| | | Geschrieben am 03-03-2008 euro adhoc: Intercell AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Intercell veröffentlicht die Ergebnisse des 4. Quartals und die vorläufigen 
 Finanzergebnisse für das Gesamtjahr 2007: 
 
 Erstes profitables Jahr
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Quartalsbericht
 
 03.03.2008
 
 Erstes profitables Jahr in der Geschichte von Intercell - Deutliches
 Umsatz- und Gewinnwachstum für 2008 erwartet
 
 » 5,0 Mio. EUR Nettogewinn und positiver Cash Flow aus operativer
 Geschäftstätigkeit von 41,7 Mio. EUR » Erlöse von 53,3 Mio. EUR
 bedeuten eine Steigerung von 127,5 Prozent -   basieren auf Zahlungen
 aus  strategischen Partnerschaften » F&E-Investitionen von 40,4 Mio.
 EUR ermöglichten es, alle Programme   schnellstmöglich
 voranzutreiben, um den maximalen Wert aus   Entwicklungsprogrammen
 und Technologieplattformen zu generieren » Starke Cash-Position mit
 287,6 Mio. EUR - zusätzliche Zahlungen über 40,0   Mio. EUR bereits
 für 2008 fest vereinbart
 
 
 » Deutlicher Gewinnzuwachs für 2008 auf Basis der Zulassung des Impfstoffs
 gegen Japanische Enzephalitis und der Erlöse aus Produkt- und
 Technologiepartnerschaften erwartet
 
 
 » Mit diesem Ergebnis und dieser Strategie schaffte Intercell den
 Schritt   zur Profitabilität und zählt nun zu den wenigen profitablen
 Biotech-   Unternehmen weltweit
 
 Klare Markteinführungsstrategie für das erste Produkt, Intercells
 neuartigen Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (JE)
 
 » MAA (Antrag auf Marktzulassung) in Europa (EMEA) sowie
 BLA-Zulassungsgesuch   (Biological License Application) bei der
 amerikanischen FDA im Dezember   2007 eingereicht und bereits
 angenommen » Antrag auf Marktzulassung in Australien bei TGA
 (Therapeutic Goods   Administration) im Februar 2008 eingereicht »
 Intercell Biomedical Ltd. (Schottland) erhielt Herstellungslizenz für
 kommerzielle Produktion des Impfstoffs » Vorab-Prüfung und Abnahme
 der Produktionsanlage durch die FDA für April   2008 geplant » Daten
 aus pädiatrischen klinischen Studien in endemischen Ländern im Laufe
 der kommenden Wochen erwartet » Kooperation zwischen US-Armee und
 Intercell zur langfristigen Versorgung   mit JE-Impfstoff für
 Militärpersonal schreitet gut voran - Abschluss   eines
 Vertragsabkommens spätestens bei Genehmigung des FDA-
 Zulassungsantrags erwartet
 
 Strategische Partnerschaft mit Novartis
 
 » Klinische Phase I Studie für verbesserten, mit IC31® formulierten
 Influenza-Impfstoff abgeschlossen - Intercells Adjuvans IC31® zeigt
 ausgezeichnetes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil - Novartis
 wird   klinische Phase I/II Entwicklung von Influenza-Impfstoffen mit
 IC31® im   Jahr 2008 fortsetzen » Gemeinsames Entwicklungsprogramm
 für therapeutischen Impfstoff gegen HCV   hat wichtigste Endpunkte in
 Phase II erreicht - Daten bestätigen Ergebnisse   der Interimsanalyse
 des 3. Quartals 2007 - statistisch signifikante   Verringerung der
 Viruslast und hervorragendes Sicherheitsprofil - Weitere   klinische
 Studien im Rahmen der gemeinsamen Entwicklung mit Novartis werden
 mit IC31® durchgeführt » Kooperation mit Novartis basiert auf dem im
 Juli 2007 unterzeichneten   strategischen Partnerschaftsabkommen
 
 Krankenhausinfektionen
 
 » S. aureus-Impfstoff - Merck & Co., Inc. hat Ende 2007 eine große
 klinische   Phase II Studie gestartet. Intercell erwartet weitere
 Ausweitung des   klinischen Programms für zusätzliche Indikationen im
 Frühjahr 2008 » Pseudomonas-Impfstoff - Vorbereitungen für den Start
 der klinischen   Phase II/III Studien im Jahr 2008 verlaufen
 planmäßig » Im Bereich der nosokomialen Infektionen wurden
 prä-klinische Impfstoff-   und Antikörperprodukt-Kandidaten für
 weitere Indikationen, inklusive   Klebsiella, identifiziert
 
 Tuberkulose
 
 » Weitere klinische Studien wurden am Institut für
 Infektionskrankheiten   des Leiden University Medical Center
 (Niederlande) im Rahmen des neuen   globalen Franchise zur Bekämpfung
 von Tuberkulose gestartet » Tuberkulose-Impfstoff mit Intercells
 Adjuvans IC31® wird in Zusammenarbeit
 
 
 mit Sanofi Pasteur und Statens Serum Institut (SSI) weiter entwickelt -
 unterstützt druch die Aeras Global Tuberculosis Foundation und die EU
 
 Technologieplattformen: IC31® & AIP®
 
 » Vorbereitungen für den Start der klinischen Phase I Studien für den
 Impfstoffkandidat gegen Infektionen mit Pneumokokken (Unterstützung durch
 PATH) verlaufen planmäßig
 
 
 » Gruppe B Streptokokken und Krankenhausinfektionen - Programme und
 Partnerschaften zur Entwicklung von Impfstoffen und monoklonalen
 Antikörpern werden weiter vorangetrieben
 » Neue Partnerschaften für Adjuvans IC31® und Definition neuer
 Impfstoffkandidaten im Rahmen des AIP® für 2008 erwartet
 
 Vorstand
 
 » Amtierender Vorstand mit Gerd Zettlmeissl als Chief Executive
 Officer,   Werner Lanthaler als Chief Financial Officer und Alexander
 von Gabain als   Chief Scientific Officer für weitere drei Jahre
 bestätigt.   Thomas Lingelbach als neues Mitglied des Vorstands zum
 Chief Operating   Officer bestellt.
 
 Finanzkennzahlen in tausend EUR
 
 
 4. Quartal         Geschäftsjahr
 
 2007        2006       2007      2006
 
 Umsatzerlöse           40.790     16.970      53.349    23.452
 Periodengewinn/        27.094      5.618       5.009    (16.143)
 (-fehlbetrag)
 
 Nettomittelzufluss/
 (-abfluss) aus der
 laufenden
 Geschäftstätigkeit     69.268      10.032      41.686    (7.979)
 
 Barbestand,
 kurzfristige Guthaben
 und handelbare
 Wertpapiere am Ende
 des Jahres             287.571     94.421     287.571    94.421
 
 
 Den gesamten Bericht finden Sie unter www.intercell.com
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Intercell AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Intercell AG
 
 Lucia Malfent
 
 Head of Communications
 
 Tel. +43 1 20620-303
 
 lmalfent@intercell.com
 
 Branche: Biotechnologie
 ISIN:    AT0000612601
 WKN:     A0D8HW
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123056
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Preise für Telekommunikation Februar 2008: - 2,7% gegenüber Februar 2007    Wiesbaden (ots) - Die Preise für  Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz/Internet und Mobilfunk)  lagen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  Februar 2008 - aus Sicht der privaten Haushalte - um 2,7% unter dem  Niveau von Februar 2007. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um  0,3%.     Mit dem Berichtsmonat Februar 2008 werden erstmals die Ergebnisse  der Neuberechnung des Verbraucherpreisindex für  Telekommunikationsdienstleistungen auf der neuen Basis 2005  veröffentlicht. Bei der Überarbeitung der Berechnungsgrundlage mehr...
 
Wohnungen im Osten immer noch kleiner als im Westen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, unterscheiden sich die Wohnverhältnisse im früheren  Bundesgebiet (ohne Berlin) und in den neuen Ländern (mit Berlin) nach wie vor deutlich. So verfügte 2006 im Westen jede Person  durchschnittlich über 44,1 Quadratmeter Wohnraum, im Osten über  38,6 Quadratmeter. Die Wohnungen hatten insgesamt eine  durchschnittliche Wohnfläche von 94,2 Quadratmetern im Westen und  76,7 Quadratmetern im Osten. Dies zeigen aktuell ausgewertete  Ergebnisse aus der mit dem Mikrozensus 2006 mehr...
 
2007: Zuwachs von 4,0 Millionen Flug-Passagieren mit Auslandsziel    Wiesbaden (ots) - Die Zahl der auf deutschen Flughäfen mit  Auslandsziel abfliegenden Flugpassagiere hat sich im Jahr 2007 um  6,1% gegenüber 2006 erhöht, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zu der am 5. März 2008 beginnenden Internationalen Tourismus Börse  (ITB) in Berlin mitteilt. Damit flogen im Jahr 2007 insgesamt  69,7 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland, 4,0  Millionen mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2006 lag die Steigerung bei  5,7%, höhere Steigerungsraten gab es zuletzt 2005 (+ 7,9%) und 2004  (+ 11,0%).    mehr...
 
Greenpeace-Studie zur Umweltverträglichkeit von "GreenIT"-Geräten/ Einladung zur Pressekonferenz    Hamburg (ots) - Auf der Suche nach grüner Elektronik     Greenpeace legt Studie zur Umweltverträglichkeit von  "GreenIT"-Geräten vor     Mittwoch, 5. 3. 2008, 9 Uhr CeBIT, Convention Center, Raum "Leipzig" Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover     3. März 2008     Sehr geehrte Damen und Herren,     "GreenIT" ist DAS Thema der CeBIT 2008. Die Hersteller werben  damit, den Energieverbauch ihrer Geräte zu senken, gefährliche  Chemikalien zu vermeiden oder die Wiederverwertbarkeit ihrer Geräte  zu erhöhen. Aber wie "grün" sind die Geräte mehr...
 
Neu: Datenlöschung für High-End Server und SAN-Umgebungen    Joensuu, Finnland (ots/PRNewswire) - Die neueste Client-Software von Blancco ist eine hervorragende Lösung um  Daten auf komplexen und technisch anspruchvollen Unternehmensservern und Speicherumgebungen sicher zu löschen.     Mit der neusten Version des Blancco Data Cleaner von Blancco wird der Hardware-Support deutlich erweitert. Die neuen Funktionen ermöglichen eine bessere Hardwareunterstützung von ATA-, SAS-, SCSI-Schnittstellen, Fibre-Channel-Festplatten und sogenannten remapped Sektoren. Darüber hinaus funktioniert diese Software jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |