutschland mit Sitz in Bremen gehört zur weltweit führenden
 Brauereigruppe InBev mit Sitz in Leuven, Belgien. Sowohl geografisch
 als auch im Hinblick auf das Sortiment ist InBev in allen
 wesentlichen Bereichen des deutschen Biermarktes vertreten. Mit
 nationalen Premium-Marken (Beck's, Hasseröder, Franziskaner
 Weissbier), regionalen Marken (Gilde, Haake-Beck, Löwenbräu, Spaten)
 sowie Diebels als Marktführer im Altbiersegment verfügt InBev
 Deutschland über ein attraktives Portfolio für Handel und
 Gastronomie. Mit einem Absatzvolumen von neun Millionen Hektolitern
 Bier ist InBev die Nummer 2 im deutschen Biermarkt. Das Unternehmen
 beschäftigt derzeit mehr als 3100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
 Originaltext:         InBev/Brauerei Beck & Co
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52147
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52147.rss2
 
 Pressekontakt:
 InBev Germany Holding GmbH
 Kai Falk
 Director Corporate Affairs
 Tel. 0421/ 5094 - 4444
 E-Mail: kai.falk@inbev.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 124399
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Addax Petroleum gibt aktualisierte Daten des Auswertungs- und Entwicklungsprogramms in Taq Taq bekannt    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -     - TT-08-Probebohrung erreicht Gesamtförderrate von 35.750 Barrels pro Tag     Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX:AXC und LSE:AXC) gab heute die Testförderergebnisse für die Bohrung TT-08 bekannt. Diese stellt die sechste der von der Taq Taq Operating Company auf dem Taq-Taq-Feld durchgeführten Probe- und Erschliessungsbohrungen dar. Die Firma ist aus dem Joint Venture zwischen Genel Enerji A.S. ("Genel Enerji") und Addax Petroleum hervorgegangen und zeichnet mehr...
 
Finesse Solutions expandiert mit der Eröffnung von Verkaufs- and Servicezentren    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Finesse Solutions, LLC, ein Hersteller von Mess- und Regellösungen für Anwendungen in den Biowissenschaften, gab die Eröffnung seines Verkaufs- und Servicezentrums in Northborough im US-Bundesstaat Massachusetts bekannt, das der Betreuung des Kundenstamms an der Ostküste dienen soll. Zusätzlich wandelt Finesse Solutions seine Einrichtung im kalifornischen Irvine in ein Servicezentrum für seine Kunden an der Westküste um. Das Unternehmen plant auch die Eröffnung eines europäischen Verkaufs- und mehr...
 
Dr. Klein empfiehlt: Jetzt den Traum vom Eigenheim erfüllen    Lübeck (ots) - Endlich in den eigenen vier Wänden leben - davon  träumen laut einer Emnid-Umfrage 57 Prozent aller Mieter in  Deutschland. Aus historischer Sicht ist der Zeitpunkt, sich diesen  Traum zu erfüllen, jetzt gekommen. "Die Zinsen sind im Vergleich zum  Jahresbeginn gefallen und liegen nun auf einem sehr attraktiven  Tiefstand. Darlehen sind preiswert zu haben", so Klaus Kannen,  Geschäftsführer der Freien Hypo und Vorstand für  Privatkundenfinanzierung bei Dr. Klein. Vor wenigen Jahren zahlten  die Deutschen für eine Baufinanzierung mehr...
 
Erdgasfahrzeuge auf der Hannover Messe / Die Zukunft des Erdgas-Fahrens    Berlin (ots) - Erdgasfahrzeuge sind bekannt als umweltschonende  und kostengünstige Alternative. Mit der Markteinführung von  Turbomotoren in diesem Jahr werden die rollenden Sparbüchsen auch  noch sportlich. Den aktuellen Stand der Technik stellen Fiat, Opel  und Volkswagen auf der Clean Moves Expo vor, die im Rahmen der  Hannover Messe vom 21. bis 25. April 2008 stattfindet. In Halle 27  bieten ein Gemeinschaftsstand des Trägerkreises Erdgasfahrzeuge mit  den drei Automobilherstellern sowie ein hochkarätig besetztes  Konferenzprogramm Informationen mehr...
 
Superchip von Intel für unter 50 Dollar Flut von günstigen Mini-Laptops zu erwarten    Köln (ots) - Der neue Mini-Chip von Intel "Atom" wird unter 50  Dollar, also weniger als 35 Euro, kosten. Dies erfuhr 'Capital'  Online aus Unternehmenskreisen am Rande der Computermesse CeBIT.  Damit ist bereits jetzt absehbar, dass es ab Sommer Mini-Laptops für  einen Preis ab 150 Euro geben wird - edlere Geräte mit besonders  brillanten Displays und größerem Speicher werden bis zu 300 Euro und  mehr kosten.     Mit dem neuen Chip, der nicht größer ist als die Fingerspitze  eines kleinen Kindes, wird Intel einen völlig neuen Markt  erschließen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |