| | | Geschrieben am 13-05-2006 GQ-Interview mit Jens Lehmann: "Bundestrainer wäre ein guter Job"
 | 
 
 München (ots) - München, 13.05.2006. Dass nun er statt Oliver Kahn
 zwischen den Pfosten steht, hat Deutschland bewegt. Der Hype um
 "Jensational" lässt Lehmann selbst kalt, wie er in der aktuellen
 Ausgabe von GQ Gentlemen´s Quarterly sagt: "Dass auch die Tagesthemen
 da mitmachen und nicht sagen: Moment mal, andere Dinge sind
 wichtiger, dafür kann ich ja nichts."
 Furcht, früh bei der WM zu scheitern, kennt er nicht: "Angst habe ich
 gar nicht. In erster Linie habe ich mal Spaß. Ich muss keine Angst
 haben. Dafür weiß ich, was ich als Fußballspieler kann, und dafür
 habe ich ein zu schönes Leben." Für seine Zeit nach der
 Fußballkarriere kann er sich einige Jobs vorstellen: "Manager in
 einem Fußballverein, das wäre schon irgendwann mal interessant, auch
 Bundestrainer wäre ein guter Job, das würde ich auch gern machen."
 Aber erst mal kommt die WM - und auch hier ist Lehmann optimistisch:
 "Wenn wir gut in Form sind, können wir jeden schlagen - an einem Tag
 im Juli auch die Brasilianer."
 
 Originaltext:         GQ Gentlemen's Quarterly
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7041
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7041.rss2
 
 Condé Nast Verlag GmbH
 Sabine Wilhelm
 Leitung Public Relations
 Tel. 089 38104-413
 Fax 089 38104-627
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 12169
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zwei Silberne Lolas für WDR-Koproduktionen "Knallhart" und "Requiem" Deutscher Filmpreis für die Beste Dokumentation "Lost Children"    Köln, 13.05.2006 (ots) - Im Palais am Berliner Funkturm ist am  Freitagabend der 56. Deutsche Filmpreis verliehen worden. Dabei wurden drei WDR-Koproduktionen hochkarätig ausgezeichnet:     Den FILMPREIS IN SILBER gewannen «Knallhart» von Detlev Buck und «Requiem» von Hans-Christian Schmid. Die Silberne Lola ist mit je 400 000 Euro dotiert.     Für hervorragende Einzelleistungen erhielten den Filmpreis in Gold: BBESTE HAUPTDARSTELLERIN: Sandra Hüller («Requiem») BESTE NEBENDARSTELLERIN: Imogen Kogge («Requiem») BESTES KOSTÜMBILD: Bettina Marx mehr...
 
"Bahn frei" für Bayerns schnellste Bahnachse Nürnberg-Ingolstadt-München    Berlin (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     O-Ton Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG (ca. 40 sec.)     Wir freuen uns, das ist ein wichtiger Tag für die Region, für  Bayern, für Deutschland, für Europa. Das ist eine Teilstrecke der  neuen Nord-Süd-Verbindung von Stockholm bis Verona. Also, das hat für Viele Vorteile und es waren, wenn man es genau nimmt acht Jahre  Planen und Bauen, auch zu lang, aber immerhin acht Jahre, aber mehr...
 
COMPUTERBILD warnt: Viele UKW-Mini-Funksender sind weiterhin verboten    Hamburg (ots) - UKW-Funkübertrager, sogenannte FM-Transmitter, sind ideal, um beispielsweise im Auto die Musik von MP3-Spielern zu hören: Per UKW-Funk senden sie die Musik ans Radio. Doch einige der Geräte dürfen in Deutschland immer noch nicht betrieben werden. Davor warnt die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (11/2006, ab Montag im Handel). Bislang war hierzulande die Verwendung solcher Funkübertrager generell verboten. Erst seit dem 8. Februar 2006 dürfen sie benutzt werden, wenn sie bestimmte technische Grenzwerte einhalten. mehr...
 
"Abenteuer Alltag - So leben wir Deutschen" - die neue, tägliche Reportagereihe, Montag 15.05. - Freitag, 19.05., 17:15 Uhr, bei kabel eins    Unterföhring (ots) - "Abenteuer Alltag - so leben wir Deutschen"  thematisiert das alltägliche Leben von Menschen in Deutschland in  ihrem sozialen Umfeld. Was auf den ersten Blick normal und  selbstverständlich aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als  spannend, anrührend und erstaunlich. Die Reihe ermöglicht dem  Zuschauer Einblicke in typisch deutsche Lebenswelten von Familien,  Paaren und Gemeinschaften. Die Beobachtung der Menschen und wie diese ihr Leben meistern, liefert dem Zuschauer Orientierung. "Abenteuer  Alltag" ist quasi mehr...
 
"Abenteuer Leben - täglich Wissen" - das neue Wissensmagazin mit Christian Mürau, Montag 15.05., - Freitag 19.05., 17:45 Uhr, bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Menschen wollen Antworten, und das  Wissensmagazin "Abenteuer Leben" liefert sie, auf eine verständliche  Art und Weise, jetzt auch täglich - mit drei Themen pro Sendung, aus  den Bereichen Wissenschaft, Technik und Mensch.     Thema am 15.5.06 u.a. "Ankerschmiede": Wenn Öltanker und  Kreuzfahrtschiffe halt machen, brauchen sie einen Anker der  Superlative. Die stählernen Meeresbefestigungen wiegen bis zu 10  Tonnen. Wenn Schiffe einen solchen Anker einholen, richtet sich der  Anker von selbst auf, ohne die Bordwand zu beschädigen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |