| | | Geschrieben am 03-03-2008 Air Berlin Übernahme-Angebot für Germania zurückgewiesen
 | 
 
 Berlin/Bremen (ots) - Erik Hinrich Bischoff hat ein Angebot für
 eine 100-prozentige Übernahme der Germania Fluggesellschaft durch Air
 Berlin abgelehnt. "Ich werde weder Herrn Hunold noch seiner Firma Air
 Berlin meine Anteile an der Germania Fluggesellschaft verkaufen."
 
 Der einzige Sohn vom im November 2005 verstorbenen
 Germania-Gründer Dr. Hinrich Bischoff tritt damit einem Bericht in
 der aktuellen Ausgabe der "WirtschaftsWoche" entgegen, in der von
 einer bereits erfolgten Übernahme die Rede ist. "Die Germania ist zu
 95 Prozent im Familien-Besitz, hat eine eigene Fluglizenz und eine
 eigene unabhängige Geschäftsführung. Weder Herr Hunold noch die Air
 Berlin haben am Sterbebett meines Vaters einen Anteil an der
 Gesellschaft bekommen. Die Berichte seit damals sind alle falsch."
 
 Der 41jährige gelernte Jurist, der durch eine MS-Erkrankung an den
 Rollstuhl gefesselt ist, beklagt sich deshalb besonders über die
 Handlungsweise von Air Berlin Boss Achim Hunold. "Ich empfinde das
 Verhalten von Achim Hunold als höchst unmoralisch. Denn in Wahrheit
 hat er am Sterbebett von meinem Vater für sich privat
 Flugzeug-Beteiligungen in zweistelliger Millionenhöhe bekommen. Und
 zwar für das Versprechen, dass er sich um uns kümmert und dafür
 sorgt, dass das Unternehmen meines Vaters im Familienbesitz erhalten
 bleibt."
 
 Bischoff jr. ist auch persönlich enttäuscht: "Seit der  Beerdigung
 meines Vaters hat Achim Hunold nicht einmal angerufen und sich nach
 meinem Wohlbefinden erkundigt. Dafür hat er die Übernahme mit dem
 Testamentsvollstrecker, dem Berliner Notar und besten Freund meines
 Vaters, Herrn Jürgen Vogt, seit geraumer Zeit vorbereitet. Diese für
 mich unfreundliche Übernahme kommt für mich nicht in Frage."
 
 Originaltext:         EBI Anlageberatung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70279
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70279.rss2
 
 Pressekontakt:
 Erik Bischoff
 Heinrich-Heine-Str. 50a
 28211 Bremen
 Tel. 0421 - 347 82 28
 
 Oder
 9vor9 Pressebüro
 www.9vor9.de
 info@9vor9.de
 Tel. 030 - 74 73 18 48
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123088
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jacobs beliefert McDonald´s ab sofort mit nachhaltig angebautem Kaffee  / Kaffeeproduzent unterstreicht Marktführerschaft durch Kooperation    Bremen (ots) - Seit Ende Februar beliefert Jacobs neben den 400  McCafés auch die über 1.300 McDonald's Restaurants mit hochwertigen  Kaffeemischungen aus 100% Arabicabohnen. Die Bohnen stammen von  Rainforest Alliance zertifizierten Farmen. Durch die Kooperation mit  McDonald's erwartet Jacobs auch für 2008 eine Steigerung der  Abnahmemenge von nachhaltig angebautem Kaffee. In 2007 hat Jacobs der Rainforest Alliance 20.000 Tonnen Kaffee aus nachhaltiger Erzeugung  abgenommen, eine Steigerung von rund 60 Prozent gegenüber dem  Vorjahr.      mehr...
 
Promotio Humana wählt neuen Vorsitzenden / Prof. Walter Eykmann folgt Abt Stephan Schroer OSB nach    Bonn/Würzburg (ots) - Die Stiftung "Promotio Humana" hat auf ihrer letzten Vorstandssitzung in Frankfurt Professor Dr. Walter Eykmann  zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Eykmann löst Abt Stephan  Schroer OSB in der Leitung der Stiftung ab, der aus gesundheitlichen  Gründen sein Amt nicht weiter ausüben konnte. Eykmann hatte sich  bereits zuvor im Kuratorium der Stiftung verdient gemacht.  Vizepräsidenten der Stiftung sind P. Stephan Ottenbreit OFM und Prof. DDr. Dr h.c. Hans Waldenfels SJ.     Der 69 jährige Würzburger gehört seit 1978 dem mehr...
 
Ansiedlungsbüro für die Wirtschaftsregion des BBI eröffnet    Potsdam (ots) - Berlin und Brandenburg werben jetzt gemeinsam um  Unternehmensansiedlungen in der Wirtschaftsregion des künftigen  Airport Berlin Brandenburg International (BBI). Heute eröffneten  Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Berlins  Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen,  Harald Wolf, das gemeinsame Büro der  Wirtschaftsförderungsgesellschaften beider Länder in Schönefeld. In  dem Büro wird ein Ansiedlungsteam von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und Berlin Partner GmbH Unternehmen beraten mehr...
 
PackReport und PackMittel verstärken redaktionelle Kompetenz    Frankfurt am Main (ots) - Die Branchenmagazine PackReport und  PackMittel werden personell weiter verstärkt. Zum 1. März 2008  übernimmt Thomas Röhl (44) die Position des leitenden Redakteurs für  die im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, erscheinenden  Verpackungstitel.     Thomas Röhl begann nach erfolgreichem Studium der  Verpackungstechnik seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher  Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seit 1996 erweiterte er  seine umfangreiche Branchenkenntnis als Chefredakteur der  Verpackungszeitschrift mehr...
 
Technikrat gegen Fachkräftemangel / - 30.000 offene Stellen für Ingenieure und Informatiker / - VDI fordert Nationalen Technikrat um Schaden abzuwenden / - Umfrage: IT-Deutschland droht Mittelmaß    Hannover/Düsseldorf (ots) - Die Zahl der offenen Stellen für  Ingenieure und Informatiker steigt weiter an. Derzeit gibt es  monatlich rund 30.000 offene Stellen in diesem Bereich, was gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von über zehn Prozent bedeutet, erklärte der  VDI heute auf der CeBIT in Hannover. "Angesichts der stagnierenden  Absolventenzahlen hat diese auf den ersten Blick erfreuliche  Entwicklung schlimme Nebenwirkungen", sagte VDI-Direktor Dr. Willi  Fuchs. "Denn viele Unternehmen können ihre freien Stellen nicht oder  nur mit Verzögerung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |