| | | Geschrieben am 02-03-2008 Der Tagesspiegel: Jeder Dritte für Frauenquote bei Managern
 | 
 
 Berlin (ots) - Ein Drittel der Deutschen wünscht sich eine
 gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen. Das ergab eine
 Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der
 Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die am Montag in Berlin
 vorgestellt wird und dem Tagesspiegel (Montagausgabe) in Auszügen
 vorliegt. Demnach sprachen sich 34 Prozent der Befragten für und
 knapp zwei Drittel (64 Prozent) gegen eine solche Quote aus.
 
 Selbst unter den Frauen reichte es nicht für eine Mehrheit: Nur 44
 Prozent unterstützen eine geschlechtsspezifische Quotierung in
 Führungspositionen. Bei den Männern sprach sich nicht einmal jeder
 vierte für die Quote aus. Im Osten ist die Zustimmung mit 40 Prozent
 etwas höher als im Westen, wo nur 33 Prozent für die Einführung
 votierten.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 123013
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Addax Petroleum gibt Neuigkeiten von den Gesprächen mit kurdischer Regionalregierung bekannt    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Änderungen am Vertrag über die gemeinsame Produktion für das Taq Taq Lizenzgebiet     Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder die "Firma") (TSX:AXC und LSE:AXC) bestätigt heute, dass sie mit der Regionalregierung Kurdistans ("KRG") ein Abkommen zur Änderung des mit Genel Enerji über die gemeinsame Produktion im Taq Taq Lizenzgebiet im irakischen Teil Kurdistans ("Taq Taq PSC") abgeschlossenen Vertrags unterzeichnet hat. Das Taq Taq Lizenzgebiet umfasst das Taq Taq Feld und das Erkundungsgebiet mehr...
 
euro adhoc: Intercell AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Intercell veröffentlicht die Ergebnisse des 4. Quartals und die vorläufigen 
 Finanzergebnisse für das Gesamtjahr 2007: 
 
 Erstes profitables Jahr  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  03.03.2008  Erstes profitables Jahr in der Geschichte von Intercell - Deutliches  Umsatz- und Gewinnwachstum für 2008 erwartet  » 5,0 Mio. EUR Nettogewinn und positiver Cash Flow aus operativer    Geschäftstätigkeit von 41,7 mehr...
 
Preise für Telekommunikation Februar 2008: - 2,7% gegenüber Februar 2007    Wiesbaden (ots) - Die Preise für  Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz/Internet und Mobilfunk)  lagen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  Februar 2008 - aus Sicht der privaten Haushalte - um 2,7% unter dem  Niveau von Februar 2007. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um  0,3%.     Mit dem Berichtsmonat Februar 2008 werden erstmals die Ergebnisse  der Neuberechnung des Verbraucherpreisindex für  Telekommunikationsdienstleistungen auf der neuen Basis 2005  veröffentlicht. Bei der Überarbeitung der Berechnungsgrundlage mehr...
 
Wohnungen im Osten immer noch kleiner als im Westen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, unterscheiden sich die Wohnverhältnisse im früheren  Bundesgebiet (ohne Berlin) und in den neuen Ländern (mit Berlin) nach wie vor deutlich. So verfügte 2006 im Westen jede Person  durchschnittlich über 44,1 Quadratmeter Wohnraum, im Osten über  38,6 Quadratmeter. Die Wohnungen hatten insgesamt eine  durchschnittliche Wohnfläche von 94,2 Quadratmetern im Westen und  76,7 Quadratmetern im Osten. Dies zeigen aktuell ausgewertete  Ergebnisse aus der mit dem Mikrozensus 2006 mehr...
 
2007: Zuwachs von 4,0 Millionen Flug-Passagieren mit Auslandsziel    Wiesbaden (ots) - Die Zahl der auf deutschen Flughäfen mit  Auslandsziel abfliegenden Flugpassagiere hat sich im Jahr 2007 um  6,1% gegenüber 2006 erhöht, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zu der am 5. März 2008 beginnenden Internationalen Tourismus Börse  (ITB) in Berlin mitteilt. Damit flogen im Jahr 2007 insgesamt  69,7 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland, 4,0  Millionen mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2006 lag die Steigerung bei  5,7%, höhere Steigerungsraten gab es zuletzt 2005 (+ 7,9%) und 2004  (+ 11,0%).    mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |