(Registrieren)

Unerwünschte Ereignisse mit Medizinprodukten: Der schlafende Riese?

Geschrieben am 05-03-2008

Frankfurt am Main (ots) - Die moderne Medizintechnik eröffnet neue
Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und wirkt damit prägend für den
medizinischen Fortschritt. Die verwendeten Geräte und Systeme werden
jedoch immer spezifischer in ihrer Bedienung, die Abläufe in den
Kliniken immer zeitkritischer. Eine US-amerikanische Studie aus dem
Jahr 2000 kommt zu dem Schluss, dass in den USA jährlich bis zu
98.000 Patienten durch medizinische Fehler sterben. Neben falschen
Entscheidungen und Fehlmedikationen sind Handhabungsfehler bei
Medizinprodukten eine wichtige Ursache. Der FDA (U.S. Food and Drug
Administration) werden jährlich mehr als 180.000 Vorkommnisse mit
Medizinprodukten gemeldet. In Deutschland ist diese Zahl ebenfalls
steigend: Gegenüber dem Jahr 2005 meldete das BfArM (Bundesinstitut
für Arzneimittel und Medizinprodukte) im Jahr 2.006 eine Steigerung
von über 10 Prozent auf 3.861 Vorkommnisse.

Der Dachkongress "Patientensicherheit und Medizintechnik" am 6.
und 7. März im Schloss zu Münster greift diese Problematik auf und
bietet umfassende Informationen. Anwender, Entwickler und Hersteller
tragen dazu mit Ihrem Wissen und ihrer Erfahrung gleichermaßen bei.

Am Donnerstag, 6. März 2008, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, werden Prof.
Dr. Uvo Hölscher (Leiter des Fachausschusses Ergonomie und
Gebrauchstauglichkeit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische
Technik im VDE sowie Leiter des Zentrums für Medizintechnik und
Ergonomie der FH Münster) und Prof. Dr. Matthias Schrappe
(Vorsitzender das Aktionsbündnis Patientensicherheit sowie
Sonderbeauftragter des Aufsichtsrates des Uniklinikums der Johann
Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main) im Schloss zu Münster

* die aktuelle Situation aus Sicht von Betreibern, Herstellern und
Ministerien
* Sicherheit von Medizinprodukten durch Ergonomie und
Gebrauchstauglichkeit
* Sicherheit als Innovationskatalysator in Versorgung und
Produktentwicklung
* Kommunikation und Organisation in der technischen Umgebung der
Patientenversorgung

in einem Pressegespräch diskutieren.

Originaltext: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9158
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9158.rss2

Pressekontakt:
Melanie Mora, Telefon: 069 6308-461, melanie.mora@vde.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

123857

weitere Artikel:
  • VDE-Studie: Verbraucher könnten 1,4 Mrd. Euro Stromkosten sparen Frankfurt am Main (ots) - Geräte verbrauchen im Stand-by-Modus mehr Strom als im produktiven Betrieb Während seiner "Lebenszeit" verbraucht ein Gerät im Stand-by-Modus oft mehr Strom als im produktiven Betrieb. Dies stellt der VDE in seiner aktuellen Studie "Effizienz- und Einsparpotentiale elektrischer Energie in Deutschland" fest. Die gesamten Stand-by-Einsparpotentiale in Deutschland beziffert der Verband auf circa fünf bis zehn Terawattstunde (TWh). Das entspricht ein bis zwei Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Zugleich würde mehr...

  • Berliner Rundfunk 91!4: Weiter die Nummer 1 in Berlin! Berlin (ots) - Berlin. Der Berliner Rundfunk 9114 ist zum dritten Mal in Folge Marktführer unter den privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern in Berlin. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Media Analyse 2008 Radio I. Der Berliner Rundfunk 91!4 erreicht pro Stunde in Berlin 84.000 Hörer* - kein anderes Radio hat in Berlin mehr Hörer! Auf dem Gesamtmarkt Berlin-Brandenburg konnte sich der Sender von 137.000 Hörern auf 147.000 Hörer steigern. * "Das Ergebnis zeigt klar: Qualitätsradio mit exzellenter Musik, hervorragenden mehr...

  • Protest trägt Früchte: Erfolgreicher Relaunch von Zigarrenplattform.de Berlin (ots) - Das Protestportal Zigarrenplattform.de präsentiert sich seit kurzem in neuem Gewand. Dieser Schritt ist die logische Konsequenz aus dem andauernd großen Zulauf von Unterstützern sowie der ständig steigenden Nachfrage nach Möglichkeiten der virtuellen Vernetzung von Tabakgenießern und aufgeschlossenen Nichtrauchern im Kampf gegen radikale Verbotspolitik und staatliche Bevormundung. Zudem trägt die überarbeitete virtuelle Plattform den Ergebnissen bei den Wahlen in Niedersachsen, Hessen und Bayern Rechnung: Der Unmut mehr...

  • ma 2008 Radio I: AS&S Radio souverän Marktführer / Portfolio bietet weiterhin stabiles Preis-Leistungsverhältnis Frankfurt (ots) - Der Frankfurter Radiovermarkter AS&S Radio GmbH überzeugt laut der aktuellen Media-Analyse (ma) 2008 Radio I erneut als Marktführer. Grundstein für diesen Erfolg ist das einzigartige Portfolio aus 31 privaten und 32 öffentlich-rechtlichen Sendern in der Kombi- und Einzelvermarktung. Radio insgesamt bleibt als Massenmedium ein Werbeträger mit Reichweiten auf hohem Niveau und setzt sich bei jungen Zielgruppen als Tagesbegleiter jetzt wieder stärker durch. Die Tagesreichweite von gut 79 Prozent und eine Hördauer von mehr...

  • 104.6 RTL baut Vorsprung als Nummer 1 und Markführer in der werberelevanten Zielgruppe aus Berlin (ots) - 104.6 RTL, Berlins Hit-Radio, hat seinen Spitzenplatz unter den Berliner und Brandenburger Radiosendern weiter ausgebaut*. In der werberelevanten Zielgruppe der 14 - 49-jährigen Hörer erreicht der Sender 112.000 Hörer - 104.6 RTL gewinnt also unglaubliche 17,9 Prozent Hörer dazu. Damit ist der Sender weiterhin mit Abstand die Nummer 1 im Wettbewerb. "104.6 RTL ist wieder Marktführer aller Berliner und Brandenburger Radiostationen in der wichtigsten Zielgruppe", freut sich Stephan Schmitter, Geschäftsführer von 104.6 RTL. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht