| | | Geschrieben am 03-03-2008 Jacobs beliefert McDonald´s ab sofort mit nachhaltig angebautem Kaffee  / Kaffeeproduzent unterstreicht Marktführerschaft durch Kooperation
 | 
 
 Bremen (ots) - Seit Ende Februar beliefert Jacobs neben den 400
 McCafés auch die über 1.300 McDonald's Restaurants mit hochwertigen
 Kaffeemischungen aus 100% Arabicabohnen. Die Bohnen stammen von
 Rainforest Alliance zertifizierten Farmen. Durch die Kooperation mit
 McDonald's erwartet Jacobs auch für 2008 eine Steigerung der
 Abnahmemenge von nachhaltig angebautem Kaffee. In 2007 hat Jacobs der
 Rainforest Alliance 20.000 Tonnen Kaffee aus nachhaltiger Erzeugung
 abgenommen, eine Steigerung von rund 60 Prozent gegenüber dem
 Vorjahr.
 
 "Wir freuen uns, dass wir mit unserem Kaffee dazu beitragen, dass
 die Gäste bei McDonald's durch den Genuss des Kaffees die
 Kaffeebauern vor Ort unterstützen", erklärt Gerald Neumair, Vice
 President und Area Director Kraft Foods Deutschland, Österreich und
 Schweiz. Weltweit ist Kraft Foods mit seiner Kaffeemarke Jacobs der
 größte Abnehmer von Kaffee aus nachhaltiger Erzeugung und trägt aktiv
 dazu bei, die Lebensumstände von rund 150.000 Kaffeebauern und ihren
 Familien zu verbessern. Kraft Foods arbeitet seit 2003 mit der
 Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance zusammen. Die
 Zertifizierung der Rainforest Alliance gewährleistet, dass beim
 Kaffeeanbau hohe ökologische, soziale und ökonomische Standards
 eingehalten werden. Zugleich bietet die Rainforest Alliance den
 Kaffeebauern Unterstützung, Know-how und Anreize, um Ernteertrag und
 Produktionsbedingungen stetig zu verbessern. Weltweit tragen bereits
 acht Kaffeemarken von Kraft Foods das Siegel "Rainforest Alliance
 Certified[TM]". In Deutschland werden mit "Jacobs Milea" für den
 Einzelhandel und "Jacobs Nachhaltige Entwicklung" für die Gastronomie
 zwei Kaffees angeboten, die zu 100 Prozent von Rainforest Alliance
 zertifizierten Farmen stammen.
 
 Originaltext:         Kraft Foods Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/40637
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_40637.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nicola Oppermann, Kraft Foods Deutschland,
 Tel: 0421 / 599-3666
 E-Mail: NOppermann@krafteurope.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123093
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Promotio Humana wählt neuen Vorsitzenden / Prof. Walter Eykmann folgt Abt Stephan Schroer OSB nach    Bonn/Würzburg (ots) - Die Stiftung "Promotio Humana" hat auf ihrer letzten Vorstandssitzung in Frankfurt Professor Dr. Walter Eykmann  zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Eykmann löst Abt Stephan  Schroer OSB in der Leitung der Stiftung ab, der aus gesundheitlichen  Gründen sein Amt nicht weiter ausüben konnte. Eykmann hatte sich  bereits zuvor im Kuratorium der Stiftung verdient gemacht.  Vizepräsidenten der Stiftung sind P. Stephan Ottenbreit OFM und Prof. DDr. Dr h.c. Hans Waldenfels SJ.     Der 69 jährige Würzburger gehört seit 1978 dem mehr...
 
Ansiedlungsbüro für die Wirtschaftsregion des BBI eröffnet    Potsdam (ots) - Berlin und Brandenburg werben jetzt gemeinsam um  Unternehmensansiedlungen in der Wirtschaftsregion des künftigen  Airport Berlin Brandenburg International (BBI). Heute eröffneten  Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins  Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen,  Harald Wolf, das gemeinsame Büro der  Wirtschaftsförderungsgesellschaften beider Länder in Schönefeld. In  dem Büro wird ein Ansiedlungsteam von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und Berlin Partner GmbH Unternehmen beraten mehr...
 
PackReport und PackMittel verstärken redaktionelle Kompetenz    Frankfurt am Main (ots) - Die Branchenmagazine PackReport und  PackMittel werden personell weiter verstärkt. Zum 1. März 2008  übernimmt Thomas Röhl (44) die Position des leitenden Redakteurs für  die im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, erscheinenden  Verpackungstitel.     Thomas Röhl begann nach erfolgreichem Studium der  Verpackungstechnik seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher  Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seit 1996 erweiterte er  seine umfangreiche Branchenkenntnis als Chefredakteur der  Verpackungszeitschrift mehr...
 
Technikrat gegen Fachkräftemangel / - 30.000 offene Stellen für Ingenieure und Informatiker / - VDI fordert Nationalen Technikrat um Schaden abzuwenden / - Umfrage: IT-Deutschland droht Mittelmaß    Hannover/Düsseldorf (ots) - Die Zahl der offenen Stellen für  Ingenieure und Informatiker steigt weiter an. Derzeit gibt es  monatlich rund 30.000 offene Stellen in diesem Bereich, was gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von über zehn Prozent bedeutet, erklärte der  VDI heute auf der CeBIT in Hannover. "Angesichts der stagnierenden  Absolventenzahlen hat diese auf den ersten Blick erfreuliche  Entwicklung schlimme Nebenwirkungen", sagte VDI-Direktor Dr. Willi  Fuchs. "Denn viele Unternehmen können ihre freien Stellen nicht oder  nur mit Verzögerung mehr...
 
Viertes Rekord-EBITA in Folge und Dividendenvorschlag von EUR 4,00 je Aktie    Berlin (ots) - Die Axel Springer AG hat nach vorläufigen Angaben  im Geschäftsjahr 2007 das bisherige Rekord-EBITA aus dem Vorjahr  deutlich übertroffen. Der Konzern steigerte das um Sondereffekte  bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen  (EBITA) von EUR 375 Mio. im Vorjahr um 12,5 Prozent auf EUR 422 Mio.  Bereinigt um Erträge aus der Kirch-Insolvenz in Höhe von EUR 34 Mio.  in 2006 und EUR 13 Mio. in 2007 stieg das EBITA um 19,9 Prozent.     Der Konzernumsatz stieg von EUR 2.376 Mio. in 2006 auf EUR 2.578  Mio. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |