| | | Geschrieben am 20-02-2008 Glänzendes Jahresergebnis 2007 - der Online-Finanzdienstleister Boursorama festigt sein Geschäftsmodell auch mittels Expansion.
 | 
 
 Frankfurt am Main / Boulogne-Billancourt (ots) -
 
 Auch in 2007 konnte ein weiteres Rekordjahr in einem schwierigen
 Umfeld verzeichnet werden. Das operative Ergebnis steigt um 21 %
 auf 273,9 Mio. Euro. Der Reingewinne erhöht sich um 69 % auf 48,3
 Mio. Euro. Verbesserte Performance der Gruppe in allen Ländern.
 
 Die Boursorama-Gruppe konnte auch in 2007 ihre Position als einer
 der größten europäischen Finanzdienstleister bestätigen. Im Zuge der
 hohen Marktvolatilität konnte im Brokerage die Anzahl der
 ausgeführten Orders um weitere 9 % gesteigert werden. Die im Bereich
 Online-Brokerage erteilten Aufträge liegen in Frankreich mit 17,5 und
 in Deutschland mit 20 Orders über dem jeweiligen Marktdurchschnitt.
 Die CaixaBank France wurde erfolgreich integriert und bestätigt, mit
 Blick auf die um 15 % gestiegenen Bankkonten, die zunehmende
 Attraktivität des Models Boursorama-Banque. Im Spargeschäft hält der
 Erfolg des 0 %-Angebots hält an, das platzierte
 Lebensversicherungsvermögen stieg um 19 %, und das verwaltete
 Fondsvermögen erhöhte sich um 10 %. Das Mediageschäft konnte durch
 die Konsolidierung des deutschen Portals OnVista.de im 4. Quartal
 2007 ein Umsatzwachstum von 69 % erzielen.
 
 "Trotz der Herausforderungen an den Aktienmärkten war auch 2007
 wieder ein Rekordjahr mit starkem Gewinnwachstum für Boursorama, was
 wir vor allem der erfolgreichen Markteinführung des
 Boursorama-Banque-Modells verdanken. Gemäß unserer Strategie der
 Replikation unseres Modells in anderen Ländern haben wir Ende 2007
 mit www.onvista.de das führende deutsche Finanzinformationsportal
 übernommen. Außerdem befindet sich Boursorama in Gesprächen mit La
 Caixa über den Aufbau einer Online-Bank in Spanien," erklärt Vincent
 Taupin, Chairman und Chief Executive Officer von Boursorama.
 
 Finanzielle Performance der Gruppe
 
 Das operative Jahresbruttoergebnis stieg von 43,7 Mio. Euro in
 2006 um 56 % auf 68,2 Mio. Euro. Die Integration der CaixaBank France
 hat 2007 die Erwartungen erfüllt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die
 Cost-Income-Ratio von 75,3 % um über 6 Prozentpunkte auf 68,8 %
 verbessert werden. Wegen der Restrukturierung des
 fimatex-Brokerage-Geschäfts und Steuerrückstellungen für Veritas
 fielen 2007 in Deutschland außerordentliche Aufwendungen von 800.000
 Euro an.
 
 Der Reingewinn wurde von 28,5 Mio. Euro in 2006 um 69 % auf 48,3
 Mio. Euro gesteigert.
 
 Die Gruppe konnte ihre Performance in allen Ländern verbessern.
 Frankreich profitierte von der Konsolidierung der CaixaBank France
 und konnte mit einem um 44 % erhöhten operativen Bruttoergebnis von
 55,7 Mio. Euro aufwarten. In Großbritannien profitierte Selftrade von
 den Restrukturierungen in 2006 und dem damit verbundenen Verkauf von
 Squaregain, was sich in einer Steigerung des operativen
 Bruttoergebnisses um das 2,5-fache auf 7 Mio. Euro niederschlug. In
 Deutschland konnte dank der Übernahme der OnVista AG, die sich im
 Besitz des führenden Online-Finanzinformationsportals befindet, die
 kritische Masse erreicht werden. Das negative operative
 Bruttoergebnis von -100.000 Euro im Jahr 2006 konnte in ein Plus von
 700.000 Euro gewandelt werden. In Spanien erzielte die Gruppe
 weiterhin ein starkes organisches Wachstum, wobei der Selftrade Bank
 eine Steigerung ihres operatives Bruttoergebnisses auf 4,8 Mio. Euro
 gelang.
 
 Festigung und Expansion des Boursorama-Geschäftsmodells
 
 In Frankreich konnte sich Boursorama dank der Übernahme der
 CaixaBank France im Jahr 2006 als führende Online-Bank positionieren.
 Die Kombination aus dem starken Portal www.boursorama.com und einer
 innovativen und wettbewerbsfähigen Palette an Bankdienstleistungen
 hatte zur Folge, dass die Gruppe - die 35 Filialen schloss - einen
 nur sehr geringen Kundenschwund hinnehmen musste. 2007 wurden
 lediglich 6.550 Bankkonten geschlossen. Die 2007 erfolgte Übernahme
 der deutschen OnVista AG, die eines der führenden
 Finanzinformationsportale betreibt, ermöglicht der Gruppe ihr
 Geschäftsmodell auch in Deutschland zu replizieren. Hinzu kommt, dass
 dieser Geschäftsbereich positive Wachstumsperspektiven bietet. Die
 OnVista AG erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 26,7 Mio. Euro
 (einschließlich 14,1 Mio. Euro durch das Portal www.onvista.de), was
 eine Steigerung um 90 % bedeutet. Der Reingewinn erhöhte sich um 84 %
 auf 2,9 Mio. Euro. In Spanien haben Boursorama und La Caixa kürzlich
 eine Absichtserklärung zum Aufbau einer Online-Bank unterzeichnet.
 Boursorama soll 51%, La Caixa 49 % des geplanten Unternehmens halten.
 Dadurch könnte Boursorama das erfolgreiche französische
 Entwicklungsmodell auch in Spanien umsetzen und sich als wichtiger
 Anbieter im Online-Banking-Segment des Landes etablieren.
 
 BOURSORAMA S.A.
 
 Boursorama wurde 1995 gegründet und gehört zu den großen Anbietern
 von Online-Sparprodukten in Europa. Die zur Société Générale Group
 gehörende Bank führte 2007 mehr als 6.2 Mio. Online-Orders aus,
 betreut 578.800 Direktkonten und verwaltet ein Vermögen von 13,2 Mrd.
 EUR (Daten per Ende Dezember 2007). Die Boursorama-Gruppe ist in vier
 Ländern präsent. In Frankreich ist sie mit dem Portal
 www.boursorama.com Marktführer bei Online-Finanzinformationen und
 zudem unter der Marke Boursorama Banque ein wichtiger Anbieter im
 Online-Banking-Segment. Boursorama rangiert in Großbritannien und
 Spanien mit Self Trade und Self Trade Bank unter den drei größten
 Online-Brokern. Boursorama besitzt in Deutschland das führende
 Finanzinformationsportal www.onvista.de und ist zudem mit den Marken
 Fimatex und Veritas vertreten. Boursorama ist auf der Eurolist der
 Euronext Paris (Compartment B) notiert. ISIN: FR0000075228 (BRS) -
 Reuters: FMTX.LN - Bloomberg BRS FP. Aktuelle Finanznachrichten zu
 Boursorama können nachgelesen werden unter:
 http://Groupe.boursorama.fr
 
 fimatex by boursorama
 
 fimatex ist Partner für aktive Privatanleger und aktive Trader.
 Als mehrfach ausgezeichneter Online-Broker bietet fimatex
 anspruchsvollen Investoren zusätzlich eine professionelle
 Handelsplattform für den Online-Handel mit Wertpapieren und
 Derivaten. fimatex ist die deutsche Niederlassung der
 Boursorama-Gruppe, einem der größten europäischen
 Online-Finanzdienstleister. Boursorama S.A. ist Tochter der
 französischen Bank Société Générale.
 
 Originaltext:         fimatex
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54798
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54798.rss2
 ISIN:                 FR0000075228
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 fimatex by boursorama
 Stephanie Heeg-El-Sayed
 Marketing/PR
 Wildunger Straße 6a
 60487 Frankfurt am Main
 Telefon: 069-71 07 - 503
 E-Mail: stephanie.heeg@fimatex.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 120788
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Handwerk 2.0 boomt - My-Hammer verzeichnet 2007 ein Auftragsvolumen von über 110 Mio. Euro    Neuss (ots) -   -  Rasches Wachstum: Handwerksbetriebe profitieren mit     My-Hammer.de vom Online-Boom durch zahlreiche neue Aufträge -  Qualität und Preis die beiden wichtigsten Faktoren -  Starkes Auftragsvolumen beim Marktführer sorgt für Fülle an      Aufträgen -  Mitgliederzuwachs von über 200 Prozent innerhalb eines Jahres     My-Hammer, Deutschlands größtes Online-Portal für  Handwerksaufträge und Dienstleistungen, blickt auf ein überaus  erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2007 erzielte das Neusser  Unternehmen ein Auftragsvolumen von mehr...
 
Vertriebsstärke der Volksbanken Raiffeisenbanken aus acht Bundesländern sorgt für Spitzenergebnis 2007    Hannover (ots) - "In der Bilanz 2007 zeigt das bundesweite  Spitzenergebnis bei den Provisionsüberschüssen ganz klar die  Vertriebsstärke unserer 153 Volksbanken Raiffeisenbanken in acht  Bundesländern. Das insgesamt von unseren Banken betreute  Kundenvolumen in Höhe von 136 Milliarden Euro kennzeichnet die hohe  Bedeutung der Volksbanken Raiffeisenbanken im Wettbewerb," so  GVN-Vorstandsvorsitzender Michael Bockelmann auf der heutigen  Bilanz-Pressekonferenz der Banken in Hannover.     Die Strukturentwicklung der Kreditgenossenschaften der mehr...
 
TEMIS und ANTIDOT bieten Unternehmen Sofortzugriff auf strategische Informationen    Heidelberg, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Die beiden französischen IT-Unternehmen, die sich ergänzende Technologien bieten und sich mehrere Zielmärkte teilen, beschliessen Partnerschaft     TEMIS, führender Anbieter von Text-Mining- und Text-Analyse-Softwarelösungen für Unternehmen und ANTIDOT, ein auf professionelle Suchlösungen für das Intranet und Internet spezialisierter  französischer Anbieter, gaben heute die Unterzeichnung eines Technologie-  und Geschäfts-Partnerschaftsabkommen bekannt.     Die Sprachbarriere mit sprachübergreifender mehr...
 
euro adhoc: Ottakringer Brauerei AG / Geschäftszahlen/Bilanz / vorläufige Ziffern des Einzelabschlusses 2007  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   20.02.2008  Die Ottakringer Brauerei AG hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz die vorläufigen Ziffern des Einzelabschlusses zum 31.12.2007 bekannt  gegeben.  Im Inland reduzierte sich der Ausstoß um 2,4 Prozent und der Umsatz  um 1,1 Prozent. mehr...
 
Schwach nach negativen Vorgaben, Gewinnmitnahmen bei Singulus    Berlin (ots) - Sorgen um die Entwicklung der amerikanischen  Wirtschaft angesichts des steigenden Ölpreises belasteten gestern die Aktienmärkte in Amerika. Auch aus Japan kamen heute Morgen negative  Vorgaben. Dort belasteten Händlern zufolge zusätzlich Nachrichten  über Zahlungsschwierigkeiten des Finanzinvestors KKR den  Markt. Die  deutschen Aktienbarometer starteten nach diesen Vorgaben heute mit  Verlusten. Der DAX verlor 1,06 Prozent auf 6.928,21 Zähler; der MDAX  der mittelgroßen Werte verlor 0,84 Prozent auf 9.112,16 Punkte. Für  den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |