| | | Geschrieben am 21-02-2008 Bioprodukte aus Thailand auf der BioFach / GTZ unterstützt Qualität und Vermarktung
 | 
 
 Eschborn, Nürnberg (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für
 Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH unterstützt bei der weltgrößten
 Messe für Bio-Produkte, der BioFach, den thailändischen
 Wirtschaftsverband TOTA (Thai Organic Trade Association) sowie
 einzelne seiner Mitgliedsfirmen. Die GTZ wird vor allem Bio-Obst und
 -Gemüse, Shrimps, Papier aus Maulbeerbaumrinde und Bio-Kunststoffe
 präsentieren. Sie unterstützt damit thailändische Erzeuger,
 Großhändler und Exporteure bei der Vermarktung dieser Bioprodukte.
 Mit erwarteten 45.000 Fachbesuchern aus 110 Ländern bietet die
 BioFach-Messe den thailändischen Produzenten zudem die einmalige
 Chance, Markttrends kennenzulernen und Partnerschaften zu schließen.
 Bioprodukte aus Thailand besitzen im internationalen Handel großes
 Potenzial. Thailand ist einer der weltweit führenden
 Lebensmittelexporteure, doch bei Bioprodukten nimmt das Land nur
 Platz 13 in Asien ein. Die GTZ fördert im Auftrag des
 Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) thailändische Bioprodukte, indem
 sie die Position von Unternehmen auf dem Weltmarkt stärkt: durch
 technische Beratung zur Qualitätsverbesserung. Dazu kooperiert die
 GTZ eng mit öffentlichen und privaten Organisationen sowie
 Universitäten, Erzeugern und weiterverarbeitenden Betrieben.
 
 "Dies ist Teil der Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
 der thailändischen Biobranche. Wir beraten bei der Zertifizierung und
 steigern die Öko-Effizienz von Produktion und Verarbeitung", so
 Jürgen Koch, Leiter des GTZ-Büros Thailand. Die Initiative ist
 Bestandteil eines thailändisch-deutschen Partnerprogramms im Auftrag
 des BMZ.
 
 Die BioFach 2008, die vom 21. bis 24. Februar 2008 in Nürnberg
 stattfindet, ist die weltweit größte Bio-Fachmesse. Die Federführung
 liegt bei der International Federation of Organic Agriculture
 Movements, der internationalen Dachorganisation des ökologischen
 Landbaus. Als Ergänzung zur Messe organisiert die GTZ für die
 thailändischen Teilnehmer Besichtigungen mehrerer ökologisch
 wirtschaftender Betriebe in Nürnberg und Umgebung. Die Exkursionen
 werden einen Einblick in die Praxis des ökologischen Landbaus in
 Deutschland geben.
 
 Als weltweit tätiges Bundesunternehmen der internationalen
 Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt die Deutsche
 Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH die
 Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer entwickungspolitischen
 Ziele. Sie bietet zukunftsfähige Lösungen für politische,
 wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen in einer
 globalisierten Welt und fördert komplexe Reformen und
 Veränderungsprozesse auch unter schwierigen Bedingungen. Ihr Ziel ist
 es, die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern.
 
 Originaltext:         GTZ Dt. Gesell. für Tech. Zusammenarbeit
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12444
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12444.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hans Stehling
 T	+49 61 96 79-1177
 F	+49 61 96 79-6169
 Tx	40 75 01-0 gtz d
 E	hans.stehling@gtz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 121078
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bioland mit überdurchschnittlichem Wachstum - Nachfrage wächst weiterhin stärker als Angebot    Nürnberg/Mainz (ots) - Bioland hat im vergangenen Jahr seine  führende Rolle als größter Anbauverband des ökologischen Landbaus in  Deutschland weiter ausgebaut. Die nach Bioland-Standard  bewirtschaftete Fläche hat sich im vergangenen Jahr um 17.500  auf  221.750  Hektar gesteigert. Dies entspricht einer Zunahme von 8,6  Prozent, die deutlich über dem Wachstum der weiteren Anbauverbände  mit einem Zuwachs von insgesamt 9.500 Hektar bzw. 2,6 Prozent liegt.  "Das durchschnittliche Flächenwachstum aller Anbauverbände reicht mit knapp 5 Prozent mehr...
 
webinale 08 kommt nach Karlsruhe    Karlsruhe (ots) - Wie wird das Internet der Zukunft aussehen?  Welchen Stellenwert erhält Web 2.0? Antworten auf Fragen zum Internet von übermorgen verspricht die webinale 2008, die am 27. und 28. Mai  im Karlsruher Kongresszentrum stattfinden wird. Damit ist es der  Karlsruher Messe und Kongress-GmbH (KMK) in Zusammenarbeit mit der  Stadt, der TechnologieRegion Karlsruhe sowie der 1&1 Internet AG  gelungen, eine wichtige Web-Konferenz in die Internet-Hauptstadt  Deutschlands zu holen. Die webinale bietet ihren Besuchern ein  "drei-in-einem" mehr...
 
Finanziell abgesicherte Aufträge im Maschinen- und Anlagenbau    Achim / Kaarst (ots) -      ams.erp schafft Kostentransparenz bereits in frühen Projektphasen     / Auftragskalkulation erweitert / mitlaufende Kostenanalyse bis     auf Positionsebene     ams.hinrichs+müller zeigt auf der Cebit, wie Maschinen- und  Anlagenbauer fortwährend Transparenz darüber gewinnen, ob ihre  kapital- und zeitintensiven Aufträge noch in den dafür eingestellten  Budgets liegen. Klarheit schafft das Auftragsmanagementsystem ams.erp durch seine mitlaufende Kalkulation, die im aktuellen Release noch  einmal deutlich erweitert mehr...
 
Eigenheim begünstigt kürzere Erwerbszeit - Altersvorsorge mit Eigenheim im Trend    München (ots) - "Wer eines Tages nicht bis 67 arbeiten möchte, der muss rechtzeitig privat vorsorgen", rät Robert Anzenberger, Vorstand  des Immobiliendienstleisters PlanetHome. Besonders prädestiniert sind nach Anzenbergers Erfahrung Investitionen in die eigenen vier Wände.  Die eingesparte Miete bringe hohe finanzielle Vorteile im Alter,  zudem schützt das schuldenfreie Eigenheim vor künftigen  Mietsteigerungen und damit vor wachsender finanzieller Belastung.     "Immobilienbesitz ist auch eine gute Medizin gegen die Anhebung  des Renteneintrittsalters", mehr...
 
Konjunkturbilanz der Metall- und Elektro-Industrie 2007: Starke Nachfrage und Beschäftigungsboom. Produktionswachstum von 8,5 Prozent, 120.000 neue Stammarbeitsplätze, Zurückhaltende Prognosen für 200    Berlin (ots) - 2007 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die Metall- und Elektro-Industrie. Dank der gestiegenen Nachfrage  verbuchte die M+E-Industrie im zweiten Jahr in Folge ein  Produktionsplus von 8,5 Prozent. Die Nachfrage nach M+E-Erzeugnissen  stieg gegenüber dem Vorjahr real um 11,5 Prozent. Dabei zeigte sich  das Ausland mit plus 13,5 Prozent noch bestellfreudiger als die  heimische Kundschaft, die ihre Bestellungen um ebenfalls beachtliche  8,5 Prozent erhöhte.     Von dieser Entwicklung profitierten Mitarbeiter und Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |