VDE: Große Zukunft für Future Internet, RFID, und TeleHealth
Geschrieben am 29-02-2008 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Deutschland belegt international eine  führende Position in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Das geht aus einem aktuellen Trendpapier hervor, das der VDE auf der  diesjährigen CeBIT am Dienstag präsentieren wird. Insbesondere im  F&E-Bereich sei Deutschland im internationalen Wettbewerb sehr gut  aufgestellt. Große Anwendungsgebiete wie Ambient Assisted Living oder Smart Mobility eröffnen neue Potentiale. Allerdings warnt der Verband davor, sich auszuruhen. Gegenwärtig liegen die Forschungsausgaben  trotz Hightech-Strategie der Bundesregierung immer noch unter dem  OECD-Durchschnitt. Eine Forderung des Verbandes lautet deshalb, die  F&E-Förderung deutlich zu erweitern, um besonders die F&E-Aktivitäten des Mittelstandes zu stimulieren. Großes Zukunftspotenzial  bescheinigt der VDE dem sogenannten "Future Internet", "TeleHealth"  und "RFID".
     Die VDE-Themen auf der CeBIT 2008:
     RFID-Forum "Wirtschaftliches und technisches Potential von Near  Field Communication"
     Thema des 3. VDE/GI.RFID-Forums auf der CeBIT 2008 (Fr, 07.03.07,  11-13.00 Uhr, CC, Saal 13/14) ist die neue Technologie "Near Field  Communication" (NFC). NFC beschreibt die Kommunikation zwischen  RFID-Chips über kurze, im Zentimeterbereich liegende Distanzen. So  lassen sich beispielsweise Mobilfunktelefone mit RFID-Funktion als  Theaterkarte oder als "Personal Area Networks" für den Datenaustausch zwischen Personen und Gegenständen nutzen. Plakate könnten zukünftig  auf Abruf per Handy Details über Konzerte geben. Unter dem Motto  "Wirtschaftliches und technisches Potential von Near Field  Communication" will der Verband in dem Forum die Realisierung  marktfähiger Projekte bewerten. Die Informationstechnische  Gesellschaft im VDE (ITG) ist überzeugt, dass sich NFC schnell auf  dem Markt durchsetzen wird. Hierfür sprechen Convenience, geringe  Kosten, ein hohes Maß an Datensicherheit und der Schutz der  Privatsphäre.
     Live-Demonstration "TeleMed in Germany" auf der TeleHealth
     Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE  (DGBMT) präsentiert auf der CeBIT 2008 die jüngsten  Forschungsprojekte der VDE Initiative MikroMedizin. "TeleMed in  Germany" ist eine Aktion zur Verbesserung des Informationsaustausches zwischen verschiedenen Komponenten von eHealth-Systemen. In Live  Demonstrationen zeigen Experten unter der Leitung von Dipl.-Ing. J.  Dehm, Geschäftsführer der VDE Initiative MikroMedizin, am 08. März  von 11.30 Uhr bis 13 Uhr, in Halle 8, Forum 1, Telemedizinische  Dienstleistungen von der Prävention zum modernen Therapiemanagement;  elektronische Patienten Akte, Expertensysteme und Übertragung  unterschiedlicher Messparameter im Monitoring des  Gesundheitsbewussten bis hin zum akuten Notfall. Am VDE-Stand B 44 in Halle 12 auf der CeBIT sowie am VDE-Stand B 27 auf der TeleHealth in  Halle 8 können sich die Besucher täglich über die neuesten  Technologien informieren.
     VDE/BMBF-Schüleraktion "Invent-a-Chip 2008"
     Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres fällt auch 2008 auf der  CeBIT der Startschuss für die weltweit einzigartige  VDE/BMBF-Schüleraktion "Invent-a-Chip 2008". Der VDE ruft  Schülerinnen und Schüler auf, ihre Ideen für einen Mikrochip  einzureichen. Die drei gelungensten und originellsten Entwürfe für  einen Chip werden in Hardware realisiert und im November auf dem  VDE-Kongress "Zukunftstechnologien: Innovationen, Märkte, Nachwuchs"  in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Messeservice für  Schüler und Studenten liegen Start-Up-Pakete mit Infos rund um das  Studium der Elektro- und Informationstechnik sowie Hochschul- oder  Praktikumsführer am VDE-Stand B 44 in Halle 12 bereit. Die Sieger  2007 präsentieren ihre Projekte am 08. und 09. März am VDE-Stand.
     VDE-YoungNet + D21: "Unsere Zukunft ist IKT" 
     Am Samstag, 8. März 2008, treffen sich in Halle 9 rund 1.000  Studierende zum D21-Kongress, um sich über die Arbeitsplätze der  Zukunft zu informieren. Die VDE-Präsidiumsmitglieder und Studenten  des VDE-YoungNets diskutieren in verschiedenen Workshops über  Netzwerke, Karrieren und die Jobs der Zukunft.
     Der VDE auf der CeBIT: Halle 12, Stand B 44. Nähere Informationen  unter www.vde.com .
     VDE-Pressekonferenz zur CeBIT 2008     Thema: "Auf dem Weg zum "Internet der Dienste"     IKT 2020: Forschungs-, Technik-, Anwendungstrends"
     Dienstag, 04. März 2008, 11.00 bis 12.00 Uhr,     im Convention Center (CC), Saal 12, CeBIT-Messegelände, 30521     Hannover.
     Gesprächspartner:     Prof. Dr.-Ing. Alexander Röder, Vorsitzender der     Informationstechnischen Gesellschaft im VDE und Geschäftsführer     arit management GmbH     Prof. Dr. Lutz Heuser, VDE-Präsidiumsmitglied und Vice President     SAP Research     Prof. Dr.-Ing. Dr. Holger Boche, Philipp-Reis- und     Leibniz-Preisträger sowie Direktor des Fraunhofer-Instituts für     Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut) in Berlin
     VDE-Pressekonferenz zur TeleHealth 2008
     Thema: "Ambient Assisted Living: Diabetes und Adipositas - eine     nationale Bedrohung"
     Freitag, 07. März 2008, 12.30 bis 13.30 Uhr, im Convention Center     (CC), Saal 18, CeBIT-Messegelände, 30521 Hannover
     Gesprächspartner:     Dr. Christoph Cronrath, Roche Diagnostics GmbH     Reinhart Hoffmann, Beauftragter des Vorstands der Deutschen     Diabetes-Stiftung     Prof. Dr. med. Harald Korb, Ärztlicher Direktor Vitaphone GmbH und    Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik     Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der Medizinische Hochschule    Hannover (MHH)
     RFID-Forum zur CeBIT 2008 (VDE/GI)
     Thema: "Wirtschaftliches und technisches Potential von Near Field     Communication"
     Freitag, 16. März 2007, 11.00-13.00 Uhr, im CeBIT-Convention     Center (CC), Saal Bonn
  Originaltext:         VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9158 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9158.rss2
  Pressekontakt: Melanie Mora, Telefon: 069 6308-461, melanie.mora@vde.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  122786
  
weitere Artikel: 
- CeBIT 2008: Foxconn Mainboard für vier Grafikkarten / Foxconn F1 erfüllt alle Spieler-Träume    Hamburg (ots) - FOXCONN, der führende Designer und Hersteller von  Computer-, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik-Komponenten,  gibt weitere Details zu seinem CeBIT Auftritt (4.-9. März in  Hannover) bekannt.     FOXCONN wird ein neues Produkt zeigen, das den Namen "F1" trägt.  Es handelt sich um ein Gaming-System, das die Möglichkeit bietet, auf einem Mainboard mit einem Intel Chipsatz acht Monitore und vier  Grafikkarten gleichzeitig zu nutzen. Zudem sollen auf dem "F1" neue  Kühltechnologien gezeigt werden. Diese sollen - wie weitere mehr...
 
  
- Sevenval realisiert CeBIT Mobilportal - Messeplaner und Ausstellersuche mit jedem Handy und PDA abrufbar    Köln (ots) - Die Deutsche Messe AG bietet zur CeBIT ausgewählte  Services der Website auch für Handys und PDAs an. Das Angebot kann  ohne Software-Installation mit jedem internetfähigen Mobiltelefon  genutzt werden. Wer mobile.cebit.de in den Browser seines  Mobiltelefons eingibt, findet neben Messeplaner, Ausstellersuche und  Produktrecherche zahlreiche Informationen, die bei der Planung des  Messetages vor Ort helfen.     Konzeption und technischer Betrieb des Mobilportals stammen von  Sevenval. Der Mobile Internet Technology Spezialist der mehr...
 
  
- Einladung zum Pressetermin: Handball trifft Hilfsorganisation /  Botschafter Heiner Brand zu Gast bei Aktion Deutschland Hilft in Bonn    Bonn (ots) - Seit Anfang des Jahres fungiert  Handball-Bundestrainer Heiner Brand als Botschafter von Aktion  Deutschland Hilft - dem Bündnis der Hilfsorganisationen. Am 11. März  wird Brand in der Bonner Zentrale von Aktion Deutschland Hilft für  Interviews zur Verfügung stehen, bevor er auf führende Vertreter des  Bündnisses sowie der einzelnen Mitgliedsorganisationen treffen wird.  Zu diesem Pressetermin laden wir Sie herzlich ein:     Zeit: am 11. März 2008 um 11 Uhr     Ort: Aktion Deutschland Hilft     Kaiser-Friedrich-Straße 13     53113 mehr...
 
  
- Unter den Linden "Beck und der Wortbruch - Chance für Schwarz-Grün?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 03. März 2008, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Hartmann von der Tann     diskutiert mit     Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen     und     Norbert Röttgen, Bundesgeschäftsführer CDU     Die Parteien suchen nach neuen Optionen zur Regierungsbildung. Die wichtigste Lehre aus den Landtagswahlen in Hessen und Hamburg lautet, dass es in Deutschland immer seltener zu den klassischen  Wunschkoalitionen reicht. Schwarz-Gelb oder Rot-Grün sind nicht mehr  die einzigen Optionen. Die zögerliche Öffnung der SPD in Richtung der Linken durch ihren Parteivorsitzenden Kurt mehr...
 
  
- Frank Beckmann ab Ende 2008 neuer Programmdirektor Fernsehen des NDR    Hamburg (ots) - Frank Beckmann, derzeit Programmgeschäftsführer  des Kinderkanals Ki.Ka von ARD und ZDF, wechselt zum 1. November 2008 nach Hamburg als neuer Programmdirektor Fernsehen des NDR. Einem  entsprechenden Vorschlag von Intendant Lutz Marmor stimmte der NDR  Verwaltungsrat am Freitag (29. Februar) in Berlin zu. Beckmann wird  Nachfolger von Volker Herres, der zum selben Zeitpunkt als  Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen nach München geht.     Marmor: "Frank Beckmann ist ein exzellenter Programmmanager mit  vielfältigen journalistischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |